b02000
Themenersteller
Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob jemand weiß, wie das heutzutage mit der Kompatibilität von Dritthersteller-Objektiven aussieht.
Ich werde mir die nächsten Tagen eine D7000 zulegen und schwanke bei den Objektiven zwischen Sigma 18-250, Tamron 18-270 und dem Nikkor 18-200. Die Qualitätsunterschiede sind mir bekannt und ich schieße seit einer Weile mit einer D70s + Sigma18-200. In der alten Anleitung war bei einigen Funktionen (3d matrix messung, ttl) immer die rede davon, dass das nur mit Nikkor Objektiven geht. Die Funktionen konnte ich zwar immer auswählen, aber das muss ja nichts heißen und einen Unterschied konnte ich auch nie feststellen.
Da die Anleitung der D7000 sich nur über kompatible und inkompatible Nikkor Objektive ausläßt wollte ich hier mal nach euren Erfahrungen mit dem Thema fragen und ob sich der nicht unbeträchtliche Aufpreis für ein Original lohnt.
Besten Dank schonmal,
BO2000
wollte mal fragen ob jemand weiß, wie das heutzutage mit der Kompatibilität von Dritthersteller-Objektiven aussieht.
Ich werde mir die nächsten Tagen eine D7000 zulegen und schwanke bei den Objektiven zwischen Sigma 18-250, Tamron 18-270 und dem Nikkor 18-200. Die Qualitätsunterschiede sind mir bekannt und ich schieße seit einer Weile mit einer D70s + Sigma18-200. In der alten Anleitung war bei einigen Funktionen (3d matrix messung, ttl) immer die rede davon, dass das nur mit Nikkor Objektiven geht. Die Funktionen konnte ich zwar immer auswählen, aber das muss ja nichts heißen und einen Unterschied konnte ich auch nie feststellen.
Da die Anleitung der D7000 sich nur über kompatible und inkompatible Nikkor Objektive ausläßt wollte ich hier mal nach euren Erfahrungen mit dem Thema fragen und ob sich der nicht unbeträchtliche Aufpreis für ein Original lohnt.
Besten Dank schonmal,
BO2000