• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera für Kinderbilder: RX100, LX100 oder was anderes?

..., aber besser als mit meiner Sony Alpha 350 sollte es allemal werden. Da sind ja sogar Smartphonebilder besser ...
Es gibt übrigens aus der alpha350 etliche Portraitfotos auf flickr:
www.flickr.com/search/?text=alpha 350 portrait

Zwei Dinge fallen mir dazu auf:
1. Absolut verständlich, wenn zahlreiche Leute sag(t)en, "ich mache heutzutage mit meinem neuen ei-phone bessere Fotos, wie zuvor mit meiner alten DSLR".;)
2. ERSCHRECKEND, wieviele Leute damals noch Fotos von ihren Kindern im Web veröffentlichten.:eek:
 
Zu den beiden zur Wahl stehenden Modellen noch zwei Aspekte, die für mich wichtig wären:

Für komfortable Aufnahmen von Kindern auf Augenhöhe und ungestellte Schnappschüsse (schon kleine Kinder merken sehr bald, wenn sie fotografiert werden, und verhalten sich dann oft nicht mehr natürlich) würde ich nicht auf ein Klappdisplay verzichten wollen.

Wenn die Verwendung eines externen Blitzes einem zu zeitaufwändig ist (ist anzunehmen, wenn bereits "keine Zeit für große Einstellungen" erwähnt wird) - mit den RX100-Modellen kann man mit dem internen Blitz wenigstens auch indirekt gegen die Decke blitzen, das klappt in normal hohen Wohnräumen sehr gut. Und selbst der kleinste Aufsteckblitz macht eine RX100 ziemlich groß und sperrig.

Die RX100II genügt, aber persönlich würde ich schon aufgrund der Lichtstärke immer die RX100 III vorziehen. Denn auch wenn es irgendwann ohne zu blitzen nicht mehr geht, mit einem lichtstarken Objektiv kommt man länger ohne Blitz aus. Natürlich bezieht sich die bessere Lichtstärke nur auf den Telebereich, ist also nützlich wenn man bei schlechtem Licht auch mal zoomen möchte.

Ich kann mich diesen Aussagen nur anschließen. Ich hatte die RX 100 und bin auf die RX 100 Mk III umgestiegen. Hauptgrund war die bessere Lichtstärke beim Zoom. Die LX100 hätte mich auch interessiert, aber für mich waren das fehlende Klappdisplay und der fehlende integrierte Blitz ein No-Go. Beides wäre ohne weiteres möglich gewesen, aber aus welchen Gründen auch immer von Panasonic offenbar nicht gewollt.
 
Sagenhaft!
Ich bin begeistert, hatte angesichts der familiären Situation erst jetzt Zeit, wieder in den Post zu schauen, und schon jetzt sind so viele hilfreiche und qualifizierte Antworten da, großartig!
Also herzlichen Dank für Eure vielen Tipps, und herzlichen Dank auch für die Glückwünsche :-)

Sohnemann ist seit heute zu Hause, und ich stehe ein bisschen unter Druck. Tagsüber alles einigermaßen ok, aber wenn es dämmrig wird und das Kunstlicht, wird es mit der a350 schwierig. Klar, Kit-Linse.

Zum Thema Beschäftigung mit Fotografie... bei der Arbeit mache ich des öfteren Ausstellungsdokus mit unserer D750 und hochwertigen Objektiven, da achte ich schon darauf, dass ich die schärfste Blende für die jeweilige Optik nehme, optimale ISO-Zahl, mir zu DOF Gedanken mache etc. Nur habe ich da auch eine halbe Stunde Zeit, um eine Aufnahme aufzubauen.
Zu Hause stelle ich dann fest, dass jeder Gedanke an optimale Blende, Verschlusszeit, ISO-Zahl, Über-/Unterbelichtung etc. mich sofort vom Objekt ablenkt und dann der entscheidende Moment weg ist, bzw. mir der Blick für die gute Bildkomposition verloren geht. Da möchte ich einfach nur noch schnell im richtigen Moment auf den Knopf drücken und hoffen, dass ich den besten Moment auch wirklich erwischt habe. Wie Ihr schon ganz richtig sagt, Kinder sind schnell und unberechenbar :-)

Klar, das kann man sicher auch lernen, aber für mich muss es jetzt erstmal was einfaches sein. Und ne neue DSLR scheidet erstmal aus, weil sich meine Freundin schon weigert, die A350 in die Hand zu nehmen, zu viele Schalter etc. Kamera soll halt für beide sein.

Der Hinweis mit dem unbeobachteten Fotografieren durch Schwenkdisplay ist ziemlich überzeugend. Bei unserer 5jährigen ist es auch zunehmend schwer, ein vernünftiges Bild hinzubekommen, wenn sie es mitbekommt. Hab mir mal die Mark III mit dem Sucher ans Auge gehalten, das fühlt sich irgendwie komisch an, da so an der Seite und dann dieses winzige Gehäuse. Klar, im Sommer draußen ein zentraler Vorteil, aber auch wenn ich aktuell die 350 immer mit Sucher verwende, wird das bei einer Kompakten wahrscheinlich anders sein.

Die Größe der RX100 ist halt schon fürs Mitnehmen ideal. Aber mir scheint, die meisten hier favorisieren die LX100. Muss da mal drüber nachdenken.
Falls doch die RX, reicht mir aber glaube ich die Mark II. Bei 35mm sind beide gleich llichtstark, bei 50mm minimal unterschiedlich (aktuell reichen mir die 55mm der Kitlinse der a350 aus). Und auf den Testbildern von dpreview scheint mir die III doch arg zu überschärfen bei hohen ISOs, die II kommt mir da irgendwie harmonischer vor. Täuscht das?

Na gut, jedenfalls vielen Dank für die Gedankenanstöße, ich denke nochmal drüber nach :-).
 
....Falls doch die RX, reicht mir aber glaube ich die Mark II. Bei 35mm sind beide gleich llichtstark, bei 50mm minimal unterschiedlich ...

Schau Dir auf jeden Fall auch nochmal die mehrfach empfohlene Canon G7X an: lichtstarkes Objektiv, Du musst weniger blitzen, kaum schlechtere BQ als die Sonys, Weitweinkel 24mm (gerade auch in Innenräumen ein Vorteil). Und bei den Kinderaufnahmen spielt die kritisierte Randunschärfe bei 24mm mMn nicht die große Rolle.
 
Und auf den Testbildern von dpreview scheint mir die III doch arg zu überschärfen bei hohen ISOs, die II kommt mir da irgendwie harmonischer vor. Täuscht das?

Davon würde ich ausgehen, bei dpreview macht (wie überall) eigentlich nur der RAW Vergleich wirklich Sinn (abschätzen des Leistungspotentials), bei JPEG kann man in der Kamera ja alle möglichen Sachen einstellen, bzw. Bildstile wählen, sollte die eine Kamera also in der Standardeinstellung für deinen Geschmack überschärfen, nimmt man halt die Schärfe zurück, dem nächsten ist die RX100II zu soft, der erhöht halt die Schärfe. Oder Farben, Kontrast ....
 
Hab mir mal die Mark III mit dem Sucher ans Auge gehalten, das fühlt sich irgendwie komisch an, da so an der Seite und dann dieses winzige Gehäuse. Klar, im Sommer draußen ein zentraler Vorteil,....

Kurz noch zur vermeintlichen Notwendigkeit des Suchers:
Ich hatte damals meine RX100 II durch die III ersetzt, weil diese für mich in der Summe doch etliche Verbesserungen geboten hat. Bildqualität oder Unterschiede bei der Schärfe konnte ich jedoch keine feststellen - wie daduda schon geschrieben, die JPGs lassen sich bei den meisten Kameras dem individuellen Geschmack gut anpassen.

U.a. hatte mich natürlich auch der Sucher der III gereizt. Aber im Endeffekt habe ich ihn fast nie genutzt, was sicher auch daran liegt, dass das Display der RX100-Modelle sehr gut ist und im Sommer, mit Einstellung auf "sonnig" und zur Not vielleicht zusätzlich das Klappdisplay mal ein wenig mit dem Körper abgeschattet, kann man in den allermeisten Fällen genug erkennen.

Eigentlich hatte ich mit der RX100 II nur ein einziges Mal den Sucher vermisst - und das war bei praller karibischer Mittagssonne mitten auf dem Meer, also wirklich eine Extrem-Situation.
 
Mein Tipp: Kauf Dir eine Einsteiger DSLR - da Du am Anfang sehr viel indoor fotografierst, wirst Du mit einer Kompakten bezüglich Geschwindigkeit und Rauschen nicht zufrieden sein. Z Bsp. eine Nikon 3300 mit 18-55 Kit und für unterwegs ein 18-200 oder 18-135.
 
Mein Tipp: Kauf Dir eine Einsteiger DSLR - da Du am Anfang sehr viel indoor fotografierst, wirst Du mit einer Kompakten bezüglich Geschwindigkeit und Rauschen nicht zufrieden sein. Z Bsp. eine Nikon 3300 mit 18-55 Kit und für unterwegs ein 18-200 oder 18-135.

Ob eine Einsteiger-DSLR mit lichtschwachem Kit-Objektiv einer lichtstarken RX100xx oder LX100 überlegen ist wage ich doch sehr zu bezweifeln, zumal man mit den beiden Kompakten indoor mit deutlich niedrigeren ISO-Werten auskommt.

Unauffällige Schnappschüsse dank schnellem Liveview kann man damit natürlich auch vergessen. Auch der Immerdabei-Faktor ist bei einer DSLR sehr eingeschränkt, vor allem wenn man mit 2 Kleinkindern unterwegs ist. Außerdem hat der TO diesbezüglich schon eine klare Ansage gemacht:
Und ne neue DSLR scheidet erstmal aus, weil sich meine Freundin schon weigert, die A350 in die Hand zu nehmen,
 
Naja, mMn gilt das für die empfohlenen lichtstarken Einzöller aber nicht mehr:confused:

und die LX100 ist eine mit mFT Sensor und noch mal einen Tacken grösserem Sensor als ein 1" mit dem DFD AF, der sehr sehr flott arbeitet. Und wenn das nicht reicht mache ich 4K Fotos und wähle mir den passenden Frame aus

@fratres: die LX100 ist speziell bei den "Traditionalisten" recht beliebt, weil sie sehr viele "Rädchen" hat, sprich du hast sehr gezielte KOntrolle über Blende, Verschluss und Belichtungskorrektur und hast aber kein von anderen Kompakten gewohntes PASM Auswahlrad. Das könnte deine Frau ev etwas irritieren, daher wenn sie die Kamera ebenso wie du nutzen will solltest du sie keines falls ohne sie kaufen
 
Mein Tipp: Kauf Dir eine Einsteiger DSLR - da Du am Anfang sehr viel indoor fotografierst, wirst Du mit einer Kompakten bezüglich Geschwindigkeit und Rauschen nicht zufrieden sein. Z Bsp. eine Nikon 3300 mit 18-55 Kit und für unterwegs ein 18-200 oder 18-135.


Na, hat ja immerhin bis zum 26. Beitrag gedauert, bis eine DSLR als einzig wahre Möglichkeit genannt wird . . . . . . . . . .(wo war der Kopf-an-die-Wand Smiley??).


MIss C hat ja alle Punkte genannt. (Damit könnte der Faden an und für sich zu:).

Ausser dem führte der Fadenstarter schon aus, dass er eine D750 hat und sich mehr und bewusster auf des Objekt = klein und krabbelnd, auch mal weinend und strampelnd konzentrieren will und nicht in Gedanken an Blende, ISO & Co verhaftet sein will.

Daher: ab zum Markt Deines Vertrauens, die Teile in die Hand genommen. Denn Ergonomie ist bei DEM Einsatzzweck noch wichtiger als sonst - was nutzt die tollste Kompaktkamera, wenn sie ihm aus der Hand rutscht, weil es schnell gehen muss, oder zu kleine Bedienlemente hat? Eben.
 
Ich verstehe den Wunsch nach was kleinem schon, bin aber trotzdem der Meinung, dass der TO seinen Wunsch bei Zimmerbeleuchtung und bewegtem Kind schöne Bilder zu machen, nicht erfüllt bekommt.

Eine DSLR auf P ist besonders schnell betriebsbereit, da geht sich sogar das aufstecken des externen Blitzes aus und das verdrehen des Blitz Kopfes nach hinten.

Alles was jetzt noch zu tun ist, ist es den passenden Afpunkt zu wählen......

Resultat sind Bilder mit weichem Licht und strahlenden Kinder Augen, anstatt rauschenden/harten Abschattungen, toten Augen, alternativ frontal geblitzte Gesichter mit Miniblitz......

Ob der kleine Klappblitz der rx so regelmäßig nach oben gedreht wird bleibt fraglich, ebenso ist es mit Reflektor nach hinten nicht vergleichbar......


Abgesehen davon, dass die CanonSony Dslrs eh auch recht flotten LiveView können, ist es auch eine Frage der Gewöhnung und des darüber mit dem Kind reden, wie sich das Kind verhält. Die sind gar nicht so dumm wie manche Eltern meinen.

Wenn ich mit vollem 50l Rucksack ausrücke, gefüllt mit Spielsachen für Spielplatz, ist mir die DSLR auch schon Wurst.

Ich denke, eine Ergänzung von einer Lichtstarken Kombi inkl. Blitz mit einer Kompakten für Ausflüge,etc. ist schon praktisch.

Aber gerade zuhause kann ich die DSLR mit aufgesteckten Blitz herum liegen lassen und die ist ähnlichen schnell Schussbereit, wie eine Kompakte ohne Aufsteckblitz.
Abgesehen vom Afpunkt ist keine zusätzliche Einstellarbeit zu leisten.
Natürlich schadet ein Dreh auf hohes ISO nicht, aber dass ist dem Partner angesichts der deutlich besseren Ergebnisse sicher leicht vermittelbar.


Ich befürchtete, dass derjenige, der sich selbst mit den angemessenen Einstellungen nicht sicher ist, seine Partnerin ratlos und verunsichert zurück lässt.
 
Ach liebes Forum,

wirklich toll, dass Ihr Euch der Diskussion so annehmt. Muss zwar zugeben, dass ich mit jedem neuen Post etwas unsicherer werde, aber dennoch sind die vielen Erfahrungsberichte und Tipps großartig und hilfreich.

Nur kurz zur Klarstellung: leider leider gehört mir die D750 nicht, die benutze ich nur bei der Arbeit. Zu Hause wie gesagt nur ne angestaubte a350, aber ich schaue nach einer kompakten, ne DSLR kommt dann vielleicht später mal, dann wohl eine D7300.

Die G7X war mir noch gar nicht aufgefallen, ist ja auch wirklich nicht uninteressant. Wobei es bei Lowlight ja anscheinend ja zumindest bei der LX100 deutlich besser aussieht. Ich denke, wenn RX100, dann Mark 2, da hat mich MissC überzeugt. Wäre also die günstigste Variante.
Ich bin nur eben nicht so sicher, wie das mit dem Handling ist, ein Freund hat die Mark 3, das kompakte ist auf der einen Seite natürlich praktisch, auf der anderen Seite aber durchaus gewöhnungsbedürftig, wenn man sonst ne DSLR in der Hand hält.
Werde also wohl mal in nen Laden gehen und die Dinger in die Hand nehmen. Tendenziell finde ich die LX100 vielleicht einen Tick zu teuer, aber wenn sich der Aufpreis lohnt, zahle ich ihn gerne.

Wenn jemand beide Kameras kennt, wäre das natürlich noch mal eine spannende Sache, ein paar Erfahrungen zu hören.
Danke Euch!!!
 
Hallo, also ich kann auch nur empfehlen beide Kameras einmal in die Hand zu nehmen und sich etwas mit der Bedienung auseinander zu sezten. Mir hatte die LX100 von Anfang an so gut gefallen, dass auch keine andere in Frage kam. Aber das ist nun mal eine sehr subjektive Entscheidung.

Grund für den Kauf war aber auch der bevorstehende Nachwuchs, dass die Kamera auch von der besseren Hälfte genutzt werden kann und erst mal der Ersatz für meine alte DSRL :eek: Zwar ist im Grunde genommen die Bedienung ähnlich wie eine DSLR, aber die wichtigen Paremter lassen sich schnell einstellen bzw. in einem Custom Programm festlegen. So gibt es bei uns zum Beispiel ein Programm für Tagsüber (Weißabgleich auto, ISO niedrig) und eines für den Abend (Weißabgleich auf die Lampen eingestellt und hohe ISO). Die Bilder schieße ich immer in RAW, wobei die "Problembilder" vom Abend dann aufgehellt und entrauscht werden. So lassen sich, für mich auf jeden Fall, brauchbare Resultate bekommen. Die Fokuspunkt-Trefferquote ist höher als bei meiner alten Eos40D, und die LX100 arbeitet auch mit einem Fokushilfslicht.

Wie ich schon kurz erwähnt hatte, hat man die Möglichkeit mit dem 4K Photo Mode aus einem mit 24 Bilder/s aufgenommenen Video ein 8MP Snapshot zu machen. So habe ich schon wirkliche Highlight Schnappschüsse gemacht, gerade am Anfang wenn sich der Nachwuchs noch kaum bewegt und die Augen selten aufmacht, lässt sich der Blick oder das Lächeln sehr sehr gut einfangen. Für mich ein Killerfeature bei dem Einsatzzweck!

Der mitgelieferte Blitz ist nett gemeint, aber nicht wirklich zu gebrauchen. Es gibt aber die Möglichkeit bspw. mit einem Nissin i40, einen kleinen aber leistungsstarken Blitz zu erweitern. Was mit der Kamera an Portraits machbar ist, kann man auch hier gut sehen:

http://www.mirrorlessjourney.com/blog/2014/11/lx100-in-studio

Einzig und allein vom Kauf der LX100 abschrecken würde mich momentan die häufigen Klagen vom Staub auf dem Sensor bei vielen Nutzern. Bei mir gibt es aber nach einem halben Jahr keine Probleme damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze seit einiger Zeit neben meiner Nikon D800 die RX 100 III als Zweitkamera. Klar, mir war vor allem wichtig, dass die (Zweit-)Kamera neben einer guten Bildqualität mvor allem sehr kompakt (Hosentasche) ist. Auf Reisen benutze ich häufiger die beiden parallel und ich muss sagen, dass die BQ der RX wirklich überzeugend ist (immer bezogen auf die Möglichkeiten des Formates). Ich fotografiere allerdings grundsätzlich in RAW.
Den Sucher der Kleinen nutze ich dabei auch recht häufig und komme gut damit klar, Blitz brauche ich eher nicht.
Gruß Horst
 
Die LX100 ist für mich eine erstklassige Kamera - allerdings nur im Makro-, Nah- und Raumbereich.

Draussen an der Natur ist sie für mich sehr enttäuschend. Um die Weihnachtstage, mit dem herrlichen Wetter, hatte ich Zeit, mich intensiv mit ihr zu befassen. Aber was man einstellte, was man wegliess, keine outddoor-Aufnahmen waren überzeugend. Alle ein wenig unscharf, egal, wie die Schärfe, NR, Sättigung oder sonst was eingestellt war.
Drinnen ein Traum, draussen . . .bescheiden.

Daher hat sie mich verlassen und auch ich bin auf der Suche nach etwas Neuem, etwas Gleichwertigem, was aber besonders draussen erstklassisge Bilder macht und ob sie nun ISO 1600, geschweige denn 3200 kann, ist für mich absolut untergeordnet.
SOmit sind in meinen Fokus zwei gekommen: die RX100III und die G7X. Letztere ist superkompakt, touchscreen und wenn man Berichten Glauben schenken darf, zwischen 24mm und 50mm lichtstärker (heisst: ABfall ist geringer).
Im Laden etwas ausprobiert und den Fokus per touch hinzulegen oder auch gleich auszulösen, das hat etwas! Vielleicht wäre das, fratres, das Killerfeature?
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigt, wenn ich mich hier einfach mal so aufdränge...
(Falls nicht gewünscht , ignorieren oder löschen..)

Ich beabsichtige ebenfalls eine der genannten Kameras zu erwerben
RX 100iii oder eben die LX 100.
Ich habe schon eine Menge darüber gelesen und bin immer wieder auf den Punkt gekommen, dass die meisten in RAW fotographieren und dann nacharbeiten.
Das mache ich grundsätzlich bei meiner DSLR auch mit Lightroom.
Ich suche aber speziell eine kleine, kompakte Kamera, bei der ich eben noch ggf. selbst eingreifen und steuern kann (wie bei einer DSLR eben..), nur möchte ich in erster Linie nur JPG rausziehen.
Unter Umständen natürlich diese auch als Bild an die Wand hängen natürlich .
Maximal aber DIN A3.., (aber wirklich nur im Ausnahmefall)
Im Grunde genommen tuen sich die beiden ja so nichts, ist glaube ich einfach Geschmackssache, welches Bedienerkonzept einem besser liegt.
Die Frage ist eben nach den JPG ...:confused:
Kann mir vielleicht jemand da irgendwie helfen, welche der beiden da die Nase vorne hat, bzw. einen tollen Output !
Oder muss ich vielleicht komplett umdenken..;) z.B. G7X, wobei mir da vielleicht der Sucher fehlen würde...hmm


Ich wäre da sehr dankbar.
Vielen lieben Dank schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten