Die Canon M: Aus Kompatibilitätsgründen eigentlich erste Wahl. Ich würde sehr wahrscheinlich die nehmen, obwohl ein zusätzlicher Sucher und eine bessere Ausstattung hinsichtlich manueller
Was ist den daran Kompatibel?
Es gibt ein Zoom M was die Lichtstärke nicht hat.
Es gibt ein Tele 40mm M was die Brennweite nicht hat.
Es gibt die M mit 22mm was, wie du sagst die Ausstattung nicht hat, die wünschenswert wäre für eine Kamera um 1000€.
Alle Canon EF Objektive benötigen einen Adapter.
Der ist nicht preiswert.
Wenn man ihn kauft, was soll daran adaptiert werden?
Das 22mm M durch eine sau teures 28mm EF ersetzen macht kaum Sinn.
Den Sack EF Objektive zur Canon M mitzuschleppen, wozu dann eine Kompakte zur 5D dazukaufen?
Die X-E1 hat die gleiche Sensorgröße APS und ein passendes Objektiv gibts auch, nach Weihnachten, wenn man sowieso schon bereit ist zu warten. Und einem das 35mm mit f1,4 zu viel Brennweite hat.
Das mFT Format (17 x13mm) ist nun nicht soviel kleiner, als APS.
Den halb so große Sensor der RX100 (1" 13 x 8,8) hat auch die Nikon N1 J12/V1/2 und die liegen auf dem Niveau der Canon G1x mit 18x 14mm Sensor.
Die Leistung der Fuji X-F1 kann man anhand der X10 Bilder vergleichen, da sie den gleichen Sensor (2/3" ) haben.
Wenn du selbst die X-Pro1 besitzt und diesen Sensor in der nähe von KB vergleichst, kommt eigentlich nur die X-E1 mit gleichem Sensor und schnellerem AF als die X-Pro1 in frage.
Die X-E1 ist kompakter als die X-Pro1 oder Canon M.
Und die X-E1 hat die Ausstattung, die der Canon M fehlt.
mfG