• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompaktkamera schlägt D50 vernichtend bei ISO 800 ;-)

Sicherlich keine schlechte Kamera, allerdings sprechen die Bilder meiner Ansicht nach für die D50. Mal abgesehen vom Flaschenhals, der sieht nicht so schön aus.
 
Schon die FinePix F10 legte ja schon ein excellentes Rauschverhalten an den Tag. Ist wohl einer von Fujis Super-Toll Sensoren, nur das bei der Kamera nicht der Fokus auf vielen Megapixeln lag sondern auf Rauscharmut.
 
Also so wie die Fuji die Details nieder plättet...

Sieht ja kaum noch was bei der Uhr...
 
na aber sorry...

schaut euch mal die oberfläche von dem fotoapparat links unten im bild an:
auf der fuji knippse siehts aus wie ein kartengehäuse.

oder übergang magnet zu flasche.... null tiefe da verrauschte kante...

meine betagt sony t1 "notizbuch-knippse" macht bessere bilder
 
stef06 schrieb:
na aber sorry...

schaut euch mal die oberfläche von dem fotoapparat links unten im bild an:
auf der fuji knippse siehts aus wie ein kartengehäuse.

Ausserdem völlig verwaschen .. man kann kaum das Objektiv erkennen...
 
bessere bilder bei ISO800?
das schau ich mir an ;)

finde es großartig, daß fuji im kompaktbereich die sensor-qualitätslatte immer höher legt
dann tut sich endlich mal was!

aber der vergleich mit einer D50 und dem 50/1.8 ist schon bös... das objektiv ist eins der schärfsten dies gibt :rolleyes:

aber nett... wollte schon eine F11 als zweitcam... könnt sein daß es doch eine F30 wird :D
 
Ich finde den Fortschritt beeindruckend. Endlich ein Hersteller der sich nicht auf das Pixelrennen ohne Ende einlässt. Die neue S6500fd bekommt ja den gleichen Sensor, der Vorgänger hatte ja noch 9,2 MPix.
Jetzt sollen Sie "nurnoch" diese Sensorqualität in ein D200 Gehäuse packen und...

Armin
 
dann wird seine fertigung wohl unbezahlbar...
zumindest beim aktuellen technschen stand

es gab schon lange sehr rauscharme sensoren aber es hats noch keiner fertiggebracht diese auf eine ordentliche grösse zu erweitern.

dieser senser in KB format wäre somit was neuen obwohl wie oben etwas sarkastisch bemerkt... die bilder sind nicht gut.
die bilder sind halbwegs rauscharm auf den flächen dafür auch arm an struktur.... übergänge kann man garnicht anschauen... 0 tiefe, etc.

betreffend kommentar "solch ein sensor im d200 gehäuse", NEIN DANKE
da lob ich mir den d200 sensor der zwar etwas rauscht (dank zurückhaltender unterdrückung) dafür übermässig mehr an tiefenwirkung durch detailschärfe abbilden kann.

rauschen wegnehmen ist einfacher als schärfe und details hinzufügen
 
Fuji hat schon lange Kompaktkameras die mit sehr viel Softwareeinsatz entrauschen und schärfen.

Bei sehr viel Licht (wie in diesem Beispiel) geht das durchaus gut. Wenn man aber die ISO 800 in einer für ISO 800 typischen Situation einsetzt, dann sieht das völlig anders aus.

Grüße
Andreas
 
*gröhl* ich muss lachen über diesen Thread.
Echt amüsant, wie Leute die Ware miteinander versuchen zu vergleichen, welche eigendlich garnicht zu vergleichen sind.
 
@ rino81

Da gebe ich Dir recht. Das ganze Thema wurde nur eröffnet um den Leuten bei diesem heißen Wetter nochmehr einzuheizen :)

Eine Kompakte, die intern Nachschärft und entrauscht, mit einer DSLR zu vergleichen, ist etwas zu weit hergeholt.

Da könnte man ja gleich Bilder vergleichen von der DSLR die mit PS nachbearbeitet wurden. Durfte die Kompakte ja auch, nur halt Kameraintern.
 
Bei sehr viel Licht (wie in diesem Beispiel) geht das durchaus gut. Wenn man aber die ISO 800 in einer für ISO 800 typischen Situation einsetzt, dann sieht das völlig anders aus.
Ich denke, daß es weniger mit der Lichtmenge zu tun hat als mit der Farbtemperatur, die ja unter klassischen AL-Bedingungen keinen Tageslichtcharakter hat. Die meisten Kameras schaffen bei Tageslicht bessere Farben und weniger Rauschen als bei Kunstlicht; hat wohl was mit dem Weißabgleich (Gewichtung der Farbsensoren) zu tun. Wer ein Extrembeispiel möchte, soll versuchen, Kerzenlicht per manuellem Weißabgleich zu neutralisieren: Es wird farbneutral, aber viel rauschiger als gewohnt.
Das erklärt u. U. auch unterschiedliche Einschätzungen hoher ISOs derselben Kamera.
 
also für mich hat das eher mit einem Witz zu tun.

Mit der D50 im RAW fotografieren bei ISO800. Die Rauschverteilung ist schön regelmässig. Das kriegste beinahe ganz weg.

Ist meines erachtens eine Frage des Aufwandes.

Und wenn man JPGs miteinander vergleichen will, ja dann muss ich auch sagen, sollte man auch Angaben über die internen Einstellungen machen.

Wenn ich ein Shooting habe, und dan eine Rauschminderungssoftware intern aktiviere, bin ich ja ziemlich am henker. Den die Rauschminderung braucht auch wieder Zeit. Ist also auch ne Frage des Einsatzgebietes.

Aber wie bereits erwähnt... für mich ist dieser Thread ein Witz.
 
der grösste witz an der siche ist auch dass der sensor dieser neuen fuji aufgrund der aufnahmen als super rauscharm > toll dargestellt wird...

somit klar... ja ist witz.... aber als witz ganz nett um sich etwas auszutoben ;-)
 
tja, wenn die Benutzer der Fuji nen haufen Zeit haben ?!? ;).

Ich stell mir gerade vor... da drückste ab, und musst zuerst weiss Gott wie lange warten bis das Bild die Rauschminderung durchlaufen hat, und bis sie dan gespeichert hat... sind schon zic andere Motive vorbei gerauscht ;).

Da nehm ich das wenig mehr Rauschen in Kauf, dafür kann ich fotografieren. Warten kann ich auch im Ausserverkauf :D.

Und ist doch so, wenn sich ein Produkt gut verkaufen will, muss der Hersteller es ja besser aussehen lassen als andere.
Da direktvergeleiche zu machen, finde ich, dass kann ziemlich hinten raus gehen ;).

Schlussendlich kann man mit "jeder" Kamera, schlechte Fotos machen. Obs dann auch am System liegt, ist dann ne andere Frage.

Wie jetzt :D.
 
die schlechten direktvergleiche bzw. besipiele sind ja mittlerweile an der tagesordnung!

leichtsinnig ausgewählte bilder als tolle beispiele verkaufen etc.
da muss man canon und nikon loben welche mit tollen werbungen (canon tv, ausser "komm spiel") und nikon mit tollen fotos in prospekten einen tollen standard repräsentieren.

man sollte sich mal die angeblich "guten beispielbilder" im komi/sony forum anschauen.... die alpha100 wird unter wert verkauft!

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=112728
 
Stef06... denke ich jetzt nicht, dass die Alpha "unter Wert" verkauft wird.
Für das was sie leistet ist sie optimal ins Marktsegment eingebettet und positioniert worden.

Aber am Punkt der Werbung geb ich dir recht.
Es macht sich halt auch schlecht, wenn man Konkurrenten versucht schlecht zu machen, wenn man selber nicht die Fähigkeit mehr hat, zu brillieren.

Und eine Kompaktkamera mit einer DSLR der Klasse D50 (für mich überhaupt keine schlechte Kamera) zu vergleichen, dass hört sich mich eher nach einer Verzweiflungs-Aktion an um zu Polarisieren. Siehst ja, wie wir schreiben :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten