• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkameras mit Intervall-Aufnahme | Auto Auslöser, Draht oder Funkauslöser? Speziell: EX-ZR750

WES-MO-47441

Themenersteller
Wie bereits in diesem Beitrag hier geschrieben, bin ich seit dem 03.04.2014: Besitzer einer Digitalen Kompaktkamera: Casio Exilim EX-ZR750
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12125134#post12125134

Mittlerweile habe ich so gut wie alle Schnick Schnack Funktionen an dieser Kamera ausprobiert! (Hoffe ich habe nix übersehen)
Nur eine Funktion vermisse ich noch :-(

Ich möchte gerne meine Kompaktkamera auf ein Stativ stellen
und es so Einstellen, das z.B. alle (2) (5) (10) etc.. Sekunden ein Foto geschossen wird, bis die Speicherkarte voll ist oder man auf Stop drückt.
So wie eine Art Überwachungskamera :-)

Weiß jemand ob es eine Automatische Intervall-Aufnahme funktion für die Casio EX-ZR750 gibt, die ich vielleicht übersehen habe?
Oder könnte man es per Firmware Update nachrüsten?
Die Kamera ist doch so eine Art: High Speed Computer ;-)

Ein Drahtauslöser würde es zur Not auch tun: z.B.
http://www.enjoyyourcamera.com/Fern...sloeser-mit-Arretierfunktion-100cm::3514.html
Leider habe ich noch kein passendes Zubehör für die Casio EX-ZR700 bzw.. EX-ZR750 gefunden :-(
Funkauslösung wäre auch noch eine Möglichkeit!
Da habe ich auch noch nichts passendes zu meiner Kamera gefunden..

Welche Kompaktkameras haben denn eigentlich eine Eingebaute Intervall-Aufnahme funktion?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kompaktkameras mit Intervall-Aufnahme | Auto Auslöser, Draht oder Funkauslöser? Speziell: EX-ZR7

Niemand?
 
AW: Kompaktkameras mit Intervall-Aufnahme | Auto Auslöser, Draht oder Funkauslöser? Speziell: EX-ZR7

Die eingebauten Intervallfunktionen kenne ich nicht so feinstufig wie hier verlangt. Konkret: Nur Schritte von ganzen Minuten aufwärts. Also wenn Kamera mit integriertem Intervall, dann genauer hinsehen, was möglich ist.

Bei den meisten Kompakten von Canon läßt sich eine flexible Intervallfunktion mittels CHDK "nachrüsten". Damit ist auch ein Überwachungsmodus möglich, der bei Änderungen im Bild auslöst. Ggf. kann man sich ja ein billiges älteres Modell als Zweitkamera für Spezialzwecke zulegen.
 
AW: Kompaktkameras mit Intervall-Aufnahme | Auto Auslöser, Draht oder Funkauslöser? Speziell: EX-ZR7

(Erst:() Die neueren ZR800 und ZR1200 haben "time lapse" mit drinnen:top::p.

Danke, das ist leider nicht, was ich genau suche :-(
Das sind nur Videoaufnahmen und keine Einzelbilder.
War gerade auf der Casio Homepage und habe mir das Handbuch für die Casio EX-ZR800 mal runtergeladen.
Dort heißt die Funktion: Zeitraffer-Movie
Sie können diese Funktion für Zeitrafferaufnahmen von langsam ablaufenden Naturereignissen,
zum Beschleunigen des Verkehrsflusses in einer City-Szene und für Movies von anderen, ähnlichen Situationen einsetzen.
Näheres finden Sie auf Seite 69.


In einer Amazon Bewertung zur Casio EX-ZR800 heißt es:
http://www.amazon.de/review/R3VCPN5...annel=detail-glance&nodeID=571860&store=photo
Ein großer Vorteil der ZR800 gegenüber der ZR700/710 ist der Zeitraffermodus. Man kann also einstellen, dass der Apparat alle 10 Sekunden ein Bild machen soll und ihn dann in die Ecke stellen.
Das war für mich durchaus ein Kaufanreiz, vor allem, weil ich damit gerechnet habe, dass ein Fotoapparat, der das kann, auch mit Netzspannung versorgt werden kann.
Sicher, die Akkulaufzeit der ZR800 ist relativ lang, aber wenn ich doch eine Steckdose in der Nähe habe...
Leider versagt der Fotoapparat jeglichen Dienst, sobald man den USB anschließt, auch, wenn dieser ausschließlich Strom liefert.
Technisch sollte es durchaus möglich sein, den Apparat am Strom zu betreiben, ich habe mal den Akku raus genommen, den USB angeschlossen und den Apparat eingeschaltet:
Das grüne Licht leuchtet kurz, die Schaltkreise werden also mit Strom versorgt.
Ich hoffe sehr, dass Casio hier ein Firmenwareupgrade anbieten kann. Eine entsprechende Supportanfrage habe ich bereits gestellt.

Im Handbuch steht eindeutig Zeitraffer-Movie und nicht Zeitraffermodus für Einzelbild Aufnahmen.
Das wäre natürlich super, wenn man die Kompaktkamera irgendwo in eine Ecke stellen kann und er macht z.b. alle 10 Sekunden ein Einzelbild.
Später hat man dann über 5000 Fotos auf der Speicherkarte, die man sich alle in Ruhe anschauen kann ;-)

Ich stell mir das so vor:
Die Kompaktkamera (inkl. 18x Zoom) steht auf ein Stativ am Waldesrand.
Ein paar Meter weiter sitz ich mit meiner Angel am Teich.
6 Stunden später schaue ich mir die z.B. 20000 (Einzelbilder) Fotos auf der Speicherkarte an und hab auf 3-4 Fotos zufällig mal ein Reh vor der Linse :-)
Die 3-4 Fotos werden behalten und die Restilichen 19000 Fotos werden gelöscht.

Gibt es denn keine Kompaktkamera, die mir sowas bieten kann??

Das große Problem ist, das man die Casio EX-ZR800 in Deutschland nirgendswo bestellen kann
oder in einem Fotofachgeschäft mal ausprobieren kann, weil sie niemand anbietet :-(
Hab schon ein paar Fotofachgeschäfte in meiner Nähe angerufen..
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Kompaktkameras mit Intervall-Aufnahme | Auto Auslöser, Draht oder Funkauslöser? Speziell: EX-ZR7

Was Du beschreibst, geht mit jeder CHDK-fähigen Kamera. :cool:
Du hast zwei Varianten zur Auswahl: Timelapse alle xx Sekunden (...völlig frei wählbar) oder Bewegungserkennung. Dabei wird nur ausgelöst, sobald sich im Bild etwas bewegt. Das funktioniert sehr zuverlässig. :top:
Ein Problem aber bleibt mitten im Wald: Die Stromversorgung. Entweder nimmst Du zusätzlich ein paar Reserveakkus mit (...kosten nicht die Welt) oder Du besorgst Dir ein Netzteil für die Kamera und suchst Dir 'ne Steckdose im Wald. :D ;)
 
AW: Kompaktkameras mit Intervall-Aufnahme | Auto Auslöser, Draht oder Funkauslöser? Speziell: EX-ZR7

Wenn man dann noch den Bildschirm ausschaltet (kann man z.B. bei der Canon Powershot SX130 indem man den USB Stecker in die Kamera steckt) kann man schon einige Stunden Fotos schießen, mit Bewegungserkennung natürlich über einen längeren Zeitraum als mit Intervallaufnahmen.
 
AW: Kompaktkameras mit Intervall-Aufnahme | Auto Auslöser, Draht oder Funkauslöser? Speziell: EX-ZR7

Deine SX130 ist dafür bestens geeignet, da sie mit normalen und kräftigen AA-Akkus betrieben werden kann. :top: Ein Riesen-Vorteil für ein solches Vorhaben! Ein paar geladene Reserve-Eneloops dabei und man kommt sicher stundenlang über die Runden. :)
Ich habe noch nie einen so langen Test mit meiner SX230 gemacht. Deren Akkus sind schmalbrüstiger. Das Motion-Detect-Script und deren Varianten sind Klasse und einmalig in der Kompaktkameraklasse!
PS: Bin gerade dabei, das mal zu testen ;). Akku war allerdings nicht frisch geladen, Akkuanzeige beim Scriptstart um 20:30 Uhr 43% (lt. CHDK-Anzeige). Das Script läuft jetzt knapp 30min., die Akku-Anzeige zeigt 38%. Ca. 5 -6 Aufnahmen bisher, ...immer wenn ich an der Kamera vorbei musste... :D::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kompaktkameras mit Intervall-Aufnahme | Auto Auslöser, Draht oder Funkauslöser? Speziell: EX-ZR7

Was Du beschreibst, geht mit jeder CHDK-fähigen Kamera. :cool:
Du hast zwei Varianten zur Auswahl: Timelapse alle xx Sekunden (...völlig frei wählbar) oder Bewegungserkennung.
Dabei wird nur ausgelöst, sobald sich im Bild etwas bewegt. Das funktioniert sehr zuverlässig. :top:
Ein Problem aber bleibt mitten im Wald: Die Stromversorgung.
Entweder nimmst Du zusätzlich ein paar Reserveakkus mit (...kosten nicht die Welt) oder Du besorgst Dir ein Netzteil für die Kamera und suchst Dir 'ne Steckdose im Wald. :D ;)

Das hört sich doch schon mal gut an :)
Reseverakkus sind natürlich Pflicht.

Jetzt weiß ich, was der Begriff: CHDK bedeutet:
http://de.wikipedia.org/wiki/CHDK
Eine Modifizierte Firmware, was der Hersteller nicht gerne sieht :top:
Firmwareflash, natürlich nur auf eigene Gefahr. (Kannte ich bisher nur von Spielekonsolen)
Könntest du mir eine gute Seite nennen, wo man eine Liste mit Canon Modellen sich ansehen kann, die CHDK fähig sind?

Dann könnte man z.B. auch die Intervallfunktion, bei der Canon SX280 oder SX50 freischalten?
http://www.dkamera.de/testbericht/canon-powershot-sx280-hs/datenblatt.html
http://www.dkamera.de/testbericht/canon-powershot-sx50-hs/datenblatt.html
Intervallaufnahme laut Datenblatt: Nein

Interessant wäre natürlich auch die: Panasonic Lumix DMC-FZ72 (wegen dem 60x Zoom)
http://www.dkamera.de/testbericht/panasonic-lumix-dmc-fz72/datenblatt.html
+ http://www.ebay.de/itm/380919737111
Intervallaufnahme laut Datenblatt: JA

Ich glaub, ich habe mich neu Verliebt :D

EDIT
Ich habs gefunden:
http://forum.chdk-treff.de
Werd mich erstmal hier einlesen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kompaktkameras mit Intervall-Aufnahme | Auto Auslöser, Draht oder Funkauslöser? Speziell: EX-ZR7

So..., nach 1h und 4min. brach das Script ab, das Objektiv fuhr ein und die Kamera schaltete sich ab. 9 Fotos wurden gemacht.
Ein gutes Ergebnis, bedenkt man, dass der 3 Jahre alte Original-Akku nicht mal halb voll geladen war. Ich denke, mit einem frisch geladenen Akku und etwas weniger Displayhelligkeit würde das Script ca. 3 Stunden laufen. Mit einer SX130 liefe es sicherlich noch viel länger ;).
Für die SX270/280 gibt es noch kein CHDK, wohl aber für die SX240/260 und die SX50. Letztere hat ja auch eine Riesenbrennweite.
Infos zu CHDK findest Du hier: http://forum.chdk-treff.de/index.php
PS: CHDK verändert nichts an der Kamera, also keine Sorge... ;)

Zur F72 von Panasonic kann ich Dir nichts sagen. Weiß nicht, ob die angepriesene Intervallfunktion wirklich Deinen Wünschen entspricht (Intervall, max. Anzahl Aufnahmen, AF-Lock on/off usw.. Und eine Bewegungserkennung hat sie sicher auf gar keinen Fall... :cool:
 
AW: Kompaktkameras mit Intervall-Aufnahme | Auto Auslöser, Draht oder Funkauslöser? Speziell: EX-ZR7

So viel länger wird es mit der SX130 auch nicht laufen, da sie nur 2 AA hat und die halten, glaube ich, nicht so viel länger als ein neuer normaler Akku. Das längste was ich mal getest habe, waren 2h Intervallaufnahmen mit 1 Foto pro Minute, also ca. 120. Ich denke mal 500 schafft sie bestimmt, mit Bildschirmauschalten noch mehr. Mit Bewegungserkennung kann man es noch schwerer abschätzen, aber als Fotofalle wird sie schon ein paar Stunden fungieren (mit ausgeschalteten Screen) - allerdings darf es nicht dunkel sein. Ich hatte mal die sx10 (?) oder so für ein paar Tage, die mit 4 AA lief, die müsste dann ja theoretisch noch mehr schaffen. Dee SX50 wird wahrscheinlich keine AA mehr haben -vielleicht die SX40?
 
AW: Kompaktkameras mit Intervall-Aufnahme | Auto Auslöser, Draht oder Funkauslöser? Speziell: EX-ZR7

...6 Stunden später schaue ich mir die z.B. 20000 (Einzelbilder) Fotos auf der Speicherkarte an ...

Das große Problem ist, das man die Casio EX-ZR800 in Deutschland nirgendswo bestellen kann...
Ja stimmt, die Casios speichern keine Einzelfotos sondern nur Filme:(. Übrigens bei 20.000 Fotos á 5MB bräuchte man 100GB Speicherplatz. Wie lange man braucht, um sich die 20.000 Fotos anzusehen, habe ich jetzt nicht ausprobiert.;)
(Die einzige Casio mit "bestshot intervall" (für Fotos) war scheinbar die EX-G1, und das dann auch nur über einen Zeitraum von max. 30min.)

Casio (wie auch andere Kamerahersteller) haben angesichts der dramatischen Zunahme von "Ich-knipse-meine-Fotos-NUR-NOCH-mit-Smartphone-Usern" ihr Vertriebsmodell drastisch zusammengestrichen, da muss man schon teuflisch Glück haben:evil:, überhaupt noch eine Kamera zu ergattern.:grumble:

Apropos "Smartphone": Dafür (oder auch für Phablets/Tablets) gibt es doch massenhaft "Apps" - ganz sicher auch welche für Time-lapse in allen erdenklichen Varianten?!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kompaktkameras mit Intervall-Aufnahme | Auto Auslöser, Draht oder Funkauslöser? Speziell: EX-ZR7

Da fällt mir noch ein, es gibt ja auch Androidenkameras, Stichwort "Galaxy" Cam - und tatsächlich haben sich schon einige damit entsprechende time-lapse-Lösungen zusammengebastelt, siehe z.B. hier http://www.dpreview.com/forums/post/51715006
 
AW: Kompaktkameras mit Intervall-Aufnahme | Auto Auslöser, Draht oder Funkauslöser? Speziell: EX-ZR7

Jetzt weiß ich, was der Begriff: CHDK bedeutet:
http://de.wikipedia.org/wiki/CHDK
Eine Modifizierte Firmware, was der Hersteller nicht gerne sieht :top:
Firmwareflash, natürlich nur auf eigene Gefahr.
CHDK ist KEINE modifizierte Firmware. Es ist vielmehr ein Firmware-Aufsatz, der temporär von der SD-Karte in den Arbeitsspeicher der Kamera geladen wird. Es erfolgt KEIN Firmwareflash.

Gruß msl
 
AW: Kompaktkameras mit Intervall-Aufnahme | Auto Auslöser, Draht oder Funkauslöser? Speziell: EX-ZR7

Ja stimmt, die Casios speichern keine Einzelfotos sondern nur Filme:(. Übrigens bei 20.000 Fotos á 5MB bräuchte man 100GB Speicherplatz.
Wie lange man braucht, um sich die 20.000 Fotos anzusehen, habe ich jetzt nicht ausprobiert.;)
(Die einzige Casio mit "bestshot intervall" (für Fotos) war scheinbar die EX-G1, und das dann auch nur über einen Zeitraum von max. 30min.)!

20.000 Fotos könnte man sich schnell mit "IrfanView Thumbnails" anschauen.
Es werden ja nur die Fotos gebraucht, wo z.B. gerade mal ein Reh vor die Linse läuft :-)
Der Rest wird gelöscht.
Gottseidank, gibt es ja die Funktion: Intervall mit Bewegungserkennung bei CHDK, dann fällt dieser Aufwand weg.

Casio (wie auch andere Kamerahersteller) haben angesichts der dramatischen Zunahme von "Ich-knipse-meine-Fotos-NUR-NOCH-mit-Smartphone-Usern"
ihr Vertriebsmodell drastisch zusammengestrichen, da muss man schon teuflisch Glück haben:evil:, überhaupt noch eine Kamera zu ergattern.:grumble:

Apropos "Smartphone": Dafür (oder auch für Phablets/Tablets) gibt es doch massenhaft "Apps" - ganz sicher auch welche für Time-lapse in allen erdenklichen Varianten?!

Werd mir eine Canon, wo man CHDK drauf spielen kann, als 2te Kompaktkamera anschaffen :-)
Die "Casio Exilim EX-ZR750" werde ich aufjedenfall behalten. (Wollte sie eigentlich wieder verkaufen)


CHDK ist KEINE modifizierte Firmware. Es ist vielmehr ein Firmware-Aufsatz, der temporär von der SD-Karte in den Arbeitsspeicher der Kamera geladen wird.
Es erfolgt KEIN Firmwareflash.

Gruß msl

Okay, da war ich wohl auf dem falschen Dampfer :)
Auch wenn es kein Firmware Flash ist, sondern nur ein Firmware Aufsatz, wird das überhaupt von Canon geduldet?
Hätte man quasi mit CHDK, alle Menü/Systemfunktionen wie es auch Nikon, Fuji, Sony, Samsung etc.. Kameras haben in nur einem einzigen Gerät?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kompaktkameras mit Intervall-Aufnahme | Auto Auslöser, Draht oder Funkauslöser? Speziell: EX-ZR7

Falls es noch jemanden interessiert: Test mit der kleinen SX230 wiederholt. Der Reserve-Akku (kein Original - Weiss) war diesmal voll geladen, allerdings nicht frisch sondern schon vor etwa 4 Wochen. Das Standard-Script mit Bewegungserkennung lief diesmal genau 2h 49min. und machte in dieser Zeit 20 Aufnahmen. Danach fuhr das Objektiv ein und die Kamera schaltete sich aus. Sonstiges: Autofokus on, Hintergrundbeleuchtung on, RAW off, ...unsinniger Weise war der Bildstabilisator aktiv :lol:. Die CHDK-Sensor-Temperaturanzeige stieg von anfangs 31°C recht bald auf 37°C. Dabei blieb es bis zum Schluss. Draußen war es allerdings auch nicht viel kühler... :D
 
AW: Kompaktkameras mit Intervall-Aufnahme | Auto Auslöser, Draht oder Funkauslöser? Speziell: EX-ZR7

Auch wenn es kein Firmware Flash ist, sondern nur ein Firmware Aufsatz, wird das überhaupt von Canon geduldet?
CHDK gibt es seit 8 Jahren.
Hätte man quasi mit CHDK, alle Menü/Systemfunktionen wie es auch Nikon, Fuji, Sony, Samsung etc.. Kameras haben in nur einem einzigen Gerät?
Nein, es bleibt eine Canon mit ein paar zusätzlichen interessanten Funktionen. Durch die Verwendung von Skripten kann man aber ganz gezielt bestimmte fotografische Aufgaben steuern. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal mit riesigem Potential. Allerdings setzt das auch voraus, dass man sich mit der Materie intensiv beschäftigt. CHDK ist kein Klicky-Klicky-Programm.

Gruß msl
 
AW: Kompaktkameras mit Intervall-Aufnahme | Auto Auslöser, Draht oder Funkauslöser? Speziell: EX-ZR7

Falls es noch jemanden interessiert: Test mit der kleinen SX230 wiederholt. ...

Top, das ist genau, was ich vorhabe :-)
Mal schauen, wie lange der Akku bei mir halten wird...

Nein, es bleibt eine Canon mit ein paar zusätzlichen interessanten Funktionen.
Durch die Verwendung von Skripten kann man aber ganz gezielt bestimmte fotografische Aufgaben steuern.
Das ist ein Alleinstellungsmerkmal mit riesigem Potential. Allerdings setzt das auch voraus, dass man sich mit der Materie intensiv beschäftigt.
CHDK ist kein Klicky-Klicky-Programm.

Lese mich so langsam in die Materie ein.
So wie ich das bis jetzt auf dem ersten Blick deuten kann, laufen die Zusatzfunktionen zum alltergrößten Teil über Scripte ab...
Seit 2 Jahren beschäftige ich mich in der Videobearbeitung mit dem AviSynth Frameserver. (Wollte es nur mal nebenbei erwähnt haben)
Das mit den CHDK Scripten, werde ich bestimmt nach ein paar Wochen schon auf die Kette kriegen :)

Aber man könnte doch bestimmt ein paar Menü/Systemfunktionen wie es auch Nikon, Fuji, Sony, Samsung etc.. Kameras haben,
mit Scripten nach Programmieren?
Die Oberfläche meine ich dabei nicht (z.B. Ein Nikon Menü auf einer Canon) <-- Nein das geht nicht!
Nur die gleichen fotografischen Aufgaben...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kompaktkameras mit Intervall-Aufnahme | Auto Auslöser, Draht oder Funkauslöser? Speziell: EX-ZR7

Wenn Du CHDK erstmal auf der SD-Karte und zum Laufen gebracht hast, wirst Du schnell klarkommen. So schwer ist das nicht bei entsprechendem Interesse.
Das CHDK-Benutzerhandbuch ist sehr gut und effizient geschrieben. Notfalls fragen. Die Skripte musst Du auch nicht lesen um sie anwenden zu können. Bei der Bewegungserkennung solltest Du mit CHDK-AutoISO und kurzer min. Verschlusszeit im P-Modus oder einer Halbautomatik arbeiten. Schließlich bewegt sich zumeist das gewünschte Motiv. Manueller Fokus oder AF-Lock bei bekannter Entfernung schaffen zusätzliche Sicherheit für gelungene Aufnahmen, ...und es spart noch etwas Strom. Und mach's besser als ich, ...Bildstabilisator ausschalten...! :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kompaktkameras mit Intervall-Aufnahme | Auto Auslöser, Draht oder Funkauslöser? Speziell: EX-ZR7

Falls es noch jemanden interessiert: Test mit der kleinen SX230 wiederholt. [..] Das Standard-Script mit Bewegungserkennung lief diesmal genau 2h 49min. und machte in dieser Zeit 20 Aufnahmen.

Mit der SX100 (2x Eneloop weiß) habe ich mal ca. 2h30 ermittelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten