• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Kompakter, eher kleiner Rucksack für DSLR + 1 Objektiv + kl. Daypack

FLA5H

Themenersteller
Hallo zusammen,


nachdem ich letztens schon einen großen Rucksack gesucht habe, fehlt mir jetzt noch das Gegenteil: Ein kleiner Rucksack.

Mein alter Lowepro Primus​ ist zwar für spezielle Anlässe wie eine mehrtägige Bergtour oder eine Reise nur mit diesem Rucksack zu klein, aber insgesamt ist er trotzdem ein ziemlich großer und nicht ganz leichter Rucksack, der für kleines Gepäck oder nur die kamera eigentlich völlig übersimensioniert ist. Also z.b. zum Fahrrad fahren oder einen kleinen Ausflug/Spaziergang oder eine Feier oder... Also immer wenn nur die Kamera und nicht mehr als ein Wechselobjektiv mitmuss und nur ein kleines Daypack benötigt wird.

Antworten auf den Fragebogen:
  • der Rucksack sollte merklich kleiner und leichter als der Primus sein - sonst brauche ich ihn nicht
  • ein gutes Trägersystem wäre wichtig (Sling nur über eine Schulter etc. kommt nicht in Frage)
  • wetterfest wäre wünschenswert (Regenhaube oder wetterfeste Hülle)
  • Preis ist erstmal nicht ganz so wichtig, für ein besseres Produkt darf es auch ein bisschen teurer werden - lieber kaufe ich nur 1x und nutze den Rucksack dann einige Jahre ohne mich zu ärgen oder gar nochmal zu kaufen
  • chic (okay, das ist subjektiv) und wertig wären Pluspunkte
  • Stativhalterung ist nicht nötig - wenn ich das große Stativ mitnehme, spielt der Primus auch keine Rolle mehr, dann wird's eh sperrig
  • Mittelgroße DSLR (D600) mit Objektiv + 1 Wechselobjektiv würde mir für die Kameraabteilung reichen, notfalls kommt noch eins ins Daypack
  • Ein Rucksack für Kamera + 4 Objektive etc. kommt nicht in Frage, da wird dann notwendigerweise der Rucksack zu groß oder das Daypack ist nicht mehr vorhanden
  • Mein größtes Objektiv ist 70-300 Tamron (140mm), wobei das nicht zwingend mit müsste. Zwingend hineinpassen müssten Objektive der Größe ~10cm
  • Ein kleines Daypack sollte vorhanden sein, für Dinge wie Pulli/dünne Jacke, kleine Trinkflasche, vielleicht ein Taschenbuch oder eine kleine Brotzeit
  • Zugriff auf die Kamera ohne den Rucksack abzustellen wäre ist mir wichtig
  • Der Zugriff auf die Kamera sollte aufgesetzt nicht extrem einfach sein (Diebstahlschutz)

Ein bisschen sucht habe ich schon, bin aber noch nicht glücklich geworden:

Auf den ersten Blick gefällt mir etwa ein FStop Kenti​ richtig gut, der schonmal 5cm schmaler, 8cm niedriger und 600g leichter ist als der Primus, aber ich denke es ginge auch noch etwas leichter/kleiner.

Bei einem lowepro Flipside​ wäre mir denke ich das kaum vorhandene Daypack zu klein.

Ein lowepro photo sport pb 200 ​ist zwar leichter und schmaler als der Primus, aber schon wieder genauso hoch wie der primus (52cm).


Hätte jemand einen Tipp für mich, bei dem ich kein "aber" finde? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hatte nahezu die gleichen Anforderungen und bin mit dem Evoc Photo Scout sehr zufrieden. Sehr angenehm zu tragen, ich bekomme Kamera plus Objektive bequem unter. Zugriff über das Rückenteil oder an der Seite der Schnellzugriff den ich persönlich allerdings nicht benutze.

Das Daypack reicht wenn wir mit unserer Tochter unterwegs sind für Windelzeugs (was wir hoffentlich bald nicht mehr brauchen) und bisschen Essen. In die Tasche für den Trinkschlauch kommt ihre Trinkflasche. Wenn wir das Wickelzeugs los sind reicht das Daypack mit Sicherheit für Essen und leichte Jacke für einen Tag.

Mir hat es aber besonders der Tragekomfort angetan, ich war schon kurz davor mir einen Deuter mit Kamerainlay zu versehen aber das ist auch nicht das Wahre. Der Evoc ist im Moment für mich der perfekte Rucksack für meine Bedürfnisse.
 
Der Kenti läuft bei mir "fürs kleine Besteck", aber er ist bei weitem *kein* kleiner Rucksack. Es passen zwei Pro-Bodies und insgesamt 4 Linsen bis zu 70-200 2.8 rein (wobei man in dieser Konstellation schon sehr basteln müsste) - und dann hast Du immer noch ein Daypack.

Fürs ganz kleine Zeugsel hätte ich einen Sling vorgeschlagen (Lowepro Transit Sling 250AW). Gewichtsmäßig müsste das für gesunde Menschen auch länger tragbar sein (Kamera, Linse, Tauschlinse + Tupperdose mit Brot und Cola-Dose), weil es so unter 3kg bliebe. Aber natürlich ist es keine Empfehlung, einseitig zu tragen und manche Menschen können es auch nicht guten Gewissens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hältst du vom Lowepro Photo Sport 200 AW, der ist auf Lowepro zwar nicht mehr gelistet, scheint es aber noch am Fluß zu geben.
Der von dir genannte BP ist wohl das Nachfolgemodell.

Edit:

ein recht überschaubar kleiner Rucksack wäre auch der Vanguard Sedona 41.
http://www.vanguardworld.de/photo_video_de/products/camera-bags/sedona-41bk.html#go-description
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte nahezu die gleichen Anforderungen und bin mit dem Evoc Photo Scout sehr zufrieden.
Der sieht in der Tat gut aus, danke für den Hinweis!
Preislich leider schon relativ premium (~200€), was jetzt aber noch kein absolutes k.O.-Kriterium sein soll.

Der Kenti läuft bei mir "fürs kleine Besteck", aber er ist bei weitem *kein* kleiner Rucksack. Es passen zwei Pro-Bodies und insgesamt 4 Linsen bis zu 70-200 2.8 rein (wobei man in dieser Konstellation schon sehr basteln müsste) - und dann hast Du immer noch ein Daypack
Ja, fürchte der ist mir zu nahe an dem vorhandenen lowepro Primus. Auch wenn er chic wäre. :)

Leider kein Daypack, kommt also per se schonmal nicht in Frage.

Was hältst du vom Lowepro Photo Sport 200 AW, der ist auf Lowepro zwar nicht mehr gelistet, scheint es aber noch am Fluß zu geben.
Der von dir genannte BP ist wohl das Nachfolgemodell.

ein recht überschaubar kleiner Rucksack wäre auch der Vanguard Sedona 41.
http://www.vanguardworld.de/photo_video_de/products/camera-bags/sedona-41bk.html#go-description
Ja der photo sport wäre im Prinzip nicht schlecht, aber ist halt auch schon wieder >50cm hoch und damit nicht so viel kleiner/dezenter und weniger sperrig als der größere Primus.
Der Vanguard sieht auf den ersten Blick eigentlich ganz gut aus. Nicht wahnsinnig chic, aber mit ~80€ auch recht günstig.
 
Der sieht in der Tat gut aus, danke für den Hinweis!
Preislich leider schon relativ premium (~200€), was jetzt aber noch kein absolutes k.O.-Kriterium sein soll.

Ja, günstig ist er nicht, ich habe auch lange mit mir gerungen bis ich dann bestellt habe. Ich habe damals ein bisschen rumgeschaut und am Ende 175 Euro dafür gezahlt.

Was ich noch erwähnen kann: selbst mit Stativ (Feisol Tournament mit RRS Kopf) trägt er sich noch sehr angenehm und zieht nicht am Rücken. Der Beckengurt ist sehr breit ausgelegt und hält den Rucksack sehr gut. Ausserdem ist hat er eine moderne Version des Klettverschlusses, hält bombenfest aber man hat nicht sofort Klamottenfussel oder co drin.

Vielleicht hast du ja einen Outdoorladen in der Nähe die das Teil da haben, Evoc ist ja teilweise gut vertreten. Ich konnte mir so vorher ein Bild über die generelle Qualität von Evoc machen, das hat die Entscheidung etwas erleichtert.
 
welche abmessungen/gewicht sollen den eingehalten werden der primus ist mit 35,5 x 23,5 x 51 cm und 2,1 kg angegeben?
Mich jetzt auf ganz spezielle Werte festzunageln fällt mir schwer. Schmaler, evtl. niedriger, leichter, dezenter. Im Prinzip so klein wie es bei Kamerafach (mittelgroße DSLR + 1 Wechselobjektiv) + moderatem Daypack möglich ist.

Hier ist oben ein Bild von einem aufgesetzten Lowepro Primus dabei:
http://www.photographyreview.com/reviews/lowepro-primus-aw-backpack-review
Das ist ganz einfach ein riesen Rucksack. Das Daypack nutze ich oft nicht voll aus und das über die komplette Länge angesetzte Außenfach (für Jacken beim Wandern praktisch), das auch nochmal ordentlich aufträgt, bleibt "in Zivil" meist leer.
Wenn ich in der Stadt herumlaufe, auf Reisen bin, Rad fahre, auf einer Feier bin, dann mag ich keinen so großen (und noch dazu definitiv nach Outdoor aussehenden) Rucksack herumtragen.
 
Danke fpr die Tipps! :)
Was ist mit dem Lowepro Passport Backpack?
Wäre im Prinzip dezent und die Größe schaut ganz gut aus.
So wie's ausssieht ist bei dem der Zugriff auf die Kamera nur von der dem Rücken abgewandten Seite möglich, denke da kommt man ohne Absetzen nicht an den Foto. Auch in Hinsicht auf Diebstahl sieht er mir dadurch sehr einladend aus - wäre also eher nichts.
Beckengurt hat er auch keinen, wobei ich jetzt nicht so viel Erfahrungen habe, wie sehr man den bei 3-5 Kilo schon braucht...
 
Wie wäre es mit dem Lowepro Photo Hatchback?
Nicht so großes Kamerafach, gutes Daypack, Regenhülle, dezent (!), in 2 Größen erhältlich (habe die 22l-Variante), Zugriff über den Rücken (bei angelegtem Hüftgurt ohne Absetzen mgl.). Ich bin super zufrieden!
 
Wie wäre es mit dem Lowepro Photo Hatchback?
Nicht so großes Kamerafach, gutes Daypack, Regenhülle, dezent (!), in 2 Größen erhältlich (habe die 22l-Variante), Zugriff über den Rücken (bei angelegtem Hüftgurt ohne Absetzen mgl.). Ich bin super zufrieden!
Hi, der 16l schaut eigentlich genau nach dem aus, was ich suche!
https://www.lowepro.de/brands/lowepro/photo-hatchback/photo-hatchback-bp-150-aw-ii/pd381/
Den Vorgänger mit AW im Titel gib es auch noch....

Den "Bagfinder" von lowepro habe ich eigentlich bedient und haben den dabei nicht zu sehen bekommen... evtl. ist lowepro der Meinung, dass meine Kamera da hinein hineinpasst? Eine D600 mit eher kleinem UWW ist ca. so groß: http://camerasize.com/compact/#378.37,ha,t

Edit: Eine Rezension bei Am***n zeigt ein Bild, auf dem eine D750 +16-35 hinpasst. Das sollte also kein Problem sein. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja, vom f-stop Kenti hat mich dieses Review endgültig geheilt:
http://dancarrphotography.com/blog/2011/12/14/f-stop-kenti-photography-backpack-review/

Dass das Daypack so klein ist, war mir nicht klar. Der wäre zwar echt chicc gewesen (und aktuell sogar gut bezahlbar), aber ich denke immer wenn ich so viel Kamerakram mitnehmen möchte, dann mag ich auch mehr Daypack haben als das sehr kleine Fach (im Review mit einer Windjacke voll). (Und der guru, der mehr Daypack hätte, ist nochmal größer und inkl. Zubehör dann selbst zum Räumungspreis noch teuer)
Angefixt haben mich die f-stopper aber im Prinzip - schade dass sie keinen wirklich kleinen Outdoor-Rucksack haben...

Aufgefallen ist mir noch der Thule Perspektiv Daypack:
http://www.thule.com/de-de/de/produ.../thule-perspektiv-daypack-_-tl_85854227940_v2
Sieht chic und wertig aus... Daypack dürfte an der unteren Grenze sein, aber immerhin geht eine Wasserflasche außen hin. Etwas berunruhigend finde ich dagegen zwei Nutzerberichte bei Amaz*n, dass der Rucksack größeren Menschen eher schlecht passen würde (und da die Träger nicht ganz oben angebracht sind, überrascht mich das im Nachhinein nicht völlig). Sonst würde er wahrscheinlich meiner, aber irgendwas ist immer... :grumble:
(edit: Review: http://blistergearreview.com/gear-reviews/thule-perspektiv-daypack - auch er meuint nichts für große Leute, vielelicht aber für den ein oder anderen Leser interessant)
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja, vom f-stop Kenti hat mich dieses Review endgültig geheilt:
http://dancarrphotography.com/blog/2011/12/14/f-stop-kenti-photography-backpack-review/

Dass das Daypack so klein ist, war mir nicht klar. Der wäre zwar echt chicc gewesen (und aktuell sogar gut bezahlbar), aber ich denke immer wenn ich so viel Kamerakram mitnehmen möchte, dann mag ich auch mehr Daypack haben als das sehr kleine Fach (im Review mit einer Windjacke voll). (Und der guru, der mehr Daypack hätte, ist nochmal größer und inkl. Zubehör dann selbst zum Räumungspreis noch teuer)
Angefixt haben mich die f-stopper aber im Prinzip - schade dass sie keinen wirklich kleinen Outdoor-Rucksack haben...

hä? Du beschwerst Dich über die Größe des Daypacks beim Kenti, findest aber dann, dass F-Stop keinen wirklich keinen Outdoor-Rucksack hätten? Die Logik kann ich nicht nachvollziehen, jedenfalls von der Warte aus. Dass der Kenti zwar der kleinste im Sortiment, aber nicht richtig klein ist hatte ich ja ebenfalls bereits festgestellt.

Nochmal zum Kenti: In das "Daypack" bekomme ich (erprobt!):
2x TK, Nodalpunktadaptersystem, Makroschiene, GPS-Receiver, Funkadapter Blitz, Blitz1, Blitz2, mehrere Filter und es passt noch eine sehr dünne Regenjacke dazwischen.

Wenn Du statt einer Windjacke eine Daunenjacke nimmst, bekommst du eh jedes Fach voll. Die kann man auch draußen dranschnallen ;-)

Es passiert immer wieder, dass Leute Marktlücken entdecken; in dem Fall: Du. Der Passport wäre ja von der Größe nehme ich an ideal - nur scheinen die Strategen dort der Meinung zu sein, dass Rückenzugriff den Preis so verteuern würde, dass ihn dann niemand mehr kaufen würde.
 
Hi, der 16l schaut eigentlich genau nach dem aus, was ich suche!
https://www.lowepro.de/brands/lowepro/photo-hatchback/photo-hatchback-bp-150-aw-ii/pd381/
Den Vorgänger mit AW im Titel gib es auch noch....

Den "Bagfinder" von lowepro habe ich eigentlich bedient und haben den dabei nicht zu sehen bekommen... evtl. ist lowepro der Meinung, dass meine Kamera da hinein hineinpasst? Eine D600 mit eher kleinem UWW ist ca. so groß: http://camerasize.com/compact/#378.37,ha,t

Edit: Eine Rezension bei Am***n zeigt ein Bild, auf dem eine D750 +16-35 hinpasst. Das sollte also kein Problem sein. :)

Ich habe die "ältere" Version, die heißt einfach Lowepro Photo Hatchback 22L AW bzw. 16L AW; die kostet um einiges weniger (ca. die Hälte) als die neue Version, die du auf der Lowepro-Seite verlinkt hast.

Bei mir passt ne 760D mit Standard-Zoom, 70-300 Tele-Zoom + 1 weiteres Objektiv ins Fotofach locker rein. Sollte also bei dir auch passen.
 
@cdpurzel:
Glaub da hast du mich falsch verstanden.
Ich hätte mir halt einen Kenti-ähnlichen Rucksack gewünscht, der etwas kleiner ist, ein etwas größeres Daypack hat und dafür natürlich deutlich weniger Equipment aufnimmt. Möglich wäre das ja ohne weiteres. Hat f-stop halt nicht, kann man nichts machen.

Gibt es von anderen Herstellern ja auch, wie eben den Lowepro Photo Hatchback mit 16L (vernünftig, altes Modell auch sehr günstig, Beckengurt mehr Alibi als schön gepolstert) oder den evoc Photo Scout mit 18L (mit um 200€ halt recht teuer) oder den Thule Perspektiv Daypack (den ich chic fände und mit 120€ sehr preisgünstig finde, aber der mir wohl leider vom Tragegestell zu klein ist) oder den Mindshift Rotation mit 16L (mit optionaler Regenhaube noch teurer als der evoc) oder den Clik Elite Probody (auch um 200€, gefällt mir aber optisch nicht so gut und die Seitenöffnung bis über den Rücken ist in Sachen Diebstahl etwas anfälliger).
Stand jetzt wird's wohl einer der ersten beiden werden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die "ältere" Version, die heißt einfach Lowepro Photo Hatchback 22L AW bzw. 16L AW; die kostet um einiges weniger (ca. die Hälte) als die neue Version, die du auf der Lowepro-Seite verlinkt hast.

Bei mir passt ne 760D mit Standard-Zoom, 70-300 Tele-Zoom + 1 weiteres Objektiv ins Fotofach locker rein. Sollte also bei dir auch passen.
Danke für die Antwort! Ja, die alte Version habe ich schon gesehen, wenn, dann wird's sicher die - garnicht mal nur wegen dem viel geringeren Preis, ich finde die alten Rucksäche zudem auch deutlich chicer als die neuen... :lol:
 
Hallo, kann den Tamrac Mirage 6 empfehlen
Tabletfach, Daypack, Seitenzugriff, Regenhülle,Stativhalterung
Ins Fotofach paßt z.B.
eine Nikon D5200 mit angesetztem 18-200 mm, kleiner Blitz, 17-50mm 2,8,
Ins Daypack 2x0,5l Wasserflaschen und Verpflegung
Tragesystem ist angenehm, Brustgurt und Bauchgurt
Preis ca. 90€
Gruß Renate
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten