snapshot_450
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich mache bald Urlaub in der Dominikanischen Republik und möchte dort natürlich auch meinem Hobby nachgehen und Bilder machen
. Allerdings bin ich nicht sicher, ob ich mein DSLR-Equipment (EOS 50D, Objektive, Blitz,...) mitnehmen sollte.
Zum Einen mache ich mir Sorgen, dass ich den prall gefüllten Fotorucksack auf dem Langstreckenflug vielleicht nicht als Handgepäck mitnehmen kann und dass das Equipment während des Hin- oder Rückfluges beschädigt, entwendet wird oder verloren geht. Auch im Hotel ist es nicht undenkbar, dass etwas abhanden kommen könnte (zumal der Rucksack wohl kaum in die üblichen Mietsafes passt). Und dann sollte man wahrscheinlich auch noch sämtliche Quittungen (Kopien) mitführen, um ggf. den Zoll beruhigen zu können.
Ich denke deshalb darüber nach, mir ggf. eine leichte und kompakte Kamera mit hoher Bildqualität, den Einstellungsmöglichkeiten einer SLR und der Möglichkeit im RAW-Format zu fotografieren zuzulegen.
Wegen der Bildqualität bin ich schließlich zu den MFT-Kameras gekommen. Mir sagen dabei die Olympus PEN 1 sowie die PANASONIC GF 1 mit den 14-42/45 Kitobjektiven zu. Ich habe jedoch keinesfalls vor, mir damit ein zweites System aufzubauen. Und für eine Zweit-/Reisekamera sind sie - neu - auch recht teuer. Zudem haben beide auch so ihre Vor- und Nachteile.
Eine andere Möglichkeit sehe ich in der Canon Powershot G11. Gut, dass ist jetzt wirklich ne Kompakte mit kleinem Bildsensor, aber laut den einschlägigen Testberichten soll ihre Bildqualität für eine Kompakte ja recht ordentlich sein. Und mein Speedlite 430 EX II sollte da auch dran funktionieren.
Was denkt Ihr? Sollte ich vielleicht einfach das Risiko eingehen und meine 50D mitnehmen? Ggf. eine Fotoausrüstungs-Versicherung abschließen?
Oder könnt Ihr mir für meinen Zweck aus eigener Erfahrung zu einer der MFT-Kameras oder der G11 raten? Oder könnt Ihr mir ein anderes Modell empfehlen?
Schöne Grüße,
Daniel
ich mache bald Urlaub in der Dominikanischen Republik und möchte dort natürlich auch meinem Hobby nachgehen und Bilder machen

Zum Einen mache ich mir Sorgen, dass ich den prall gefüllten Fotorucksack auf dem Langstreckenflug vielleicht nicht als Handgepäck mitnehmen kann und dass das Equipment während des Hin- oder Rückfluges beschädigt, entwendet wird oder verloren geht. Auch im Hotel ist es nicht undenkbar, dass etwas abhanden kommen könnte (zumal der Rucksack wohl kaum in die üblichen Mietsafes passt). Und dann sollte man wahrscheinlich auch noch sämtliche Quittungen (Kopien) mitführen, um ggf. den Zoll beruhigen zu können.
Ich denke deshalb darüber nach, mir ggf. eine leichte und kompakte Kamera mit hoher Bildqualität, den Einstellungsmöglichkeiten einer SLR und der Möglichkeit im RAW-Format zu fotografieren zuzulegen.
Wegen der Bildqualität bin ich schließlich zu den MFT-Kameras gekommen. Mir sagen dabei die Olympus PEN 1 sowie die PANASONIC GF 1 mit den 14-42/45 Kitobjektiven zu. Ich habe jedoch keinesfalls vor, mir damit ein zweites System aufzubauen. Und für eine Zweit-/Reisekamera sind sie - neu - auch recht teuer. Zudem haben beide auch so ihre Vor- und Nachteile.
Eine andere Möglichkeit sehe ich in der Canon Powershot G11. Gut, dass ist jetzt wirklich ne Kompakte mit kleinem Bildsensor, aber laut den einschlägigen Testberichten soll ihre Bildqualität für eine Kompakte ja recht ordentlich sein. Und mein Speedlite 430 EX II sollte da auch dran funktionieren.
Was denkt Ihr? Sollte ich vielleicht einfach das Risiko eingehen und meine 50D mitnehmen? Ggf. eine Fotoausrüstungs-Versicherung abschließen?
Oder könnt Ihr mir für meinen Zweck aus eigener Erfahrung zu einer der MFT-Kameras oder der G11 raten? Oder könnt Ihr mir ein anderes Modell empfehlen?
Schöne Grüße,
Daniel
Zuletzt bearbeitet: