• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompaktes, gutes Telezoom.. Gibt es das?

@Sir-Charles Ich hoffe doch, dass ich nichts übersehen habe.

Wenn Dir die Begriffe AF-C, Spot-AF und Kreuz- oder Doppelkreuz-AF-Sensor Fremdworte sind, hast Du einiges übersehen.
Denn ich möchte kaum glauben, das Du mit einem Stangenantrieb einer alten Minolta-Linse kein Pferd in Bewegung einfangen kannst.
Beim Hund (da habe ich keine Erfahrung) sieht es meist etwas anders aus.

Mit den letzen Tipps von frigo75 sollten aber auch dort Erfolge möglich sein. Auch mit einem „alten“ Objektiv.

Gruß
Frank
 
@Pedrostein Mit deinem Post hast du mich jetzt wirklich ins Grübeln gebracht!
Jetzt schwanke ich zwischen dem 55-200 SAM und dem 70-300 USD.
Danke für den Erfahrungsbericht!

Nicht ganz fairer Vergleich, aber trotzdem interessant:

Was mit der A99 bei sehr dunklen Verhaeltnissen geht, aber auch was das Tamron 55-200 an einer Cropkamera bei Offenblende leistet.

Die 90 Euro, die mich das Tamron 55-200 neu mit 5 Jahren Garantie gekostet hat, ist es auf alle Faelle wert. Falls Du die Moeglichkeit hast, schau Dir das Sony 55-200 an und pruefe, wie sich der Fokus manuell verstellen laesst. Das ist das einzige, was mich an dem billigen Tammy stoert, der Fokusring ist schwergaengig mit einem hohen Losbrechmoment und daher manuell kaum fein zu justieren. Aber sonst ist es voll OK und wiegt vor allem 1kg weniger als das 70-200G.
 

Anhänge

Kauf das tamron 55 - 200mm. Kostet nicht viel und es hat eine sehr gute Bildqualität. Af Geschwindigkeit hier: https://www.youtube.com/watch?v=z_RBo78NP0E&feature=youtube_gdata_player

Diese Aufnahmen von ein- und ausfahrendem Tubus sind in der Regel völlig nutzlos. Entscheidend ist das Nachführverhalten beim AF-C - nicht, ob das Objektiv von nah bis unendlich 1,1 oder 1,2 Sekunden benötigt...

Das Sony SAL55200 fand ich (insbesondere bei Offenblende) eine Spur präziser als das Tamron, habe dazu allerdings keinen Feldtest. Entweder der SAM bringt mehr, als man ihm zutraut, die Kommunikation zwischen Sony und Sony läuft besser, mein Umgang mit dem SAL55200 ist routinierter, oder es ist einfach nur eine subjektive Einschätzung...

Generell würde ich längerfristig wenn möglich sowieso eher zu einem Objektiv mit Ultraschallmotor raten. Was nicht heißt, dass man mit Stangenantrieb (bzw. SAM-Motoren) keine guten Fotos machen kann; ich verwende z.B. vorzugsweise die Minolta 24-85 und 35-70.

Da würde ich zuerst schauen, wenn das Objektiv zu langsm ist, dass ich meine Position zum Hund verändere. Frontal auf dich zu dürfte in den meisten Fällen, egal mit welcher Kamera oder Objektiv, einen veritablen Anteil an Ausschuss produzieren. Bisschen Schräg oder von links nach rechts, das ist erstmal einfacher abzulichten.
Noch ein Tipp als Ergänzung:
Mit großer Blende anfangen (mindestens Blende 8 einstellen), und entsprechend ISO rauf, um noch kurze Verschlusszeiten zu kriegen (so 1/500 sollte es schon sein). Wobei Winter halt blöd ist ...

Durch die kleinere Blende hast Du einen größeren Schärfebereich, da wird der Hund auch dann scharf, wenn die Schwanzspitze fokussiert wird. Danach kann man sich auch zu größeren Blenden durcharbeiten, alles nur eine Sache der Übung.

Ich habe früher gelegentlich mit der Aplha 200 und dem als extrem langsam geltenden Ofenrohr (70-210/4) Fußball fotografiert, ging auch.

Tiere stellen etwas höhere Anforderungen als müdes Fußball - da reicht sogar ein Sigma 70-300 OS HSM völlig aus :evil:

Wäre cool noch weiter solche unfairen Vergleiche zu sehen, da ich ebenfalls vom kleinen Tamron überzeugt bin

Preis-/Leistungsmäßig ist das Teil topp, ich würde aber Tamron und Sony 55-200 gleichzeitig testen in Situationen, die dem Einsatzgebiet am nächsten kommen. Wenn man ein gutes Fotogeschäft hat - Fahrradrowdies in der Fußgängerzone. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten