• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kompakte] Ninkon Coolpix P8000 mit 1" Sensor

Nur weil die die RX100 das aus Platzgründen eingeführt hat, muss das nicht jede neue 1 Zoll Kamera haben.

Ich dachte den Objektivring hat Canon mit der S90 eingeführt. mMn DIE Innovation von Canon der letzten fünf Jahre.:D;)
Ich finde einen solchen Ring praktisch. Bei einer Kompaktkamera ist wenig Platz für Rädchen etc, da sollte der vorhandene optimal genutzt werden.
Am besten immer mit einer Doppelfunktion per Schalter wie bei der Oly XZ-2.
 
Okay das ist möglich das Canon den Objektivring bei den Kompakten als Erstes hatte. Hab da nicht weiter recherchiert.

Ich bin eher der Meinung das mehr Platz für Rädchen ist als wie am Objektiv. Die Objektive bei Kompakten sind nicht sehr tief. Da dann noch dran drehen macht keinen Spaß. Bei einer DSLR sieht das natürlich anders aus.

Ich bin einfach der Rädchentyp ;)
 
Ich bin einfach der Rädchentyp ;)
Also ist dir ein Objektivring zu groß, aber zu wenig tief?:D

Zum Canon "Gerücht" F2.0 bei 200mm, sowas würde deutlich größer als die RX10.
Wie auch schon bei der RX10 finde ich, ist ein solches Objektiv eigentlich zu schade .... um mit der bald schon wieder alten Elektronik des Bodys fest verbunden zu sein.
Die 120mm F3 sollte noch "kompakt" sein, also nicht 10cm tief.
 
Nein nicht ganz.
An einem DSLR Objektiv kann man drehen, da ist genug Handauflagefläche dran. Bei einem Kompaktobjektiv ist doch kaum Auflagefläche vorhanden.
Ich meine damit nicht das mir der Objektivring zu groß wäre, sondern nicht tief genug. Man müsste den Ringfinger sowie den kleinen Finger in der Luft halten.

So, genug erklärt :)

P.S. Ich denke bis zur P8000 ist es noch ein Weilchen hin. Von den Gerüchten, vor allem dem 1Zoll Sensor, ist noch nichts handfestes bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, 200mm unf f/2.0 wäre gross. Zum Vergleich: Die Stylus 1 hat 300/2.8 @ KB. Ihr Sensor ist ca. 1.5mal kleiner als ein 1". Weill heissen: Die tatsächliche Brennweite ist ziemlich gleich wie sie bei einem Objektiv für einen 1" Sensor wäre, mit 200mm@KB.
Damit wissen wir wie klein (oder gross?) sowas mit f/2.8 geht. f/2.0 würde deutlich grösser, wenn man nicht noch einen Trick findet. Kann ja schon sein, dass die Stylus 1 da noch nicht das theoretisch mögliche Minimum erreicht hat.

Aber selbst wenn es am Ende dann doch "nur" f/2.4 oder f/2.8 sind und die Grösse einer Stylus 1 entspreicht: Wirklich hosentaschentauglich ist schon eine P7800 nicht mehr. Wenn es also wie die Stylus 1 noch was grösser wird, dafür aber 1" Sensor und über den ganzen Zoombereich lichtstarkes Objektiv und Tele bis 200mm@KB vereint, dann ist das einfach viel attraktiver als Lösungen, die schon bei um die 100mm@KB aufhören oder 2 Blenden weniger Licht im Tele haben.

Auch bei f/2.8 am langen Ende würde gelten: Der 1" Sensor ist ca. 1.7mal kleiner als der eine 70D. f/1.4-2.8 wäre immer noch f/2.4-4.8 an einer 70D. Und das wäre vermutlich bit der Grösse einer Stylus 1 machbar (400 bis 500g betriebbereit, ca. 6cm dick in ausgeschaltetem Zustand, also mit eingefahrener Linse). So ein Ding ist eine ernsthafte Gefahr für die APSc DSLR mit f/5.6 Kitzoom und auch noch den typischen f/4 oder f/3.5-4.5 Objektivne der mittleren Preisklassen, sofern es sich um einen Kunden handelt, der eh die LInsen nicht wechseln will an der DSLR (was wohl mehr als 50% der Käufer sein dürften im DSLR Einsteiger Segment).

Irgendwie wird sich Nikon entscheiden müssen. Eine eher kompakte mit 1" Sensor und Objektiv, das eher auf klein optimiert ist? Die ist kein P7800 Ersatz, sondern läuft parallel. Und wildert nicht so doll im Nikon 1 Revier. Sollte Nikon die /800 Reihe doch einstellen und nur eine P8000 bis 100mm bringen, dann wird ein guter Teil der Kunden, die an was ala P7800 interessiert sind, bei einer Stylus 1 (bzw Nachfolger) landen, oder eben bei einer G17, wenn sie denn die 200mm bringt.
Oder eben was in der Grösse Stylus 1, mit Objektiv bis 200mm KB, das auch recht lichtstark ist. Die könnte ein echter P7800 Nachfolger werden, auch wenn etwas teurer und etwas dicker. Aber sie würde auch massiv im Nikon 1 Revier wildern, all die Sets die mit nicht mehr als Standard Zoom und dem Tele bis 100mm (270mm KB) betrieben werden, mach dann eigentlich keinen Sinn mehr, die Nikon 1 wird dann nur noch interessant, wenn man das SWW nutzen will, noch mehr Tele oder lichtstarke FB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, 200mm unf f/2.0 wäre gross. Zum Vergleich: Die Stylus 1 hat 300/2.8 @ KB. Ihr Sensor ist ca. 1.5mal kleiner als ein 1". Weill heissen: Die tatsächliche Brennweite ist ziemlich gleich wie sie bei einem Objektiv für einen 1" Sensor wäre, mit 200mm@KB.
Damit wissen wir wie klein (oder gross?) sowas mit f/2.8 geht. f/2.0 würde deutlich grösser, wenn man nicht noch einen Trick findet. Kann ja schon sein, dass die Stylus 1 da noch nicht das theoretisch mögliche Minimum erreicht hat.

Aber warum mit der Stylus rechnen wenn es als Anhaltspunkt bereits eine (für meinen beabsichtigten Anwendungsbereich zu große) RX10 mit exakt deinen Wunschdaten gibt?
Für eine 1" Kompaktkamera muss ein Kompromiss gemacht werden: weniger Tele oder weniger lichtstark. Ohne Kompromiss wird es eine Bridge, siehe RX10.
 
Für mich als Foto-und-Videograf ist auch der Videobereich von hoher Bedeutung. Ich lege Wert auf eine Bildfrequenz von 50fps. Das finde ich bisher nicht bei Nikon, nicht bei Canon, nicht bei Olympus usw., nur Sony und Panasonic bieten das an. Wobei mir die Sony-RX100 ein wenig zu klein ist und die Lumix LX7 ist nicht mehr aktuell. Ich bin gespannt welche Informationen zur Nikon P8000 und zur Canon G17 nachgereicht werden.
 
Wäre der 15.5. nicht der Vorstellungstermin für die P8000 gewesen.

Traut sich Nikon nach der Sony Rx100 III nun nicht mehr, weil sie durch den deutlich schwächeren Aptina Sensor nicht konkurrenzfähig sind?
 
Was bedeutet deutlich schwächer?
Bilder auf Handyniveau? Rauschen ab ISO 200?
:rolleyes:

Entscheidend sind die Bilder die am Ende rauskommen. Welcher Sensor da drin ist ist mir fast egal :)
Ich denk da grad an die Vergleichsbilder im Kompaktkamerathread. Ohne Exifs wirds oft schwer.
 
"Deutlich schwächer" -> siehe DxOMark.

RX100M2:
Farbtiefe 22.5 Bit
Dynamik 12.4 EV
Geschwindigkeit 483 ISO

Nikon 1 V3:
Farbtiefe 20.8 Bit
Dynamik 10.7 EV
Geschwindigkeit 384 ISO

Zum Vergleich:

Olympus OM-D E-M1:
Farbtiefe 23 Bit
Dynamik 12.7 EV
Geschwindigkeit 757 ISO

Der 1" Sensor der RX100M2/RX100M3/RX10 ist eben backlit und benutzt das gute Sensor-Patentpacket von Sony. Der ist außer bei ISO schon durchaus nahe an etwa der OM-D E-M1.

Quellen:
http://www.dxomark.com/Cameras/Ratings/(type)/usecase_portrait
http://www.dxomark.com/Cameras/Ratings/(type)/usecase_landscape
http://www.dxomark.com/Cameras/Ratings/(type)/usecase_sports
 
Der 1" Sensor der RX100M2/RX100M3/RX10 ist eben backlit und benutzt das gute Sensor-Patentpacket von Sony.

Was mich wundert ist, warum Nikon den nicht verwenden darf oder will. Beim 36MP FX Sensor wurden sie ja noch bevorzugt (und aus irgendeinem Grund schöpft Sony diesen Sensor nicht wirklich aus).
 
*Ausgrab*
Was ist denn nun mit der P8000 oder einer G17, kommt da nix mehr in diesem Jahr, die Photokina ist ja erst wieder im September 16?

VG
Otti
 
Wahrscheinlich kommt die G17 erst zur Photokina, und nicht vorher, wenn überhaupt...Rumorseiten schenke ich allgemein wenig Beachtung, oftmals ist wenig wahr...
 
Zum Thema:
Ich mag meine P7100 sehr als Ergänzung und Touren-Kamera, eben auch gerade wegen den oben schon erwähnten 200mm Tele und dem über den ganzen BW Bereich tollen Objektiv.
Ich hatte gehofft, wenn etwas wie die P8000 mit 1" Sensor kommt, das diese auch 200mm am langen Ende hat und natürlich ein gleich gutes Auflösungsvermögen des Objektivs.
Schade, denke die P8000 wird nichts für mich, unabhängig vom Preis. 120-135mm Tele waren mir schon bei der P6000 zu wenig. Die Olympus finde ich spannend mit ihren 2,8er 300mm, aber da passt mein SB700 leider nicht;)

EIne 1"Kompakte wird irgendwo im Bereich 70 bis 100mm fertig sein. Oder aber dann lichtschwach sein. Ein Objektiv für 1" bis 200mm@KB mit f/2.8 oder so hat einfach eine gewisse Grösse. Mizt lichtschwachem Objektiv bringt der 1" Sensor statt 1/1.7" dann auch keine wirklichen Vorteile mehr, weder bei Freistellen noch bei wenig Licht.
Die P7800 läuft im Moment noch erstaunlich gut, obwohl nicht taufrisch. Kein Wunder, ist ja auch ein sehr gutes Objektiv und eine erstaunlich vollständige Kamera. Sowas löst man nicht mit einem 24-85 an einem 1" Sensor ab. Sondern ergänzt es so. Wobei ich dann noch einen Schritt extremer ran gehen würde: Wer Tele mag, für den kommt irgendwann eine P7900. Mit Detailverbesserungen z.B. Anpassungen an die neusten Videoformate (60p?), vielleicht ein etwas grösserer EVF. Sonst aber Evolution statt Revolution. Die Revolution wäre dann die P8000. 1" Sensor. Und ein 20-70/2.2-2.8 dran. Also 20mm, statt 24mm bei der Konkurrenz. Egal, wenn sie damit einen 100er teurer wird. Und 'ne halbe Blende weniger Licht hat ganz im WW. 20mm statt 24mm wäre ein Argument, um das viele WW Fans nicht rum kommen.
 
Die Revolution wäre dann die P8000. 1" Sensor. Und ein 20-70/2.2-2.8 dran. Also 20mm, statt 24mm bei der Konkurrenz. Egal, wenn sie damit einen 100er teurer wird. Und 'ne halbe Blende weniger Licht hat ganz im WW. 20mm statt 24mm wäre ein Argument, um das viele WW Fans nicht rum kommen.

Keine schlechte Idee, wobei mir persönlich der Bereich 24-85/x-2.8 besser gefallen würde. Das Objektiv und die Kamera dürfen von mir aus ruhig etwas größere sein, als die RX100III.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten