• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera mit gutem Makro

Zu deiner Orientierung habe ich mal ein Bild eingestellt, das ich mit der LX5 gemacht habe, und zwar ohne Vorsatzlinsen. Es ist ein Crop mit ca. 2000 Punkten Breite, anschließend für das Forum verkleinert, sonst OOC. Dargestellt ist eine grüne Krabbenspinne mit einer Körperlänge von ca. 5 mm.

Natürlich das das Bild nicht hervorragend, es soll nur zeigen, was mit der LX5 im Makrobereich ohne Zusatzlinsen geht.
 
.....was mit der LX5 im Makrobereich ohne Zusatzlinsen geht.

:top: Das sieht so schlecht gar nicht aus .... leider fehlen die Aufnahmedaten. Bei welcher Brennweite ist die Aufnahme entstanden? Wie nahe warst Du der Spinne?

Es ist ja nicht so, dass ich den LXen überhaupt nicht makrofähig sind und letztlich kommt es auf die Ansprüche an, die durchaus wachsen können. Die LX5 bietet dafür dann die Option, mittels Tubus und Achromat die Makrofähigkeit beträchtlich zu erweitern.

Gruß
Jürgen

LX3 ohne Konverter: Kreuzspinne / Solitärbiene
LX3 mit Konverter: Wespenspinne / Krabbenspinne / Wanze
 
@Kawajock: Vielen Dank für das Aufmerksammachen der angebotenen GX 100. Hab dem Nutzer gleichmal geschrieben. Kennt ihn denn irgendwer? Wie gesagt, hab schlechte Erfahrungen gemacht,...

Falls die Kamera nochnicht vergriffen ist, wird es wohl wirklich die GX100. Eine bessere Kamera zu dem Preis werd ich kaum finden. Und immerhin spare ich mir zur LX5 fast 300 Euronen. Hat die nen brauchbaren Bildstabilisator? Und welche Abstriche müsste ich wohl noch machen, wenn ich nochmals auf mein Anforderungsprofil von vor ein paar Beiträgen zurückkomme?

Stimmt ihr mit mir da überein? :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ich bereits schrieb, ist der AF im macromodus nicht schnell und man muss sehr nah an das objekt der begierde ran. mit der gx100 machte es mir viel spaß zu fotografieren. habe damit innerhalb von 2 jahren über 30.000 auslösugen gemacht. sie hat keinen guten videomodus und fängt recht früh an zu rauschen. alles andere ist wirklich klasse an dieser kamera, wie bildqualität, anfangsbrennweite, lichtstärke, verarbeitung, anfaßgefühl, bedienung, einstellmöglichkeiten, größe usw..

gruss.dirk
 
Danke fritz, das klingt doch top. Warum sprichst du eigentlich in der Vergangenheit? Hast du die cam durch ein neueres Modell ersetzt?
 
Ich kann noch die Canon S100 ins Feld werfen!

Ich hatte jahrelang meine geliebte Ricoh GX200 sehr prima für häufige Makros eingesetzt. Inzwischen habe ich diese (zusammen mit FUJI F100fd) gegen die S100 eingetauscht und muss sagen das die kl. Canon durchaus sehr gut einsetzbar ist für Makros. (leider aktuell kein Beipiel auf dem Firmenrechner).

Ich werde bei Bedarf dazu nochmal etwas posten können.

In jedem Fall kann ich aber die GX100/200 aber auch die R- bzw. CX Ricohs sehr für diesen Zweck ans Herz legen. - als gebr. biste dann mit max. 200€ dabei.

Die S100 kostet aktuell fast das doppelte.
 
Hallo zusammen,

entschuldigt, dass ich mich hier einfach so "einklinke". Wie der TO bin ich ebenfalls auf der Suche nach einer Kompakten, welche halbwegs für Makroaufnahmen taugt. Primär wird diese dann zum Fotografieren elektronischer Schaltungen in der Firma verwendet werden (Fehlersuche etc.).

Wichtig wäre mir - im Gegensatz (bzw.: er hat es nicht explizit erwähnt) zum Threadersteller - ein klapp- bzw. schwenkbares Display.

Da kommt dann nicht mehr allzuviel in Frage, oder doch?

Danke für etwaige Tips dahingegend!
 
- ein klapp- bzw. schwenkbares Display.
Danke für etwaige Tips dahingegend!

Sehr hilfreich kann dabei ein kleiner Taschenspiegel sein - den man kann man z.b. ganz gut auf etwas abstützen (Stein, Erde, Astgabel, etc.) um sich dann ein Bild vom LCD zumachen.

Die Ricoh GX kann man auch mit einem EVF Sucher betreiben - der ist klappbar.
 
@dannysspieler85
Mir fällt da als Erstes die Nikon P7100 ein. Klein, lichtstark, Schwenkdisplay, Top-Bildqualität.
Gruß
Jens
 
Gerade wurde mir noch sehr die Nikon Coolpix P310 empfohlen...
kann mir zu dieser Kamera jemand was sagen, insb. bezgl. meines Anforderungsprofils?

( Anforderungsprofil Gewichtung (1=unwichtig, 10 = sehr wichtig)
Kompaktheit: 8
Makro: 9
(Aktuelle) Fotofunktionen: 7
WLAN: 3
HDMI/USB: 6
Einfache Bedienbarkeit: 10
Fotoqualität: 6
schneller Auslöser: 8
HD-Video: 5
Guter Bildstabilisator: 9 )
 
busch, erfi:

danke für das feedback! :-)

da die cam von sämtlichen mitarbeitern in der firma (auch ohne fotografiekenntnisse) benutzt werden soll, ist eine einfache bedienung unerlässlich. ich persönlich würde mir die p7100 kaufen, die vielen rädchen und einstellmöglichkeiten würden jedoch die meisten in meiner abteilung abschrecken ;-)

zu groß sollte die cam auch nicht sein...
gar nicht so einfach! :lol:

die fz150 habe ich auch noch in der auswahl...
 
busch, erfi:
danke für das feedback! :-)

da die cam von sämtlichen mitarbeitern in der firma (auch ohne fotografiekenntnisse) benutzt werden soll, ist eine einfache bedienung unerlässlich. ich persönlich würde mir die p7100 kaufen, die vielen rädchen und einstellmöglichkeiten würden jedoch die meisten in meiner abteilung abschrecken ;-)

zu groß sollte die cam auch nicht sein...

Das Budget dürfte also nicht sooo die Rolle spielen.
Dann passt die Canon S100 umso besser!!
- einfach auf AUTO stellen und Sie erkennt sogar selbstständig das Makro bzw. Nahbereich ist. BQ und Handling sind bei kleinstem (Hemdtaschen-) Format bestens in dieser Klasse und auch bei wenig (Innen-) raumbeleuchtung kann sie ohne Stativ noch sauber belichten.
Generell empfehle ich aber ein kleines Stativ und Selbstauslöser, die BQ ist dann TIP TOP.

ggf. kann ich auch mal Fotos machen die die benötigten Motive berücksichtigt. - dazu am besten eine PN an mich.
 
Das Budget dürfte also nicht sooo die Rolle spielen.
Dann passt die Canon S100 umso besser!!
- einfach auf AUTO stellen und Sie erkennt sogar selbstständig das Makro bzw. Nahbereich ist. BQ und Handling sind bei kleinstem (Hemdtaschen-) Format bestens in dieser Klasse und auch bei wenig (Innen-) raumbeleuchtung kann sie ohne Stativ noch sauber belichten.
Generell empfehle ich aber ein kleines Stativ und Selbstauslöser, die BQ ist dann TIP TOP.

ggf. kann ich auch mal Fotos machen die die benötigten Motive berücksichtigt. - dazu am besten eine PN an mich.

hey busch,

das ist grundsätzlich ein guter tipp - leider sollte die kamera wie gesagt ein klapp- und/oder schwenkbares display haben, da die zu fotografierenden platinen auch mal in "verwinkelten" gehäusen sitzen :)
 
Ein wirklich kompakte mit Klappdisplay kenne ich leider auch nicht, aber wie wärs mit einer Olympus XZ-1 mit angestecktem Sucher ? Den kann man auch um 90 Grad klappen. Das ist gerade bei Nahaufnahmen oft recht hilfreich.
 
Jojo, ich wieder.

Nach langer Recherche heute nun folgende Top 4:

1. Panasonic Lumix DMC-LX5EG-K
2. Ricoh CX6
3. Olympus XZ-1
4. Nikon CoolPix310

Irgendwelche Meinungen/Erfahrungswerte dazu? Die Nikon wird makrotechnisch sehr gelobt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ist doch ne schöne Auswahl für Makros. Außer die Nikon P310 eher nicht oder? 3 cm Mindestabstand bei 24mm Weitwinkel und danach viel mehr. Sieht für mich nur mäßig nach aus gegen die anderen. Einfach zu bedienen sind alle, da sie alle einen Automodus haben.

Jetzt musst du nur wählen was dir sonst noch lieb ist:

Viel Zoom für die Hosentasche, dann Ricoh CX6.

Große Blendenöffnung im Weitwinkel für wenig Licht, aber trotzdem noch kompakt genug für die Hosentasche, dann Nikon P310. Bei schlechter Makrotauglichkeit.

Oder Beste Bildqualität, bei großen Blendenwerten über den ganzen Zoombereich, aber nichts mehr für die Hosentasche, dann Panasonic LX5 oder Olympus XZ-1.
 
Witzig, dass du das sagst, wo bei Amazon gerade die guten Makros der P310 so gelobt werden.

Bei der Olympus XZ-1 finde ich nirgendwo richtig gute Angaben was den Makro-Nahbereich angeht. Immer nur den Begriff Supermakro,...
Worauf stützt du dich?
 
Ich hatte die P310 nie, ich beziehe mich nur auf die Datenblätter, z.B. digitalkamera.de.

Und da ist für eine Ricoh CX6 z.B. als Mindestabstand angeben: 1 cm (Weitwinkel) und 28 cm (bei 300mm Tele)
Oder bei der LX 5: 1 cm (Weitwinkel) und 30 cm (bei 90mm Tele)
Bei der XZ-1 habe ich keine Angaben für den Teleberreich gefunden, habe mal gelesen das es auch gut sein soll, muss aber jemand anders was zu sagen. Halt nur 1cm im Weitwinkel.

Und für die P310: 3 cm (Weitwinkel) und 60 cm (bei 100mm Tele)


Jetzt muss man kein mathematisches Genie sein um zu sehen, das man mit der P310 bei weiten die schlechtesten Vergrößerungen hin bekommt.

Ich hatte mal die LX3 und die Ricoh R5 beides Vorgänger der Kameras in deiner Auswahl, mit ähnlichen Makrofähigkeiten. Und Ich kann dir sagen, wenn du verzerrte Perspektiven vermeiden willst, oder Insekten und ähnliches fotografierst, dann wirst du über eine gute Naheinstellgrenze im Teleberreich sehr glücklich sein.
1cm Makro ist ja toll aber, man kann nicht an jedes Objekt 1cm dicht ran. Außerdem schattet man dann mit der Kamera das Objekt schnell mal ab.

Wenns nicht in die Hosentasche passen muss würde ich die LX5 nehmen, finde auch 1280*720 bei Video ausreichend, aber das muss jeder selbst entscheiden. Wenn du auf sehr gute Makroeigenschaften verzichten kannst. Dann die P310, P300 oder Canon S95, S100 für die Hosentasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten