• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera mit HD-Video gesucht

eFCiKay

Themenersteller
Hallo,

vielleicht hat jemand einen guten Tip für mich, ich habe eine ganz besondere Vorstellung einer Kamera vor meinen Augen. So soll sie aussehen:

Must-have:
  • Kompaktkamera
  • mind. 28mm Weitwinkel
  • mind. 4x optischer Zoom
  • optischer Bildstabi
  • Videos mit 720p mit Ton, in guter Qualität
  • optischer Zoom während des Filmens (Ton soll dabei nicht stumm geschaltet werden)
  • Bildstabilisator während des Filmens

Nice-to-have:
  • HDMI-Anschluss
  • AMOLED-Display
  • SDHC-Speicherkarten
  • super Bild-Qualität :D
  • gute Komprimierung der Videos (1h in HD mit 4 bis 8 GB wär toll :rolleyes:)

Ich habe mir schon die Panasonic FP8 angeguckt.
Die erfüllt eigentlich alles, bis auf die Tatsache, dass sie wohl im Quicktime Motion JPEG speichert. Da würden auf eine 32GB Karte gerade mal 2h16min passen. :(

Gibts noch andere Cams, die meinen Vorstellungen entsprechen?

Ich bedanke mich schonmal :top:
 
TZ7 ?

weiß nur nicht ob die ein AMOLED-Display hat

Da kann die Antwort nur Sony TX7 bzw. HX5V lauten. Erstere hat 25 - 100, letztere 25 - 250 mm BW. In der Videoqualität übertrifft sie alle Kompakten. Im Forum wirst du bzgl. Einschätzungen und Beispielen fündig werden. Die Bildqualität dürfte, nach einigen Berichten, mindestens guter Durchschnitt sein. Es fehlt da noch an ausreichenden Vergleichsmöglichekeiten.

PS: Die TX7 hat kein ausfahrendes Objektiv, daher lautloser Zoom.
 
Diese Sony Kamera sieht ja aus wie ein Handy :lol:
die zeichnet interlaced auf, wäre für mich nix.
 
hey, so schnelle Antworten - cool! :D

die Sony HX5V sieht echt klasse aus, bzw. deren Ausstattung.

Die Sony TX7 ist mir schon fast ein wenig zu teuer, obwohl die Ausstattung da auch überzeugt.

Die Panasonic TZ7 ist auch nicht schlecht, aber mit 33mm schon recht dick.

Bei der Sony W380 geht der Ton leider aus beim Zoomen (ist doch doof sowas?) >> Edit: ich hab mir grad bei Youtube nochmal ein Video davon angeguckt: da hab ich die W380 wohl mit einer anderen Cam verwechselt. Bei der 380 geht der Ton zwar nicht aus, aber er wird ziemlich gedämpft. Und es scheint so bei dem Video, als ob der Stabilisator beim Filmen nicht aktiv ist. (Link zum Video: http://www.youtube.com/watch?v=01dsnSMlsvI)

Weiß jemand wie das bei Sony mit diesem Anschluss "HD Audio/Video (Out)" abläuft? Welches Kabel brauch ich da? Und wo steck ich das in den Fernseher rein? Ist das wie HDMI?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heyho, hab mich extra angemeldet ^^

Schau dir mal die Samsung ST550 und die WB1000 (AMOLED ) an.
Hatte ich gestern beide in der Hand, und haben mir gut gefallen. Bin
aber kein Profi was Fotoqualität angeht. Hab halt nur mit der Bedienung rumgespielt und "BeautyShot" ausgewählt.. das will die Freundin unbedingt :D
 
Heyho, hab mich extra angemeldet ^^

hey danke :top:

Aber leider geht bei beiden von dir genannten Samsungs der Ton beim Zoomen aus.
Dazu kommt, dass bei der ST550 der Akku offenbar nur sehr kurz hält.

Aber mit der Sony HX5V habe ich mich jetzt schon richtig angefreundet. Hoffentlich kommt sie bald auf den Markt :o

Bin aber natürlich weiterhin für andere Vorschläge offen. Außer den beiden neuen Sonys gibts aber wohl leider sonst keine Cam, die meine 'must-have's erfüllt...
 
Oder die ST5500, die ist mir aber noch zu teuer, bzw ist noch gar nicht richtig erhältlich. Zumindest bei der steht :
Format: H.264 (Max. Aufzeichnungsdauer: 25min.); Smart Movie (Porträt, Makro, Action, Gegenlicht, Landschaft, Schlaglicht, wenig Licht, Sonnenschein); Geringe AF & Zoom-Geräusche während der Videoaufzeichnung

Also geh ich davon aus dass sie auch dann aufnimmt. Und sie hat WLAN, ein Feature das ich bei vielen Kameras noch vermisse. Drahtlos auf den PC laden is einfach chic.

Hab nochmal geschaut .. bei der ST550 steht aber :
4,6-fach opt. Zoom (mit Tonaufzeichnung während des Zoomvorgangs)
 
hab gerade die Newsmeldung zur Samsung WB600/650 gelesen.

Es kann noch niemand ne Aussage zu:

# optischer Zoom während des Filmens (Ton soll dabei nicht stumm geschaltet werden)
# Bildstabilisator während des Filmens

... machen, oder?
 
stimmt, bei den technischen Daten steht das bei der ST550 dabei, aber hier die Videos bei Youtube:

http://www.youtube.com/watch?v=JmCo4cuL98k
http://www.youtube.com/watch?v=IJrZdzpwHTw

bei beiden geht der Ton während Zoomen aus. Ist das vielleicht nur bei den Vorserienmodellen so? komisch...
Ich weiß nicht, wie es bei diesen Kameras ist, aber bei der Samsung NV100HD konnte man einstellen, ob beim Zoomen der Ton aufgenommen werden soll oder nicht. Bei der WB1000 geht aber auch das nicht (mehr).
 
unter dem ersten youtube video steht doch bei den komentaren das man es einstellen kann....
trotz allem ist es schlecht, der zoom fährt viel zu schnell und wird nicht gebremst, auser das dies evtl. auch einstellbar ist oder durch die einstellung ton an / aus geregelt wird.

panasonic löst das ganze derzeit meiner meinung nach am besten, hier hat man zwar geringe zoom geräusche, die aber nur bei wirklicher ruhe auffallen, zudem fährt der zoom angenehm verlangsamt.
mich würde auch interessieren wie das bei den kommenden fujis ist, sowie der hxv5 von sony, bei der sony wx1 war es so unerträglich laut das ich sie zurück geschickt habe.
mein derzeitiger favoritt ist die zx1, wobei ich hier von der bildquali nicht so recht überzeugt bin, auserdem kommt demnächst die zx3....
 
Zoomen tun die professionellen Filmer sehr selten und dann nur über einen kleinen Brennweitenbereich. Es ist eben für unser Sehen unnatürlich. Oder zoomt ihr etwa mit den Augen auf ein Objekt in der Ferne?;) Achte mal bei Filmen darauf (bei Hitchcocks "Der unsichtbare Dritte" ist am Anfang eine Ausnahme). Und da hilft es auch nicht viel, wenn der Motor dabei nicht zu hören ist. Besser ist es, die Stellen bei der Videobearbeitung herauszuschneiden.
 
hab gerade die Newsmeldung zur Samsung WB600/650 gelesen.

Es kann noch niemand ne Aussage zu:

Optischer Zoom während des Filmens
Bildstabilisator beim Filmen

... machen, oder?

Die WB600/650 sind ja die Nachfolger der WB500/550. Und diese konnten bzw. können beides. Man darf davon ausgehen, daß die Neuen es daher auch können.

Das Nonplusultra in punkto Bildstabilisierung (und auch Video) ist aber zur Zeit die TX7 (und vermutlich auch die HX5V). Da wird sich Samsung warm anziehen müssen.
 
trotz allem ist es schlecht, der zoom fährt viel zu schnell und wird nicht gebremst,
......
mich würde auch interessieren wie das bei den kommenden fujis ist, sowie der hxv5 von sony, bei der sony wx1 war es so unerträglich laut das ich sie zurück geschickt habe.

bei der HX5V sieht das sehr gut aus:

http://www.youtube.com/watch?v=9XIG4l-JPKw :top:



Die WB600/650 sind ja die Nachfolger der WB500/550. Und diese konnten bzw. können beides. Man darf davon ausgehen, daß die Neuen es daher auch können.
na dann bin ich auch schon auf deren erste Tests gespannt :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten