Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich hatte hier mal meine drei eigenen Reisestative verglichen: Velbon Ultra Rexi, Manfrotto Befree Carbon, Cullmann Nanomax 230T....wie schlägt sich eigentlich das Manfrotto Befree oder Manfrotto 190go gegen die genannten Sirui?...
Manfrotto Befree oder Manfrotto 190go gegen die genannten Sirui [z.B. das 2004er]
Das Befree hat 3 Anstellwinkel (Link, 2. Bild). Viele Stative, zum Beispiel das Velbon Ultra Rexi, haben tatsächlich nur 2 Beinanstellwinkel. Beim Velbon ist das mit einem Schieber gelöst, beim Manfrotto ein Drehknopf, beim Novoflex Triopod ein Druckknopf. Da finde ich in der Ergonomie keinen Unterschied.... Geht es dem TO mehr um die Stabilität ...oder um die Ergonomie (in dem Zusammenhang gefällt mir das Befree mit seinen Drehknöpfen der Beinanstellwinkel und der Begrenzung auf nur 2 Winkel z.B. weniger gut ...
Brav. Ich habe das C5i seit Jahren und fliege damit durch die Weltgeschichte. Es tut, was es soll, die Erwartung, dass ich damit Langzeitbelichtungen im Orkan machen kann, hatte ich allerdings auch nie.Habe jetzt schon ein paar negative Meinungen mehr zum C5i, so dass ich die Finger davon lassen werde.