• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kompakte] Sony RX10

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tiefenunschärfe

Themenersteller
Von Fuji gibt es eine X100, eine X10 und eine XF1.

Von Sony gibt es bislang eine RX1 und eine RX100. Da ist doch auch noch eine Lücke für eine RX10.

Ich tippe mal auf folgendes: Gehäuse in etwa so groß wie LX7 oder vielleicht G15, Sensor mindestens mft, evtl. sogar APS-C, 28-90mm, im WW lichtstark, im Tele recht lichtschwach.
 
Von Fuji gibt es eine X100, eine X10 und eine XF1.
Diesen Gedankengang habe ich für mich auch schon geführt.


Ich tippe mal auf folgendes: Gehäuse in etwa so groß wie LX7 oder vielleicht G15, Sensor mindestens mft, evtl. sogar APS-C, 28-90mm, im WW lichtstark, im Tele recht lichtschwach.
Bei 28-84(90) mm soll doch wenigstens f/4.0 im Tele rauskommen. Für lichtschwach im Tele gibt es doch schon die RX100. Die X10 hat im Tele auch f/2.8. Hosentaschenformat wird eine RX10 sowieso nicht und muss sie wegen der RX100 auch nicht sein.

Auch könnte ich mir als Antwort auf die LX7 und EX2F etc. eine lichtstarke WW-Spezialisten mit 24-72(96) mm und 1"-RX100-Sensor vorstellen.

Und als Antwort auf die FZ200 und X-S1 kommt dann noch eine (Tele-)Superzoom RX1000:

RX1 - KB
RX10 - APS-C
RX100 - 1"
RX1000 - 1/1,7" (2/3")
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 28-84(90) mm soll doch wenigstens f/4.0 im Tele rauskommen. Für lichtschwach im Tele gibt es doch schon die RX100.

Zu begrüßen wäre es natürlich, aber zaubern kann Sony auch nicht.

Wenn der Sensor tatsächlich APS-C - größe hätte und die Kamera nicht viel größer sein soll als etwa eine G15 oder X10, muss man wohl beim Objektiv irgendwo Abstriche machen. Wenn man deine Annahme zugunde legen würde, müsste das Objektiv mehr leisten als die Kitobjektive der DSLR´s bei gleichzeitig deutlich geringeren Abmessungen.

Man sieht es ja auch an den NEX-Objektiven, auch hier tut sich Sony schwer, ein einigemaßen kompaktes Zoom zu bringen, das den APS-C Sensor ausleuchten kann.
 
Die Frage ist, warum sie eine APS-C-Kompakte bringen sollen? Die RX100 führt eine neue, leistungsfähige Sensorgröße ein. Die RX1 ist zum einen eine Prestigekamera, zum anderen eine konsequente Verkleinerung im KB-Bereich. Die gibt es aber, spätestens seit dem neuen Standardzoom, für den APS-C-Bereich in Form der NEX bereits.

Ich kann mir gut vorstellen, dass man eine RX10 oberhalb der RX100 mit einem 1-Zoll-Sensor positionieren wird. Vielleicht mit einem 24-200/2,8 oder 2,4-4,0. Das müssten also etwa 9-75mm physikalisch sein, das kann man noch "relativ kompakt" hinbekommen. Eine Taschenkamera wird es sicher nicht, aber größer als eine der gängigen Bridgekameras würde es auch nicht werden. Ein 24-300/2,8-4,0 wäre ja auch nicht schlecht und durchaus machbar. Das ganze als geschlossenes System, Design im NEX-Stil und mit den üblichen Gimmicks wäre schon sehr fein. Klar, integrierter Sucher wäre Klasse, eine Aufstecklösung ist aber wohl realistischer.
Das würde mir persönlich besser gefallen als eine APS-C-Kamera mit Standardzoom, die irgendwie nicht Fisch und nich Fleisch ist und in zu starker Konkurrenz zu den Systemkameras selbst steht.

PS: Die 24mm gibt es nur als Besänftigung erregter Forengemüter. Wegen mir darf es auch ein 28-200 sein, wenn es der optischen Qualität gut tut ;)
 
Ich kann mir gut vorstellen, dass man eine RX10 oberhalb der RX100 mit einem 1-Zoll-Sensor positionieren wird. Vielleicht mit einem 24-200/2,8 oder 2,4-4,0.

In die Richtung könnte es auch gehen, vorstellbar wäre dann aber auch folgendes:

- Größe wie LX7, XZ-2, Fuji X10 etc. mit Bedienrädern etc.
- Sensor der RX100
- Objektiv 24(28)-ca. 100mm f 1.8-ca. 2.8

Sozusagen der ultimative LX7-Killer :evil:
 
Die P7700 hatte ich gar nicht groß auf dem Schirm, weil ich mich eher die Vergangenheit erinnere, an die Pro 1, die Olympus 8080 oder auch das sich sinnvoll ergänzende Duo Nikon 8400 und 8800. Soetwas mit moderner Technik, dem größeren 1-Zoll-Sensor und einem guten Objektiv wäre eine würdige, kompakte Zoomergänzung zur RX1 und mit hoher Wahrscheinlichkeit meine nächste Reisekamera. Die bisherigen Neuinterpretationen bis hin zur G12, P7100 oder G1X konnten mich persönlich hingegen nie überzeugen, zu lange wurde an dem krüppeligen Sucher festgehalten, zu groß war das Gehäuse im Vergleich zur Leistung.

Wie gesagt, rein persönliche Betrachtung, aber ich würde mich über solch eine Kamera freuen. Vor allem wenn sie Sonytypisch dann auch wieder etwas kleiner ist als erwartet.
 
Die RX1 und RX100 haben als Kameras nichts miteinander zu tun - außer das es Kompaktkameras sind.

Wie da die RX10 aussehen soll, kann ich nicht beantworten. Vermutlich so, wie Sony meint, eine weitere Kamera zu brauchen.

Vielleicht eine Edelkompakte wie eine Canon Powershot G1 X, evtl mit echtem APS-C Sensor ? Denn die RX100 ist selbst schon sehr nah dran an der FourThird Sensorgröße, und die G1 X ist größer als FourThird.
 
Sony RX110 theoretisch so möglich?

Mir gefällt meine RX100 gut, bis auf einen fehlenden Touchscreen für einen schnelleren Fokus an gewünschten Stellen und einem größeren, lichtstärkeren Zoom wie z. B. der der Canon G15 (28 – 140 mm, F1.8 - F2.8).
Würde dieser wohl theoretisch vom Platz her beim gleich großen Sensor in das kleine Gehäuse passen oder sind das Wunschträume?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony RX110 theoretisch so möglich?

Von Blende 4,9 auf 2,8 ist bereits 1,6 Blenden Unterschied und damit mindestens das Doppelte an Gewicht und Volumen des Objektivs. Und dann bietet die Canon diesen Wert bei umgerechnet 140mm an, die Sony bei 100mm, das ist nochmal ca. Faktor 2 an Gewicht/Volumen des Objektivs.
 
AW: Sony RX110 theoretisch so möglich?

Würde dieser wohl theoretisch vom Platz her beim gleich großen Sensor in das kleine Gehäuse passen oder sind das Wunschträume?

Theoretisch wohl nicht: mir ist keine physikalische Theorie bekannt, die zwingend dagegen sprechen würde.

Praktisch sind wir davon Lichtjahre entfernt. Schon dass die bestehende Sensor-/Objektivkombi in das relativ kleine Gehäuse gepasst hat, war ja eine kleiner Überraschung.
 
AW: Sony RX110 theoretisch so möglich?

Sony RX110 theoretisch so möglich?
Nee RX110 darf es nicht heißen, wenn wir in Speku das Kind RX10 getauft haben. :lol:

PS: Ich schiebe deinen Thread gleich mit rein.


... (28 – 140 mm, F1.8 - F2.8).
Würde dieser wohl theoretisch vom Platz her beim gleich großen Sensor in das kleine Gehäuse passen oder sind das Wunschträume?
Hätte Sony ein f/2.8 im Tele bei gleicher Gehäusegröße realisieren können, dann hätten sie es auch getan, noch steht ihnen die Physik im Weg. Pana konnte die Lichtstärke der LX7 auch nur steigern in dem sie künstlich den Sensor verkleinert haben, in dem sie nicht die ganze Fläche des Sensors nutzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten