... war eine IXUS 115 HS, also eine Einsteigercam. Also 4fach Zoom, und dann wurde der digitale Zoom angeschmissen. ...
Und der digitale ist auch nochmal 4x, zusammengenommen hat sie bisher also einen Zoom/eine Bildvergrößerung
von 16x genutzt! Da die heutigen, handtaschen-tauglichen(!), "Travelzoomer" einen rein optischen Zoom von 20 bis 30x* bieten, sehe ich für
weniger keinen Bedarf.

Ihr könnt das 'ranzoomen' mit unterschiedlichen Kameratypen ja im Laden ausprobieren.
Da ja zunächst auch die Canon SX50 HS in die engere Wahl fiel, kann es schon eine Bridge sein. Ist denn die SX50 nun gar nicht zu empfehlen? Auch die kleinere 500 HS nicht?...
Zu den Bridges/Superzoomern kann man
allgemein sagen, dass Geräte unter ~250€ gar keinen Vorteil ggü den kleinen Travelzoomern bringen. Und eben ganz wichtig ist
die Größe der Kamera: alles was deutlich größer ist als ein Smartphone,
bleibt bei den meisten Hobbyknipsern sehr schnell für immer+ewig zuhause im Schrank liegen, statt immer mitgenommen zu werden. Achte mal drauf, wieviele Leute
heutzutage noch mit so großen Kameras durch die Weltgeschichte laufen. - Wenn du allerdings viel "im Wald" unterwegs bist, kannst du mit dem höheren Zoomfaktor deutlich mehr Wildtierfotos schießen.
____________________________
*) Davon konnte man übrigens vor 10 Jahren nur träumen! Schon ein 8x Zoomobjektiv war ein klobiger Riesenklotz.