• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A100: Dynamic Range

magic_halley

Themenersteller
Hallo,

habe die von mir aufgenommenen Fotos mal genauer angeschaut!
Bei diesen Fotos war DRO nicht eingeschaltet!

Bei meiner jetzigen Kamera sind weiße Flächen unwiederbringlich weiß! Bei der A100 war es mir problemlos möglich, die Zeichnung in den weißen Flächen durch abdunkeln problemlos wieder zum Vorschein zu bringen:

Original:
original1ik9.jpg


Bearbeitet:
bearbeitet1cg9.jpg


Grüße aus dem Westerwald

Andreas
 
Hallo,

und hier bei diesen Schatten konnte man noch sehr gut die dunklen Stellen aufhellen um die 'abgesoffenen' Details wieder zu erhalten:

Original:
original2qz1.jpg


Aufgehellt:
bearbeitet2ig3.jpg



Grüße aus dem Westerwald

Andreas
 
Wie ist eigentlich Dein Monitor eingestellt? Ich sehe sowohl in den hellen, als auch in den dunklen Partien, dort, wo der Pfeil hinzeigt, selbst beim unbearbeiteten Bild noch Zeichnung.
 
Ja,

aber druck das mal aus, echt toll das Ergebnis!!!!

Zeichnung am Monitor kann ich selbst noch sehen.

Wenn ich solch dunkle Partien aber z.B. bei meiner jetzigen Kamera aufhelle erhalte ich nicht annähernd so detaillierte und wenig verrauschte Ergebnisse. Bei mir rauscht das in den dunklen Bildbereichen wesentlich stärker und das zerstört alle feinen Details.

Grüße aus dem Westerwald

Andreas
 
Ist deine jetzige Kamera eine DSLR oder eine Kompakte? Hast du bei der Sony RAW-Aufnahmen oder JPEGs genutzt?

Bei meiner D7D geht das mit RAWs genauso problemlos wie hier von dir gezeigt, und ich vermute, mit so gut wie allen anderen DSLRs auch. (Im Ansatz geht das auch mit den RAWs meiner Dimage A2, wenn auch nicht in der gleichen Qualität über soviele Blenden.)
 
Laut Fotomagazin-Test ist die dynamic range der Sony ganz normal gut: 8.8 Blenden bei ISO 100. Bis ISO 400 noch über 8. Bei ISO 800 nur noch 7.5 Blenden. Aber da rauscht es ja eh schon zuviel.

Interessant finde ich, dass die Sony zwar klar den ersten Platz im FM Test erringt, von den Messwerten aber schlechter als Canon und Nikon ist. Insbesondere wird bemängelt, dass Artefakte sowie Farb- und Helligkeitsmoirés bei leicht geneigten Strukturen auftreten. Bei den Artefakten bekommt die Kamera nur 2.3 von 8 möglichen Punkten.
 
magic_halley schrieb:
Bei meiner jetzigen Kamera sind weiße Flächen unwiederbringlich weiß! Bei der A100 war es mir problemlos möglich, die Zeichnung in den weißen Flächen durch abdunkeln problemlos wieder zum Vorschein zu bringen:
Ohne deine Euphorie dämpfen zu wollen, sehe ich auch absolut nichts ungewöhnliches. Im Gegenteil, der weiße Rücken der Radlerin ist auch bearbeitet schneeweiß und überstrahlt, was bei den derzeitigen Lichtverhältnissen aber nichts ungewöhnliches sein dürfte.
Vielleicht solltest du tatsächlich mal deinen Monitor richtig einstellen. Selbst auf dem nicht sonderlich tollen Notebook-Display, vor dem ich gerade sitze, ist auf dem unbearbeiteten Ausschnitt genausoviel Zeichnung zu sehen, wie auf deinem bearbeiteten Bild. Auf letzterem zwar einen Tick dunkler, aber ansonsten gleich.
 
Beim zweiten Beispiel versteh ich irgend etwas wohl nicht richtig, was hat es mit der Kamera zu tun, wenn man zu Dunkle Stellen "aufhellen" kann, um Details wieder Sichtbar zu machen.:wall:
Jedenfalls ist das Sichtbar machen nicht gerade gut gelungen!:rolleyes:
 
Hallo.
"Weiss" und "Schwarz" rein visuell am Monitor zu beurteilen, ist doch eh' ein Blödsinn. Nur mit der "Pipette" lässt sich vernünftig feststellen, ob ein oder mehrere Kanäle in Sättigung sind bzw. abgesoffen.
 
das bild der radfahrerin find ich ned gerade positiv als werbung für die alpha...

CA am rücken von übelsten... billigstobjektiv im einsatz??? (50euro bereich?)


zudem beim "wiederherstellen" der zeichnung im weiss kommen vor allem streiffenartige strukturen die nicht zum t-shirt gehören zum vorschein..
 
hmmm... ich seh auf dem überstrahltem T-Shirt auch nach der Korrektur nicht mehr als vorher. Die CAen sind grauenhaft!
Und die Schattenaufhellung dürfte PS bei fast jedem JPG schaffen, so ganz ohne Zeichnung sind sie ja im Original nicht.
Mit einem RAW wären ganz andere Korrekturen möglich-
Vielleicht stimmt wirklich die Monitoreinstellung nicht? Aber so falsch eingestellt kann er gar nicht sein, das beim T-Shirt bearbeitet mehr Zeichnung zu erkennen ist.

Grüße
Gero
 
Dynamic Range ??? :mad:

Was soll das ??

Bilder mit schwierigen Lichtsituationen lassen sollten sowieso im RAW-Format gemacht werden...schon wegen des größeren Dynamikumfangs.....und mit mit einem Bildbearbeitungsprogramm, z.B. dem PS CS2, fertiggestellt werden......und das Ergebnis ist 100% besser.....:top:

Ein völlig nutzlose Funktion kann ich nur sagen...:D

Steffen
 
"Ein völlig nutzlose Funktion kann ich nur sagen..."

Neid? Für JPEG Anwender, die nicht viel Zeit mit Nachbearbeitung "vergeuden" wollen, ist es sicher eine interssante Option und die Zielgruppe der alpha sind eben - trotz ihrer 10MP - Einsteiger.

Ich kann mir auch vorstellen, dass DR marketingetchnisch beim unbedarften Anwender schon etwas her macht...
 
noch dazu hat ja auch wohl jeder einsteiger das preiswerte ps cs2 und kann damit umgehen!
ach wär´s doch nur in der so preiswerten 30d vorhanden, der nutzen wäre viel klarer zu erkennen!
jürgen
 
Beide Bilder halte ich tatsächlich eher für Negativbeispiele. Das T-Shirt ist so oder so überstrahlt und hat heftigste CA (dürfte aber Objektivabhängig sein) und bei den Passanten im Schatten ist das Bild doch arg am rauschen (normal wenn man so aufpumpt)

Davon ab kann man sowas mit wirklich jedem Bild einer _guten_ Digitalen machen - mit RAW sowieso.

Sony dürfte aber in der Tat eher die Klientel: "Boah - so-und-so-viel-fach-Zoom und 10 MPixel und soooo viele Funktionen" im Auge haben... und sie werden genug finden ;)
Einige werden merken, dass man außer Blende, Bel.Zeit, ISO und Brennweite nichts weiter braucht und vermutlich gute Fotos machen... alle anderen werden die dSLR als übergroße und "ach so professionelle" Kompakte nutzen und sich evtl. wundern, warum die Bilder nicht wirklich besser werden als mit der Kompakten. Das ist aber normal und soll auch nicht abwertend gemeint sein.

Sony wird seine Kunden finden - so oder so.
 
rubberbalu schrieb:
noch dazu hat ja auch wohl jeder einsteiger das preiswerte ps cs2 und kann damit umgehen!
ach wär´s doch nur in der so preiswerten 30d vorhanden, der nutzen wäre viel klarer zu erkennen!
jürgen

ich glaube das wird immer falsch verstanden - ein CS2 ist überhaupt notwendig?!? Ein RAW-Tool liegt jeder Kamera bei und zum Nachbearbeiten von JPG oder besser TIF reicht auch ein älteres PaintShopPro (Version 7 oder 8 z.B.) das deutlich günstiger ist.

Was soll diese DRO-funktion eigentlich genau machen? Bitte Ironiefrei wenn es geht :) - Gibt es Beispiele wo das gezeigt wird?
Ich meine, wenn ich sehe, was die Amateure und Pros für Aufwände betreiben um ein DRI so hinzubekommen wie es gut aussieht/gewollt ist, dann fällt es mir schwer zu glauben, dass das eine Kamera automatisch macht.
 
Hi elastico,

hast Du Dir mal die Beispiele im Link aus Beitrag 14 angesehen? Ich finde die schon beeindruckend. Und in dem dazugehörigen Forum wird auch noch über Sinn und Zweck der Funktion diskutiert

Gruß

Janara
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten