• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera für Kinderbilder: RX100, LX100 oder was anderes?

fratres

Themenersteller
Hallo,

da wir vor 4 Tagen unser zweites Kind bekommen haben und ich mit den Bildern vom ersten nicht sonderlich zufrieden bin (liegt natürlich auch am Fotografen, also mir), suche ich dringend nach einer neuen Kamera, um diesmal wenigstens auf der technischen Seite besser aufgestellt zu sein.

Die Kamera müsste ideal sein, um schnell mal eben Bilder von den Kindern bei zumeist schlechten Lichtverhältnissen zu machen. Keine Zeit für große Einstellungen, am besten also ein guter Automatikmodus.

Klar, funktioniert nicht: sich schnell bewegende Objekte bei schlechtem Licht scharf abzubilden, ist etwas viel verlangt, aber besser als mit meiner Sony Alpha 350 sollte es allemal werden. Da sind ja sogar Smartphonebilder besser (wobei ich keines besitze).

In die engere Wahl habe ich die Sony RX100 Modelle genommen und bin lange zwischen Mark 2 und 3 geschwankt, jetzt tendiere ich zur 2. Sollte eigentlich reichen, Sucher erschien mir bisher immer wichtig, aber fühlt sich bei so einer kleine Kamera irgendwie komisch an, und ev. brauche ich die 105 mm der Mark II doch eher als die 24mm der Mark III.
Falls jemand noch entscheidende Argumente für die III vorbringt, nur zu.

Dann ist mir jetzt noch die Panasonic LX100 aufgefallen, die ja anscheinend noch etwas besser für schlechte Lichtverhältnisse geeignet ist. Klar, etwas größer und ohne Blitz, aber ich denke, da könnte ich verschmerzen.

Vorteil wären sicherlich die einfach zugänglichen manuellen Einstellmöglichkeiten, die ich dann nutzen könnte, wenn mal der zweite Anforderungsbereich an die Kamera zum tragen kommt: Urlaubsphotografie. Da ist dann hoffentlich mehr Zeit für die Aufnahmen und somit mehr manuelles Einstellen möglich.

Macht es aus Eurer Sicht Sinn, für die genannten Bereiche eine RX100 II zu kaufen, oder wäre eine LX100 oder eine andere Kamera besser geeignet? Ich kann doch aber davon ausgehen, dass z.B. eine RX100 einer Sony Alpha 350 im Lowlight-Bereich überlegen ist, oder?

Über ein paar Tipps von Euch würde ich mich wirklich sehr freuen!
Danke!
 
....
Macht es aus Eurer Sicht Sinn, für die genannten Bereiche eine RX100 II zu kaufen, oder wäre eine LX100 oder eine andere Kamera besser geeignet? Ich kann doch aber davon ausgehen, dass z.B. eine RX100 einer Sony Alpha 350 im Lowlight-Bereich überlegen ist, oder?
..

Bei LowLight und deinen AF Anforderungen würde ich zur LX greifen, wenn du mit dem begrenzten Zoom und dem etwas grösseren Formfaktor leben kannst.

Für mich waren eben die 24mm bei 1,7 der LX und der gute Sucher der entscheidende Faktor. Haptisch finde ich die LX deutlich besser als die RX100er, da limitiert der Formfaktor ohne jeglichen Griff oder Andeutung eines solchen die Handhabung doch ziemlich

die RX100 mk II hat im Gegensatz zur Mk III und IV keinen Sucher, die LX aber keinen klapp- und wohl was störender auch keinen Touchbildschirm besitzt.

Der AF mit dem DFD system ist sehr flott und sollte die meisten Anwendungen ab können.

Ich hab einige Bilder (allerdings als RAW) mit bis zu ISO6400 gemacht und bei entsprechender Nachbearbeitung geht das sehr gut.

Unterschiede der LX gegenüber der Sony dürftest du in erster Linie bei der Dynamik und bei HighISO merken, wo sich die Sensorgenerationsunterschiede bemerkbar machen werden
 
Die Kamera müsste ideal sein, um schnell mal eben Bilder von den Kindern bei zumeist schlechten Lichtverhältnissen zu machen. Keine Zeit für große Einstellungen, am besten also ein guter Automatikmodus.
Variable Automatikmodi haben sie alle. Die Frage ist eher, ob Du ein "Menue-Typ" oder ein "Wahlrad-Typ" bist. Die LX100 legt eine Vielzahl von Bedienungelementen nach außen und an Positionen, wo man sie intuitiv erwartet, die RX100 arbeitet wesentlich stärker über das Kameramenue. Die Bedienkonzepte sind so deutlich unterschiedlich, dass man abseits der gemeinsamen Klassifizierung als "Edelkompakte" eigentlich kaum einen Vergleich dieser Kameras anstellen kann. Wer eine Kamera in einer bestimmten Weise bedienen will, sollte eigentlich ganz automatisch zu "seinem Modell" finden.

Technische Kleinigkeiten:
Bei schlechten Lichtverhältnissen liegt die LX100 leicht (!), in der Freistellung ein wenig mehr im Vorteil. Vom AF her sind beide Kameras recht schnell, die LX100 mit der deutlich höheren Serienbildgeschwindigkeit. Wenn es mal ganz turbulent wird, bietet die LX100 zudem die Möglichkeit, einfach per 4k zu filmen, so dass mit einer geeigneten Software daraus später ganz manierliche 8 MP-Einzelbilder entnehmbar sind.

Die Größe der LX100 ist spürbar! Die RX100 schlüpft noch in größere Hosentaschen, während die LX100 schon geräumigere Jackentaschen erfordert. Ob Dir Klappdisplay (RX100) oder interner EVF (LX100) wichtiger sind, musst Du selber überlegen.
 
Hallo,

Glückwunsch zum Neugeborenen erstmal:top:

Also ich kann Dir auch in diesem Fall eigentlich auch nur die LX 100 ans Herz legen, habe diese zwar nicht gehabt, aber dafür die RX100. (Die LX100 habe ich jedoch schon mehrmals in der Hand gehabt und rumgespielt)
Wenn Du mal bei Schummerlicht schnell, und besonders viele Aufnahmen hintereinander machen möchtest, dann wirst Du mit der LX100 wohl auf Dauer glücklicher.
Da ich in einer sehr Ähnlichen Situation bin wie Du, kann ich Dich daher sehr gut verstehen, und hab auch schon so manch Erfahrung machen können.

Je nach Budget bzw. etwas Umdenken, würde ich Dir aber andere Kamera empfehlen, da selbst die Erfahrung gemacht. Da es bei Deiner Fragestellung explizit um zwei Modelle handelt, möchte ich hier nicht off topic Beiträge schreiben, könnte sonst ausufern....
Wenn Du magst, dann kannst Du mir eine PN schreiben und ich würde Dir meine Erfahrugen schildern und meine Konsequenz daraus erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
€ sparen und ne RX100 - und zwar Mk1- wäre meine Wahl.
Fotografiere seit 2 Jahren damit als Zweitkamera, die LX ist klasse aber größer.
Die RX passt in die Hosentasche wie ne Zigarettenschachtel. Und gerade bei Kinderfotos kann man die Situation nicht planen, es geht also darum möglichst eine Kamera (immer ) bei Hand zu haben.
Bis ISO 1600 hatte ich bisher noch keine Probleme bis aus A3 zu drucken.
 
also entweder Sucher oder klappbares Display, keines von beiden ist bei mir mittlerweile ein No-Go, daher wenn RX100 die MK2.

..und ja, die LX ist definitiv für die Jacken- und Mantel- aber nicht die Hosentasche. Dafür ist sie aber ein echtes "Werkzeug" mit allem was man zur schnellen Einstellung braucht
 
Kauf nix ohne Blitzschuh, denn sogar mit lichtstärkeren Kombis gibts ohne Blitz zum indirekten blitzen nur zufällig brauchbare Bilder.

Sobald Du eine einigermaßen weiße Wand/Decke hinter Dir hast, machst Du ganz einfach sauberes Licht. Kein Gerausche, kaum Bewegungsunschärfe. Bei hohem ISO sogar inkl. stimmungserhalt.

Vielleicht sogar mit AF Hilfslichtunterstützung.

Widerspricht natürlich ein bissl dem Wunsch nach was Kleinem.....
aber damit gehts sonst nur durch frontal drauf blitzen mit dem internen Blitz,
was wiederum schönen Bildern widerspricht.

Also, Blitz gleich dazu, sonst kannst Du selten schöne Bilder erwarten.

Weiß nicht, ob der Nissin i40 auf lx100 passt.
Miniblitz reicht nicht.
 
Hallo,

erstmal auch von mir einen Glückwunsch zum Familienzuwachs! :)

Ich muss zugeben, ich kenne die Alpha 350 und das Sony-System nicht wirklich. Auch wenn die Alpha 350 schon etwas betagt ist, wage ich trotzdem zu behaupten, wenn die erzielte Fotoqualität auf bzw. unterhalb Smartphone-Niveau liegt, dann stimmt irgendwas nicht. Ich nehme mal an, Du fotografierst mit der Kitlinse und ohne externen Blitz? Vielleicht mit Automatik + internem Blitz? Das wird meistens nix... Oder mit sehr hohem ISO-Wert, auch meist nicht so gut beim alten CCD-Sensor.

Wenn es Dir nicht in erster Linie um die Kompaktheit der RX100 / LX100 geht: Vielleicht investierst Du besser in eine lichtstarke, schnelle Linse für Deine Alpha (ein 50er für einen guten Hunderter ist bestens für Portraits geeignet) und einen externen Blitz (beim Neugeborenen aber besser mit f/1.8 ohne Blitz fotografieren). Bei den Kompakten würde mir das Freistellungspotenzial fehlen, Aufnahmen mit eingebautem Blitz sind im Automatikmodus auch bei diesen gerne "totgeblitzt" und in puncto Geschwindigkeit (bei älter werdenden tobenden Kindern) sind sie i.d.R. auch nicht auf DSLR-Niveau. Nur mal so als Alternative...

Gruß Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den beiden zur Wahl stehenden Modellen noch zwei Aspekte, die für mich wichtig wären:

Für komfortable Aufnahmen von Kindern auf Augenhöhe und ungestellte Schnappschüsse (schon kleine Kinder merken sehr bald, wenn sie fotografiert werden, und verhalten sich dann oft nicht mehr natürlich) würde ich nicht auf ein Klappdisplay verzichten wollen.

Wenn die Verwendung eines externen Blitzes einem zu zeitaufwändig ist (ist anzunehmen, wenn bereits "keine Zeit für große Einstellungen" erwähnt wird) - mit den RX100-Modellen kann man mit dem internen Blitz wenigstens auch indirekt gegen die Decke blitzen, das klappt in normal hohen Wohnräumen sehr gut. Und selbst der kleinste Aufsteckblitz macht eine RX100 ziemlich groß und sperrig.

Die RX100II genügt, aber persönlich würde ich schon aufgrund der Lichtstärke immer die RX100 III vorziehen. Denn auch wenn es irgendwann ohne zu blitzen nicht mehr geht, mit einem lichtstarken Objektiv kommt man länger ohne Blitz aus. Natürlich bezieht sich die bessere Lichtstärke nur auf den Telebereich, ist also nützlich wenn man bei schlechtem Licht auch mal zoomen möchte.

Hängt von den individuellen Fotografiergewohnheiten ab, aber mir sind darüber hinaus vor allem auf Reisen 24 mm am Anfang wichtiger als 105 mm am langen Ende. Ich finde den Unterschied zwischen 70 oder 105 im Tele viel weniger deutlich als den zwischen 24 und 28 mm im Weitwinkel.

Zu Bildqualität und AF-Geschwindigkeit kann ich nichts sagen, weil mir der persönliche Vergleich mit der LX100 fehlt.
 
Macht es aus Eurer Sicht Sinn, für die genannten Bereiche eine RX100 II zu kaufen, oder wäre eine LX100 oder eine andere Kamera besser geeignet? Ich kann doch aber davon ausgehen, dass z.B. eine RX100 einer Sony Alpha 350 im Lowlight-Bereich überlegen ist, oder?

Das ganze ist nicht so ganz einfach, bei einer Kamera kommt es auf das Gesamtpaket an.
Rein vom Sensor her ist eine A350 immer noch gleichwertig
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...-DSC-RX100-II-versus-Sony-Alpha-350___896_217
Aber vermutlich hast du ein lichtschwaches Kit Zoom dazu, die JPEG Entwicklung hat bei den neueren Modellen oft auch Vortschritte gemacht, das heisst es sieht besser aus obwohl der Sensor nicht wirklich bessere Daten liefert.

Aber es kommt natürlich viel auf das Objektiv an, da hat die RX100 I+II den Nachteil, dass sie sehr schnell an Lichtstärke verliert, das heisst im schlecht beleuchteten Innenraum kannst du nur im Weitwinkel fotografiern, was nicht sehr vorteilhaft für gute Bilder ist.
Bei zu hohen ISO wird es halt matschig, oder unscharf wegen zu langer Zeit.

Also wenn es ganz klein sein soll, dann die RX100 III, oder die Canon GX7, die soll zwar etwas weniger scharf sein, hat aber mehr lichtstarkes Tele, was auch wieder Vorteile bringt.

Mit der LX100 sind schon bessere Portraitbilder möglich wegen der durchgehend hohen Blendenöffnung in Kombination mit dem größerem Sensor, Stichworte dazu wären Freistellen/Schärfentiefe.
 
...
Rein vom Sensor her ist eine A350 immer noch gleichwertig
...

für BAsis ISO würde ich das in jedem Falle gelten lassen, aber bei den APS-C älterer Generation egal welcher hersteller ist ISO3200 nur noch schwer nutzbar, drüber geht meines wissens oft nicht viel, wenn es überhaupt konfigurierbar ist.

Wenn es sein muss nehm ich bei der LX100 auch ISO6400 und bekomme damit noch was brauchbares, daher denke ich in der Praxis hat es eine ältere A350 egal mit welchem Objektiv schwer gegen den modernen mFT wenn es in Grenzbereiche geht.
 
Hi, auch von mir erstmal Glückwunsch zum Nachwuchs! Hab´ selbst drei Kinder, das kleinste gerade 2J alt geworden - kann mir vorstellen, wie das direkt nach der Geburt so ist... :)

Zu der Kamera. Ich habe sowohl die RX100M2 als auch die LX100. Und noch ein paar andere... Das Baby läuft Dir am Anfang noch nicht so schnell weg, allerdings ändern sich die Gesichtsausdrücke rasend fix. Und es dauert nicht lange bis sie richtig mobil werden. Klar ist daher, dass es bei der Ausrüstung weniger auf den Automatik-Modus ankommt - den haben ohnehin alle - als auf die Reaktions- und AF-Geschwindigkeit.

Die LX100 finde ich in vielerlei Hinsicht besser als die Sony RX100M2. Die Geschwindigkeit und Low-Light Fähigkeit sind subjektiv besser. Beachte hier, dass es für die LX100 auch automatische Objektivdeckel von Drittanbietern, z.B. von JJC, gibt - sehr nützlich! Nachteil: Man kann sie im Sommer nicht einfach in die Jeans-Hose stecken. Die Größe finde ich aber dafür im Handling deutlich angenehmer. Auch die hervorragende Video-Funktion ist sehr hilfreich. Wenn ich mich von einer der beiden trennen müsste, wäre es nicht die LX100...

Noch besser, weil schneller und besser bei Low-Light + Farbendarstellung, finde ich allerdings meine Nikon-DSLRs. Wenn für Dich z.B. eine D5300 in Frage kommt, wäre diese den beiden oberen m.E. vorzuziehen (auch z.B. wg. sehr guter Video-Darstellung).
 
daher denke ich in der Praxis hat es eine ältere A350 egal mit welchem Objektiv schwer gegen den modernen mFT wenn es in Grenzbereiche geht.

Das ist relativ, bei Standard Kit auf der mft und lichtstarker Festbrennweite auf der A350 wirst du weder in Bezug auf Bildqualität, noch in Richtung Bildwirkung mithalten können. Ein 50mm 1.8er hat gegen ein Kit das 5.6 am langen Ende hat gute 3 Blenden Vorteil, also ISO 400 zu 3200 z.B.
Mit den aktuellen mft Sensoren geht schon einiges
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13413836&postcount=13

Man sollte sich halt bei einem 1" Sensor in Kombination mit lichtschwacher Optik keine Wunder erwarten, da ist man in Wohnräumen schnell bei 3200 ISO, die ich dann ebenfalls nicht als gut bezeichnen würde, deshalb würde ich eben die RX100III empfehlen oder eben LX100.

Das es ohne etwas Beschäftigung mit dem Thema, egal mit welcher Kamera, keine wirklich guten Bilder geben wird ist natürlich auch klar.
 
Hallo,

da wir vor 4 Tagen unser zweites Kind bekommen haben und ich mit den Bildern vom ersten nicht sonderlich zufrieden bin (liegt natürlich auch am Fotografen, also mir), suche ich dringend nach einer neuen Kamera, um diesmal wenigstens auf der technischen Seite besser aufgestellt zu sein.

Die Kamera müsste ideal sein, um schnell mal eben Bilder von den Kindern bei zumeist schlechten Lichtverhältnissen zu machen. Keine Zeit für große Einstellungen, am besten also ein guter Automatikmodus.

Klar, funktioniert nicht: sich schnell bewegende Objekte bei schlechtem Licht scharf abzubilden, ist etwas viel verlangt, aber besser als mit meiner Sony Alpha 350 sollte es allemal werden. Da sind ja sogar Smartphonebilder besser (wobei ich keines besitze).

In die engere Wahl habe ich die Sony RX100 Modelle genommen und bin lange zwischen Mark 2 und 3 geschwankt, jetzt tendiere ich zur 2. Sollte eigentlich reichen, Sucher erschien mir bisher immer wichtig, aber fühlt sich bei so einer kleine Kamera irgendwie komisch an, und ev. brauche ich die 105 mm der Mark II doch eher als die 24mm der Mark III.
Falls jemand noch entscheidende Argumente für die III vorbringt, nur zu.

Dann ist mir jetzt noch die Panasonic LX100 aufgefallen, die ja anscheinend noch etwas besser für schlechte Lichtverhältnisse geeignet ist. Klar, etwas größer und ohne Blitz, aber ich denke, da könnte ich verschmerzen.

Vorteil wären sicherlich die einfach zugänglichen manuellen Einstellmöglichkeiten, die ich dann nutzen könnte, wenn mal der zweite Anforderungsbereich an die Kamera zum tragen kommt: Urlaubsphotografie. Da ist dann hoffentlich mehr Zeit für die Aufnahmen und somit mehr manuelles Einstellen möglich.

Macht es aus Eurer Sicht Sinn, für die genannten Bereiche eine RX100 II zu kaufen, oder wäre eine LX100 oder eine andere Kamera besser geeignet? Ich kann doch aber davon ausgehen, dass z.B. eine RX100 einer Sony Alpha 350 im Lowlight-Bereich überlegen ist, oder?

Über ein paar Tipps von Euch würde ich mich wirklich sehr freuen!
Danke!

also so wie sich das liest hast du dich bisher sehr wenig mit fotografie auseinander gesetzt.
vermutlich hast du immer alles im automatik modus aufgenommen.
bevor ich mit diesem vorwissen eine edel-kompakte für viel geld empfehle,
würde ich dir eher eine auseinandersetzung mit der materie empfehlen,
denn am ende wirst du auch mit den besseren kameras nicht glücklich,
da diese besonders für den manuellen oder halbautomatischen bereich optimal sind.
um geld zu sparen würde ich dann schon die rx100 nehmen,
sie hat das beste p/l verhältnis und kann fast alles was die anderen können,
wenn es damit nicht klappt liegt es leider vermutlich an dir.
es gibt sicher noch gute automatikknipsen,
aber da kenne ich mich nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@daduda: mit modernem mFT meinte ich den in der LX100 (der identisch dem der GX7 ist, nur eben 10% mehr gecroppt um das MultiAspectRatio zu erlauben). der ist zwar nicht die allerletzte Generation aber immer noch aktuell. Der "olle CCD" in der A350 wird zwar bei BASIS ISO bis etwa ISO400 schön farben produzieren, aber danach abfallen
 
also so wie sich das liest hast du dich bisher sehr wenig mit fotografie auseinander gesetzt.
vermutlich hast du immer alles im automatik modus aufgenommen.
bevor ich mit diesem vorwissen eine edel-kompakte für viel geld empfehle,
würde ich dir eher eine auseinandersetzung mit der materie empfehlen,
denn am ende wirst du auch mit den besseren kameras nicht glücklich,
da diese besonders für den manuellen oder halbautomatischen bereich optimal sind.
um geld zu sparen würde ich dann schon die rx100 nehmen,
sie hat das beste p/l verhältnis und kann fast alles was die anderen können,
wenn es damit nicht klappt liegt es leider vermutlich an dir.
es gibt sicher noch gute automatikknipsen,
aber da kenne ich mich nicht aus.

Denke wenn man frisch Nachwuchs zu Hause hat, da möchte man sich eigentlich nicht intensiv mit der Fotografie beschäftigen, sondern eigentlich nur viele schöne Fotos machen. Wenn der/ die Kleine dann mal etwas heranwächst, dann hat man auch eigentlich erst wieder mehr Zeit um sich in eine Materie einzuarbeiten.

Ändert jedoch nichts an der Richtigkeit Deiner Aussage :top:
 
Ich habe seit 2 Monaten eine Canon G7x im Einsatz, und bin sehr zufrieden damit. Da meine "große" Kamera meist zu Hause geblieben ist wenn ich mit beiden Kindern unterwegs war, wollte ich eine kompakte Alternative, die ich wirklich immer dabei habe.
Zuerst wollte ich eine RX100 III, und habe mich dann aber wegen dem Preis und der Brennweite für die Canon entschieden. Vor Weihnachten habe ich einen A3 Druck von einem ISO1600 Foto für einen Kalender gemacht, und war wirklich von der Bildqualität beigeistert.
Den Sucher habe ich bis jetzt noch nicht vermisst, was am Anfang meine größte Angst war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten