• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakte: Powershot G7 oder G9? [Canon_G7] [Canon_G9]

Hi,

ich stehe mal wieder vor der Entscheidung, welche Kamera ich auf der nächsten Dienstreise mitnehme, nein eigentlich nicht,
denn lt. Büro-Briefwaage, mechanisch,

... 400g vs. 970g ... mit dem 18-55.
nehme ich ein Objektiv mit ähnlicher Brennweite, Sigma 28-200, > 1000g !

... die Pentax ist "nur" ca. 3 cm breiter und "nur" 2 cm höher,
aber mit Objektiv 14cm tief gegen 4 cm der G7/9 ...

d.h. die K100D wiegt das 2 1/2 fache und ist 3x so "dick" ...

... da geht die G 7 (wieder) mit auf die Reise, aber ... da unten ist noch abklingender Monsun und die wirklich guten Motive hab ich schon mit der K100D durch (... die für eine DSLR ja wirklich ladylike ist ...)

Gruß Suzie

Hi,
... hatte ich an anderer Stelle gepostet,
... K100D / G 7 ...
Gruß Suzie
 
Die Qualität der Bilder fängt hinter der Cam an, nicht in der Cam :top:
Bei ISO 100 sehe ich z.B. zwischen der D80 und der G7 keinen Unterschied, der die Mehrausgabe und Gewicht rechtfertigt. Bei ISO 400 sieht das etwas anders aus, ...

Gruß Roland

Beide Erkentnisse sind so neu nicht, volle Zustimmung:top:

Aber auch "das Problem hinter Cam" sucht das optimale Werkzeug für die Lösung der Probleme jenseits der eigenen Schwächen ;)

Für ISO 100 und sonnige Standardmotive ist eine gute Kompakte auf jeden Fall die bequemere Wahl ohne Nachteile. Den Vergleich D80-G7 hier kennst Du ja?!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2188441#post2188441
 
Hallo,

ja den link kenne ich und die Ergebnisse kann ich auch aus eigenen Erfahrungen voll bestätigen.

Bei Sonne oder wenn man eine ruhige Hand hat (bzw. Stativ) ist die G7 eine Spitzen-Cam.
Bei der G7 Blende ab 2.8 und IS müssen mit besseren ISO-Rauschen bei den DSLRs erst mal wett gemacht werden. Und die Fotografen, bei denen sich z.B. eine Nikon D80 mit 17-55 mm f 2.8 (zus. ca. 2200,-) wirklich lohnen, sind dünn gesäht. Wer aber wirklich geile Naturfotografie machen will, ist natürlich mit einer DSLR besser bedient (aber extra Makro nicht vergessen :D )

Gruß Roland
 
Gibt es eigentlich schon irgendwo hiISO Bilder der G9?
 
AW: Kompakte: Powershot G7 oder G9?

Ich würde mir die G7 nicht mehr kaufen.

Bis jetzt bin ich einfach von allen Kompakten von der Bildquali enttäuscht worden (ausser vielleicht Pro90).

Ich hol mir wieder ne SLR, dann halt nur mit einem Standardobjektiv.

Aber nach Kodak DC215 Zoom, Casio 3500 EX, Casio 2900, Canon G1, Canon G2,
Sony F717, Canon 300D, Canon 20D, Panasonic FZ30 und Canon G7 kommt mir keine Kompakte mehr ins Haus.

Der grössere Sensor macht sich auf jeden Fall bemerkbar.

Und ich hab noch nie in RAW fotografiert.

Also wer wie hier sagt dass eine Canon G2 generell enttäuschende Bilder macht hat keine Ahunung vom Fotografieren.
Die G2 war seinerzeit die Kamera mit der anerkannt besten Qualität
 
Selbst mit einer G1 kann man mit ISO100 noch sehr gute Bilder machen. Ich glaube die hatten noch Blende 2,0, da konnte man fast immer mit ISO100 fotografieren! Die gleiche Linse war auch in der DSC85 von Sony die ich selbst mal hatte. Da ruhen im Archiv einige Leckerbissen weshalb ich hier auch den Fotografen als den Engpass sehen würde.
 
Bin gespannt, ob sich die schwache Akkulaufzeit gegenüber der G7 verbessert hat.

Wie kratzempfindlich ist eigentlich das Display der G7?

Die schwache Akkulaufzeit kann ich nicht bestätigen, 400 Bilder ohne Blitz aber mit IS und Display sind bei mir kein Problem, auf meinem Display habe ich vom ersten Tag an die billigste Folie von ebay drauf -> keine Probleme
 
Der Akku der G7 ist im Vergleich am unteren Ende dessen was heute üblich ist. Mit einer F30 sowieso und auch mit einer LX kommt man deutlich länger hin. Ich würde die Laufzeit auf 330-370 Bilder schätzen.
Aber wer normal fotografiert kommt auch mit der G7 längs, ärgerlich ist aber das man nie weiss wie lange der Akku noch macht, d.h. man muß immer den nicht ganz kleinen G7-Akku mitnehmen. Das ist bei der G9 korrigiert.
 
ärgerlich ist aber das man nie weiss wie lange der Akku noch macht, d.h. man muß immer den nicht ganz kleinen G7-Akku mitnehmen. Das ist bei der G9 korrigiert.

lt. Canon sind die Akkus in der G7 und G9 gleich, NB-2LH/NB-2L, Canon gibt ca. 220 Aufnahmen an, neu an der G9 ist eine Akkuanzeige, So schlecht kann der Akku ja nicht sein, den gibt es ja in vielen Canon Modellen bis hin zur EOS 400D, als Fremdfabrikat gibt es den Akku auch mit über 1000 mAh.
Gruß WsHe
 
lt. Canon sind die Akkus in der G7 und G9 gleich, NB-2LH/NB-2L, Canon gibt ca. 220 Aufnahmen an, neu an der G9 ist eine Akkuanzeige, So schlecht kann der Akku ja nicht sein, den gibt es ja in vielen Canon Modellen bis hin zur EOS 400D, als Fremdfabrikat gibt es den Akku auch mit über 1000 mAh.
Gruß WsHe

Ja, genau davon habe ich auch 2 gekauft weil 2 auch ins Gepäch hören auf Reisen! Bei der LX reicht einer.
Schlecht ist der Akku auch nicht, nur im Vergleich etwas schlapp. Auch mit einer 400D hast Du längst nicht die Ausgdauer wie mit einer D80. Spreche in beiden Fällen aus Erfahrung.:rolleyes:
 
Nach einem halben Jahr G7 im Einsatz, gefällt mir folgendes nicht:

- Auslöseverzögerung extrem laaaaaangsam
- mit Blitz dauert es ca. 1/2 Sekunde bis nach Auslösung die
Cam das Bild macht.
- das AF-Hilfslicht am externen Blitz (bei mir 580er) wird nicht
unterstützt.
- wird ein Konverter aufgezogen, trifft das AF-Hilfslicht auf das
Konvertergehäuse. AF-Hilfslicht und interner Blitz also nicht mehr
verwendbar.
- Im Automatikmodus extrem schlechte Bilder
- Im manuellen Modus gute Bilder, allerdings muss auch dort noch
die Sättigung nachbearbeitet werden.
- wird ein externer Blitz aufgesteckt, ist die Cam fast nicht mehr
zu halten.
- WW könnte tiefer gehen.
- Gesichtserkennung ist so eine Sache. Wenn ich da 3 x den
Auslöser andrücken muss, bis der AF die richtigen Stellen trifft,
dann ist das auch so eine Sache.


Noch etwas zum Akku. Original kann man vergessen. Habe einen 2500er LiPolymer drinn. Da macht man 500 Bilder und kann sie alle in Ruhe noch auf dem Bildschirm anschauen.
 
- wird ein Konverter aufgezogen, trifft das AF-Hilfslicht auf das
Konvertergehäuse. AF-Hilfslicht und interner Blitz also nicht mehr
verwendbar.

Dann empfehle ich Dir den Metz 28CS-2 digital, universell als Slave einsetzbar. Wenn an meiner Pentax Sigmas dran sind habe ich Schattenbildung durchs Objektiv, benutze den Metz dann unter der Kamera. Weiterhin kann man eine G7, demnächst G9 auf der Bliztschiene montieren und hat eine sehr ausbalancierte Kombination. Gruß WsHe
 
Hallo G7-Fan!

Welchen Akku mit 2500mAh verwendest Du? Wo hast den gekauft?

Grüße,

/ t.


Ich verwende den 2500er Lithium-Polymer (besser als der Lithium-Ionen) von Max Power. So weit ich weiss, gibt es keinen stärkeren Akku für die G7. Hat mir ein Geschäftskollege aus Japan mitgebracht. Habe noch 1 original verpackt und versiegelt. Wer Interesse hat möge sich melden!
 
Dann empfehle ich Dir den Metz 28CS-2 digital, universell als Slave einsetzbar. Wenn an meiner Pentax Sigmas dran sind habe ich Schattenbildung durchs Objektiv, benutze den Metz dann unter der Kamera. Weiterhin kann man eine G7, demnächst G9 auf der Bliztschiene montieren und hat eine sehr ausbalancierte Kombination. Gruß WsHe


? Wenn ich meinen 580er draufstecke, ist das Problem ja weg. Ich habe einen LA-DC58H auf 1 cm abgesägt. Den benutze ich mit dem externen Blitz, da ich jetzt die Kamera mit dem Zeigefinger am LA-DC-58H abstützen kann, wenn ich ohne WW-Konverter blitze. Dass die G7 kein AF-Hilfslicht des Blitzes unterstüzt ist trotzdem ein Ärgernis. Bevor die G7 auf eine Blitzschiene schraube .... da kann ich mir dann gleich eine "Große" kaufen. Ich habe ja die G7 um nicht das ganze Gerödel herumzuschleppen. Ein paar Kleinigkeiten ändern, und es wäre die perfekte Kamera. Ich werde mir auf jeden Fall die G9 bestellen ..... wenn sie denn endlich lieferbar wäre.
 
Nach einem halben Jahr G7 im Einsatz, gefällt mir folgendes nicht:

- Auslöseverzögerung extrem laaaaaangsam
- mit Blitz dauert es ca. 1/2 Sekunde bis nach Auslösung die
Cam das Bild macht.
- das AF-Hilfslicht am externen Blitz (bei mir 580er) wird nicht
unterstützt.
- wird ein Konverter aufgezogen, trifft das AF-Hilfslicht auf das
Konvertergehäuse. AF-Hilfslicht und interner Blitz also nicht mehr
verwendbar.
- Im Automatikmodus extrem schlechte Bilder
- Im manuellen Modus gute Bilder, allerdings muss auch dort noch
die Sättigung nachbearbeitet werden.
- wird ein externer Blitz aufgesteckt, ist die Cam fast nicht mehr
zu halten.
- WW könnte tiefer gehen.
- Gesichtserkennung ist so eine Sache. Wenn ich da 3 x den
Auslöser andrücken muss, bis der AF die richtigen Stellen trifft,
dann ist das auch so eine Sache.

Deine Aussagen kann ich nur bestätigen. So gut die G7 auch sein mag, die Auslöseverzögerung ist fast schon eine Frechheit. Schnappschüsse sind damit so gut wie unmöglich. Das konnte meine S80 bedeutend besser. Und die Fotos im Auto-Modus sind wirklich erschreckend schlecht: lasche Farben und nicht wirklich scharf. Sicher kann man z.B. im "Prog"-Modus durch individuelle Einstellungen von Schärfe, Farbsättigung usw. gute Fotos machen, aber ich frage mich, warum Canon den Auto-Modus, mit dem sicher viele so auf die Schnelle fotografieren, so dermaßen schlecht abgestimmt hat.
 
Wie meinst du das? Ob man AiAF, Gesichtserkennung oder FlexiZone gewählt hat? Das dürfte doch unerheblich sein, oder? Mit "Auslöseverzögerung" meinte ich nicht die Zeit, die der Autofokus zur Fokussierung braucht, sondern die Zeit, die vergeht zwischen Durchdrücken des Auslösers und "Knipsen" des Fotos. Und diese Zeit ist mir zu lang. Da hat sich ein Motiv oft schon verändert (insbesondere Kinder!).

Wenn du Tipps hast, wie es besser geht, nur her damit! :)
 
Wie meinst du das? Ob man AiAF, Gesichtserkennung oder FlexiZone gewählt hat? Das dürfte doch unerheblich sein, oder? Mit "Auslöseverzögerung" meinte ich nicht die Zeit, die der Autofokus zur Fokussierung braucht, sondern die Zeit, die vergeht zwischen Durchdrücken des Auslösers und "Knipsen" des Fotos. Und diese Zeit ist mir zu lang. Da hat sich ein Motiv oft schon verändert (insbesondere Kinder!).

Wenn du Tipps hast, wie es besser geht, nur her damit! :)

Unter Auslöseverzögerung versteht man in der Fotografie die Zeitspanne, die zwischen Drücken des Auslösers der Kamera und tatsächlicher Bildaufzeichnung verstreicht, einschließlich Fokussierung und Belichtung. Siehe Wikipedia. Entscheidend für einen gelungenen Schnappschuss bei der G7 ist die Fokussierung. Der Belichtungszeitraum spielt keine Rolle, da er sehr kurz ist. Der Fokussiervorgang kann erheblich beschleunigt werden, wenn die Kamera im Menü zur AF-Funktion die Einstellung 'Serienbilder' hat. Dann stellt sie nämlich fortwährend scharf ein, auch bei Einzelbildern, und nicht erst bei der Aufnahme.

Mit Gruß Hartmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten