• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakte: Powershot G7 oder G9? [Canon_G7] [Canon_G9]

G7_Fan bezieht sich auf die Auslösung mit Blitz. Das ist bei vielen Cams so. Empfindest du die Verzögerung auch ohne Blitz als (zu) lang?

Da ich grundsätzlich Belichtungsreihen schieße und somit vermutlich außerhalb der Norm stehe, wird meine Antwort für Dich ohne Interesse sein. Für mich ist die Dauer der Bildaufzeichnung nicht so wichtig; mich interessiert die Fokussierung, um möglichst schnell schießen zu können. Bei meinen Belichtungsreihen kann ich die Auslöseverzögerung nicht beanstanden.

Mit Gruß Hartmut
 
G7_Fan bezieht sich auf die Auslösung mit Blitz. Das ist bei vielen Cams so. Empfindest du die Verzögerung auch ohne Blitz als (zu) lang?

Sorry, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich auch die Verzögerung bei Blitzaufnahmen meinte. Ohne Blitz ist's in Ordnung, aber mit Blitz dauert es nach erfolgter Fokussierung und Durchdrücken des Auslösers doch gut eine halbe Sekunde, bis der Blitz auslöst und das Foto gemacht wird. Und das ist bei Porträt-Schnappschüssen, die ich oft mit Blitz aufhelle, schlicht zu lange. Da sind dann die Augen schon wieder zu oder der Blick woanders. Wie bereits erwähnt, war das bei meiner S80 (die leider zu Bruch ging) wesentlich besser. Da blitze es, wenn man den Auslöser drückte, und zwar ohne nennenswerte Verzögerung. Insofern überraschte mich die G7 in der Hinsicht negativ.

Wenn die G9 mal auf dem Markt ist, würde mich brennend interessieren, ob Canon da nachgebessert hat.

Oder habe ich irgendwas falsch eingestellt? Können andere G7-Besitzer diese Verzögerung bei Blitzaufnahmen bestätigen?
 
Die Blitzladedauer bei der G7 ist in etwa so in der von Dir beschriebenen Zeitspanne von etwas unter einer Sekunde. Indes kann man ja den Blitz durch vorfokussieren (Auslöser nur halb durchdrücken) quasi auch vorladen. Dann kann man die Leute auf die Aufnahme vorbereiten und durchziehen. Ich verweile ohnehin meist noch eine ganze Weile im halbdurchgedrückten Modus um Feinheiten des Bildausschnittes noch zu korrigieren. Insoweit fällt mir das im Normalbetrieb nichtmal auf.
 
Indes kann man ja den Blitz durch vorfokussieren (Auslöser nur halb durchdrücken) quasi auch vorladen.

So, kann man das? Das würde mich wundern, denn dann macht die Verzögerung keinen Sinn. Ich nehme an die Verzögerung kommt daher, dass der Kondensator erst beim Auslösen seine volle Ladung erhält. Würde das beim Fokusieren geschehen, dann würde das enorm Energie fressen, wenn man häufig fokussiert.
 
Kenne die Kamera (leider) nicht. Bei den DSLR wird der Blitz geladen wenn man ihn einschaltet. Wie das ausschaut wen man den Blitz automatisch auslösen läßt weis ich jetzt nicht, ist aber eine interessante Frage.
 
Habe nun die G9. Canon hat das Problem mit der Auslöseverzögerung (Blitz) behoben. G7 = 0,5 Sek. / G9 = 0,18 Sek. Die G9 macht jetzt das Bild ohne erkennbare Verzögerung.
 
Nur mal so aus reinem Interesse.
Gibt es eigentlich aus dem Hause Nikon etwas vergleichbares zur G7 ?
Hege den Gedanken für meine Frau eine Bridge zu kaufen, wobei da die alten Olympus erste Wahl wären (z.B. C-8080), aber noch richtig Geld kosten..
 
ich halte die G7 für Knipser, die Spaß am Fotografieren haben und nicht den großen Anspruch an Bildqualität haben, für recht brauchbar, allerdings gemessen an ihrer Größe und dem Preis z.B. einer Fuji F31 klar unterlegen. Was die Bildqualität angeht, kommt die G7 nicht in die Nähe z.B. einer 30D mit 8 Mpix. Die Unterschiede sind m.E. dramatisch, da der Prozessor der G7 auch bei ISO 80 schon heftig gegen das Rauschen ankämpft und Details deutlich zermatscht. Zur G9 kann ich nichts sagen....ist wohl auch überflüssig, denn inzwischen wird auch Canon es nicht geschafft haben, die Physik zu überlisten um in einer Miniknipse 12.1 Megapixel zu beherrschen. Da spielt auch der gewachsene Sensor auf 1/1,7" keine Geige. Die grasen mit der G9 halt jetzt auch noch die "kritischeren" Konsumenten ab (1/1,7"-Sensor) und halt die pixelgeilen Interessenten.

Nochmal: Canon hätte ein Riesending landen können, wenn ein 8 Mpix-Sensor verbaut worden wäre. Die Kamera hätte 100,-€ teurer sein können, der kritische Kunde hätte die gekauft....wenn man sich bei der tollen Ausstattung und Haptik auch noch auf die Bildqualität konzentriert hätte.

Anbei zwei Bilder, die dokumentieren, was ich meine. Das erste Bild zeigt ein Foto der 30D bei ISO 160 und Blende 5.6. Das Zweite ist ein Foto mit der G7 bei ISO 80 und Blende 5.6. Natürlich halten diese Fotos keiner wissenschaftlichen Ausarbeitung stand und sind nicht als Direktvergleich gedacht, aber sie zeigen die radikale Vermatschung durch die interne Bildverarbeitung (beides 100%-Ausschnitte). Da geht alles flöten und rauschen tut es trotzdem. Die Wetterbedingungen waren bei beiden Fotos ähnlich, der Abstand zur Maschine bei der G7 größer.
Für Zweifler kann ich evtl. einen Direktvergleich machen, dazu müsste ich mir die G7 meines Bakannten ausleihen...aber eigentlich will ich das garnicht, da ich meinen Entschluss gefasst habe und keine neue Diskussion anfangen wollte....

Fazit: für normale Knipser ist die G7 (wohl auch die G9) OK, aber warum dann nicht eine F31/F40...? Als DSLR-Alternative völlig untauglich aufgrund der von Letzterer meilenweit entfernten Bildqualität.

Gruss
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine D80 und G7 verglichen - meine Erfahrungen sind anders, ich bin allerdings auch kein Fehlersucher und Pixelzoomer.
Ich finde die Unterschiede "für Bilder in der Gesamtansicht" bei ISO100 unbedeutend, eine DSLR mit Kit bringt bei gutem Licht kaum Vorteile, Vergleich s. Link unten folgend.
Wenn man von der G9 RAWs nimmt wird es sicher noch enger.

Die Fujis sind im Labor zwar besser, besonders auf Detailebene und bei hohen ISOs, haben dafür aber andere Probleme, s. hier im Forum zu F40.
 
Ich habe eine D80 und G7 verglichen - meine Erfahrungen sind anders, ich bin allerdings auch kein Fehlersucher und Pixelzoomer.
Ich finde die Unterschiede "für Bilder in der Gesamtansicht" bei ISO100 unbedeutend, eine DSLR mit Kit bringt bei gutem Licht kaum Vorteile, Vergleich s. Link unten folgend.
Wenn man von der G9 RAWs nimmt wird es sicher noch enger.

Die Fujis sind im Labor zwar besser, besonders auf Detailebene und bei hohen ISOs, haben dafür aber andere Probleme, s. hier im Forum zu F40.

Ich habe Deine Ausarbeitungen mit Interesse verfolgt und würdige Deine Tests wirklich. Ich habe auch etliche Fotos verglichen und muss nach Deinen Tests zugeben, dass der Unterschied zumindest bei schönem Wetter und Gesamtansichten eher gering ist. Meine eigenen Versuche mit einer eigenen G7 und der eines Bekannten (der sehr anspruchslos ist) zeigten aber ein anderes Bild. Ich benötige die Kameras zum Fotografieren von Flugzeugen wobei es sehr auf Details ankommt. Diese werden mir bei der G7 zu stark weggerechnet.

Gruss
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten