C.Becker
Themenersteller
Hallo 
Also erstmal Sorry wenns das Thema schon 100x geben sollte, allerdings gehts bei mir um nen speziellen Fall. Und nochmals Sorry wenn ich den Beitrag in einem Falschen Forenteil posten, dann bitte verschieben.
Ja...Ich denke das Problem haben derzeit viele.
Vorgestern draußen gewesen, eiskalt....reingekommen, Kamrera in den kältesten Raum gelegt, sogar Fenster geöffnet....und trotzdem...nass! Nicht bissl feucht, sondern nass. Die Tropfen liefen nur so herrunter
Ich denke zwar, dass ich durch D700 + 70-200 2,8 auf der sicheren Seite bin, weil abgedichtet....aber entsteht nicht auch im Inneren Kondesnwasser?
Und mit Batteriegriff ist die Abdichtung auch hinfällig, oder? Weil an die Kontakte sollte schon Wasser gelangen im schlimmsten Fall....oder?
Nun zu meinem konkreten Fall:
Ich shoote lange outdoor. Steige dann beim Model ins Auto. Nach dem durchfrieren kann ich nicht drauf bestehen das Auto eiskalt zu halten damit ich den Temperaturanstieg gering halten kann, also wird die Heizung angepumpt.
Kann mir jemand 1-2 Tips geben, wie ich genau in diesem Fall vorgehen kann?
10 Minuten bevor ich ins Auto steige zb in die Kameratasche, dann solang drin lassen bis ich zuhaus bin, und irgendwann nach ner knappen Stunde rausholen? Hilft das?
Oder kalt fönen wenn ich Zuhaus bin? Wobei, Zuhaus ist wieder ein anderes Thema, das wichtigste ist, wie ich das viele Kondesnwasser verdinder wenn ich 3 Std outdoor Shoot ins Auto steige und die Heitung angeworfen wird.
Danke schonmal fürs lesen und die Antworten.
LG Christian

Also erstmal Sorry wenns das Thema schon 100x geben sollte, allerdings gehts bei mir um nen speziellen Fall. Und nochmals Sorry wenn ich den Beitrag in einem Falschen Forenteil posten, dann bitte verschieben.
Ja...Ich denke das Problem haben derzeit viele.
Vorgestern draußen gewesen, eiskalt....reingekommen, Kamrera in den kältesten Raum gelegt, sogar Fenster geöffnet....und trotzdem...nass! Nicht bissl feucht, sondern nass. Die Tropfen liefen nur so herrunter

Ich denke zwar, dass ich durch D700 + 70-200 2,8 auf der sicheren Seite bin, weil abgedichtet....aber entsteht nicht auch im Inneren Kondesnwasser?
Und mit Batteriegriff ist die Abdichtung auch hinfällig, oder? Weil an die Kontakte sollte schon Wasser gelangen im schlimmsten Fall....oder?
Nun zu meinem konkreten Fall:
Ich shoote lange outdoor. Steige dann beim Model ins Auto. Nach dem durchfrieren kann ich nicht drauf bestehen das Auto eiskalt zu halten damit ich den Temperaturanstieg gering halten kann, also wird die Heizung angepumpt.
Kann mir jemand 1-2 Tips geben, wie ich genau in diesem Fall vorgehen kann?
10 Minuten bevor ich ins Auto steige zb in die Kameratasche, dann solang drin lassen bis ich zuhaus bin, und irgendwann nach ner knappen Stunde rausholen? Hilft das?
Oder kalt fönen wenn ich Zuhaus bin? Wobei, Zuhaus ist wieder ein anderes Thema, das wichtigste ist, wie ich das viele Kondesnwasser verdinder wenn ich 3 Std outdoor Shoot ins Auto steige und die Heitung angeworfen wird.
Danke schonmal fürs lesen und die Antworten.
LG Christian