• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Komposition

berlin95

Themenersteller
Hallo!

Ich habe einige Bilder, die ich in eine Bildkomposition wie in den Beispielbildern zusammenfügen will. Weiß jemand, wie das in PSE geht? Dort kann man zwar Collagen erstellen, jedoch sind es immer feste Layouts, ich möchte aber das Layout und den Rahmen selbst festlegen. Kann man vielleicht mit Rechteckauswahl so etwas wie Platzhalter erstellen und dann die Bilder hinein platzieren?

Beispielbilder sind unter http://fgr.donau.de/
Im Menü: "Galerie" -> "Themenwettbewerbe", dann Link "Bildserien".

Danke für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dein PSE Ebenen beherrscht, kannst Du ja für jeden Platzhalter eine eigene Ebene mit Maske erstellen. Das entsprechende Foto wird dann unter der Maske skaliert bzw. hin- und hergeschoben, bis es passt.
Auf die Hintergrundebene kommt dann die Grafik für den Rahmen.

Für jede neue Collage müsstest Du dann nur neue Fotos laden und entsprechend positionieren.
 
Einfach mehrere Bilder öffnen, mit dem Auswahlwerkzeug alles markieren, kopieren und in einer leeren Datei mit gewünschter Collagengröße einfügen sollte doch funktionieren. Skalieren kannst du des dann selber, wie es dir passt.
 
Wenn dein PSE Ebenen beherrscht, kannst Du ja für jeden Platzhalter eine eigene Ebene mit Maske erstellen. Das entsprechende Foto wird dann unter der Maske skaliert bzw. hin- und hergeschoben, bis es passt.
Auf die Hintergrundebene kommt dann die Grafik für den Rahmen.

Für jede neue Collage müsstest Du dann nur neue Fotos laden und entsprechend positionieren.


habe das nicht ganz verstanden....

kannst du das mit einem beispiel oder einer beispiel psd erklären???:o
 
Hallo!

Ich habe einige Bilder, die ich in eine Bildkomposition wie im Beispielbild zusammenfügen will. Weiß jemand, wie das in PSE geht? Dort kann man zwar Collagen erstellen, jedoch sind es immer feste Layouts, ich möchte aber das Layout und den Rahmen selbst festlegen.

Versuchs mal so:

  • Datei Neu -> Leere Datei
  • Gewünschte Größe, Ausrichtung und Hintergrundfarbe einstellen
  • Dann mit Datei-Platzieren ... die gewünschten Fotos öffnen und ausrichten
  • Wenn gewünscht, den Fotos Rahmen hinzufügen (hat PSE ja satt und reichlich)
  • Fertig

Gruß

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hier noch eine Alternative (ENIAC war schneller):
  • Du öffnest mehrere Bilder gleichzeitig mit PSE. Diese erscheinen jetzt nebeneinander im Projektbereich.
  • Dann erzeugst Du zusätzlich eine neue Datei in PSE. Dieser gibst Du die gewünschte Zielgröße in Pixel oder cm sowie eine sinnvolle Auflösung für später beim Druck (z.B. 300 DPI).
  • Dann gehst Du der Reihe nach auf jedes Deiner Bilder, markierst das gesamte Bild mit CMD+A (Mac) bzw. STRG+A (Win), kopierst das Bild mit CMD+C in die Zwischenablage, gehst auf Deine neue Datei und fügst den Inhalt der Zwischenablage mit CMD+V wieder ein. Dabei erzeugt PSE für jedes eingefügte Einzelbild eine neue Ebene.
  • Jetzt hast Du in Deiner neuen Datei eine Ebene pro Bild. Diese kannst Du der Reihe nach auswählen und mit dem "Verschieben" Werkzeug (siehe Anhang) auf eine passende Stelle verschieben und in der Größe anpassen.

Hinweis:
Zum Anpassen der Größe im "Verschieben" Werkzeug an den kleinen Kästchen in den Ecken des Bildes anfassen, dann bleibt das Seitenverhältnis korrekt erhalten.
Rahmen und/oder Schlagschatten kannst Du über die "Effekte" jeder einzelnen Ebene zuweisen, dann haben alle Bilder einen Rand, so wie mehrere, nebeneinander aufgeklebte Fotos.


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es jetzt mit Ebenen ausprobiert, jedoch ohne Masken, hat ganz gut geklappt:

1. Ein neues Bild erstellen (weiß, gewünschte Größe und DPI)
2. Eine neue Ebene "Vorlage" darüber erstellen, transparent
3. Die Vorlage in der Ebenenpalette markieren und mit dem Rechteckauswahlwerkzeug Rechtecke ziehen. Die Auswahl (Rechtecke) schwarz füllen.
4. Bild einfügen, dabei wird automatisch eine neue Ebene erzeugt. Diese Ebene über die Vorlage schieben, das Bild skalieren, dann die beiden Ebenen verbinden. Jetzt kann das Bild noch verschoben oder skaliert werden.
5. Das gleiche mit weiteren Bildern.
6. Zum Schluss den Hintergrund schwarz füllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ein weiteres Problem: wie positioniert man die Auswahlrechtecke korrekt auf der Bild-Arbeitsfläche, so dass der Rahmen außen und zwischen den Bildern überall gleich breit ist?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist gar nicht möglich?

@mwp:
Die Rahmen in den Effekten sind mir zu "bunt", kann man nicht einen eigenen Rahmen erstellen, z.B. schwarz, 10px, sonst nichts? Außerdem sollte mit dieser Methode der Abstand zwischen den Bildern größer sein als außen, oder sehe ich da was falsch?

Das macht mich fertig...
:(
 
Hallo,

ich halte dein Verfahren mit den Auswahlrechtecken für zu umständlich. Mach es doch so, wie es mwp oder ich weiter oben beschrieben haben.

Nimm eine leere (schwarze) Hintergrundebene. Verwende dann den Befehl "Platzieren" aus dem Menü Datei.

Die Rahmen aus der Effekte-Palette kannst du übrigens mit einem Rechtsklick auf das entsprechende Foto bearbeiten. (Breite, Schatten usw.)

EDIT:
Wenn es unbedingt die Auswahlrechtecke sein sollen:
Mit Auswahl-->Auswahl transformieren kannst du die Auswahlrechtecke genauer anpassen.

Gruß

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
@mwp:
Die Rahmen in den Effekten sind mir zu "bunt", kann man nicht einen eigenen Rahmen erstellen, z.B. schwarz, 10px, sonst nichts?


Klar.

Bevor Du die Bilder zu einer Collage zusammenfügst (meine vorige Anleitung) jedes Bild in PS einzeln öffnen, dann den Menüpunkt wählen mit dem man ein Bild skalieren kann. Dort den Unterpunkt benutzen mit dem die "Arbeitsfläche" vergrößert wird. Keine Ahnung, wie der in PS heisst. Ich benutze PS Elements.
Siehe Screenshot 1.

Dann in der Dialogbox die Pixelmaße des Bildes vergrößern. Willst Du 10 Pixel Rand auf jeder Seite (oben, unten, links und rechts), dann eben die "Arbeitsfläche" 20 Pixel breiter machen und 20 Pixel höher. Dann auswählen, dass das bisherige Bild mittig platziert wird und die passende Füllfarbe für den Rand auswählen.
Siehe Screenshot 2.

Fertig. ;)


Gruss
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten