Carbonat380
Themenersteller
So. Nun ist es soweit. Zeitiger als ich selbst dachte. Ich will MFT oder eventuell eine kleine APS-C parallel zur DSLR ausprobieren. Ich will mich einfach mal Überzeugen, dass die kleinen auch so viel können, wie hier immer geschrieben wird. Oberste Prämisse: Gewicht!
Vielleicht erstmal die Fakten und etwas Hintergrund (könnt ihr auch ggf. zu meinen Erwartungen überspringen):
- Besitze derzeit eine Nikon D7000 mit folgenden Sigmas: 10-20, 17-50 OS, 70-200 OS, 50 1,4. Nebenher noch ein Tamron 70-300 für Zoom/Street und als leichtes Tele und noch ein Nikkor 50 1,8 - es ist einfach meine Brennweite und nur ein leichter Ersatz für das optisch ohne Frage bessere Sigma. (Dennoch bleibt das Sigma viel zu oft zuhause und das Nikkor ist immer dabei, weil es so schön leicht is)
Wir ihr bereits lest ist mein größtes Anliegen das Gewicht. Ich schleppe gern die DSLR rum, aber gerade jetzt wieder in Paris gewesen und jeden Tag mit Rücken nach Hause gekommen
Daher suche ich vor allem für die Reise etwas leichtes und wer weiß: vielleicht ersetzt MFT eines Tages die DSLR? Aber erstmal soll die MFT parallel zur DSLR herhalten.
Ich fotografiere liebend gern Architektur, noch gerner Reise, Städte, Technik und halt alles was so unterwegs zusammen kommt. Da verwende ich liebend gern das UWW und könnte auf sowas nicht mehr verzichten. Viel und gern (Stadt-)Details (hier mit Tele oder lichstarker FBW) mit schön Bokeh. Aber auch mal Street in der Stadt (mache ich leider zu selten da die DSLR mit oft zu auffällig ist). Möchte mir auch noch mal ein richtiges Makro zulegen und damit weiter in die Makrowelt einsteigen. Bisher immer nur mit Achromatem und Tele unterwegs. Sonst bin ich auch mal gern experimentell unterwegs, mit Graufiltern, auch schonmal Sport probiert und hier und da auch mal ein paar Menschen.
Hier kann man sich ein wenig von meinen Bildern anschauen:
https://www.flickr.com/photos/100005349@N03/sets/
Preistechnisch möchte ich erstmal mit dem Body so im 300-500€ Gebraucht-Bereich einsteigen. Je nachdem ob und wo ich Vorteile sehe oder nicht. Objektive kosten, was sie kosten. Ich werde aber mir die gängsten Objektive schon besorgen, sie sollten halt nur klein und leicht sein im Verhältnis!
Video ist unwichtig. Bearbeitet wird in Lightroom und RAW. Kein Pixelpeeper.
Meine Erwartungen:
- möglichst leicht! Größe ist mir relativ egal.
- Top ISO Verhalten auf Niveau der D7000 oder gern auch drüber! Inklusive vernünftiger Dynamik (Niveau D7000!?)
- einigermaßen schnelle Bedienbarkeit (in dieser Reihenfolge von: Blendensteuerung, Autofocusmessfeldwahl im Einzel-AF, Belichtungskorrektur, Belichtungsreihen, ISO-Steuerung, ggf. ISO Auto, AF-L (hoffe ich hab nix vergessen).
- schneller und treffsicherer AF, auch im Dunkeln (ich werde fuchsig, wenn das nicht flutscht)
- definitiv mit Sucher, wenn auch nur klein und mickrig - optimal wären auch 100% Bildfeldabdeckung (die brauche ich bei
Architektur sehr oft...). Die Auflösung vom Sucher sollte auch passen!
- gute und scharfe Anzeige der Bilder, schneller Wechsel auf Histogramm und Belichtungsdaten.
- Display schwenkbar nach oben/unten
- mind. 1 individuell belegbare Taste
- mind. 5 FPS im Serienmodus
- vorhandene Systemobjektive auf DSLR-Niveau von der Bidquali, vor allem vom Bokeh.
Optional:
- GPS gibts wohl außer bei der Nikon 1 leider nicht !?
Erste Frage: Muss ich / wo muss ich als erstes Abstriche machen? Meine Referenz BQ-mäßig ist die D7000 - mit der bin ich bestens zufrieden.
Zweite Frage: Was würdet ihr mir empfehlen? Wo lohnt es sich besonders hinzuschauen? Meine oberste Priorität ist das Gewicht, auch der Objektive und des Zubehörs! Ich vermute APS-C bzw. Fuji fällt dadurch schonmal raus - wäre das ein großer Fehler!?
Als erstes wollte ich mal die Olympus E10 probieren. Die gibts ja momentan im WOW zum testen und wäre sicher ein heißer Kandidat. Oder doch eine andere probieren? Was meint ihr? Wo ist der wirkliche Unterschied zur Stylus? Den habe ich nach Recherche noch nicht wirklich verstanden.
Bei Sony sehe ich noch nicht so recht durch. Was wäre hier nach meinem Profil passend?
Auf was sollte ich noch achten? Sicher gibt es hier einige die mit DSLR und MFT Erfahrungen haben und berichten können.
Sodenn, ich hoffe ich habe nichts vergessen. Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Vielleicht erstmal die Fakten und etwas Hintergrund (könnt ihr auch ggf. zu meinen Erwartungen überspringen):
- Besitze derzeit eine Nikon D7000 mit folgenden Sigmas: 10-20, 17-50 OS, 70-200 OS, 50 1,4. Nebenher noch ein Tamron 70-300 für Zoom/Street und als leichtes Tele und noch ein Nikkor 50 1,8 - es ist einfach meine Brennweite und nur ein leichter Ersatz für das optisch ohne Frage bessere Sigma. (Dennoch bleibt das Sigma viel zu oft zuhause und das Nikkor ist immer dabei, weil es so schön leicht is)
Wir ihr bereits lest ist mein größtes Anliegen das Gewicht. Ich schleppe gern die DSLR rum, aber gerade jetzt wieder in Paris gewesen und jeden Tag mit Rücken nach Hause gekommen

Ich fotografiere liebend gern Architektur, noch gerner Reise, Städte, Technik und halt alles was so unterwegs zusammen kommt. Da verwende ich liebend gern das UWW und könnte auf sowas nicht mehr verzichten. Viel und gern (Stadt-)Details (hier mit Tele oder lichstarker FBW) mit schön Bokeh. Aber auch mal Street in der Stadt (mache ich leider zu selten da die DSLR mit oft zu auffällig ist). Möchte mir auch noch mal ein richtiges Makro zulegen und damit weiter in die Makrowelt einsteigen. Bisher immer nur mit Achromatem und Tele unterwegs. Sonst bin ich auch mal gern experimentell unterwegs, mit Graufiltern, auch schonmal Sport probiert und hier und da auch mal ein paar Menschen.
Hier kann man sich ein wenig von meinen Bildern anschauen:
https://www.flickr.com/photos/100005349@N03/sets/
Preistechnisch möchte ich erstmal mit dem Body so im 300-500€ Gebraucht-Bereich einsteigen. Je nachdem ob und wo ich Vorteile sehe oder nicht. Objektive kosten, was sie kosten. Ich werde aber mir die gängsten Objektive schon besorgen, sie sollten halt nur klein und leicht sein im Verhältnis!
Video ist unwichtig. Bearbeitet wird in Lightroom und RAW. Kein Pixelpeeper.
Meine Erwartungen:
- möglichst leicht! Größe ist mir relativ egal.
- Top ISO Verhalten auf Niveau der D7000 oder gern auch drüber! Inklusive vernünftiger Dynamik (Niveau D7000!?)
- einigermaßen schnelle Bedienbarkeit (in dieser Reihenfolge von: Blendensteuerung, Autofocusmessfeldwahl im Einzel-AF, Belichtungskorrektur, Belichtungsreihen, ISO-Steuerung, ggf. ISO Auto, AF-L (hoffe ich hab nix vergessen).
- schneller und treffsicherer AF, auch im Dunkeln (ich werde fuchsig, wenn das nicht flutscht)
- definitiv mit Sucher, wenn auch nur klein und mickrig - optimal wären auch 100% Bildfeldabdeckung (die brauche ich bei
Architektur sehr oft...). Die Auflösung vom Sucher sollte auch passen!
- gute und scharfe Anzeige der Bilder, schneller Wechsel auf Histogramm und Belichtungsdaten.
- Display schwenkbar nach oben/unten
- mind. 1 individuell belegbare Taste
- mind. 5 FPS im Serienmodus
- vorhandene Systemobjektive auf DSLR-Niveau von der Bidquali, vor allem vom Bokeh.
Optional:
- GPS gibts wohl außer bei der Nikon 1 leider nicht !?
Erste Frage: Muss ich / wo muss ich als erstes Abstriche machen? Meine Referenz BQ-mäßig ist die D7000 - mit der bin ich bestens zufrieden.
Zweite Frage: Was würdet ihr mir empfehlen? Wo lohnt es sich besonders hinzuschauen? Meine oberste Priorität ist das Gewicht, auch der Objektive und des Zubehörs! Ich vermute APS-C bzw. Fuji fällt dadurch schonmal raus - wäre das ein großer Fehler!?
Als erstes wollte ich mal die Olympus E10 probieren. Die gibts ja momentan im WOW zum testen und wäre sicher ein heißer Kandidat. Oder doch eine andere probieren? Was meint ihr? Wo ist der wirkliche Unterschied zur Stylus? Den habe ich nach Recherche noch nicht wirklich verstanden.
Bei Sony sehe ich noch nicht so recht durch. Was wäre hier nach meinem Profil passend?
Auf was sollte ich noch achten? Sicher gibt es hier einige die mit DSLR und MFT Erfahrungen haben und berichten können.
Sodenn, ich hoffe ich habe nichts vergessen. Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Zuletzt bearbeitet: