• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera für Weltreise

Hinzukommt beim Stiching immer die Formatveränderung!
Ein echtes 24 oder 18mm Bild im 3:2 Format sieht anders als als ein auf 4:1 zusammengebasteltes im Superbreitbildformat. :o

Stimmt, allerdings ist im Zeitalter von 16:9 (und bald 21:9) ohnehin eher das weniger verzerrte Breitbild angesagt. Praktisch ist 4:3 nur noch, wenn diese auf nem 16:9 Blidschirm beim bearbeiten links und rechts Platz lassen wo man die Toolboxen der EBV platzieren kann ohne das diese ins Bild raken....:D

Fürs umfängliche stitchen empfiehlt sich ohnehin eher 50mm als 24/18mm.

Echte 24mm gibts aktuell ja bei der S100 noch.... mit der würde ich auch auf Weltreise gehen (und natürlich mit meiner DP1+2).
 
Was ja vielen nicht bewusst ist ist das Weitwinkel nicht nur mehr drauf sondern auch andere Perspektiven ermöglicht!

Hinzukommt beim Stiching immer die Formatveränderung!
Ein echtes 24 oder 18mm Bild im 3:2 Format sieht anders als als ein auf 4:1 zusammengebasteltes im Superbreitbildformat. :o

JA, stimmt. Trotzdem:

Die Kameraausrüstung auf einer Weltreise ist immer kompromissbehaftet.

Ich würde am ehesten eine X-Pro 1 mit 3-4 Objektiven nehmen, aber hier geht es um kleines Budget und maximale Unauffälligkeit und Weltreiseverträglichkeit.... ;) ähem... jedenfalls anfangs.... :D

ich habe jahrzehnte nur mit Kleinbild, und ganzen 3, später dann mit 4 Objektiven fotografiert: 19, 35, 90, 180 mm. Und es kamen eine Menge guter Fotos dabei rum.

Das Problem: gute Superweitwinkel gibt es in der Kompaktklasse nicht!
Das ist ein Widerspruch, weil technisch aufwendig und teuer.

Wer einigermaßen gute Bildqualität und SWW will, muss größere, schwerere, auffälligere und vor allem teurere Kameras nehmen.... 28 mm sit schon recht gut. Zudem ist das Objektiv der X10 vergleichsweise lichtstark und eben von sehr guter Qualität.
Aber gut - auch andere Väter haben schöne Töchter...

Gruß
MF
 
Dann nimmst Du zB eine EX-1, die deckt 24mm und wenig Licht ab
und eine SX220 dazu. Dann hast Du 24 bis fast 400mm, eine Backup-Kamera und zahlst um die 450€. Deal or no Deal?:cool:

Im Sinne der Größe "kompakte SWW" gibt es schon d.h. es ist mit ca. 350g zu machen: GF3 + 9-18!
Das sind dann 18-36mm. Relativ günstig zu haben, aber nicht geschenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die vielen Tipps. Die S100 gefällt mir bis dato am besten.
Leider sind mir die 420 Euronen für so ne "Knipse" doch etwas zu viel.
Da könnte ich mir wie canikon geschrieben hat gleich 2 cams kaufen (ex1 und sx220)
Wobei mir das Gewicht ja nicht so wichtig ist. Manchmal denke ich für 420 Euro (S100) könnte man auch gleich größeres , "besseres" ala DSLR / Evil /µFT mitnehmen. Solange man nicht ständig die Objektive wechseln muss.
Ich merke ich drehe mich im Kreis :-)
Ich hol mir einfach das nächstbeste Angebot und kann loslegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
da mein Thema auch gut hier rein passt, poste ich auch mal...
ich begebe mich im Sommer für ein Jahr nach Australien und bin auf der Suche nach einer guten Kamera.
Der Preis sollte höchstens bis zu ca. 300 Euro sein.
Die Kamera sollte auch nicht zu groß sein, da es eine Backpacker-Reise ist... höchsten wie die P7000 und 2 Kameras möchte ich auch nicht unbedingt kaufen.
Die P300 habe ich schon getestet und war mit den Lichtverhältnissen sehr zufrieden... nur beim zoomen wurden die Bilder etwas matschig.
Jetzt habe ich die TZ10 Zuhause und bin mit der soweit zufrieden (sehr gute Bildqualität) , nur bekommt diese die Lichtverhältnisse nicht so gut wie die P300 hin. Hat jemand schon Erfahrungen mit der TZ25 (soll angeblich bessere Lichverhältnisse haben)? Ist die von der Bildqualität genauso gut wie die TZ10?
Die Bilder wollte ich auf einer Leinwand mal ausdrucken... da sollten die auch scharf sein.
Oder hat jemand noch andere gute Vorschläge für eine Kamera, die mich bei so einer Reise ein Jahr begleiten kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde vllt wirklich an eine Nikon 1 (J1) denken sind sehr handlich und kompakt und ahben trotzdem eine Bildqualität wie die einer DSLR außerdem kann man die objektive auswechseln ...
 
Hat jemand schon Erfahrungen mit der TZ25 (soll angeblich bessere Lichverhältnisse haben)? Ist die von der Bildqualität genauso gut wie die TZ10?

TZ7, TZ10 und TZ25 waren letztes Jahr bei mir :) Die TZ10 ist es immernoch.
Klarer Sieg geht an die TZ10. Aber bei wenig Licht kann keine Kompakte hexen.
Würde Dir aber einen Sack voll Akkus und SD-Karten dazu empfehlen. Akkus mit Chip gibts ab 6€.


@naikd:
Das mit der Nikon 1 ist doch ein Witz, was will er auf einer Weltreise mit einem "Lifestylespielzeug", das einzige was die Bilder der Nikon 1 mit der einer Spiegelreflex gemein haben, ist der Preis des Gerätes mit dem sie gemacht wurden.
Ach ja, ich bin übrigens glückier Nikon-User.
Ausserdem würde ich mich nicht gern mit einer Marktneuheit auf Weltreise begeben.

MfG, Michael.
 
Mein "Senf" dazu:

Für Landschaft eine Sigma DP1 (s/x) Hier hast du KB äquivalente 28mm. Die habe ich seit einigen Reisen immer neben wechselnden anderen Kameras dabei. Und sie ist auch unauffällig genug. Eine DP1 gibts in der Bucht auch schon mal für 100.-.

Für den "Rest" habe ich eine mit mehr Lichtstärke, Stabi, RAW UND Klappdisplay. Hier kann man auch mal unauffällig fotografieren, wenn man das Display um 90 Grad abwinkelt, und aus der Hüfte schießt. Meine aktuelle Wahl ist hier die Samsung EX1. Die bekommst du schon für knapp über 200.-, gebraucht für ca. 150.-. Sensor ca. so groß wie bei Nikon 7100 oder Canon G12.
M.E. eine unterschätzte Kamera.

VG Lichtformer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten