• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera bis 500 Euro

Da ja bereits ein Bild aus meiner ehemaligen G7x hier verlinkt wurde...

Ich hatte bislang folgende kompakte (mind). 1-Zoller:

  • RX100
  • G7x
  • LX-100/D-Lux
  • und sehr kurz TZ101

Und mein Fazit:
keine kam im Gesamtpaket an die G7x heran. Ich kann auch visuell den hervorragenden Sensortest bei DXO für die Cam bestätigen. Dazu der Zoombereich von 24-100, Klappmonitor + Touch-AF und nicht zulatzt die Jackentaschentauglichkeit. Und das alles bezahlbar.

Die TZ101 haute mich von den Eckdaten her um und ich schlug spontan zu. Aber die Qualität enttäuschte mich. Matsche nicht nur in den Ecken. Rauschen, wie ich es von der G7x her nicht kannte. Ein Gesamtpaket aus Kompromissobjektiv und (m.E.) mittelmäßigem Sensor, das bestenfalls jene überzeugen dürfte, die ein Reisezoom mit besserer Bildqualität in der Jackentasche haben wollen als mit einer 1/2,3-Zoller-TZ und Co. Ich war happy, dass Foto K. die Kamera nach wenigen Testbildern zurückgenommen hat.

Qualitativ konnte mich die D-LUX (LX-100) als relativ Kompakte voll überzeugen. Nur war sie mir nicht wirklich kompakt genug, weil man für sie doch immer noch eine irgendwie geartete Tasche benötigt. Und an dem Punkt gewinnt bei mir dann doch DSLR oder System.
 
warum nicht die G7X ?

ist m.M nach besser als die RX-en


Würde mich jetzt als ehemaliger Besitzer einer RX 100 III aber auch mal interessieren... :rolleyes:



@to.
Ich kann dir die RX 100 III wärmstens empfehlen, war mit meiner immer sehr zufrieden.

Sie musste aber vor ein paar Wochen trotzdem Platz für eine a6000 machen, weil ich einfach noch mehr aus einer kleinen Cam holen muss, wenn ich meine große EOS 5D MK III usw. nicht mit schleppen möchte.
 
Vielen Dank für die Antworten!

Hat das einen Grund, warum noch niemand die Sony RX100 Mark II hier genannt hat? Preislich mit 460€ im Mittelfeld. Oder sind die Mehrwerte keine 120€ mehr Wert gegenüber der ersten RX100?
 
Ich würde wegen dem Klappmonitor die II nehmen, der ist in vielen Situationen sehr hilfreich. Nicht nur beim Blümchen knapp über der Graskante ablichten, sondern auch wenn die Sonne blöd auf´s Display scheint und man eher wenig drauf erkennt. Über den Blitzschuh lässt sich an der II dann auch noch ein Blitz oder der (allerdings teure) Klappsucher FDA-EV1MK anschließen. Der passt auch an die Travelzoomer HX50 oder HX60 dran, falls man die als Tele-Ergänzung auch noch besitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung Kompaktkamera

Hat das einen Grund, warum noch niemand die Sony RX100 Mark II hier genannt hat?
Kann man so eigentlich nicht sagen... ;)
Canon G7X
Canon G9x
Sony RX100
Sony RX100 II
... aber die üblichen Verdächtigen wären
Sony RX100 I/II/III
Canon G1X/G1X Mk II (auch wenn sie als Mk II den Sucher verloren hat)
Canon G7X
Panasonic LX100

Ich selbst würde auf das Klappdisplay nicht mehr verzichten wollen. Und dank WIFI mal schnell im Urlaub die Aufnahmen auf's Tablet zum ersten Anschauen und Aussortierten oder bei einer Veranstaltung/Party auf's Smartphone spielen zu können hat schon was. Ob einem das, in Verbindung mit leicht besserer Lowlight-Tauglichkeit, 120 Euro mehr wert ist muss man halt selbst für sich herausfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kleiner Tipp noch von mir:

Schau Dir die Beispielbilder zu den entsprechenden Kameras an.

Ich finde jetzt BQ mäßig kaum einen Unterschied zwischen den RX Modellen. Die I tuts aus meiner Sicht auch.

Die DSLM's wären schon auch eine Überlegung wert. Preislich kommst da locker durch. Und die Fujikitobjektive sind sehr gut.
 
Ich empfehle die LX100. Die Kamera ist noch kompakt (wenn auch größer als die Sonys), hat einen sehr guten Sucher und eine optimale Bedienung. Blende, Verschlusszeit und Belichtungskorrektur kann man über Drehräder einstellen. Die verbaute Optik ist sehr gut, die BQ aufgrund des großen Sensors ist ebenfalls sehr gut. Ich hatte die Kamera als einzige im letzten Städteurlaub dabei (Rom). Was soll ich sagen, die Kamera genügte vollauf. Einziges Manko ist die Brennweite bis 75mm. Da muss man halt mancham "per Fuß" zoomen. Ansonsten eine klasse für sich!
 
Du hast gefragt, ob sich der Preisunterschied RX100 zu allen anderen rechtfertigen lässt.

Meine Meinung - die RX100 hat das beste Preis-Leistungsverhältnis - aber - wenn Du ein Klappdisplay brauchst, willst - dann ist es eben eine andere...

Ich habe die RX100 zur Zeit und bin super zufrieden, hatte die G7x - war nicht meins - also alles auch ein wenig eine Geschmachssache, Frage persönlicher Vorlieben. Ich habe sschon überlegt, ob ich aufrüste, aber ich mag meine RX100/1 nicht aus der Hand geben :-).

Deshalb ist es sehr wichtig den Tipp zu befolgen, die Kameras mal in die Hand zu nehmen. Die RX100 liegt mir besser in der Hand als die G7x - das kann bei jemand anderem anders sein.

Ich drücke die Daumen, dass Du mit der Neuen glücklich wirst - egal welche den Zuschlag bekommt.
 
Die TZ101 haute mich von den Eckdaten her um und ich schlug spontan zu. Aber die Qualität enttäuschte mich. Matsche nicht nur in den Ecken. Rauschen, wie ich es von der G7x her nicht kannte. Ein Gesamtpaket aus Kompromissobjektiv und (m.E.) mittelmäßigem Sensor, das bestenfalls jene überzeugen dürfte, die ein Reisezoom mit besserer Bildqualität in der Jackentasche haben wollen als mit einer 1/2,3-Zoller-TZ und Co. Ich war happy, dass Foto K. die Kamera nach wenigen Testbildern zurückgenommen hat.

Ich bin auch kein Freund der TZ und werde sie mir aufgrund des anscheinend nicht so sauber abbildenen Objektivs zulegen.
Nur deine Argumente sind "komisch": Der Sensor der TZ ist top - steckt auch in der FZ1000 und der Unterschied zu der G7X sind "Nuancen". Keine sichtbaren Unterschiede. Wenn, dann liegt es nicht am Sensor sondern an der JPEG-Engine.
Die Sache mit dem Kompromissobjektiv stimmt - leider sehe ich das bereits bei der G7X auch so. Selbst wenn sie leicht schärfer sein sollte - verglichen mit meiner RX100 fällt sie doch ab (2 Exemplare).
Und ich schiele auf die RX100 III, die dagegen noch mal sichtbar schärfer ist.

Für Leute, die wirklich knackscharfe Aufnahmen möchten, wäre aus meiner Sicht die RX100 III mit ihrem besonderem Objektiv (siehe DPreview) wohl die erste Wahl. Bei der RX100 I und II gibt es bereits leichte Kompromisse, bei der G7X halt etwas mehr... und bei der TZ erst recht.

Viele werden sicherlich diese Kompromisse zu Gunsten des Zoomumfangs oder der günstigeren Anschaffung inkauf nehmen. Wo genau die Schmerzgrenze genau sitzt ist wohl individuell.
 
Ich habe die RX100 zur Zeit und bin super zufrieden

Was heißt "die RX100"?? Es gibt vier verschiedene, die auch empfindlich verschieden teuer sind und spätestens die Version IV ist unverschämt teuer.

Wieso erneut hier nicht die Canon Powershot G5X genannt wird - weil sie wahrscheinlich kaum jemand besitzt. Die liegt preislich bei der Sony RX100 III, hat den größeren Zoombereich, bei ansonsten ebenso guter Lichtstärke, hat ein Klappdisplay und hat einen super (wirklich super!) guten EVF, der seinesgleichen sucht.

Meiner Meinung nach das beste Paket der 1-Zoll Liga.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Letztendlich lande ich jetzt, nach allen Abwägungen, tatsächlich bei der RX100 Mark III, da ich hier das beste Gesamtpaket für meine Anforderung bekomme. Klein, super BQ, schwenkbares Display, Pano-Funktion... usw.

Da es erst in 7 Wochen in den Urlaub (CDN/USA) geht, beobachte ich jetzt noch ein bisschen den Markt und hoffe auf ein Angebot, damit ich vielleicht unter die 600€-Marke rutsche. :top:
 
Was heißt "die RX100"?? Es gibt vier verschiedene, die auch empfindlich verschieden teuer sind und spätestens die Version IV ist unverschämt teuer.
Die RX100 ist immer die erste, die nächsten haben den Zusatz Mark II, III und IV.

Wieso erneut hier nicht die Canon Powershot G5X genannt wird - weil sie wahrscheinlich kaum jemand besitzt.
Oder weil man versucht, eine Kamera zu empfehlen, die den Wünschen des Threaderöffners so nahe wie möglich kommt? :rolleyes:
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
- wie schon geschrieben, ist es mir sehr wichtig, dass die Kamera möglichst klein ist. Am besten nicht größer als meine SX200 IS.
Die RX100 III ist für mich das beste Gesamtpaket, wenn die Kamera so kompakt wie möglich sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt "die RX100"??
Die erste RX100 hieß am Erscheinungstag ja nicht "RX100 I", sondern eben "RX100". Erst durch die Nachfolger hat sich eingebürgert, dass man die erste auch mit dem Zusatz "I" zur besseren Differenzierung ergänzt. Muss man aber nicht. ;)

Wieso erneut hier nicht die Canon Powershot G5X genannt wird - weil sie wahrscheinlich kaum jemand besitzt. Die liegt preislich bei der Sony RX100 III, hat den größeren Zoombereich, bei ansonsten ebenso guter Lichtstärke, hat ein Klappdisplay und hat einen super (wirklich super!) guten EVF, der seinesgleichen sucht.

Meiner Meinung nach das beste Paket der 1-Zoll Liga.

Sicherlich eine Interessante Kamera, wenn man etwas mehr in der Hand haben möchte. Ob sie nun "besser" als die RX100 III ist, hängt von den Schwerpunkten des TO's ab. Da er nur "nebenher knipsen" (laut Bogen) möchte, würde die Kamera passen. Würde er RAW nutzen wollen, wäre die Kamera ein No-Go aufgrund der sehr langsamen Verarbeitung der Daten.

Hier sind ganz gut einige Vor- und Nachteile gegenüber einer RX100 III beschrieben: http://www.dpreview.com/reviews/inching-forward-canon-powershot-g5-x-review-posted/8
Wie bei der G7X ist zwar der Zoombereich größer, aber dafür gibt es Abstriche bei der Abbildungsleistung:

As we experienced with the G7 X, which uses the same lens, the quality of the lens leaves something to be desired, specifically when shot wide open or through the first half of its focal range. While using a smaller aperture improves sharpness, it's not by a large amount.

Das sieht man auch sehr schön im Vergleich mit der RX100 III. Der Weitwinkel ist sehr soft inkl. CA-Bildung (kenne ich bereits von der G7X):
http://www.dpreview.com/reviews/inching-forward-canon-powershot-g5-x-review-posted/7

Aber wie gesagt - für "gelegentliches Knipsen" sollte so eine Kamera mehr als ausreichend sein. Es sind kleine aber feine Unterschiede - aber eher weniger für den Durchschnittsanwender. Ich persönlich greife aber lieber zu der RX100 III. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es erst in 7 Wochen in den Urlaub (CDN/USA) geht, beobachte ich jetzt noch ein bisschen den Markt und hoffe auf ein Angebot, damit ich vielleicht unter die 600€-Marke rutsche. :top:
Beobachte den Markt aber auch hier im Forum, da hast du sehr gute Chancen.
Selber eine Suche starten kannst du ja leider noch nicht.
 
Ich würde ganz klar zur A6000+1650p greifen, damit ist man auch recht kompakt und gleichzeitig mit einer tollen Bildqualität unterwegs. Auch wenn der TO der Meinung ist, dass er nur ein Objektiv benutzt will, kann sich das irgendwann ändern. Für einen sehr kleinen Preis kann man sich z.B irgendwann das Sel50f18 dazu kaufen. Für den Preis ein tolles, lichtstarkes Portraitobjektiv mit einem wunderschönen Bokeh. Die Bilder damit sind kaum von einem 1000 Euro Portraitobjektiv zu unterscheiden und kaum eine Kompaktkamera wird da mithalten können.

Ich weiß nicht, warum man sich mit einer Kompaktkamera so beschränken und sich die Möglichkeit zur Weiterentwicklung nehmen sollte, zumal der Preis der a6000+1650p im genannten Rahmen bleiben würde.

Von den Unterschieden APS-C vs 1 Zoll mal ganz abgesehen (Dynamik; Rauschen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten