Inwiefern soll das mFT-System kompakter sein? Der Sensordurchmesser ist kleiner, ok, aber wie wirkt sich das in der Praxis aus?
Wenn ich auf "Camerasize.com" vergleiche, ist jedenfalls die Kombi mit der OM-D E-M10 größer als die a6000, sowohl mit einem Standardobjektiv (25 mm f1.8 vs. 35 mm f1.8) als auch mit dem Pancake-Zoom (Pana 14-42 vs. Sony 16-50). Und in beiden Fällen hat das Sony Objektiv die Nase vorn, einmal bei der möglichen Freistellung (ein 25 f1.8 wäre an APS-C ungefähr ein 35 f2.5, das Sony ist aber ein f1.8), und im anderen Fall bei der kürzesten Brennweite (14 mm an mFT entspr. ca. 18 mm an Sony APS-C, das Sony beginnt aber bei 16 mm).
Dann mache mal eine richtige Aufstellung und vergleiche nicht nur 2 Objektivtypen miteinander. Bei MFT gibt es auch schwere Linsen, aber Systembedingt sieht man in der Praxis über den Schnitt schon eine deutliche Tendenz. Die Objektive sind geschätzt 50% leichter. Zumal es bei Sony kein Fisheye oder kein vernünftiges Makro gibt (30mm empfinde ich als Verarsche!). Das Standardobjektiv und ein paar Pancakes sind auf Gewicht getrimmt – das war es dann aber schon und sofern du auf ein paar andere FBWs gehst, lichtstarke Zooms, Teleobjektive etc. geht es richtig schnell ins Gewicht und die Größe!