Gast_22374
Guest
Das nachfolgende entstammt natürlich nur meiner Kristallkugel
:
Das von Canon heute, einige Tage vor Beginn der PMA, vorgestellte Nachfolgemodell der EOS 20D, die EOS 30D trifft die Zielgruppe der Aufsteiger von der 300D/350D absolut treffsicher. Durch das Hinzufügen direkt erreichbarer Motivprogramme rutscht die EOS 30D zwar etwas mehr ins Amateurlager, aber die von manchen "Komm Spielen"-Fotografen gewohnte Handhabung bleibt erhalten. Durch die beibehaltene Auflösung von 8 Megapixel werden die Aufsteiger darüber hinaus nicht dazu genötigt, gleichzeitig in grössere Speicherkarten bzw. Festplatten zu investieren. Ausserdem sind durch die nur geringen Unterschiede in der Ausstattung die Käufer, welche vor nur kurzer zeit eine 20D erworben haben, nicht allzu verärgert, nicht noch ein wenig gewartet zu haben, womit das Konsumenten-Vertrauen in die Marke Canon steigt.
HINTER den Kulissen allerdings stehen bereits zwei verschiedene Prototypen der EOS 50D mit FF-Sensor, beide mit unterschiedlicher Ausstattung (mit bzw. ohne Gummidichtungen, mit bzw. ohne eingebauten Blitz) und damit unterschiedlichen Herstellungskosten, eines in der Preisklasse von 1700,-, das andere für voraussichtlich knapp 2000,-, denn man wartet ja noch auf die Asse, die Olympus (E-1 Nachfolger), Pentax (Profi DSLR oberhalb der *istD) und Sony (Paukenschlag, um das DSLR-Lager aufzumischen) aus dem Ärmel ziehen.
Sobald die Mitbewerber dann angekündigt haben, was von ihnen zu erwarten ist, erblickt die eine oder die andere 50D das Licht der Welt. Wird es die für 2000,-, läuft die 5D aus (Cashback-Aktion ist ja schon im Anrollen). Wird es die für 1700,-, bleibt die 5D am Leben und wird mit einem der neuen Profi-Objektive für 3100,- gebundelt.
Schaun mer mal ...

Das von Canon heute, einige Tage vor Beginn der PMA, vorgestellte Nachfolgemodell der EOS 20D, die EOS 30D trifft die Zielgruppe der Aufsteiger von der 300D/350D absolut treffsicher. Durch das Hinzufügen direkt erreichbarer Motivprogramme rutscht die EOS 30D zwar etwas mehr ins Amateurlager, aber die von manchen "Komm Spielen"-Fotografen gewohnte Handhabung bleibt erhalten. Durch die beibehaltene Auflösung von 8 Megapixel werden die Aufsteiger darüber hinaus nicht dazu genötigt, gleichzeitig in grössere Speicherkarten bzw. Festplatten zu investieren. Ausserdem sind durch die nur geringen Unterschiede in der Ausstattung die Käufer, welche vor nur kurzer zeit eine 20D erworben haben, nicht allzu verärgert, nicht noch ein wenig gewartet zu haben, womit das Konsumenten-Vertrauen in die Marke Canon steigt.
HINTER den Kulissen allerdings stehen bereits zwei verschiedene Prototypen der EOS 50D mit FF-Sensor, beide mit unterschiedlicher Ausstattung (mit bzw. ohne Gummidichtungen, mit bzw. ohne eingebauten Blitz) und damit unterschiedlichen Herstellungskosten, eines in der Preisklasse von 1700,-, das andere für voraussichtlich knapp 2000,-, denn man wartet ja noch auf die Asse, die Olympus (E-1 Nachfolger), Pentax (Profi DSLR oberhalb der *istD) und Sony (Paukenschlag, um das DSLR-Lager aufzumischen) aus dem Ärmel ziehen.
Sobald die Mitbewerber dann angekündigt haben, was von ihnen zu erwarten ist, erblickt die eine oder die andere 50D das Licht der Welt. Wird es die für 2000,-, läuft die 5D aus (Cashback-Aktion ist ja schon im Anrollen). Wird es die für 1700,-, bleibt die 5D am Leben und wird mit einem der neuen Profi-Objektive für 3100,- gebundelt.
Schaun mer mal ...