• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kompakte] XZ-2 und weitere Olympus-Kompakte mit MFT-Sensor?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Blende 71

Themenersteller
Das wäre doch mal was :)

http://www.43rumors.com/hot-new-olympus-m43-cameras-coming-in-spring-says-financial-report/

"Looking to the future, Olympus pointed to the release of its OM-D E-M5 in late March, adding: “Several new compact models are scheduled for successive launches from spring, using same image processing technologies as micro SLRs [sic] for high sensitivity, low noise and fast autofocus.” (via AP)
UPDATE: A month ago a trusted sources told me that the Olympus XZ-1 successor will arrive in early summer."
 
AW: XZ-2 und weitere Olympus-Kompakte mit MFT-Sensor?!

Und woraus genau liest Du jetzt, dass die nen mft-sensor haben sollte?
 
Geht doch um den Signalprozessor TruePic VI, den die OM-D E-M5 bekommen hat. Die XZ-1 arbeitet noch mit dem V.
 
Hintergrund der Meldung, die so in einigen Presseberichten genauso auftauchte wie in der Präsentation der Quartalsergebnisse ist die Nutzung von Bildprozessoren in Kompaktkameras, wie etwa in der kürzlich erschienenen SH-25MR:
Olympus SH-25MR mit SLR-Prozessor
(...)
Dank iHS wird die Leistungsfähigkeit bei schwachem Licht deutlich gesteigert, die Reaktionszeit der Kamera verkürzt, die Szenen- sowie Motiverkennung verbessert, Bildrauschen verringert und Auflösung sowie Farbverläufe bei sich schnell bewegenden Motiven sowie in anderen kniffligen Situationen verbessert. Herzstück des iHS sind ein hochempfindlicher Backlight-CMOS-Sensor sowie zwei für SLR-Kameras entwickelte TruePic V Bildprozessoren.
Pressemeldung Olympus

Aber solche Formulierungen bieten natürlich Stoff für schön ertragreiche Spekulationen... ;)
 
Das einzige was kürzlich zu lesen war ist das im Juni tatsächlich eine xz2 angekündigt werden soll.
Vielleicht ja mit 24-72 mm. Das finde ich sehr reizvoll.
 
Die LX5 wird im Herbst 2 Jahre alt und so könnte es sein, das sie ausgewechselt wird. Ob Pana eine neuen Sensor (CMOS?) für den Nachfolger entwickelt hat?

Diesen Sensor könnte die XZ-2 dann auch bekommen. Mit den alten CCD, denke ich mal, werden sie nicht weiter machen.
 
Nein, ganz sicher nicht. Die Konkurrenz durch die kleinen Systemkameras ist so groß geworden das man nur mit einem neuen erheblich besseren Sensor und einer sehr lichtstarken Linsen mit 2-3 oder viermal Zoom dagegen wirken könnte. Und einer gewissen Lichtstärke.
 
Nein, ganz sicher nicht. Die Konkurrenz durch die kleinen Systemkameras ist so groß geworden das man nur mit einem neuen erheblich besseren Sensor und einer sehr lichtstarken Linsen mit 2-3 oder viermal Zoom dagegen wirken könnte. Und einer gewissen Lichtstärke.

Die XZ-1 besitzt bereits ein solches Objektiv, das wäre auch für einen Nachfolger noch gut genug.

Trotzdem hat die XZ-1 so einige Unzulänglichkeiten, die einen Nachfolger mittlerweile durchaus rechtfertigen würden.
 
Die Konkurrenz durch die kleinen Systemkameras ist so groß geworden ....
Konkurrenz aus dem eigenen Haus fürchtet man nicht. ;)
Ich denke es soll sogar ein wenig Abstand gewahrt werden, nicht das die Pens ihre Berechtigung verlieren.
Ich vermute mal, die X-Z2 wird nicht gegen eine G1 X antretten müssen. Dafür hat man die Pens. Die X-Z2 soll mehr auf die Edelkompakten losgehen.
 
meine Wünsche für eine XZ-2
- AE/AF-Lock
- Kleinere AF-Felder
- Schwenkdisplay
- Mehr individualiserende Knöpfe
- Mehr Weitwinkel: 20-80mm, 1,8 - 2,0
- Zusätzlicher manueller Fokus im Video oder besserer Nachführ-AF
- Zusätzlich optischer Sucher
- Fokusreihe
Davon wird wohl umgesetzt (mMn)
- AE/AF-Lock
- Zusätzlicher manueller Fokus im Video oder besserer Nachführ-AF
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich denke wie weit Pana in die elektronische Trickskiste schon bei der LX3/5 greifen musste, so glaube ich nicht an so ein Objektiv.

Bei der XZ-1 bin ich davon ausgegangen, das Oly eher einen konservativen Brennweitenbereich gewählt hat, um möglichst ein gutes Objektiv zu bauen.
Bei einer XZ-2 rechne ich nicht damit, das Oly von dem Kurs abweichen wird.
 
Wenn sie das hat, kaufe ich sie um (fast) jeden Preis. Aber das glaubst du ja - wie du geschrieben hast - offenbar selbst nicht.

Das ist doch typische Zahlenpornographie.

Wie viele 4fach Zooms in der fotografische Welt kennt ihr, die beim Bildwinkel eines 20mm (Kleibild) beginnen?

Und dann soll es auch noch hochlichtstark sein, in eine Kompaktkamera passe, die nicht mehr als 400€ kosten soll.

Was sollen denn solche "Wünsche"?

Die XZ-1 hat ein kleines, gutes, lichtstarkes und bezahlbares Objektiv, das sicherlich als Highlight der Kamera gilt. Warum wünscht man sich, dass sowas ausgewechselt wird?

Und was wären akzeptable Kompromisse?

300g Mehrgewicht?
Eine Verzeichnung von 15% im Weitwinkel, kein Auflösugsvermögen in den Ecken und 10 Pixel breite CA?
500€ Aufpreis?
Oder darf's auch ein 20-60/2,8-4,5 sein? Das wäre auch Neuland, aber vielleicht machbar.

Ja, mir wären 24mm (KB) Anfangsbrenweite auch lieber, sowas wurde als 3x Zoom schon für Kamera mit 1/1,8" Sensoren in recht guter Qualität gebaut, ob das aber dan qualitativ mit dem Zoom der XZ-1 mithalte könnte oder auch dieselbe Lichtstärke biete könnte ist fraglich.
Da nehm ich dann ggf lieber doch das bewährte.

Olympus soll einen neue 1/1,8" Sensor einbauen mit Verbesserugen im Bereich Dyamik und Rauschen sowie beim Video (die Pixelzahl ist egal, die spielt bei der Sesorgröße eh keine Rolle mehr) und eine bessere jpg egine ud ansoste halt die üblichen Weiteretnwicklugen bei Display & Co.

Wichtig wäre mir vor allem die Bildqualität bei ISO 100. High ISO ist nicht so wichtig, das kompensiert ja die lichtstarke Optik in Verbindung mit viel Schärfentiefe, aber bei ISO 100 sind eben die Kameras mit großen Sensoren noch klar vorne.

---

Statt einem 20-80/1,8-2,0 Objketiv solltet ihr Euch lieber eien guten 0,8x WW Koverter wüschen (0,7x sind entweder riesig oder schlecht oder nur für 35mm Optiken geeiget), der dann vielleicht 22mm(KB) schafft. Der 0,8x Konverter für die Ricoh GX-100 z.B. ist leicht, kompakt, bezahlbar und erstaunlich gut, wenn man etwas abblendet.

Ja, man muss nen Konverter rum schleppen. Dafür ist es aber eine realitische Möglichkeit.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Wünsche für eine XZ-2
...
- Schwenkdisplay
- Mehr individualiserende Knöpfe
- Mehr Weitwinkel: 20-80mm, 1,8 - 2,0
...
- Zusätzlich optischer Sucher

Und wie groß stellst Du Dir die Kamera vor?

Und wozu den optischen Sucher? Im Super-Weitwinkel siehst Du in dem Minigucklock vor allem das eigene Objektiv, im Tele dann einen 60-70% Ausschnitt vom Bild.

mfg
 
Gerade bei Oly glaube ich nicht an so eine "Spezial"-Kamera. Die haben ihre Pens und viele Objektive für Spezialbereiche, zwar nicht alles in einen Objektiv, aber das ist imho auch nicht notwendig.
 
vielleicht noch einen Tick lichtstärker?
35mm - 120mm 1,4 - 2,0

18 mm bekommt man dann mit einem Panorma hin. Vielleicht via einer automatisch gesteuerten drehbaren Sensor / Objektiveinheit (hier etwa 45 Grad)?
 
Ihr seid vielleicht Träumer. Habt ihr registriert, wie es der Olympus-Kamerasparte geht? Ohne die Medizintechnik würden die den Schlecker machen. Wenn investiert wird, dann im Pen-System. Die evils laufen gut in Japan, und gerade da muss das Image aufpoliert werden nach der organisierten Vorstandskriminalität.
Die XZ-2 wird kommen - vermute ich - mit gerade soviel Änderungen an der XZ-1, dass es die Fachpresse als Evolution lobt - und die XZ-1 User drüber nachdenken, aufzurüsten. Also ein paar Kritikpunkte beseitigt, ein bisschen was am Video-Modus und der Signalverarbeitung gefeilt, den Sensor auf den aktuellen Stand gebracht und fertig. Eine Konkurrenz zur Pen will man nicht bauen.
Stativgewinde dahin, wo es hingehört, ein Akkuladegerät, Bedienelemente für europäische Fingergrößen, ein griffiger Griff kosten nicht viel Entwicklungsaufwand. Könnten sie eigentlich ein bisschen schneller vorstellen.
 
Die XZ-2 wird kommen - vermute ich - mit gerade soviel Änderungen an der XZ-1, dass es die Fachpresse als Evolution lobt - und die XZ-1 User drüber nachdenken, aufzurüsten. Also ein paar Kritikpunkte beseitigt, ein bisschen was am Video-Modus und der Signalverarbeitung gefeilt, den Sensor auf den aktuellen Stand gebracht und fertig.
Das wird nicht leicht: Der LX5-Sensor der XZ-1 ist schon ganz schön alt und hat noch keinen Nachfolger und aktuelle Edelkompakte (Canon GX 1, Fuji X10) haben einen größeren Sensor.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten