• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Kompaktkamera Nostalgie - was habt ihr noch im Schrank? (mit Test-Beispielbildern)

Frank-2.0

Themenersteller
Meine Erste ist auch noch dabei. Mit 3x4cm Monitor. Im Makromodus war der Mindestabstand 30cm. Die Akkus reichten für 60 Bilder. Bis man das nächste Bild machen konnte, vergingen etwa 5 Sekunden. Im nachhinnein hätte ich mal alle behalten sollen. So ist dies nur der klägliche Rest von mindestens 37.
PXL_20240809_130006478~2.jpgPXL_20240809_130032515~2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pentax hat ja eine Messing-Deckplatte. Die bekam Patina beim benutzen

IMG_6350.jpeg
 
Jetzt muss ich doch mal den Akku meiner alten LX2 aufladen und schauen was noch so in ihr steckt :ROFLMAO:

Update: Krass.. jetzt ist sie knapp 16 Jahre alt und liefert sogar noch ab. Ok. In der Vollbildansicht sieht das schon arg 'digital' aus.
Aber in der 4K Auflösung (bis 75 %) sieht das durchaus nice aus. Die Dynamik passt. Und das Rauschen dank AI-Denoise absolut kein Problem.
Im 4:3 sieht das dann im WW nochmal deutlich besser aus. Und selbst das Teleende macht sein Job.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ein Thread für "Kompakte"? Da kommen auch einmal die Cams zu Ehren, die sonst eher in Vergessenheit geraten. (y)

Da hier gerade ein heftiger Schauer das Einkaufen verschieben hilft, ein Blick in meine Vitrine: Die Minox DD1 ist ein schönes Beispiel dafür, dass Digitalkameras eigentlich viel mehr Freiheiten beim Design bieten.

Minox-Disc.jpg

Einen optischen "Sucher" gibt es da, und eine manuelle Entfernungseinstellung - aber kein Display zur Kontrolle der Photos...

Mit einem Display kann die Minox DM1 glänzen - und oberdrein mit einer drehbaren Objektiv/Licht-Einheit...

Minox-Dreh.jpg

Und was war auf der SD-Card, die ich eben darin entdeckte? Jede Menge MP3s, denn die DM1 ist Camcorder und MP3-Player in einem!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die legendäre Fuji F31fd wurde dann durch LX3 abgelöst. Die F Serie waren die ersten Kompakten, die mit Langzeitbelichtung nachts brauchbare Bilder samt großen Blendensternen ablieferten. Größtes Manko waren die Farbsäume. Zwei Beispiele 100% Ausschnitte.
Das Doppelbild hatte ich zum Verkauf gemacht. Als bekannt wurde, dass die nicht mehr verkauft werden, stieg der Gebrauchtpreis bis auf 400,-€ obwohl die neu 220,- kosteten.
F31fd nagelneu.jpgKarton F31fd.jpg
 

Anhänge

Die legendäre Fuji F31fd wurde dann durch LX3 abgelöst. Die F Serie waren die ersten Kompakten, die mit Langzeitbelichtung nachts brauchbare Bilder samt großen Blendensternen ablieferten. Größtes Manko waren die Farbsäume. Zwei Beispiele 100% Ausschnitte.
Das Doppelbild hatte ich zum Verkauf gemacht. Als bekannt wurde, dass die nicht mehr verkauft werden, stieg der Gebrauchtpreis bis auf 400,-€ obwohl die neu 220,- kosteten.
Ich hatte leider nur die F40fd.
Leider ist die irgendwo auf dem Speicher (oder im Keller in Umzugskisten?!?) verschollen :cry:
Aber irgenwie immer noch genial was die Kamera geleistet hat, so ganz ohne nachträgliche Optimierung aus RAW.
 

Anhänge

Hallo,

auf die Schnelle einen Schnappschuss. Nichts groß ausgerichtet.

Die Kompakten, die ich habe/hatte:
Rollei d33com 3,3 MP (Funktioniert noch! Elektronik von Olympus, sieht man in den von Rollei überschriebenen MakerNotes. Hat auch die gleiche rötliche Anmutung)
Canon S1IS 3,3 MP (Dauerleihgabe an Cousine, fehlt hier leider auf dem Bild)
Olympus FE-230 7,1 MP (Taschen und Montagekamera, da DSLR zu groß)
Olympus XZ-1 10 MP (Fehlt hier, getauscht gegen E-PL3, nicht mehr mein Eigentum) mit CCD. JPEG Engine hat zu stark komprimiert. RAW konnte mit DSLR mit halten.
Olympus XZ-2 12 MP mit BSI CMOS Immer noch im Einsatz, wenn es relativ klein, aber gut sein muss. Bei wenig/normal Licht besser als XZ-1. Bei starken Kontrasten in der Sonne war die XZ-1 einen Tick besser.
Olympus VH-520 14 MP mit BSI CMOS (Montagekamera, ersetzt durch Smartphone)

Schönen Gruß
Werner
 

Anhänge

Hier die Canon Ixus 220. Eine Knipse die man tatsächlich als jackentaschentauglich bezeichnen konnte. MIt 2 original Testbildern unbearbeitet.
CANON IXUS 220HS(2).jpgCANON IXUS 220HS(3).jpgIMG 0298.jpgIMG 0373.jpg
 
Meine erste digitale Fotokamera: Casio QV-4000 aus dem Jahre 2001 mit famosen effektiven 3,8 MP (auch wenn 4.1 MP auf der Kamera stehen). Im Preis inbegriffen eine Gegenlichtblende aus Metall und eine 16 MB (Megabyte!) Speicherkarte, die ich sofort durch eine 1 GB-Festplatte :ROFLMAO: ersetzt habe - sprich durch ein Microdrive von IBM; siehe Bild:

casio-q4-4000.jpg

... und das allererste ernsthafte Foto, das ich mit der Kamera geschossen habe:

12090001.JPG
 
16 MB reicht heute für ein Bild. :LOL:

Das 1 GB Drive muß ja was gekostet haben! Habe um 2005 herum mal für einen 125 oder 250 MB Stick 25 Euronen abgedrückt. 5 Mal benutzt und dann defekt.
 
Das Microdrive war später im Bundle mit dem Nachfolger zusammen für supergünstige 799.- geradezu ein Schnäppchen.
Mein erstes hab ich zwar nicht mehr und langsamer sind sie auch, aber ich benutz meine auch heute noch weil sie noch funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten