• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kompletter Neuling benötigt Hilfe!

Im Moment habe ich noch das Standard Kit inkl. 14-42mm Objekitv ( f3.5 - 5.8 ) . In mehreren Foren wurde dieses nicht gerade hochgelobt :D .
Und wie findest DU es? Bitte denk beim Lesen in Fotoforen immer daran, dass dort gern mal auf sehr hohem Niveau "gemeckert" wird.

Für Landschaft/Urlaub/Städtereisen ist das Standard-Kit durchaus erst einmal ausreichend.
Dazu als nächstes eine lichtstarke Festbrennweite zum Motivfreistellen mit schönem Bokeh und für Aufnahmen bei wenig Licht. Hier bietet sich aufgrund des günstigen Preises und seiner hervorragenden Leistung das 45/1.8 natürlich an. Wenn du aber auch öfter in Innenräumen fotografierst (Feiern, Kirchen, Museen u.ä.) könnte die Brennweite etwas zu lang werden. Manchmal kann man einfach nicht weit genug zurückgehen, mit einer kürzeren Brennweite wärst du flexibler. Dafür wären ein Panasonic 25/1.4 oder Panasonic 20mm/1.7 besser geeignet.

Aber du schreibst ja, dass du überwiegend im Freien fotografierst, damit entfällt dieses Argument wahrscheinlich.

Was du dann noch brauchst wird sich zeigen. Ich würde mit dem Objektivkauf nichts überstürzen. Irgendwann merkst du selber, was dir am meisten fehlt - das kann z.B. mehr Weitwinkel (für Architektur) oder ein Teleobjektiv (für Safari) sein.
 
Hi, das 45 mm ist sicher ein sehr gutes Objektiv, ob es allerdings vordergründig für Landschaft und Architektur benutzt werden sollte, halte ich für fraglich. Hierfür wäre aus meiner Sicht eine Festbrennweite mit 17-20mm eher geeignet.
 
Hallo , Danke erstmal für eure Beiträge!

zu MissC : Ich bin auch nicht zufrieden mit dem Kit Objektiv. Eine Alternative wäre natürlich das Panasonic 20mm/1.7. Ich werde die beiden mal vergleichen .

Zu Cousin : Darauf wird es bei mir wohl erstmal hinauslaufen. Ich werde mir jetzt einer der genannten Objektive mit Festbrennweite holen. Ist für Landschaft/Architektur denn Festbrennweite ( ca. 17-20mm ) vorteilhaft?
 
Ich fotografier Landschaften meist zwischen 16 und 20mm an APS-C (einen Ausschnitt machen kann man immer, weitwinkliger wird schwieriger - da braucht man dann Panorama!

Das ergibt 24-30mm an Kleinbild und 12-15mm an µft.
 
Hab mir jetzt einiges über das Olympus M.Zuiko Digital 45 mm 1:1.8 Objektiv und Panasonic 20mm/1.7 durchgelesen. Ich werde mich wohl für M.Zuiko entscheiden. Gebraucht werde ich das Objektiv hoffentlich für unter 200€ bekommen. Ist eine Gegenlichtblende ratsam bei diesem Model?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten