• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompaktkamera für Urlaub und Disco

BlackUser1284

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Digicam, diese man in der Hosentasche tragen kann, für Urlaubsbilder sowie Partypics geeignet ist, eine gute Akkuleistung hat und die Auslöseverzögerung sollte kurz sein...
Bis jetzt hatte ich noch keine Kamera, dementsprechend so gut wie keine Erfahrung... Preis bis ca. 200 Euro!

Vielen Dank
 
Wenn du nicht viel einstellen willst und meistens im Automodus fotos machst dann würd ich ne Ixus von Canon nehmen.
Wobei für Partypics eher die Fujis geeignet sind wegen ihrem besseren Rauschverhalten, allerdings sollte man bei diesen nicht im Automatikmodus bleiben, da der zu schnell in zu hohe isos geht usw.......
Benutz doch mal die Suchfunktion, ist ausreichent Material zu deiner Frage vorhanden.
 
Ich habe mir einige Beiträge durchgelesen...
Was haltet ihr für meine Anforderungen von diesen Kameras?

Canon Digital Ixus 80 IS
Canon Digital Ixus 860 IS
Panasonic Lumix DMC-TZ4
Sony Cybershot DSC-W120

MfG
 
1. Ixus 80 streichen
2. Sony W120 durch W150 ersetzen
 
Die 80er Ixus ist nicht nur schlechter wie die W150, sondern allgemein nicht berauschend. Bildqualität mager, Randschärfe mangelhaft, kein gescheites Weitwinkel und allgemein nichts herausragendes - kein 5x Zoom, keine gute Optik, ...
 
Es muss ja nicht unbedingt die 80er bei Ixus sein...
Panasonic auch streichen?
Und die W150 der W170 vorziehen, z.B. wegen zu viel Megapixel und dadurch rauschen?
 
die panasonic ist als urlaubscam ganz gut (wenn man sich die bilder nur auf bildschirmgröße anguckt), wobei ich niemals die TZ4, sondern die TZ5 kaufen würde.
in der disco ist die TZ4 kamera weitgehend unbrauchbar. der blitz ist schwach, höhere isos sehen sehr schnell unansehnlich aus und die laute werden schnell zu "plastik-leichen". außerdem ist die kamera meiner meinung nach als party-kamera zu groß.

die Sony W 150 ist ein guter allrounder für immer dabei, die Fuji F100 wäre meine Wahl als immer-dabei-knipse.
 
Hallo,

zum Thema Fuji und "gehen schnell in hohe ISO" ... ich versuche, dieses "Phänomen" seit einigen Wochen zu ergründen bzw. sogar zu provozieren. Und die Ergebnisse verwundern mich, weil man "hohe" ISO (bei normalen Kompaktkameras) bei der Fuji noch gut verwenden kann. ISO200 und ISO400 sind z.B. normal und werden im Landschaftsmodus gern und oft von der Automatik eingestellt.

Wenn man dagegen AutoISO1600 einstellt, dann geht die Automatik selten über ISO800. Bei wirklich schlechtem Licht ist ISO800 aber durchaus besser als ein verwackeltes und in den Schatten abgesoffenes Knipsbildchen bei ISO 200.

Wenn man die Fuji F100 im "manuellen" Modus betreibt, hat man eine Vollautomatik, die fast immer "trifft" und die Vorgabe eines festen ISO-Wertes (oder eben eines max. Wertes) macht die Handhabung gerade in kritischen Situationen einfacher als bei vielen anderen Kompakten.

Eine sehr interessante Sammlung von Fuji F100 Bildern findet man bei Herwig Schlaminger unter http://picasaweb.google.com/schlaminger

Was dort an Bildern aus der F100 zu sehen ist, schaffen manche nicht mal mit einer DSLR :)

Gruß
Itaker
 
Das Problem ist, dass ich mich mit sowas nicht auskenne und deshalb eine Digicam brauche, die im Automatikmodus in der Disco, sowie im Urlaub gute Fotos macht!
Casio wurde noch nicht erwähnt, aber von denen lese ich am wenigsten...
Falls nötig gebe ich auch gerne etwas mehr Geld aus, solange das Ergebnis stimmt ;-)
 
Eine Kaufentscheidung fällen ist schon schwer, aber wenn man sich dann noch "Sorgen" um zukünftig erscheinende Modelle macht, wird man einfach nicht mehr glücklich.

Die Fuji F100fd ragt aus den erwähnten Kameras etwas heraus aufgrund ihrer guten Rauschwerte. Das kann in Discos schon von Vorteil sein. Gerade als einfach drauflos Knipser würde ich sowas aber nicht überbewerten. Es ist nett zu haben, die Frage ist aber auch, ob es einem den Preis und die Größe der F100fd wert ist. Sie ist kompakt, aber nicht die kleinste.
Die Sony W150 hat den Vorteil des interessanten Zoombereichs, ist sehr schnell und ich finde sie vergleichsweise günstig.
Tendenziell würde ich vermuten, dass man unter den Ixen etwas mit besserer Bildquälität und natürlicheren Farben findet als bei Sony, dafür etwas langsamerer AF. Der Unterschied in beidem dürfte aber nicht so groß sein. Ach ja, und vermutlich ist Canon teurer als die Sony. Die schönfärberei der Sonys kann auch von Vorteil sein, je nach Anspruch.
Nikon wäre noch interessant, wenn es besonders billig sein soll (L18 um 80 Euro). Mit der S210 haben die auch was ziemlich kleines im Angebot.
Casios ist vielleicht vorne, wenn es sehr klein sein soll, flott sollen sie auch sein. Mir haben in der Vergangenheit einige Modelle viel zu kalte Blitzbilder gemacht, aber das kann man sich ja selber anschauen.

Letzendlich ist also die Frage, was einem am wichtigsten ist:
Preis, Größe, Rauschen, Zoombereich, Bedienung, Design...
Hier im Forum findest Du genug Anregungen und die dpreview Vergleiche bieten auch einen guten Einstieg.
Wichtig ist hier, nach den eigenen Maßstäben zu gehen und manche Kritik und überschwängliche Empfehlung nicht über zu bewerten.
 
Vielen Dank, also die Fuji ist nur ein paar mm breiter und kostet 70€ mehr... wenn man bedenkt wie lange man eine Kamera hat und benutzt, finde ich das nicht so viel!

Ist sie denn auch schnell? Was mich stuzig macht, dass der Automatikmodus nicht so gut sein soll, z.B. schnell in hohe ISOs schaltet und ich mich mit sowas nicht gut auskenne, deshalb sozusagen auf diesen Modus angewiesen bin!

Ausserdem wundert mich, dass sie trotz viel höherer Megapixel weniger als z.B. die Sony W150 rauschen soll...
 
Die 70 Euro sind 50% mehr. Ich finde das viel.
Wegen der Automatik würde ich mir keine Sorgen machen, auch die hohen ISOs sind leicht zu bändigen, wenn sie denn wirklich ein Problem sind.
Ich kann mich nur auf Testberichte berufen. Anscheinend ist der AF der Sony auch im Tele sehr schnell, die Fuji wird da wohl langsamer und scheint insgesamt von der AF Geschwindigkeit sowas wie guter Durchschnitt zu sein. Über die Sony W-Modelle heisst es eigentlich überall, dass sie besonders schnell sind. Eine andere Frage ist, wie zuverlässig der AF ist. Bei dpreview hat da die Fuji anscheinend einen guten Eindruck hinterlassen, über die W300 heisst es da:
Focus speed in good light is generally fast (like most Sony compacts) but more often that we'd like, especially at the tele end of the zoom, it fails to lock focus in anything but the brightest lighting conditions.
Ist die Frage, ob das auch für die W150 gilt und wie oft es ein Problem ist.

Aber alles was ich schreibe basiert auf Testberichten und Aussagen und Foren, ich hatte keine der Kameras in der Hand. Ich hab mir aber für ähnliche Anforderungen die F100fd bestellt, bin aber nicht sicher, ob es eine bessere Wahl war, als die W150.
Was ich noch interessant fände ist, wie beide Kameras mit roten Augen umgehen. Wenn die zuverlässig automatisch entfernt werden, fände ich das schon sehr nett.

Edit:
Also entfernen können sie beide, ich weiss nur nicht, ob sie dafür das Gesicht erkannt haben müssen.
Und ich finde den Moviemodus der W150 um einiges besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
...und merkt man einen Unterschied der Schnelligkeit von Fuji zu Sony?
Wäre super wenn mir jemand Bilder von der W150 und W170 zum vergleichen hätte!

Danke
 
Hallo zusammen, noch immer bin ich auf der Suche nach der für mich passenden Kamera ;-)
Innerhalb der nächsten Tagen/Wochen werde ich mich entscheiden, da nun die neuen Modelle auf den Markt kommen!
Nach eurer Hilfe müsste die Sony W170 der Favorit gewesen sein, gefolgt von der Fuji F100...
Wie ist eure Meinung im Vergleich zu den Nachfolgern (F200EXR zu teuer), bzw. gibt es jetzt noch ein Modell der Konkurrenz das in Frage käme?

Vielen Dank
 
Hallo zusammen, noch immer bin ich auf der Suche nach der für mich passenden Kamera ;-)

Ja, das kann dauern. Ich hab mir nach langem Zögern letzte Woche die Panasonic DMC-FS20 geholt. Kriterien waren für mich:

1. Weitwinkel (30mm)
2. Zoom nach Möglichleit > 3fach
3. Hemdtaschentauglichkeit
4. Geringes Rauschen
5. Schnell
6. Großes Display (3")
7. Weitestgehend "Point & Shoot"
8. Ordentliche Videos
9. Preis um die 200€

Die Entscheidung hat so lange gedauert, weil jede der hier häufig genannten ihre eigenen Stärken und Schwächen hat. Willst Du die beste Bildqualität ist die Fuji F100fd sicher die beste Wahl. Brauchst du reichlich Zoom, dann wäre die TZ5 brauchbar, bei Weitwinkel würde ich zur FX37 raten, oder wenn es ein wenig mehr kosten darf zur LX3.

Meine Neue kann nichts besser als die oben aufgeführten, aber sie ist stimmig. Letztes WE habe ich bei einem Geburtstagskegeln ca. 100 Bilder geschossen und ein paar Videos gemacht. Das Ergebnis überzeugt mich, das richtige gekauft zu haben.

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten