• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera mit gutem Makro

Dome85

Themenersteller
Hallo allerseits,
ich bin neu hier und werde wohl zugleich negativ auffallen, da es mir letztlich keineswegs um eine Spiegelreflexkamera geht. Aber ich dachte, dass mir wohl hier die meisten Experten mit Rat zur Kaufentscheidung zur Seite stehen.

Ich halte mich kurz: Ich bin armer Student und kann mir keine teure Kamera leisten, aber mein Vater (in all seiner Gnade) hat sich entschlossen 50% des Kaufpreises zu übernehmen, hat dafür aber auch einige Ansprüche an die Kamera. Beide wollen wir eher eine handliche Kompakt-Digitalkamera. Im genauen...


Meine Ansprüche sind (eher makrotechnischer Natur):

- Ich fotografiere sehr gerne Insekten, daher sollte der Makro-Nahbereich bei 1 cm (max. 3 cm) liegen
- Um ein bisschen Reserven zu haben sollte die Cam darüber hinaus mind. 10 Megapixel besitzen
- Damit die Sache nicht so schnell verschwimmt ist meiner Meinung nach ein (optischer) Bildstabilisator Pflicht
- maximal 400 € (ink. dem 50% Zuschuss meines Vaters)
- HDMI und USB
- schneller Auslöser (Insekten haben die Angewohnheit wegzukrabbeln)



Meines Vaters Ansprüche sind (eher Hobby- und Urlaubsfotografem-Natur):

- sehr klein und leicht (möglichst für die Hosentasche)
- möglichst viele Fotofunktionen (Panorama,...)
- möglichst HD-Videoaufnahme
- WLAN (größtes Problem, da sehr selten)
- mind. 6-fach optischer Zoom
- einfache Handhabung, automatische Bedienung


Unsere engere Auswahl hat folgendes ergeben.

1. Canon Digital Ixus 240 HS
Datenblatt: http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/Digital_Ixus_240_HS.aspx
(erfüllt eigtl. alle Voraussetzungen, haben bisher keine andere Cam gefunden, die dies tut)

2. Panasonic Lumix DMC-TZ31
Datenblatt: http://www.digitalkamera.de/Kamera/Panasonic/Lumix_DMC-TZ31.aspx
(hat allerdings kein WLAN und ist meinem Vater schon zu klobig und fast zu teuer,...)

Ich muss sagen wir sind auch etwas erschlagen von der Fülle der Angebote und wissen langsam gar nicht mehr in welche Richtung es gehen soll. Primär sind die Makrofunktionen (wobei die auchnicht mega-professionell sein müssen) und die kompakte Größte entscheidend, WLAN wäre mein Vater (nur notgedrungen) bereit zu streichen. Soll eben ne Familien-Cam werden, ohne große Ambitionen. Nur wie gesagt, der Makro-Bereich sollte schon halbwegs taugen.

Wir würden uns daher freuen, wenn ihr uns - obwohl ihr ja mehr zu den professionellen Geräten tendiert - bei unserer Suche nach einer Kompakt-Digitalkamera helfen könntet, uns evtl. eure Meinung zu obigen Auswahlen oder sogar bessere Vorschläge geben könntet. Bitte die eierlegende Wollmilch-Sau :D

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also soviel ich weiß ist die Makro funktion bei den ganzen Kompaktkameras praktisch gleich. Dir muss nur klar sein, dass du mit dem Objektiv ziemlich nah ran musst. Also wenn du was kleines fotografierst sind es mal eben ein paar cm die du davon entfernt bist.

Und wozu braucht ihr denn Wlan?
 
Naja, gibt schon Unterschiede! Der normale Standard bei den Digicams ist 5 cm Nah-Makro, das ist mir aber zu wenig (hatte schon meine alte Cam). 3 cm sind schon selten und 1 cm sehr rar. Aber eine von beiden Varianten sollte es sein.

WLAN will mein Vater halt aufgrund des Komforts. Kabellose Bilderübertragung auf PC und evtl. sogar direkt auf TV mit WLAN.
 
Also soviel ich weiß ist die Makro funktion bei den ganzen Kompaktkameras praktisch gleich.
Gewiss nicht. Beim Telemakro, was man bei Insekten braucht, scheiden sich die Geister.

TO, ich würde mich an deiner Stelle mal über die Ricohs informieren, die haben ein verdammt gutes Telemakro. Die CXen erfüllen zwar nicht alle deiner Wünsche, würden aber keinen Zuschuss von Vater benötigen.

Wegen W-Lan würde ich mich mal über Eye-Fi Speicherkarte informieren.
 
Nicht die geringste Entfernung zum Motiv ist wichtig, sondern die größt mögliche Abbildung - und diese ist meistens nicht bei der geringsten Entfernung zum Motiv. Manche Kameras (z.B. Casio ZR200) arretieren den Zoom bei der optimalen Brennweite (ca. 38mm (KB)). Erstens hat man dabei den größtmöglichen Abbildungsmaßstab, wenig Abschattung durch das Objektiv, und kommt mit der Lichtführung, des größeren Abstandes wegen, leichter zurecht. Bei der Ricoh kann man auch noch den Schärfepunkt festlegen, was mir bei Nahaufnahmen sehr wichtig erscheint. (Bei der Casio ZR200 wird z.B. be "MF" eine "Riesenlupe" geöffnet, und wenn das Motiv nicht genau in der Mitte ist, kann man es nicht scharfstellen. So hilfreich die Lupe auch sein mag, manchmal ist sie hinderlich.)
L.G.
Miklfer
 
1. Canon Digital Ixus 240 HS
Datenblatt: http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/Digital_Ixus_240_HS.aspx
(erfüllt eigtl. alle Voraussetzungen, haben bisher keine andere Cam gefunden, die dies tut)

2. Panasonic Lumix DMC-TZ31
Datenblatt: http://www.digitalkamera.de/Kamera/Panasonic/Lumix_DMC-TZ31.aspx
(hat allerdings kein WLAN und ist meinem Vater schon zu klobig und fast zu teuer,...)

erste entfällt, da keine manuelle blendenwahl möglich ist, was man bei makro unbedingt haben sollte um die tiefenschärfe regeln zu können.

warum nicht die TZ25 statt der 31? kostet n ganzes stück weniger, mit etwas geringerer ausstattung - soweit man darauf verzichten kann.
 
Weder die TZ25 noch die TZ31 sind aber Eye-Fi-kompatibel, oder? So hätte mein Vater halt noch sein olles WLAN,...
Zudem haben sie 3cm nur Weitwinkel, Tele 100 cm,...
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich weiß, ich fange wahrschl. langsam an zu nerven, aber umso mehr man herumliest, desto mehr Input bekommt man.
Folge: Es kommen wieder eue Alternativen hinzu. Und der Markt ist alles andere als übersichtlich!

Nun habe ich mal meine Top5 Auswahl zusammen!

Welche der nachstehenden Kameras würdet ihr bevorzugen (Gesamteindruck), wenn folgendes Anforderungprofil besteht?

Anforderungsprofil Gewichtung (1=unwichtig, 10 = sehr wichtig)
  1. Kompaktheit: 8
  2. Makro: 9
  3. (Aktuelle) Fotofunktionen: 7
  4. WLAN: 3
  5. HDMI/USB: 6
  6. Einfache Bedienbarkeit: 10
  7. Fotoqualität: 6
  8. schneller Auslöser: 8
  9. HD-Video: 5
  10. Guter Bildstabilisator: 9

Die Cams:
1. Canon PowerShot G12
2. Panasonic Lumix DMC-LX5EG-K
3. Ricoh CX6
4. Canon IXUS 1100 HS
5. Panasonic Lumix DMC-TZ31

Gibt es darunter eine Cam, die sich so garnicht für Makros eignet, bzw. die man aus anderen Defiziten hinsichtlich des Anforderungsprofils ausschließen kann?

Wer noch bessere Cam-Alternativen hat, darf sich gerne ebenfalls zu Wort melden!

Vielen Dank euch allen!! :top:
 
Anforderungsprofil Gewichtung (1=unwichtig, 10 = sehr wichtig)
  1. Kompaktheit: 8
  2. Makro: 9
  3. (Aktuelle) Fotofunktionen: 7
  4. WLAN: 3
  5. HDMI/USB: 6
  6. Einfache Bedienbarkeit: 10
  7. Fotoqualität: 6
  8. schneller Auslöser: 8
  9. HD-Video: 5
  10. Guter Bildstabilisator: 9

2. Panasonic Lumix DMC-LX5EG-K

Da ich die LX5 habe, kann ich etwas zu ihr sagen:
Kompaktheit: geht so, gibt kleinere, für die Hosentasche eher zu groß
Makro: Telemakro nicht so toll, im Weitwinkel gut, Vorsatzlinsen verwendbar
Aktuelle Fotofunktionen: einige vorhanden (z.B. Belichtungsreihen etc.)
WLAN: nein
HDMI und USB: ja
Einfache Bedienbarkeit: ja (auf iA oder P stellen und Auslöser drücken), für Profis ist alles verstellbar
Schneller Auslöser: ja
HD-Video: ja (720p)
Fotoqualität: sehr gut für Kompaktkameras
Guter Bildstabi: ja, sowohl für Foto als auch für Video
 
Vielen Dank euch beiden schonmal. Die Ricoh CX 6 ist derzeit auch mein Favo, allerdings hat sie in den Bewertungen meistens ziemlich einen auf den Deckel bekommen, was die Qualität der Fotos angeht. Das hat mich verunsichert. Die CX 5 hat 28 cm Tele ... ausreichend für Insekten?

Weitere Meinungen zu den Cams?
 
Die ist schon recht alt und leider über meinem Budget. Die Bilder sind aber top!

Ihr dürft gerne auch einfach sagen, welche Cam ihr wählen würdet.
 
Die ist schon recht alt und leider über meinem Budget. Die Bilder sind aber top.....

Die GX100 und auch die GX200 werden ab und an ab 100€ gebraucht hier im Forum angeboten. Hast Du Dir schon mal überlegt, für Makro eine gute gebrauchte GX zu kaufen und dem Papa eine, die vielleicht im Makrobereich nicht der Bringer ist, aber ansonsten das Allermeiste abdeckt. Dadurch müsst ihr am wenigsten Kompromisse eingehen, zudem habt ihr, falls ihr zusammen auf Tour geht, jeder eine Kamera dabei.

Die GX100 hat mich bei Naturaufnahmen überzeugt! Die GX200 teste ich noch an. Hier habe ich Stärken und Schwächen mal grob umrissen.

Die GX100 mag nicht die neuste Kamera sein, aber sie hat immerhin einen etwas größeren Sensor als die anderen Minis. Alles in allem eine ernstzunehmende Kamera mit erstklassigem Handling.

Gruß
Jürgen
 
Die Bilder sind wirklich der Wahnsinn, respekt! Ganz großes Kino,...

Nunja, ich habe gerade mal den Marktplatz hier frequentiert und auch bei ebay reingeschaut. Keine Angebote in Sicht... auch bin ich aufgrund schlechter Erfahrungen kein Freund von Gebrauchtwarenkäufen. Bei 100,- € würd ichs mir allerdings ernsthaft überlegen. :-D Monatelang warten und suchen wollte ich aber eigentlich nicht.

Dass meine Top 5 Auswahl an diese Quali nicht herankommt ist jedenfalls klar. Soviel habe ich aber auch garnicht von meiner zukünftigen Kamera erwartet. :lol: Die Bilder sehen für mich jedenfalls schon total professionell aus.

Dank euch konnte ich einstweilen meine Top 5 zumindest auf meine neue Top 3 einschränken:

1. Panasonic Lumix DMC-LX5EG-K
2. Panasonic Lumix DMC-TZ31
3. Ricoh CX5 oder CX6

Was ist denn bspw. konkret von den vorgeschlagenen Modellen Panasonic Lumix DMC-LX5 und Ricoh CX6 zu halten? Ist von Letzterer die Bildquali wirklich so schlimm? Eigtl. würde sie ja alle Prämissen erfüllen. Die Lumix Modelle hingegen sind schon grenzwertig teuer,... hier bin ich auch noch im Zwiespalt: Die TZ31 ist ingesamt wohl moderner und wäre für meinen Vater ideal, die besseren Makros dürfte aber wohl die LX5 machen. Preislich nehmen sich beide nichts,... Herrje!
Gibt es irgendwo die Möglichkeit von allen 3 Kameras Makrobeispiele zu finden? Was meint ihr zu den dreien?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind wirklich der Wahnsinn, respekt! Ganz großes Kino,...?

Danke für die Blumen :angel:

Nunja, ich habe gerade mal den Marktplatz hier frequentiert und auch bei ebay reingeschaut. ....?

Wurde erst vor kurzem eine eingestellt.... Ich habe in der Zwischenzeit hier gut ein Dutzend Kameras und Objektive gekauft und bin noch kein eiziges Mal gelöffelt worden. Viele Forenten hier haben mehrere Kameras, entsprechend wenig benutzt und im guten Zustand sind sie deswegen.

....was ist denn bspw. konkret von den vorgeschlagenen Modellen Panasonic Lumix DMC-LX5 ...... zu halten? ........ Die Lumix Modelle hingegen sind schon grenzwertig teuer,... hier bin ich auch noch im Zwiespalt: Die TZ31 ist ingesamt wohl moderner und wäre für meinen Vater ideal, die besseren Makros dürfte aber wohl die LX5 machen.....

Ich habe den Vorgänger der LX5, die LX3. Diese hat wie auch die LX5 kein besonderes Telemakro - klar geht die Naheinstellgrenze im WW auf 1cm (zumindest bei der LX3), aber das ist praxisfremd, Du schattest das Motiv ab. Wenn Du mit der LX5 in den Makrobereich (Du schreibst ja Insekten!) vordringen möchtest, solltest Du einen Tubus und einen Raynox-Achromaten mit einrechen. (Beispiel LX3 - gilt ebenso für die LX5 wobei hier ein schwächerer Achromt ausreicht +8 oder +10 Dioptrien). Du kannst dann zwar wirklich gute Makros machen, aber es dürfte Dein Preislimit sprengen und "kompakt" ist es auch nicht mehr.

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten