Ich hatte die P310 nie, ich beziehe mich nur auf die Datenblätter, z.B. digitalkamera.de.
Und da ist für eine Ricoh CX6 z.B. als Mindestabstand angeben: 1 cm (Weitwinkel) und 28 cm (bei 300mm Tele)
Oder bei der LX 5: 1 cm (Weitwinkel) und 30 cm (bei 90mm Tele)
Bei der XZ-1 habe ich keine Angaben für den Teleberreich gefunden, habe mal gelesen das es auch gut sein soll, muss aber jemand anders was zu sagen. Halt nur 1cm im Weitwinkel.
Und für die P310: 3 cm (Weitwinkel) und 60 cm (bei 100mm Tele)
Jetzt muss man kein mathematisches Genie sein um zu sehen, das man mit der P310 bei weiten die schlechtesten Vergrößerungen hin bekommt.
Ich hatte mal die LX3 und die Ricoh R5 beides Vorgänger der Kameras in deiner Auswahl, mit ähnlichen Makrofähigkeiten. Und Ich kann dir sagen, wenn du verzerrte Perspektiven vermeiden willst, oder Insekten und ähnliches fotografierst, dann wirst du über eine gute Naheinstellgrenze im Teleberreich sehr glücklich sein.
1cm Makro ist ja toll aber, man kann nicht an jedes Objekt 1cm dicht ran. Außerdem schattet man dann mit der Kamera das Objekt schnell mal ab.
Wenns nicht in die Hosentasche passen muss würde ich die LX5 nehmen, finde auch 1280*720 bei Video ausreichend, aber das muss jeder selbst entscheiden. Wenn du auf sehr gute Makroeigenschaften verzichten kannst. Dann die P310, P300 oder Canon S95, S100 für die Hosentasche.