• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kompletter Neuling benötigt Hilfe!

Jimmyfloyd

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
Nein


2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

Ca. 500€


3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Nein , das werde ich aber noch machen.

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
Frischling

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
Nur zum Hobby


6. Was möchtest du vor allem fotografieren ?
Landschaft , Urlaub ( Safari ) , Meer

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
Mehr draußen als drinnen.


8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Ja


9. Willst du deine Fotos
Speichern, drucken und ganz schöne Bilder in groß für die Wohnung.


10. Videofunktion
Schadet nicht, weil man ja nie weiß was auf einen zukommt, jedoch sollte diese nicht den Kauf entscheiden.



Hallo liebe Forumgemeinde! Ich bin Marcel , 24 Jahre alt und komme aus Hamburg.

Ich möchte mir gerne eine Spiegelreflexkamera zulegen. Allerdings bin ich totaler Anfänger was Fototechnik angeht. Ich bin nun aber davon entschlossen und habe auch wirklich Lust darauf , mich mit dem Thema zu befassen. Die Kamera sollte hauptsächlich für Urlaubs und für Landschafts Bilder benutzt werden. Nachdem ich mich durch einige Foren und Testberichte gelesen habe , wollte ich gerne nochmal eine " persönliche " Beratung haben. Mein Budget liegt bei ca. 500€. Ins Auge gefallen sind mir folgende Modelle :

-Canon EOS 600D SLR-Digitalkamera (18 Megapixel, 7,6 cm (3 Zoll) schwenkbares Display, Full HD) Kit inkl. EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II - 460€

Nikon D3200 SLR-Digitalkamera (24 Megapixel, 7,4 cm (2,9 Zoll) Display, Live View, Full-HD) inkl. AF-S DX 18-55 VR schwarz
390€

Ich werde morgen auch nochmal zu ****** fahren und schauen welche Marke/Modell mir am besten in den Händen liegt. Dennoch wollte ich gerne eine Beratung vorab.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Mfg Marcel! :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Marcel,

für Deine Anforderungen, Urlaub und Landschaft, benötigst Du nicht unbedingt eine DSLR. Die DSLM ohne Spiegel machen gleich gute Fotos. Sie sind oft deutlich leichter und können einfach mal mitgenommen werden. DSLR sollen bei den meisten ja eher im Schrank verstauben.

Hier kannst Du z.B. die 600D und eine DSLM Olympus E-PM2 vergleichen hinsichtlich
Leistung http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...pus-PEN-E-PM2-versus-Canon-EOS-600D___840_692
Größe http://camerasize.com/compare/#99,387

Mit Objektiven daran wird der Unterschied noch deutlicher.

Vielleicht vergleichst Du mal im Geschäft was Dir mehr liegt. Die beste Kamera ist immer die, die man dabei hat.
 
Die geringe Größe der Kamera ist natürlich auch ein gutes Argument. Habe mir einige Bewertungen und Tests zur Olympus Pen E-PM2 durchgelesen. Hört sich alles sehr gut an. Ist denn der einzige Unterschied das die DSLM keinen Spiegel hat? Bei der DSLM sehe ich das Bild direkt auf dem Display ? Ist das richtig?

Danke dir für deine Hilfe!
 
Auch für DSLM gibt es Sucher, die sind dann aber elektronisch.
Das Autofokus System ist natürlich auch ein anderes, aber für deine Zwecke irrelevant.
 
Die Kamera sollte hauptsächlich für Urlaubs und für Landschafts Bilder benutzt werden

Hallo

Wie so oft... in meinen Augen ist erst einmal nicht die Cam entscheidend, sondern eher die Frage, mit welchem Objektiv bzw. mit welchen Objektiven willst Du fotografieren? Urlaub und Landschaft ist eher im Bereich Weitwinkel bis leicht Tele. Da solltest Du mal schauen. Danach käme für mich erst die Cam (bei mir sicherlich keine spiegellose... eine Kamera muss auch gut in der Hand liegen und zu bedienen sein... auf einen vollwertigen Sucher würde ich auch nicht verzichten wollen) bzw. die Frage nach dem system. Vorsichtig wäre ich auch, wenn mir jemand sofort zu einert best. Cam rät (meist seiner eigenen). Die Marke ist gar nicht so entscheidend; schon gar nicht in der Preislage. Erst überlegen, was genau Du aufnehmen willst, dann Objektiv entscheiden und dann die Cam.

MfG
 
Was ich aufnehmen möchte steht ja bereits fest. Ich kenn mich mit Objektiven auch gar nicht aus , um sagen zu können welches das richtige für mich wäre. Ist das Standard Objektiv bei der OLYMPUS Pen mini E-PM 2+14-42mm nicht umbedingt für meine Zwecke geeignet?
 
Hallo

Für "Landschaft" und "Urlaub" benötigst Du irgend etwas im Bereich Weitwinkel bis leicht Tele. Bei DSLR mit APS-C Chip wäre das ca. 15-85mm. Für "Safari" (je nach dem) schon ein ordentliches Tele. Beides ist in meinen Augen mit einem Objektiv nicht sinnvoll. Vielleicht fängst Du mal mit dem ersten Bereich an. Welches genau...??? Kommt natürlich auch auf das Budget an. Gute Objektive haben ihren Preis. Das Sigma 17-70 für DSLR gibt's ab 350 Taler. Bietet aber ordentliche Leistung und gute Lichtstärke. Das Kit-Objektiv 18-55mm von Canon kam bei mir recht schnell an seine Grenzen.

Das Ganze jetzt für DSLR... für spiegellose... da müssten andere was dazu sagen.

Das Ganze ist aber auch eine grundsätzliche Frage. In meinen Augen wird - gerade bei Erstkauf - viel zu viel Wert auf die Cam gelegt. Die ist sicherlich nicht komplett unwichtig; für mich ist aber das richtige Objektiv eher das A und O. Schlägt sich auch beim Budget nieder. Für mich gilt: 1/3 für die Cam; 2/3 für's Objektiv.

Klar... wenn's Budget (erst einmal) begrenzt ist, kann man auch mal mit einem Kit-Objektiv anfangen und mit der Zeit bei den Objektiven nachlegen. Ich stelle aber fest: Wer wissen will, welches Objektiv er genau braucht, der beschäftigt sich auch viel mit der Frage was und wie er fotografiert.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi, zum draußen tagsüber fotografieren sind beide genannten Kits geeignet. Abends, indoor und für andere Brennweitenbereiche sollten dann halt noch andere Objektive her - welche genau weißt Du spätestens, wenn Du merkst, welche Brennweitenbereiche Dir fehlen, und wie viel Lichtstärke Dir beim Kitobjektiv fehlt (1:3,5 ist halt nicht besonders lichtstark).

Ich habe mir z.B. das zweite Kit (D3200 mit 18-55VR) besorgt und werde als Erstes Lichtstärke in Angriff nehmen (vermutlich 35mm 1:1,8 und dann 50mm 1:1,8)... danach eventuell lange Brennweiten.
 
Hallo,

an dein meisten Kameras ist ein Normal-Zoom mit 3 bis 5-fachem Brennweitenbereich. Die liegt im üblichen Nutzungsbereich für die meisten Fotos.
Es gibt auch Anwender, ich zum beispiel, die fast ganz ohne Zoomobjektive und nur mit Festbrennweiten arbeiten. Dann muss man halt seinen eigenen Aufnahmestandpunkt ändern, das Motiv mit den Füßen erlaufen, was für den Lerneffekt auch sehr positiv ist.
Mit dem Kit-Zoom kommst Du also erstmal gut hin.
 
Ich danke euch erstmal für die Hilfe! Ich werde aber nun warscheinlich die OLYM*PUS Pen mini E-PM 2+14-42mm kaufen. Gibt es zur Zeit bei **** für 340€. Nochmal 60€ weniger als bei ****. Ich denke für mich als Anfänger werde ich mit der Kamera keinen Fehler machen. Falls ich später einen Schritt weiter gehen will , kann ich das mit anderen Objektiven ja immer noch machen. Erstmal möchte ich mich einfach mit der Thematik befassen um schöne Bilder zu machen. :top::top::top:

**** Angebotsvergleiche gehören nicht in unser Forum, daher Händlernennung entfernt!! ****

Ich möchte mir auch direkt eine SD Karte dazu kaufen. Was muss ich bei diesen denn beachten?
 
Zuletzt bearbeitet:
kleiner aber wichtiger Hinweis:
wenn Du - irgendwann - umsteigen willst, passen Deine Objektive meist nur an einen Body des Herstellers des Vorgängermodells. Die erste Wahl ist also oftmals entscheidend für Dein weiteres Fotoleben.

Ich kann Dir aus eig. Erfahrung von MFT (im Vergleich zu APS-C oder Vollformatern) abraten. Bei optimalen Lichtverhältnissen gibt es tatsächlich fast keinen Unterschied, aber wenn's mal dunkel wird oder bei Mischlicht wird's heftig.
Meine Pentax K-5 ist z.B. (indoor) bislang noch jeder MFT (Olympus) überlegen gewesen (bei vergleichsweise ähnlicher Objektivqualität). Leider ist einen Canon 5D Mark III da noch einmal viel viel besser. Da werde ich regelmäßig neidisch.
Ich bevorzuge auch einen optischen Sucher, den es nur bei einer echten DSLR gibt (also mit Spiegel !). Bei den elektronischen Suchern aller DSLM und sog. Systemkameras blendet es im Sucherbetrieb - auf Dauer - dermaßen, so dass ich froh bin, einen optischen Sucher zu haben.
Du siehst also: die erste Wahl sollte wohlüberlegt sein !
 
Aber gerade im ersten Punkt hat mFT einen riesigen Vorteil: es passen eben nicht nur Olympus-Kameras vor das Objektiv, sondern auch alle Panasonic-Kameras.
Das mit den Lichtverhältnissen ist auch nicht so dramatisch wie hier immer getan wird, zum einen sind die neueren mFT-Modelle (wie die E-PM2) in dem Punkt besser als manche APS-C-Kamera, zum anderen gibt es sehr gute, lichtstarke Objektive und praktisch alle Objektive sind auch offenblendfähig - was bei APS-C-Kameras vor allem bei den preiswerteren Objektiven nicht immer gegeben ist.
Ob optischer Sucher ist Geschmackssache, ich habe (logischer Weise) schon länger mit optischen Suchern gearbeitet, als es (vernünftige) EVF überhaupt gibt, trotzdem ziehe ich inzwischen die guten EVF den optischen Suchern vor. Sie zeigen mir das Bild was der Sensor aufnehmen kann und nicht nur das was durch das Objektiv kommt - das ist in manchen Situationen eben nicht das gleiche (bei der DSLR bin ich hinterher manchmal schon überrascht).

Hat eben alles seine Vor- und Nachteile.
 
Hallo,

glückwunsch erstmal zur Entscheidung für die kleine PEN. Das ist eine Kamera, die sehr viel leistet und die man immer dabei haben kann.

Wegen HighISO musst Du dir keine Gedanken machen. Du bist halt auf Augenhöhe mit aktuellen 3-stelligen Canon DSLR http://yattang.blogspot.de/2012/12/high-iso-noise-olympus-e-pm2-vs-canon.html
Besser geht natürlich immer, aber nicht für das Geld und schon gar nicht für die geringe Größe.
Irgendwann solltest Du dir eine lichtstarke Festbrennweite gönnen. Das 45mm 1.8 für Portrait und/oder ein jetzt wohl neu kommendes 25mm 1.8.

Hinsichtlich SD-Karten solltest Du nicht so sehr knausern. Die E-PM2 ist ja sehr schnell und will schnell schreiben. Transcend 10 oder Scandisk Extreme.

Wenn Du die Kamera dann hast, würde ich Dir diesen Einstellungsführer für eine ruhige Minute nach einigen Tagen der Einarbeitung empfehlen. Insbesonder das Einschalten des SCP-Menüs ist dann für die schnelle Bedienung der Kamera in allen Fotosituationen hilfreich. http://malamut-de.blogspot.de/2013/04/einstellungsfuhrer-zur-om-d-e-m5-und.html
Das gilt allerdings erst, wenn man weiß was man tut. Vorher mal eine kleine Fotoschule im Internet oder einem guten Buch konsumieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bin von der K5 DSLR auf eine mft Pl2 umgestiegen und dann auf die EP3 und muss sagen bis Iso 1600 mit ein wenig Nachbearbeitung braucht man sich keine Sorgen machen!!Und die neuen (EPM2, Epl5,Omd5 ,Omd1, Ep5) sind da nochmal besser.
Bei Dslr hast du oft Systembedingt Probleme mit Front und Backfokus das gibt es bei Systemcams nicht da sitzt der Focus zu 99.9%!

Das Gewicht einer Dslr ist auch nicht zu unterschätzen je nach Optik kann da schon mal 1 -2 Kilo an deienr Schulter baumeln und dann noch der Fotorucksack:eek:
Mit der kleinen Ep3 kann ich schön unauffällig Fotografieren was mit der großen nicht ging( Auf z.B Familienfeiern ging das mit der großen gar nicht oder auch bei Street Fotgrafie)

Der EVF hat enorme Vorteile gegenüber des Optischen Sucher! Er zeigt Dir so gut wie alles in Echtzeit an sogar wie das Bild auschauen wird wenn es fertig ist du kannst dir verschiedene Gitterlinien einblenden, einen Wasserwaage, du kannst ALLE Kamera einstellen über den EVF vornehmen und noch den Fokuspunkt auf der fast gesamten Bildfläche setzten!!!
Da kommt der Optische nicht mit.
Dann kommt noch die Vergrößerung des Suchers da kommen die Einstiegs Kameras von Canikon nicht ansatzweise ran erst die Semi oder Profi Modelle !

Schau dir mal die 3 Sigmas an ! Das 19er das 30er und das 60er. Alle mit Blende 2,8 und NEU je nur ca 150 Euro! Die haben eine sehr gute Bildqualität schau mal ob Du für den Kurs was vergleichbares bei Canikon findest?
Dann kommt noch das wunderbare Olympus 45er 1,8 für ca 240 Neu zu haben.

Hoffe konnte ein wenig helfen

Gruß

Andre
 
Da Du 500 Euro ausgeben möchtest ist eine Epm2 (OMD Technik)für 340 natürlich ein sehr guter Kurs allerdings kann man sie nicht so flott bedienen wie eine EPL EP oder OMD!
Ein nicht zu unterschätzender Nachteil denn wenns mal schnell gehen muss ist das oft hinderlich!
Wenn für Dich auch Gebrauchtkauf in Frage kommt schau mal hier ins Forum da bekommt man gerade im mft Bereich des öfteren fast neue Bodys und Optiken zu m Schnäppchenpreis :top:

Ich habe mich vor kurzem erst für eine EP3 ( Gebrauchtpreis je nach Alter 200-250) entschieden und bin schwer begeistert war ehemals das TOP Modell!
Hat ein Oled Dispaly ,Touch , FAST Af, viele Direkt oder Programmierbare Tasten ist von der Haptik genial (genug Platz für den Daumen:)) bei den EPM und EPL Modellen musst da da teils deutliche Abstriche machen( Bedienung und Haptik).Allerdings hat die Ep3 den älteren Sensor aber bis Iso 1600 kein Prob! Und wann brauch man mal hohe Iso Bereiche?

Nicht zu vergessen wäre der VF Sucher der bei Sonnelicht durch nichts zu ersetzen ist;)
Preislich fangen die bei etwa 80 für den VF3 110 für den 2er und ca 190 für den 4er ( Gebrauchtpreise!)


Gruß

Andre
 
So habe mir die Kamera jetzt bestellt. Ich hoffe sie kommt noch bis zum Wochenende:top: . Gibt es denn ein gutes Buch oder eher ein Youtube Video ( würde mir besser gefallen ) indem die ganze Thematik von Anfang an behandelt wird?

Ich danke euch für eure Hilfe!
 
Meinst Du das Buch für die Kamera oder allgemein zum Fotografieren?
Für ersteres gibt es das Pen-Buch von R.Wagner, für zweiteres einen recht ordentlichen Fotolehrgang im Netz (den Link müsste man hier irgendwo im Forum finden).
 
Hallo liebe Forumgemeinde! Nach den ersten Tagen mit meiner neuen Olympus Epm2 , bin ich doch sehr zufrieden. Ich hab mir jede Menge Videos zum Thema " Richtig fotografieren " angeschaut. Auch das Handbuch der Systemkamera hab ich mir durchgelesen. Ich wollte jetzt aber direkt den nächsten Schritt wagen. Ein gutes Objektiv muss her! Im Moment habe ich noch das Standard Kit inkl. 14-42mm Objekitv ( f3.5 - 5.8 ) . In mehreren Foren wurde dieses nicht gerade hochgelobt :D . Ich habe mich jetzt auch ein wenig informiert über verschieden Objektiv Arten. Ein Objektiv mit Festbrennweite würde mich schon sehr reizen. Der Bokeh Effekt und auch das " erarbeiten " der Bilder würde mir sehr viel Spaß machen. Anderseits möchte ich z.B bei Städtereisen oder im Urlaub auch gerne Landschafts/Architektur Bilder machen. Meine Frage lautet nun : Brauch ich 2 Objektive um meine Ansprüche abzudecken? Oder gibt es vielleicht eine Alternative die beides abdeckt?


Ein Objektiv ( Festbrennweite ) ist mir schon ins Auge gestochen.

-> Olympus M.Zuiko Digital 45 mm 1:1.8 Objektiv

Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?

Danke erstmal! :top:
 
-> Olympus M.Zuiko Digital 45 mm 1:1.8 Objektiv

Das wird gerne als "Nobrainer" bezeichnet - es ist ein Objektiv über dessen Anschaffung man nicht nachdenken muss - kaufen und gut. Ich weiß nicht ob es überhaupt irgendwo einennegativen Bericht darüber gibt.

Es ist ein nahezu perfektes Portraitobjektiv, darüber hinaus optisch gut und schnell im AF und auch noch für die Leistungen ausgesprochen preiswert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten