• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kompakte oder Systemkamera mit bester Portraitleistung bei 50-85mm Brennweite

Haensje

Themenersteller
Hallo,

da mir zu meinem angedachten Zweck jeden Tag neue Kameras in den Sinn kommen und ich langsam den Überblick verliere, benötige ich doch langsam Hilfe.

Also, ich suche grob gesagt eine Kamera die ich zu einem ganz bestimmten Zweck benutzen möchte... Und zwar Portraits von Hunden!

Die Kamera soll nur zu diesem Zweck eingestzt werden, also muss sie auch genau die zu diesem Zweck beste Leistung bringen.

Es soll keine DSLR sein, da sie mir einfach zu groß und schwer ist um den ganzen Tag in der City rumzulaufen.

Vllt. sollte ich noch sagen das die Portraits nicht in einem Studio sondern in der Natur gemacht werden.

Da es für die Hunde angenehmer ist wenn ich ihnen nicht so sehr auf die Pelle rücke, wäre eine Brennweite von um die 85mm auf KB bezogen optimal. Auf keinen Fall aber weniger als 50mm. Das ist zu nah und der Hund fühlt sich nicht mehr wohl.

Wichtig ist natürlich auch die Möglichkeit der Freistellung. Ich möchte mit wenig Schärfentiefe arbeiten um den Hund komplett vom Hintergrund abzuheben. Auch sehr wichtig!

Das alles soll verpackt sein in einer Kompakten oder einer Systemkamera.

In den Sinn sind mir schon folgende Kameras gekommen:

Canon G1X
Sony RX100
Sony NEX
Fuji X20
Panasonic G3
Panasonic GX1

Bei dem Systemkamera dann halt mit der entsprechenden Festbrennweite.

Was meint ihr welche Kamera sich wohl am ehesten eignen würde für diesen Zweck?

Andere Kameras die ich nicht aufgezählt habe sind natürlich auch willkommen.

Preislich sollte das ganze die 500€ Marke nach Möglichkeit nicht überschreiten!

Viele Grüße
Pascal
 
Ich nehme an, deine Hunde bewegen sich auch, d. h. du brauchst eine Kamera mit schnellem AF und der Möglichkeit, den Schärfepunkt am Display zu setzen und die Kamera löst direkt aus. Das bietet dir z. B eine G5 (Gebraucht um die 250-300 Euro). Ob die G3 über ein Touchdisplay verfügt, weiß ich jetzt nicht.

Dazu das Olympus 45 / 1.8, kannst gut damit freistellen und die Linse ist für das, was sie bietet, sehr günstig.
 
Die G1X hat nen superlahmen AF.
Die RX 100 ist nur bei WW mit 1,8er Blende schön lichtstark, bei
deinen gewünschten Brennweiten bist du schon bei f3,5 bis f4.
Die X20 hat einen vergleichsweise kleinen Sensor.

Nex ist absolut ok von der Leistung, ebenso wie mft.
Sobald du Hunde in Bewegung ablichten willst wird das alles schwieriger.
Ich würde auch auf einen Sucher achten.
Da wirds aber wieder schwierig, denn das (unbestritten richtig gute) Oly 45mm 1,8 hat auf einer Panasonic keinen Stabilisator.
Kein Weltuntergang, da du wegen der Bewegungsunschärfe eh oberhalb der 1/100s fotografieren solltest, aber ärgerlich ist das dennoch.

Nex 6 mit 50mm 1,8 wäre für mich eine sehr gute Wahl.
 
Es soll keine DSLR sein, da sie mir einfach zu groß und schwer ist um den ganzen Tag in der City rumzulaufen.
Also ich bin zwar kein ausgesprochener Hundefotograf, aber wenn mir ein solcher vor meine leichte Immer-dabei-Kamera (in meiner Hosentasche!) läuft, halte ich sehr gerne einen treuherzigen Blick fest. Das muss in der Regel schnell gehen und mir ist da der Griff in meine Hosentasche oder Jackentasche die absolute Priorität. Und deshalb habe ich mich für die RX100 entschieden.

Wichtig ist auch: Sie hat einen schnellen Autofokus, und den habe ich mir mit dem flexiblen Spot auf die Punkt-Bildmitte eingestellt. Da fummelt der AF nicht in der Gegend herum - besonders weil der Hund sowieso ins Zentrum gerückt sein soll.

Bei Tieren verwende ich dazu hauptsächlich die Zeitpriorität mit sehr kurzer Zeiteinstellung, die dann ohnedies eine möglichst große Blende sucht. Dazu auto ISO - besonders wenn das Licht nicht günstig ist, z.B. im Schatten. Trotzdem kann man die Tiere unbekümmert heran zoomen. Zusätzlich kann man den Zoomfaktor von 3,6x dadurch erhöhen, dass man die Pixel auf 10 MP oder 5 MP senkt.

Die kleiner werdene Blende spielt da eine untergeordnete Rolle, weil mit der Auto Einstellung gleichzeitig die ISO in die Höhe gehen - und die wiederum sind bis 3200 kein Problem.
 
Portrait mit Freistellung + flotter AF, auf jeden Fall eine Kamera mit Wechselobjektiven.

Wenns günstig sein muß E-PL3 wegen Klappdisplay, damit man nicht ständig auf dem Boden herumkriechen muss und flottem AF + 45 mm 1.8

Noch besser wäre E-PL5 oder E-P5 wegen der Möglichkeit der Touchauslösung, da bekommt man scharf was man will, auch bei einem ungeduldigen Model und nicht immer mittigem Bildaufbau!
 
Hallo,

danke für eure Beiträge :)

Also wegen der Hunde an sich... In Bewegung möchte ich keinen Hund fotografieren. Die Hunde werden Still stehen oder im Idealfall sitzen.

Klar der Kopf wird sich natürlich immer mal wieder kurz bewegen, aber sonst eher nichts.

Der Autofokus muss also nicht zwingend der schnellste sein, denke ich.

Von daher sehe ich auch die G1X immer noch im Rennen.

Bei der RX100 bin ich mir nicht sicher ob ich bei meiner angedachten Brennweite noch genug Freistellungspotential habe. Ich befürchte da ist der Sensor dann doch zu klein, oder was meint ihr?
Wenn sie nen größeren Sensor hätte, dann wäre das meine erste Wahl.

Die Nex muss ich mir mal genau anschauen. Die neue 3N wäre vllt. eine gute Wahl. Zusammen mit dem 50mm wäre das bestimmt eine gute Wahl.
Ich befürchte die Nex 6 sprengt den Finanziellen Rahmen.

Bei mft spielt die Kamera an sich sicher nicht so eine große Rolle. Gefallen würde mir da wie schon gesagt die GX1. Kämen aber sicher auch die G3 oder die G5 in Frage. Die Olympus Pen gefallen mir an sich nicht so sehr. Wobei der eingebaute Stabi sicher ein Argument ist.

Ihr seht aber schon, viel schlauer bin ich immer noch nicht...

Vllt. hilft euch ja aber weiter das ich keine Hunde in Bewegung fotografieren möchte.

Besonders wichtig ist mir halt die Möglichkeit der Freistellung bei den von mir angegebenen Brennweiten. Kann eine Kamera das nicht leisten, ist sie definitiv raus.

Ich werde in der nächsten Zeit natürlich auch mal alle besprochenen Kameras testen um mir selbst ein Bild zu machen.

Viele Grüße
Pascal
 
Zu den Sachen, die ich aus deiner Vorauswahl kenne:

RX100 würde ich streichen. Eine tolle kleine Kamera, hinsichtlich Freistellungsmöglichkeit ist sie jedoch zu eingeschränkt.

Ich rate sehr zum Oly 45/1.8 und dazu eine mFT-Kamera, die dir zusagt und für die dann das Budget noch reicht. Dieses Objektiv ist wirklich jeden Cent mehr als wert - für deine Wünsche sowieso.
 
Ok, also RX100 scheint wirklich aus dem Rennen zu sein.

Die mft oder die Nex scheinen mir momentan wirklich die beste Wahl zu sein.

Die beiden Systeme werde ich demnächst mal mit den entsprechenden Objektiven testen.

Als schöne Kombi könnte ich mir dann das hier empfohlene Olympus 45/1.8 an einer Pana G3 vorstellen.

Oder halt das Pendant von Sony in Form einer Nex 3 oder 5 mit der 50mm FB

Im Rennen ist auch noch die Canon G1X...
 
Wie jetzt, du fotografierst Hundefotografen? :eek: :rolleyes::D
Autsch, vielleicht beißt mich ein solcher Hundefotograf? Es sind natürlich Hunde, die ich ab und an fotografiere, denn die haben ja eher den treuherzigen Blick.
Aber bezüglich Hunde-Fotografie: Ich würde definitiv alle in Frage stehenden Kameras in aller Ruhe mindestens eine Woche lang testen, dabei deren Handlichkeit prüfen und ihre Möglichkeiten ausloten. Heutzutage hat ja jede Kamera ihre besonderen Zuckerln bzw. ihre besonders nutzbaren Einstellungen. Und die findet man nicht so einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar der Kopf wird sich natürlich immer mal wieder kurz bewegen, aber sonst eher nichts.
Die G1X kenne ich zwar nicht, aber lese immer, wie lahm der AF ist. Selbst wenn der Hund sich nur wenig bewegt muss es doch schnell gehen. Eine kleine Bewegung, und die Schärfe sitzt auf dem Ohr oder der Nase. Also bei Tieren würde ich das Risiko mit einer langsamen Kamera jedenfalls nicht eingehen.

Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass Freistellpotential (welches dir ja besonders wichtig ist) und Bokeh der G1X annähernd an das eines 45/1.8 herankommt. Kann mich natürlich auch irren....



Wie jetzt, du fotografierst Hundefotografen? :eek: :rolleyes::D
Wie jetzt, du etwa nicht??? :eek: Ich knipse so was dauernd.... :lol:
 

Anhänge

Hm, stimmt schon... Der AF sollte schon eine gewisse Schnelligkeit besitzen.

Ich kenne die G1X nun noch gar nicht. Ich werde mir diese aber auch auf jeden Fall mal noch anschauen und testen. Da sehe ich ja dann selbst am besten wie schnell der AF ist.

So wie es momentan aussieht läuft es wohl auf eine Systemkamera hinaus.
NEX oder GX1 bzw. Pen...

Was haltet ihr eigentlich von den NX Kameras von Samsung?
 
Wie jetzt, du etwa nicht??? :eek: Ich knipse so was dauernd.... :lol:

Wie jetzt, du fotografierst Hundefotografinnen, die einen Hund fotografieren??!! :D:top:

Hm, stimmt schon... Der AF sollte schon eine gewisse Schnelligkeit besitzen.
Was haltet ihr eigentlich von den NX Kameras von Samsung?

Die NX 300 scheint mir auch nicht die schlechteste Wahl zu sein. APS-C, schön klein und leicht und der AF scheint auch recht flott zu sein. Einfach mal im Geschäft begrabbeln. Hat halt keinen Sucher, aber ob du den überhaupt brauchst?
 
Wenn man Samsung will mit Sucher, kann man ja die NX20 nehmen.

Problem sind eher die Objektive, in der gewünschten Brennweite gibts
nur das 60mm Makro mit 2,8 - was mehr als das Doppelte des 45mm Oly kostet.
Das 16mm und das 20mm sind ja zu kurz.
 
Das 45 / 1.8 scheint mir das richtige Objektiv für die Samsung zu sein, oder als Alternative noch das 85 / 1.4.
 
Scheidet ne DSLR denn komplett aus? Ist doch auch ne Systemkamera.
Hab ich vielleicht aufgrund des fehlenden Fragebogens überlesen, dass es irgendwelche Größenbeschränkungen gibt?
Jedenfalls, wer auch immer, wen beißt -> freistellen und Kompaktkamera - das beißt sich auf jeden Fall!
Also in der Hinsicht, Systemkamera -> DSLR oder DSLM
 
"Kompakte oder Systemkamera mit bester Portraitleistung" Threadtitel, es hat sich mittlerweile so eingebürgert die EVILs als Systemkameras zu bezeichnen.
Von der Technischen Seite spricht gar nichts gegen eine DSLR!
Mit dem entsprechenden Objeltiv davor geht das mit jeder, ist dann nur wieder je nach Ausstattung etwas komfortaber, z.B. Schwenkmonitor, AF Punkte usw.
 
Hallo,

wie kommst Du darauf die GX1 habe einen langsamen AF?? Sie ist im Gegenteil richtig schnell bezogen auf ihr Erscheinungsjahr und den Preis.
Hier kannst Du die Zeiten vergleichen, sortiere z.B. die Spalte <Auslöseverzögerung mit AF bei schwachem Licht> aufsteigend, in dem du oben auf die Pfeile in der Spalte klickst: http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-und-DSLM--index/detail/id/968/

Alternativ kannst Du auch eine G3 oder G5 nehmen. Der Sensor ist gleich.

Das 45mm 1.8 ist ein herausragend gutes Portraitobjektiv, insbesondere für den Preis.
 
Ok, also RX100 scheint wirklich aus dem Rennen zu sein.

Für Deine Zwecke wäre die Olympus XZ-2 sogar die bessere Wahl, weil die in dem Portraitbereich auch nicht schlechter Freistellt und dank Touchauslösung auch schön bequem den richtigen Schärfepunkt erwischt.
Aber gegen eine Systemkamera mit Festbrennweite kommen beide (und auch keine andere Edelkompakte) an.

Im Rennen ist auch noch die Canon G1X...

Und das gilt auch für die G1X, der fehlt es im interessanten Brennweitenbereich auch deutlich an lichtstärke um mit einer Festbrennweite an einer Systemkamera mithalten zu können.

Die mft oder die Nex scheinen mir momentan wirklich die beste Wahl zu sein.

wobei mFT das kompaktere System ist - und die Unterschiede im Freistellverhalten wirst Du kaum realisieren können, da es gar keine wirklich vergleichbaren Objektive gibt, das 45/1,8 ist an mFT wirklich schön leicht, schnell und vor allem preiswert.

Auch wenn Dir die Pen erst einmal nicht so zusagt, schau sie Dir trotzdem an. Mit Klappdisplay und Touchfunktion (E-PL5) ist es eine sehr schöne Kombination um Hunde auch auf Augenhöhe zu fotografieren und dabei den Fokus schnell und bequem auf den richtigen Punkt zu setzen. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Sucher gar nicht so wichtig ist, da Du ja meist zu den Hunden runter musst, da führt das Schauen durch den Sucher zu verrenkungen. Es sei denn, man nutzt einen Sucher, den man nach oben klappen kann - das kann dann aber auch eine Pen mit Aufstecksucher.
Nur mal so als Denkanstoß.

wie kommst Du darauf die GX1 habe einen langsamen AF??

Das musste ja mal kommen - gemeint war die Canon G1X, nicht die Panasonic GX-1 - die Namen bieten sich aber auch geradezu zum verwechseln an.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten