• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kompakte] XZ-2 und weitere Olympus-Kompakte mit MFT-Sensor?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In meinen Augen kann das Objektiv genau so weiter verbaut werden.
Einen größeren Sensor jedoch fänd ich toll!!
Dir ist schon bewußt, dass die Objektivgröße im direkten Zusammenhang mit der Sensorgröße steht, also gleiches Objektiv mit größeren Sensor ist nicht. :o
 
Dir ist schon bewußt, dass die Objektivgröße im direkten Zusammenhang mit der Sensorgröße steht, also gleiches Objektiv mit größeren Sensor ist nicht. :o

Ist mir im Nachhinein auch aufgefallen und wollte grad anfangen, hastig eine Korrektur zu tippen. Tja, da warst du mal wieder schneller, Rudi.


Bei gleichem Sensor eine durchgehende Blende von 2 wäre doch attraktiv?

Hört sich toll an. Ist das denn möglich? Gleichbleibende Blende über die gesamte Brennweite?
 
Zuletzt bearbeitet:
konkret für eine XZ-2 kann ich das nicht sagen, im DSLR Bereich gibt es das ja: Tamron 17-50 2,8 ohne VC: Es ist 73 x 83 mm (Länge x Durchmesser) groß. Ein Standard-Kit 18-55 ist 70 x 69 mm groß. Das Tamron 17-50 2,8 ist im Weitwinkel 2/3 Blenden lichtstärker im Tele 2 Blenden.
Das gedachte XZ-2 Objektiv mit durchgehender Blende von 2 wäre im Weitwinkel knapp 1/3 Blende lichtschwächer und im Tele 2/3 Blenden lichstärker. Also bei weitem nicht so weit auseinander wie das DSLR Beispiel. Ich denke solch ein Objektiv für die XZ-2 sollte machbar sein ohne viel größer zu sein, vielleicht 10mm dicker und 5 mm länger?
 
Ok danke, war mir gar nicht bewusst, dass so etwas technisch möglich ist. Bin davon ausgegangen, ein Objektiv wäre im Tele zwangsläufig immer lichtschwächer.

Wenn es Oly schaffen sollte, die Maße der Kamera ähnlich zur XZ-1 zu halten, ist dein Beispiel wirklich interessant. Nur eben hoffentlich nicht, auf Kosten der Kompaktheit der gesamten Kamera.
 
Das gab es früher öfters. Letzter Kandidat mit durchgehender gleich lichtstarker Blende war die FZ20.

Ich glaub ich versteh hier schon wieder alles falsch, aber ich bin ja willig, zu lernen.

Hab mir die FZ20 mal angesehen
und hab auch hier und da immer wieder gelesen:
"tolle durchgehende Blende von 2.8 ..."
Auf digitalkamera.de steht da allerdings:
"Blenden F2,8 - F8,0 (Weitwinkel bis Tele)" :confused:
 
Ich glaub ich versteh hier schon wieder alles falsch, aber ich bin ja willig, zu lernen.
...
"Blenden F2,8 - F8,0 (Weitwinkel bis Tele)" :confused:

Du kannst ja abblenden (große Blendenzahl). Du kannst also vom Weitwinkel bis in Telebereich eine Blende von 2,8 bis 8 einstellen. Die 2,8 halt im gesamten Bereich, was für eine Bridge und Kompakte mit Zoom schon etwas besonderes darstellt.
 
Ok, nun wird alles etwas klarer.

Bei der XZ-1 z.B. steht bei digitalkamera.de:
"Blenden F1,8 (Weitwinkel) F2,5 (Tele)"
Jetzt ist mir klar, dass bei der XZ-1 jeweils die Maximalwerte für WW und Tele genannt sind und bei der FZ20 der komplette Bereich (2.8 bis 8.0) jeweils für WW und Tele. Dann ist es aber auf digitalkamera.de ein bisschen missverständlich formuliert oder? Für mich sah es so aus, als ob bei beiden Kameras imer der erste Wert für WW und der zweite Wert für Tele steht.

Naja, nun habe ich es kapiert. Danke :top:
.. also OT aus
 
Ich finde nicht, dass das Objektiv bei der XZ-1 der limitierende Faktor ist. Oder sehe ich das falsch? Sucht das Objektiv nicht in dieser Kameraklasse noch immer vergeblich nach ernstzunehmender Konkurrenz? Die RX100 hat zwar ebenso eine Anfangslichtstärke von 1.8, jedoch fällt diese ja ziemlich ab im Tele, mit 4.9 bei 100mm.

In meinen Augen kann das Objektiv genau so weiter verbaut werden.
Einen größeren Sensor jedoch fänd ich toll!!

Die große Gefahr liegt darain, dass Optiken zunehmend nach "Daten" verkauft werden und nicht mehr nach Qualität.

Ich halte das Objektiv der XZ-1 für ziemlich gut und es wäre schade, wenn man die Bildqualität aufgeben müsste, weil irgendwo eine Zahl optimiert wird.

Verbesserungspotenzial gibt es sicherlich beim Sensor, Signalverarbeitung, Display und der Videofunktion.

Wenn der Preis auf dem Niveau der XZ-1 bleibt sehe ich da sehr gute Chancen am Markt, auch wenn es jetzt Konkurrenz mit größeren Sensoren gibt. Es ist das Gesamtkonzept, was bei einer solchen Kamera zählt.

mfg
 
Bei gleichem Sensor eine durchgehende Blende von 2 wäre doch attraktiv?...

Die XZ-1 hat bei "100mm" noch Blende 2,2.

Wegen solchem Kleinkram sollte man doch nicht die Komponente mit der höchsten Quzalität an der Kamera zugunsten von Datenblattfetischismus verschlimmbessern.

Ob das Objektiv jetzt 1,8-2,5 hat oder durchgängig 2,0 wird an den Einsatzmöglichkeiten nicht wirklich was sichtbares verändern.
 
@Cephalotus
da hast du auch Recht.
Sollen Sie besser auch den Sensor und die Signalverarbeitung im Hinblick auf Rauschen, Dynamik, Farbtreue sowie Video u.a. verbessern und einen AF-Lock einbauen. Die Linse könnte noch schärfer mit noch weniger CAS werden, wenn das geht. ISO 25, 50 wäre auch nicht schlecht. Mal das Gegenteil von immer höheren ISO.
Blende 2 im Tele würde dann halt schon der Freistellung an APS-C mit Blende 5,6 (Standard-Kit) entsprechen. Oder 35mm - 85mm F1,4?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte Panasonic auch plötzlich anfangen, die LX-Reihe um 1 Modell aufzustocken ...?
Das halte ich auch für äußerst unwahrscheinlich.

Aber warum müssen wir sowas im Olympus-Thread zur XZ-2 diskutieren?


BBT:
Nachdem Oly bei der OM-D auch beim Sensor Fremdgegangen ist, wäre ein anderer Sonysensor denkbar.
Ich denke aber der kleinere LX7-Sensor passt genau auf das XZ-1 Objektiv, da die XZ-1 schon den alten und etwas größeren LX5-Sensor nicht ganz ausleuchten konnte.
 
Wegen dem Videomodus denke ich über einen Camcorder nach. Für Bilder ist sie dagegen wunderbar und ob eine XZ-2 mich zum umsteigen reizt, liegt auch am Preis (nach einiger Zeit).
 
Ach Mensch, schockt mich doch nicht so. Wie lang hab ich gewartet u wie oft habe ich im Speku-Forum reingeschaut, mit der Hoffnung diesen Thread wieder ganz oben zu sehen. Und dann so etwas :rolleyes:

Bin soweit auch zufrieden. Bin am ehesten gespannt darauf, ob und inwieweit sie die Software in Hinsicht auf jpeg-Verarbeitung verbessern.

Aber bin gar nicht mehr so sicher, ob da im Kompaktbereich überhaupt was kommt. Habe die Angst, dass da bei oly nur in Richtung mft was passiert. Obwohl .. ist ja nun auch nicht soooo uninteressant ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten