• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompatibilität von Dritthersteller-Objektiven

b02000

Themenersteller
Hallo zusammen,

wollte mal fragen ob jemand weiß, wie das heutzutage mit der Kompatibilität von Dritthersteller-Objektiven aussieht.

Ich werde mir die nächsten Tagen eine D7000 zulegen und schwanke bei den Objektiven zwischen Sigma 18-250, Tamron 18-270 und dem Nikkor 18-200. Die Qualitätsunterschiede sind mir bekannt und ich schieße seit einer Weile mit einer D70s + Sigma18-200. In der alten Anleitung war bei einigen Funktionen (3d matrix messung, ttl) immer die rede davon, dass das nur mit Nikkor Objektiven geht. Die Funktionen konnte ich zwar immer auswählen, aber das muss ja nichts heißen und einen Unterschied konnte ich auch nie feststellen.

Da die Anleitung der D7000 sich nur über kompatible und inkompatible Nikkor Objektive ausläßt wollte ich hier mal nach euren Erfahrungen mit dem Thema fragen und ob sich der nicht unbeträchtliche Aufpreis für ein Original lohnt.

Besten Dank schonmal,

BO2000
 
Da die Anleitung der D7000 sich nur über kompatible und inkompatible Nikkor Objektive ausläßt wollte ich hier mal nach euren Erfahrungen mit dem Thema fragen und ob sich der nicht unbeträchtliche Aufpreis für ein Original lohnt.
Zur D7000 ist so ziemlich alles voll kompatibel. Alles mit Autofokus (egal ob Stangen-AF oder eigener Motor) wird im vollen Umfang funktionieren, wenn es für Nikon (D)SLRs ausgelegt ist (F-Bajonett).

Persönlich bin ich bisher mit Objektiven von Nikon, Sigma, Tamron und Tokina gut gefahren. Objektive konstruieren und bauen können die alle. Es gibt sogar Fälle, in denen das Äquivalent des Fremdanbieters, die Referenz darstellt. Es gibt aber auch von Nikon günstige Objektive, die ohne den "großen Namen"-Aufpreis viel bieten - bspw. AF-S 1.8/50, AF-S 1.8/35 und besonders gespannt bin ich auf des frisch angekündigte AF-S 2.8/40mm Makro.
. In der alten Anleitung war bei einigen Funktionen (3d matrix messung, ttl) immer die rede davon, dass das nur mit Nikkor Objektiven geht. Die Funktionen konnte ich zwar immer auswählen, aber das muss ja nichts heißen und einen Unterschied konnte ich auch nie feststellen.
Ich gehe davon aus, dass damit gemeint war, dass das nur ab Nikkor AF-D Objektiven funktioniert. Das "D" bedeutet, dass das Objektiv nach dem Fokussieren der Kamera die Fokusdistanz mitteilt. Diese Technik beherrschen aber nicht nur Nikkore. Aktuelle Autofokus-Objektive haben das imho alle drauf. Kein Thema also.
 
Also was geht nicht:

- Die automatische Verzeichniskorrektur der D7000 geht natürlich nur mit Nikkor Objektiven.

Alles andere wie Matrix Messung etc. funktioniert an allen neuen Dritthersteller Linsen.
Bei eventuellen Inkompatibilitäten musst du im schlimmsten Fall Linse und Body zum Hersteller (Hersteller der Linse) zum anpassen schicken.

Inzwischen funktionieren aber wohl alle neuen auch an der D7000.
Das Problem hierbei ist immer das 'Reverse Engineering' da die Dritthersteller keine Lizenz von Nikon haben.
 
Funktioniert auch z.B. die automatische Verzeichnungskorrektur bei anderen Herrstelern als Nikon?
Da wäre ich mir nicht so sicher.

Edit: zu langsam! :-)
 
Meine Praxis hat gezeigt, dass man sich bei Fremdherstellern immer wieder auf Überraschungen einstellen sollte. Angefangen von totaler Verweigerung bei einer neuen Cam, über nervigen bzw. falsch fokussierenden AF, bis hin zu seltsamen Belichtungswerten ist fast alles möglich. Es gibt nunmal keine CPU-Lizenzen von Nikon. Nachbasteln bis Nachbessern ist ein beliebtes Spiel für den Fremdservice.
 
Meine Erfahrungen mit Sigma sind auch durchwachsen.
2x Fehlfokus, 2x HSM kaputt aber dafür recht schneller Service.

Seit dem bleibe ich lieber beim Original. :D
 
Super, vielen Dank :)

Auf die Automatische Verzeichnungskorrektur kann ich verzichten. Interessant wäre ggf. Active D-Lighting wenn das denn was kann.

Dann wird's wohl das Sigma werden, denn an die Tamron Haptik komm ich nicht ran.
 
Trotzdem: D7000 mit einem Superzoom?
Ich weiss nicht... hier verschenkst du sehr viel an Potenzial der des Bodys.

Ich will dich nicht bekehren, aber lieber eine billigere Kamera und dafür bessere Objektive als umgekehrt.
 
Trotzdem: D7000 mit einem Superzoom?
Ich weiss nicht... hier verschenkst du sehr viel an Potenzial der des Bodys.

Ich will dich nicht bekehren, aber lieber eine billigere Kamera und dafür bessere Objektive als umgekehrt.

Ja, das sehe ich auch so, aber der TO hat ganz klar definiert was für ihn in Frage kommt. Wir hatten doch erst vor ein Paar Tagen so einen Fall und wir müssen ja nicht jedes Mal das für und wieder besprechen.

Okay?

Sonst wird das hier gleich wieder OT ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem: D7000 mit einem Superzoom?
Ich weiss nicht... hier verschenkst du sehr viel an Potenzial der des Bodys.

Ich will dich nicht bekehren, aber lieber eine billigere Kamera und dafür bessere Objektive als umgekehrt.

Danke für den Hinweis :) Aber auf einer Rucksacktour durch's Schwedische Fjäll brauch ich "weather sealed", vernünftiges Tweaking und ein flexibles Objektiv anstatt mit zwei oder drei zu jonglieren :)
 
Wenn das das Hauptargument für die Nikon ist, würde ich mir evtl auch mal Pentax anschauen. Die sind in Sachen Body-Weather-Proofing Nikon glaube ich noch ein wenig vorraus.
Allerding muss man Überlegen wie man zu der Firmensituation von Pentax im Moment steht.
 
Wenn das das Hauptargument für die Nikon ist, würde ich mir evtl auch mal Pentax anschauen. Die sind in Sachen Body-Weather-Proofing Nikon glaube ich noch ein wenig vorraus.
Allerding muss man Überlegen wie man zu der Firmensituation von Pentax im Moment steht.

Hat Super-Specs, hatte ich auch in der Hand aber hat sich für mich persönlich "nicht richtig" angefühlt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten