• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompaktes, gutes Telezoom.. Gibt es das?

sunny-way

Themenersteller
Hallo lieber Leute,

ich bin schon längere Zeit auf der Suche nach einem Teleobjektiv.
Ich selber habe im Moment das Minolta 70-210mm F/3.5-4.5 und bin eigentlich total zufrieden damit.
Leider merke ich nur, dass es schon etwas in die Jahre gekommen ist. Manchmal ist die Abbildungsleistung nicht mehr so genial und der Stangenautofokus stört mich.
Aus diesen zwei Gründen suche ich nun ein modernes Objektiv.
Am liebsten eins in der Größe von meinem Minolta, da die 2.8er leider doch sehr mächtig sind.
Habt ihr einen Tipp, welches Objektiv gut sein würde?
Ich suche nach einer kompakten Größe, vernünftige Abbildungsqualität und einer 4er Blende oder ähnliches.
Schade, dass Sony keine 70-200 f.4 Objektive anbietet :/

Lieben Gruß,
Sunny
 
Das Minolta 100-200/4.5 hat bessere optische Eigenschaften und ist etwas kleiner. Allerdings hats auch Stangenantrieb, dafuer bekommst du es fuer 50-60 Euro und es ist quasi unkaputtbar.
 
70-200 mit f/4 gibt es - das Ofenrohr MAF 70-210mm 1:4. Ist aber weder wirklich klein noch wirklich leicht noch wirklich handlich, aber brauchbar.

Das "Ofenröhrchen" MAF 100-200mm 1:4,5 HAT AF, genau wie dein MAF 70-210mm und das Ofenrohr, aber Stangen-AF, d.h. der Motor sitzt in der Kamera und überträgt dabei die Rotation über "Stange und Schraube", anders als Objektive mit den Kürzeln SAM und SSM (oder USM bei Tamron), wo der AF - Motor im Objektiv sitzt.

Und hier wäre dann auch noch das DT 55-200mm bzw dessen Tamron-Entsprechung (oder umgekehrt) zu nennen, das a) klein ist und b) sehr gut sein soll.
 
Die günstigen 55-200er wurden ja schon genannt, die sollen ja ziemlich gut sein für den Preis.
Das Sony gibt es ja auch mit SAM.

Aber was genau stört sich am Stangenantrieb?
 
Das Sony SAL 55-300 ist zwar etwas größer als das Minolta 70-210F3.5-4.5, aber deutlich kleiner und leichter als etwa das Tamron 70-300 USD oder Sony 70-300G. von der Leistung her soll es den beiden aber kaum nachstehen!
 
Hallo sunny-way,
ich kann Dir nur wärmstens das Sony SAL 70300G, welches ich selbst an einer A77 nutze, empfehlen:
superkompakt, wiegt nur 750g;
SSM, schneller Autofocusmotor, bestens auch für Video geeignet;
Focuslimiter und Focusstopptaste;
Nachteil: hoher Preis!
Mit freundlichen Grüßen aus Dresden
Manne
 
Ich verwende auch das Sony 70-300G SSM und bin mehr als zufrieden damit.

Ich bin nur der Meinung, dass das Tamron 70-300 USD und auch das Sony 55-300 nicht ganz in derselben Liga spielen. ( auch wenn die Abbildungsqualität fast gleichwertig ist, der AF jedoch sicher nicht->meine Meinung )

Mfg
 
Hallo sunny-way,
ich kann Dir nur wärmstens das Sony SAL 70300G, welches ich selbst an einer A77 nutze, empfehlen:
superkompakt, wiegt nur 750g;

Na ja, von superkompakt hat wohl jeder seine eigenen Vorstellungen! Ich habe es auch und möchte es nicht mehr missen, aber im Vergleich zum Minolta 70-210 des To (72,5x100mm, 470g) ist das Sony 70-300G (82,5 x 135,5 mm, 760g) doch ein ganz schöner Brocken!

Aber die 70-200 F2.8 sind natürlich größenmäßig noch einmal eine andere Liga. Ein modernes 70-200 F4 fehlt bei Sony schon schmerzhaft!
 
Ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt....
Ich bin auf der Suche nach einem relativ kompakten Telezoom, mit einer guten Abbildqualität MIT eingebautem Autofokusmotor im Objektiv.

@frigo75
Ich fotografiere gerne meine Hunde und Pferde. Allerdings ist der Autofokus langsam, so dass das Bild erst scharf ist wenn der HUnd/das Pferd schon längst wieder woanders sind. Deshalb hätte ich gerne etwas schnelleres.

@maridd
Das Sony 70-300G hat zwar super Bewertungen bekommen und ich habe geniale Beispielbilder im Internet gefunden, doch ist die Preisklasse und das Gewicht etwas hoch.
Im Moment liegt es leider einfach nicht in meinem Schülerbudget und irgendwo muss man auch vernünftig bleiben.... :/

@didi024
Auch danke für deinen Tipp! Ich habe zwar gehofft das irgendjemand noch ein kompaktes, relativ lichtstarkes Objektiv kennt, aber dem ist wohl nicht so.
Ich habe mich mittlerweile, außer ich werde von jemand anderem überzeugt, für das 70-300 USD von Tamron entschieden. Das soll wohl angeblich noch etwas besser sein, als das SAM.
Ich bin mal gespannt ;)
 
Du solltest dich von dem Gedanken frei machen dass Stangenantrieb per se langsam ist.
Das Minolta 50 1,7 zB ist sehr flott, flotter als das Sony 50/1,8 SAM.
Es kommt halt immer drauf an...

Ansonsten ist das Tamron 70-300 USD natürlich ein exzellentes Objektiv, keine Frage. Nur es ist nicht wir in deinem Eingangspost gefordert kompakt.

Und das üben kann dir auch kein schnelles Objektiv ersetzen.
Ich habe früher gelegentlich mit der Aplha 200 und dem als extrem langsam geltenden Ofenrohr (70-210/4) Fußball fotografiert, ging auch. Man muss halt viel üben...
 
Ich würde mir überlegen, nicht doch das Tamron 55-200 zu holen. Kostet etwa 100€, was dem "Schülerbudget" wohl am ehesten entsprechen würde, hat eine Anfangsblende von 4, ist kompakt und wiegt dabei nur 300 Gramm. Über die Bildqualität sollen sich jetzt andere zerreissen, die ist in meinen subjektiven Augen zwar schlechter als die des Tamron 70-300 USD, aber für den Preis dennoch gut. Besser als die des Tamron 70-300 ohne USD ist sie allemal.
 
Die Anforderungen des TE erfüllt das Sony 55-200. Ich habe das optisch gleiche Tamron, was zusammen mit meiner A55 eine nette kleine Kombi ergibt. Das Sony verfügt im Gegensatz zum Tamron über einen eingebauten Fokusmotor.

Ich war zuletzt 2x im Zoo. Zuerst mit A55 + 55-200, dann mit A99 + 70-200G. Wenn man bedenkt, dass das 55-200 bis 135mm, also dem Bildauschnitt entsprechend von 200mm KB, F4 hat, ist der Unterschied gar nicht so gross, wie 700 Euro gegen 5.000 Euro vermuten lassen würden. Die Bilder mit der leichten und billigen Kombi können sich im Vergleich mit der teuren Kombo von der Schärfe, was normale Bildschirmwiedergabe am PC angeht, durchaus sehen lassen. Nur von der Lichtstärke und der Freistellung her gibt es bedeutende Unterschiede, natürlich auch vom Rauschverhalten, aber letzteres liegt an der Kamera. Oft hab ich mit dem 70-200 auch F4 genommen, damit ich auf genug Schärfentiefe kam. Der Unterschied beim Gewicht war ehrlich gesagt der bemerkenswerteste.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sir-Charles Ich hoffe doch, dass ich nichts übersehen habe.

@frigo75 Alles klar, wird gemacht! Ich hatte/habe bisher nur Objektive ohne eingebauten Autofokusmotor im Objektiv gehabt und habe daher keinen Vergleich. Allerdings ist selbst mir aufgefallen, dass mein 28-70 2.8 schneller scharf gestellt hat, als mein Tamron 18-200.
Gab mir einen Tipp, wie ich es üben kann. Ich habe leider alles, was in meinen Möglichkeiten steht, bereits ausprobiert. Stelle ich den Ausschnitt scharf, bevor der Hund dadurch rennt, ist der Hintergrund scharf, mehr nicht :(
Wie bereits vorher gesagt, ist dieses Problem das Einzige, welches mich stört. Wenn du einen Tipp hast, immer her damit! Dann bleibe ich bei meinem Minolta :)

@LaughingMan Auch hier danke für den Tipp. Ich hatte mir mal kurzzeitig überlegt, ob ich mein Minolta gegen das Tamron ohne USD eintausche. Hiermit ist der Gedanke verworfen! Ich werde mir das Sony mal anschauen.

@Pedrostein Mit deinem Post hast du mich jetzt wirklich ins Grübeln gebracht!
Jetzt schwanke ich zwischen dem 55-200 SAM und dem 70-300 USD.
Danke für den Erfahrungsbericht!
 
Gab mir einen Tipp, wie ich es üben kann. Ich habe leider alles, was in meinen Möglichkeiten steht, bereits ausprobiert. Stelle ich den Ausschnitt scharf, bevor der Hund dadurch rennt, ist der Hintergrund scharf, mehr nicht :(
Wie bereits vorher gesagt, ist dieses Problem das Einzige, welches mich stört. Wenn du einen Tipp hast, immer her damit! Dann bleibe ich bei meinem Minolta :)

Da würde ich zuerst schauen, wenn das Objektiv zu langsm ist, dass ich meine Position zum Hund verändere. Frontal auf dich zu dürfte in den meisten Fällen, egal mit welcher Kamera oder Objektiv, einen veritablen Anteil an Ausschuss produzieren. Bisschen Schräg oder von links nach rechts, das ist erstmal einfacher abzulichten. Sei kreativ, dann kommen auch tolle Bilder dabei raus. Das ist ja das schöne an Digitalkameras. es ist weder nach 24/36 Aufnahmen Schluss noch musst du auf die Entwicklung warten oder sie bezahlen :-) Du kannst ganz entspannt vieles probieren. Viel Spaß damit...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten