• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kompakte Zweitkamera zu 5D

Ich fotografiere seit 20 Jahren mit Spiegelreflexkameras auf Reisen und denke aktuell nicht, dass ich davon komplett abkomme. Ich bin mir daher relativ sicher, dass ich erstmal nur eine Zweitkamera suche. Dies kann sich natürlich irgendwann ändern, wobei ich kein Problem habe, mein Zeugs zu verkaufen und was anderes passenderes zu kaufen.
 
Die Canon M: Aus Kompatibilitätsgründen eigentlich erste Wahl. Ich würde sehr wahrscheinlich die nehmen, obwohl ein zusätzlicher Sucher und eine bessere Ausstattung hinsichtlich manueller Bedienung mehr als wünschenswert wären.
Sony RX100: Keine Wechselobjektive möglich. Bildqualität möglicherweise gut, kleinerer Sensor, dadurch meistens beschränkte High- Iso Fähigkeiten.
Fuji X-F1: kompakt. Keine realen Testbilder in maximaler Größe downloadbar bisher. Das Gerät ist noch zu neu. Erheblich billiger als die Canon, was vermuten lässt, dass die Bildqualität auch schlechter sein wird, schon weil der Sensor kleiner ist.
Canon S110: wird die Qualität einer DSLR auch nicht erreichen. Auch erheblich billiger als die EOS M.
Wenn du Abstriche bei der Bildqualität machen kannst oder würdest, gäbe es noch eine Fiji X-10.
Als Alternative noch eine Fuji X-E1, mit Zoomobjektiv liegt die so um 1300. Die sollte ähnlich gut bis besser sein als die APS-C-Eosen, aber auch teurer, wie der Preis schon sagt. Allerdings hat die zusätzlich noch einen elektronischen Sucher und die Optiken wären nicht kompatibel. Das würde ich in deinem Fall eher als Nachteil ansehen. In der Qualität wäre das wohl die einzige Kamera, die qualitativ in die Regionen einer 5D2 kommt, ich habe die weitgehend baugleiche und ebenfalls empfehlenswerte X-Pro1 und glaube, das beurteilen zu können. Letztere ist vor allem mit dem 35er eine Budget- Sünde wert...
Bei der EOS M kann ich das nicht beurteilen; was ich weiss, ist nur , dass mir die Ausstattung nicht zusagt.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Einschätzung, so würde ich es eigentlich auch sehen. Canon M ist mir aktuell noch zu nah am UVP gepreist, so dass ich wohl bis nach Weihnachten warte und dann zuschlage.
 
Die Canon M: Aus Kompatibilitätsgründen eigentlich erste Wahl. Ich würde sehr wahrscheinlich die nehmen, obwohl ein zusätzlicher Sucher und eine bessere Ausstattung hinsichtlich manueller

Was ist den daran Kompatibel?
Es gibt ein Zoom M was die Lichtstärke nicht hat.
Es gibt ein Tele 40mm M was die Brennweite nicht hat.
Es gibt die M mit 22mm was, wie du sagst die Ausstattung nicht hat, die wünschenswert wäre für eine Kamera um 1000€.
Alle Canon EF Objektive benötigen einen Adapter.
Der ist nicht preiswert.
Wenn man ihn kauft, was soll daran adaptiert werden?
Das 22mm M durch eine sau teures 28mm EF ersetzen macht kaum Sinn.
Den Sack EF Objektive zur Canon M mitzuschleppen, wozu dann eine Kompakte zur 5D dazukaufen?

Die X-E1 hat die gleiche Sensorgröße APS und ein passendes Objektiv gibts auch, nach Weihnachten, wenn man sowieso schon bereit ist zu warten. Und einem das 35mm mit f1,4 zu viel Brennweite hat.

Das mFT Format (17 x13mm) ist nun nicht soviel kleiner, als APS.
Den halb so große Sensor der RX100 (1" 13 x 8,8) hat auch die Nikon N1 J12/V1/2 und die liegen auf dem Niveau der Canon G1x mit 18x 14mm Sensor.
Die Leistung der Fuji X-F1 kann man anhand der X10 Bilder vergleichen, da sie den gleichen Sensor (2/3" ) haben.

Wenn du selbst die X-Pro1 besitzt und diesen Sensor in der nähe von KB vergleichst, kommt eigentlich nur die X-E1 mit gleichem Sensor und schnellerem AF als die X-Pro1 in frage.
Die X-E1 ist kompakter als die X-Pro1 oder Canon M.
Und die X-E1 hat die Ausstattung, die der Canon M fehlt.
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Kompatibel wären dazu insbesondere die Abläufe des Ziel-Benutzers (ich), der gerne eine gewohnte Menüführung etc. weiterverwendet. Adaptieren würde ich insbesondere das 40/2.8 Pancake, ansonsten wäre zumindest die Möglichkeit nicht schlecht, mal ein Weitwinkel-Objektiv dran zu machen, wenn an der großen das Tele hängt. Zweitkamera eben.

Ich habe mich aber noch nicht ganz zu Canon M entschieden. Der Thread sollte und soll mir insbesondere Alternativen aufzeigen, da ich mich bei den spiegellosen Systemen nicht auskenne, wie schon öfter in diesem Thread deutlich geworden ist. In diesem Sinne haben mich die Beiträge auch sehr viel weitergebracht. :)
 
Betrachtet man deine Galerie der Reisefotografie, unter dem Aspekt des Gewichts der verwendeten KB Ausrüstung, würde ich es auf eine sehr gute MFT Kamera mit einem 14-45mm (mit Makro 12-50)/(oder Brennweite 14-140mm) in Kombination 12mm/75mm reduzieren. Die 17mm/35mm KB kommen nur als Bildwinkel mit großer Tiefschärfe bei Street vor.
Ist hier mehr "Freistellung" erwünscht, bleibt eine Option auf ein 1,8/17mm. Was aber 1,4/35mm an KB nicht ersetzen kann und auch an APS nicht die Wirkung hat. Dann ist f1,4/25mm an MFT schon die besser Lösung.
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Einschätzung. Wenn du mit dem ersten Satz meinst, dass ich die selben Fotos auch mit deutlicher weniger Gewicht hinbekommen könnte, hast du natürlich objektiv betrachtet vollkommen recht. Well, nicht ganz, aber das ist nicht dein Fehler ;). Subjektiv betrachtet macht es mir sehr viel Spass mit einer besseren Ausrüstung (z.B. großer und guter Sucher) auf Reisen zu fotografieren, auch wenn mir natürlich klar ist, dass ich die Vorteile des KB-Systems (insbesondere Freistellung) eigentlich kaum ausnutze.

Dies gilt zumindest in den meisten Situationen ;), zugegebenermassen nicht in allen. Und genau für die Situationen, in den ich doch lieber was leichtes und unauffälliges hätte, suche ich eine Ergänzung. Meine Überlegung geht eher dahin, auf ein weiteres EF-Objektiv zu verzichten und dafür eine spiegellose Kamera + ein Objektiv (gerne FB) mitzunehmen, nicht mein Erstsystem abzulösen oder insgesamt die Ausrüstung deutlich zu reduzieren.

Es ist nicht auszuschließen, dass wenn ich erstmal an eine leichte, spiegellosen Kamera gewöhnt bin, ich meine Meinung bzgl. eines für mich tauglichen Erstsystems ändere, aber das soll nicht das Thema in diesem Thread sein :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich sehe neben der kaum genutzten KB Freistellung Bildwinkel und Perspektiven
Makro und Lichtsituation und Portrait,als Einzelbild und als Streetlife.

Daher 12mm mit falls nötig Lichtstärke (Abends Tanzgruppe z.B oder innen Bühne) um bis 24mm KB zu kommen.
75mm für die Einzelportraits die man mit der Brennweite recht einfach und unauffällig bekommen kann. Da hilft ein Klappdisplay mehr als ein Sucher.
Die Makros und das Streetlife sehe ich im 12-50mm.
Die Teleaufnahmen mehr beim 14-140 um nicht zu viel Objektive mitnehmen zu müssen.
Betrachte ich die Large Aufnahmen so reicht auch eine MFT Format.
Mit 16Mp mit guten 3200ISO bei 4608/16 x 8 auf 2304 oder x 6 auf 1728Pixel auf der langen Kante geschrumpft dürfte ohne Verluste sein.

Das Gesamtgewicht ist ohne Beschränkung der fotografischen Freiheitsgrade wesentlich kleiner und kompakter.
Testen würde ich mit einer E-Pl5 und dem f1,4/25mm, wenn du Street mit mehr Freistellung als bisher gezeigt probieren willst.
Liegt Portrait um Vergleich wäre 1,2/43mm das objektive "Vergleichsmittel".
Das wäre neben dem sowieso mit gelieferten 14-42 ein Anfang.
Der zwei deiner Linsen ersetzen könnte.
mfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten