• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera für Kinderbilder: RX100, LX100 oder was anderes?

Entschuldigt, wenn ich mich hier einfach mal so aufdränge...
(Falls nicht gewünscht , ignorieren oder löschen..)

Ich beabsichtige ebenfalls eine der genannten Kameras zu erwerben
RX 100iii oder eben die LX 100.
Ich habe schon eine Menge darüber gelesen und bin immer wieder auf den Punkt gekommen, dass die meisten in RAW fotographieren und dann nacharbeiten.
Das mache ich grundsätzlich bei meiner DSLR auch mit Lightroom.
Ich suche aber speziell eine kleine, kompakte Kamera, bei der ich eben noch ggf. selbst eingreifen und steuern kann (wie bei einer DSLR eben..), nur möchte ich in erster Linie nur JPG rausziehen.
Unter Umständen natürlich diese auch als Bild an die Wand hängen natürlich .
Maximal aber DIN A3.., (aber wirklich nur im Ausnahmefall)
Im Grunde genommen tuen sich die beiden ja so nichts, ist glaube ich einfach Geschmackssache, welches Bedienerkonzept einem besser liegt.
Die Frage ist eben nach den JPG ...:confused:
Kann mir vielleicht jemand da irgendwie helfen, welche der beiden da die Nase vorne hat, bzw. einen tollen Output !
Oder muss ich vielleicht komplett umdenken..;) z.B. G7X, wobei mir da vielleicht der Sucher fehlen würde...hmm


Ich wäre da sehr dankbar.
Vielen lieben Dank schonmal

Ich hab eine LX100 und eine RX100 M2 und stand auch vor der Wahl zwischen der LX100 oder RX100 M3.
Ich bin froh mich für die LX100 entschieden zu haben, da sie mir einfach besser liegt und es damit auch mehr Spaß macht zu knipsen.
Auch gefällt mir die hohe Lichtstärke und der schnelle AF der LX100 sehr gut.
Mit den JPEGs der LX100 bin ich nicht immer zufrieden und verwende daher eigentlich immer RAW und passe sie danach in LR minimal an und bin dann auch von den Bildern meist sehr begeistert. Bei den JPEGs hingegen zeigt sich die LX100 meiner Meinung nach nicht von ihrer stärksten Seite.
Mir persönlich gefallen da die JPEGs der RX100 meist deutlich besser.
 
Auch ich stand seinerzeit vor der Wahl und habe mich für die RX 100 Mk III entschieden. Der fehlende eingebaute Blitz der LX100 war für mich ein No-Go. Platz wäre genug dagewesen. Die Canon G5x schafft es auch, einen Sucher und einen eingebauten Blitz unterzubringen, warum nicht die LX100? Ist für mich unverständlich.
 
Ich hab eine LX100 und eine RX100 M2 und stand auch vor der Wahl zwischen der LX100 oder RX100 M3.
Ich bin froh mich für die LX100 entschieden zu haben, da sie mir einfach besser liegt und es damit auch mehr Spaß macht zu knipsen.
Auch gefällt mir die hohe Lichtstärke und der schnelle AF der LX100 sehr gut.
Mit den JPEGs der LX100 bin ich nicht immer zufrieden und verwende daher eigentlich immer RAW und passe sie danach in LR minimal an und bin dann auch von den Bildern meist sehr begeistert. Bei den JPEGs hingegen zeigt sich die LX100 meiner Meinung nach nicht von ihrer stärksten Seite.
Mir persönlich gefallen da die JPEGs der RX100 meist deutlich besser.

Gleiches hier. Habe auch beide - LX100 und RX100M2 - und bin mit der Panasonic sehr zufrieden. RAW ist bei ihr aber den JPGs klar vorzuziehen, so dass ich für schnelle JPGs und spontane Spaziergänge, wo es auf sehr geringes Volumen und Gewicht ankommt, doch oft lieber die Sony gerne mitnehme.

Ein wichtiger Punkt ist meines Erachtens aber, gerade mit Kindern, die Videofunktion. Hier hat die LX100 klar die Vorteile auf ihrer Seite. Gerade bewegte Bilder sind bei der rasend schnellen Entwicklung der Kleinkinder - wie sie sich fortbewegen, was und wie sie etwas sagen - von unschätzbarem Vorteil. Als Erinnerungsstücke sind kleine Clips auch leichter zu machen als absolut ästhetische Fotos. Zur Not stellt man die Kamera auf ein Stativ und bedient sie remote...

Der Hinweis mit DSLR ist richtig, erst recht in-door, aber damit hat man noch kein allzu kleines Gerät. Insofern alles eine Frage der Prioritäten, zur Not schafft man sich für jeden Anwendungsbereich eine separate Kamera an. :D
 
man sollte dazu sagen, dass der 1" der SOny eine -für mich zumindest- sehr unangenehme eigenschaft hat (was ich so auch von der NX Mini her gut kenne,weil die auch den Sony 1" BSI drin hat, und von den RX RAW's mit denen ich mich beschäftigt habe.)

Sony macht -was man als pre-baked RAW- bezeichnet, also die Rohdaten "vorbehandeln"

Man kann das ganz gut auch auf den DKAMERA Bildern bei HiGHISO sehen, die bei der Sony trotz viel höherer Auflösung teils keinerlei details mehr aufweisen und eigentlich nicht mehr entrauscht werden können. In sofern ist tatsächlich RAW bei der Sony fast überflüssig ;) und man kann gleich JPEG nutzen.

Die LX hat bei nutzung von RAW deutlich mehr reserven, die auch gut nutzbar sind...wenn man auf JPEG aus ist, ist das allerdings ein Vorteil. der nicht zieht.

Cheers, Tjobbe

P.S. für mich gehört die selektierte Bildnachbearbeitung zum Fotografieren dazu und ist teil des Spass, den ich am Fotografieren habe.
 
man sollte dazu sagen, dass der 1" der SOny eine -für mich zumindest- sehr unangenehme eigenschaft hat (was ich so auch von der NX Mini her gut kenne,weil die auch den Sony 1" BSI drin hat, und von den RX RAW's mit denen ich mich beschäftigt habe.)

Sony macht -was man als pre-baked RAW- bezeichnet, also die Rohdaten "vorbehandeln"

Man kann das ganz gut auch auf den DKAMERA Bildern bei HiGHISO sehen, die bei der Sony trotz viel höherer Auflösung teils keinerlei details mehr aufweisen und eigentlich nicht mehr entrauscht werden können. In sofern ist tatsächlich RAW bei der Sony fast überflüssig ;) und man kann gleich JPEG nutzen.

Die LX hat bei nutzung von RAW deutlich mehr reserven, die auch gut nutzbar sind...wenn man auf JPEG aus ist, ist das allerdings ein Vorteil. der nicht zieht.

Cheers, Tjobbe

P.S. für mich gehört die selektierte Bildnachbearbeitung zum Fotografieren dazu und ist teil des Spass, den ich am Fotografieren habe.


Ach darum hatte ich manchmal beim schnellen Durchsehen in LR Probleme bei der Sony die RAWs und JPEGs gleich auseinander zu halten. Sind sich oft sehr ähnlich.
Bei der LX100 erkenne ich den Unterschied sofort.
 
Ich hab eine LX100 und eine RX100 M2 und stand auch vor der Wahl zwischen der LX100 oder RX100 M3.
Ich bin froh mich für die LX100 entschieden zu haben, da sie mir einfach besser liegt und es damit auch mehr Spaß macht zu knipsen.
Auch gefällt mir die hohe Lichtstärke und der schnelle AF der LX100 sehr gut.
Mit den JPEGs der LX100 bin ich nicht immer zufrieden und verwende daher eigentlich immer RAW und passe sie danach in LR minimal an und bin dann auch von den Bildern meist sehr begeistert. Bei den JPEGs hingegen zeigt sich die LX100 meiner Meinung nach nicht von ihrer stärksten Seite.
Mir persönlich gefallen da die JPEGs der RX100 meist deutlich besser.

Dankeschön für das Meinungsbild,
Ich habe mir jetzt nochmal diverse Beispielbilder angesehen und stimme dir eigentlich zu. Wobei ich die JPG der LX 100 nicht wirklich schlecht finde..;)
Das ist ohnehin ein sehr hohes Niveau - gilt für beide angesprochenen Kameras.
Ich denke mir wurde geholfen, manchmal muss man einfach mal ein paar Meinungen lesen, um sich selbst Sicherheit zu verschaffen.
Ich werde die LX 100 nehmen.
Nötigenfalls kann ich ja Bilder, welche mir wichtig sind, bzw. wenn ich denke sie werden wichtig immer in RAW aufnehmen.
Ohne mir ein wirkliches Bild machen zu können, denke ich das auch mit JPG ein DIN A4 Druck noch gut werden sollte.

Mir bleibt nur Danke zu sagen und viel Spaß noch.
Ich werde mal berichten, wie ich so zufrieden bin:)
 
Ich bin damals zum Laden gefahren und hab meine eigene SD Karte mitgenommen und dort ein paar Probeaufnahmen gemacht und sie mir daheim in Ruhe angeschaut.
Die LX100 bietet ja auch noch viele Einstellmöglichkeiten um die JPEGs an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Wenn man sich damit etwas auseinandersetzt ist da sicher auch noch einiges rauszuholen.
Schlecht sind die JPEGs der LX100 auch nicht, nur wenn man dann merkt welche Reserven noch in den RAWs stecken wirken sie danach für mich natürlich noch einmal ein Stück "schlechter".
Da Speicherkarten (mit vernünftigen Größen) ja nicht mehr teuer sind, kann man ruhig JPEG + RAW speichern und hat bei Bedarf alle Möglichkeiten offen.

Ich wünsche dir schon einmal viel Spaß mit der LX100 und bin gespannt auf die ersten Bilder ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten