• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte mit "viel" optischem Zoom gesucht.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_172545
  • Erstellt am Erstellt am
dann bleibt wohl nur der Griff zu Elektroschrott für 150€ aus der Wühlkiste im Blödiamarkt.

Für 99,-€ gibt es eine Fuji Finepix F660EXR neu(!) beim großen Fluss und das ist weder Wühlkiste noch Elektroschrott - im Gegenteil, die Kamera ist wirklich gut und könnte hier durchaus in Frage kommen.

Mit 15-fach Zoom (äquivalent von 24-360mm) und 1/2" EXR Sensor und auf Wunsch auch Pink... nicht ganz, aber knallrot.
 
Die 99€ Cam wird von einem Lumia 1020 sowas von an die Wand gespielt. Die Geldausgabe halte ich für nicht sinnvoll. Wer billig kauft, kauft zwei mal. Nicht böse gemeint.

Wichtig:
Wozu und wann wird der Zoom benötigt?
Geplante Afrika Safari, Wale in Grönland bestaunen oder Vögel in den Mangroven Sümpfen?

Fakt ist:
Je schwerer und globiger die Cam ist, desto seltener wird sie mitgenommen als Immerdabei. Das kann hier jeder bestätigen. Ausnahmen aussen vor.
 
Die FZ200 bietet das bessere, alltagstaugliche Paket durch die hohe Lichtstärke, auch wenn sie "nur" 600mm hat, was schon recht üppig ist... ;)

Naja, kommt halt darauf an, worauf man die Priorität legt. Ich finde die FZ200 ist weder Fisch noch Fleisch.

@hardy_k:
Wenn dann doch ein "normaler" Zoom reicht, dann würde ich auch eher zu einer Canon G15/G16 bzw. dem Pedant von Nikon, der P7800 greifen. Wenn es dann noch etwas mehr BQ sein darf, sollte man die Canon G1X MkII bzw. die alte G1X nicht außer acht lassen.
 
Es fehlt immer noch eine genau Aussage über die maximale Größe der Kamera. Wenn es ums Hosentaschenformat geht, dann bleiben wenn viel optischer Zoom gewünscht ist, nur die Travelzooms übrig. Auch wenn sie von der Bildqualität nicht besonders hochwertig sind (die Bridge Superzooms sind aber auch nicht viel besser).

Als immer dabei Kamera nutze ich z.B. die Fuji 900EXR (die gab es auch schon mal für 159€). Gegenüber den meisten Smartphones sind die Bilder immer noch klar besser.
 
Es fehlt immer noch eine genau Aussage über die maximale Größe der Kamera.

Da ja zunächst auch die Canon SX50 HS in die engere Wahl fiel, kann es schon eine Bridge sein. Ist denn die SX50 nun gar nicht zu empfehlen? Auch die kleinere 500 HS nicht?

Ich persönlich neige dazu, die Prio auf die BQ zu setzen, also G15, 16, GX1, oder die Sony RX100, die mich besonders reizt.

Bei meiner Bekannten liegt der Fokus auf "Zoomen". Man muss sich das so vorstellen. Beim Spazierengehen steht da irgendein Pilz rum, der wird dann "vergrößert". Die alte Cam war eine IXUS 115 HS, also eine Einsteigercam. Also 4fach Zoom, und dann wurde der digitale Zoom angeschmissen. Entsprechend dann die BQ.

Alles was besser ist, ist also eine Empfehlung. Erschwerend kommt hinzu, dass die Dame niemals im Internet kaufen würde, also nur im Laden. Preislich wird es dann mit den o. g. Canons schwer, das Preislimit einzuhalten.

Erstmal vielen Dank für eure Vorschläge. Wir werden sehen......
 
Bezieht sich auf die RX100, die anderen kenne ich nicht:
Wie ich ja schon etwas weiter vorne geschrieben habe, halbiert man die Auflösung, dann kann man bis maximal 5-fach zoomen. Ist einem das zu wenig, aktiviert man zusätzlich den Klarbildzoom und kommt auf 10-fachen Zoom.

Der digitale Zoom springt nicht automatisch an, aber man könnte ihn bei Bedarf auch noch zusätzlich zum Klarbildzoom aktivieren. Würde ich aber eigentlich nicht empfehlen. Für mich persönlich lässt die Bildqualität spätestens dann doch zu sehr nach. Wenn allerdings deine Bekannte mit der Bildqualität des Digitalzooms einer IXUS leben konnte, kann sie den der RX100 zur Not ja bei Bedarf auch mal nutzen. fotoundso hat ja hier gezeigt, was damit möglich ist....

Warum man allerdings für einen Pilz am Wegesrand bis zum Anschlag zoomt erschließt sich mir nicht so recht - es sei denn, der Pilz steht auf der anderen Seite eines Baches oder so.... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
... war eine IXUS 115 HS, also eine Einsteigercam. Also 4fach Zoom, und dann wurde der digitale Zoom angeschmissen. ...
Und der digitale ist auch nochmal 4x, zusammengenommen hat sie bisher also einen Zoom/eine Bildvergrößerung von 16x genutzt! Da die heutigen, handtaschen-tauglichen(!), "Travelzoomer" einen rein optischen Zoom von 20 bis 30x* bieten, sehe ich für weniger keinen Bedarf.;) Ihr könnt das 'ranzoomen' mit unterschiedlichen Kameratypen ja im Laden ausprobieren.
Da ja zunächst auch die Canon SX50 HS in die engere Wahl fiel, kann es schon eine Bridge sein. Ist denn die SX50 nun gar nicht zu empfehlen? Auch die kleinere 500 HS nicht?...
Zu den Bridges/Superzoomern kann man allgemein sagen, dass Geräte unter ~250€ gar keinen Vorteil ggü den kleinen Travelzoomern bringen. Und eben ganz wichtig ist die Größe der Kamera: alles was deutlich größer ist als ein Smartphone, bleibt bei den meisten Hobbyknipsern sehr schnell für immer+ewig zuhause im Schrank liegen, statt immer mitgenommen zu werden. Achte mal drauf, wieviele Leute heutzutage noch mit so großen Kameras durch die Weltgeschichte laufen. - Wenn du allerdings viel "im Wald" unterwegs bist, kannst du mit dem höheren Zoomfaktor deutlich mehr Wildtierfotos schießen.
____________________________
*) Davon konnte man übrigens vor 10 Jahren nur träumen! Schon ein 8x Zoomobjektiv war ein klobiger Riesenklotz.
 
Ist denn die SX50 nun gar nicht zu empfehlen? Auch die kleinere 500 HS nicht?

Also nur aufgrund der technischen Daten und ohne sie selber zu kennen würde mir jetzt außer "viel Zoom" spontan nichts einfallen, was für diese Kameras spricht. Winziger Sensor, lichtschwaches Objektiv und großer (500HS) bis sehr großer (SX50) Brennweitenbereich - da würde ich mir hinsichtlich der Bildqualität keine großen Hoffnungen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ja zunächst auch die Canon SX50 HS in die engere Wahl fiel, kann es schon eine Bridge sein. Ist denn die SX50 nun gar nicht zu empfehlen? Auch die kleinere 500 HS nicht?

Bei den Superzoomkameras die wir bisher hatten, hatte die Nikon P600 und der Vorgänger P520 die beste BQ. Ich habe hier unsere Fotos hochgeladen:
http://www.fambo.de/?page_id=7

Hier auch ein Superzoom Test 2014:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/best-superzoom-2014/best-superzoom-2014-A.HTM
 
Und der digitale ist auch nochmal 4x, zusammengenommen hat sie bisher also einen Zoom/eine Bildvergrößerung von 16x genutzt!

Ich meine, dass der bestehende 4fach Zoom um einen 4fach Digitalzoom erweitert wird, das wären dann max. 8fach Zoom oder ist das bei der IXUS anders als bei anderen Kameras dass sich der Zoomfaktor multipliziert? (hab ich bis jetzt noch bei keiner Kamera gesehen)
 
Rechenbeispiel:
Die Fuji X-S1 hat optisch 26x (24-624mm) und digital 2x. Macht dann ja zusammen, mmmmmh ... ... pi ... x hoch z ... daraus die Wurzel ziehn ... rechne rechne rechne ... ja genau ... 28x!:)

Oder doch nicht?:confused:;)
 
Nein, die Zoomfaktoren werden immer mulitpliziert. Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass irgendein Händler oder Hersteller Blödsinn auf Werbeplakate, die Schachtel oder das Display schreibt.

Wenn eine Kamera 4x optischen Zoom hat und kombiniert optisch&digital 8x, dann hat sie halt nur 2x Digitalzoom. Oder auch 26x optisch "plus" 2x digital = 52x Gesamtzoom.

Man kann den tatsächlichen Zoomfaktor ermitteln, indem man zwei Bilder ("gezoomt" und "nicht gezoomt") vergleicht und schaut, wieviel man vom nicht gezoomten wegschneiden muss, damit es den selben bildausschnitt hat, wie das gezoomte.

Zoomfaktor = Länge einer Seite des Originalbildes in Pixeln / Länge der gleichen Seite des zugenschnittenen Bildes = Wurzel aus (Gesamtpixelzahl Originalbild / Gesamtpixelzahl zugeschnittenes Bild)


Vielleicht steht die "Digitalzoombrennweite" (oder die Gesamtzoombrennweite) auch einfach in den Exifs?
 
Wurde die Panasonic DMC TZ61EG schon empfohlen? Die hat für den Brennweitenbereich eine ganz ordentliche BQ und ist noch dazu handlich und erschwinglich.

Aber gegen die Sony RX100 oder Lumix LX7 hat sie was die BQ anbelangt keine Chance. Wie groß die Unterschiede wirklich sind, liegt aber sehr wohl im Auge und den Ansprüchen des Betrachters.
 
Die Olympus die ich im post#20 erwähnt hab, liegt bei rund 300€. Da was für max. 350-400€ gesucht wird, kann ich die beiden (Oly + TZ61EG), gegenüber den meisten hier erwähnten Travelcams, voll empfehlen.
 
Naja, kommt halt darauf an, worauf man die Priorität legt. Ich finde die FZ200 ist weder Fisch noch Fleisch.

Das bezog sich auf eine FZ72 im Vergleich und da ist die FZ200 klar "besser" was Alltagstauglichkeit betrifft. Ich halte nix von Monsterzoomkameras die 1200mm haben, aber lichtschwach sind. Das ist nicht alltagstauglich, weil Du NUR bei Sonne Belichtungszeiten bekommst die den 1200mm aus der Hand gehalten, angemessen sind. Die FZ72 hat noch nicht mal einen Blitzschuh, im Lumixforum gibt es einige Jammerthreads von totgeblitzten Familienfotos im oder verwackelt/verrauscht, wenn ohne Blitz...

Da ja zunächst auch die Canon SX50 HS in die engere Wahl fiel, kann es schon eine Bridge sein. Ist denn die SX50 nun gar nicht zu empfehlen? Auch die kleinere 500 HS nicht?

Nö, lichtschwach im Tele, genau DA wo Du kurze Belichtungszeiten brauchst. Mit ISO kannst Du auch nicht hoch bei den Minisensoren, also entweder verrrauscht oder verwackelt. Sieht beides nicht toll aus. Geringe Lichtstärke im Tele wird ab APS-C akzeptabel, wenn Du mit ISO ausgleichen kannst.

Ich persönlich neige dazu, die Prio auf die BQ zu setzen, also G15, 16, GX1, oder die Sony RX100, die mich besonders reizt.
Jupp ;)

Bei meiner Bekannten liegt der Fokus auf "Zoomen". Man muss sich das so vorstellen. Beim Spazierengehen steht da irgendein Pilz rum, der wird dann "vergrößert".

Also, wenn da ein Pilz rumsteht, brauchst Du sicher kein 10-fach oder 50 -fach Zoom... Das Foto einer RX100 aus 1m Entfernung auf einen Pilz ist sicher deutlich besser wie aus einer SX50 aus 10m Entfernung weil man vom Wegrand den Pilz abschießt vs. in den Wald zu gehen.

Natürlich gibt es Situationen wo man Zoom braucht, Flugzeuge, Vögel in der Natur, aber sehr oft kann man mit den Füßen zoomen, was besser ist ;)

Hier sollte erstmal geklärt werden wieviel Zoom wirklich nötig ist.
 
Wenn schon Pilze explizit genannt werden für mich als stellvertretend für allgemein gern gemachte bodennahe Aufnahmen, würden bei mir alle Kameras ohne bewegliches Display rausfallen.

Mit der G15 bzw. G16 bzw. mit festem Display habe ich auch schon bodennahe Aufnahmen gemacht mit Blick schräg von oben aufs Display, geht schon, aber bewegliches Display ist besser und sicherer.

G15/G16 haben natürlich keine 2.8 bei 140mm (FB-äquivalente Brennweite), sondern 2.8 bei 30,5 mm. Aber weil alle Hersteller solche Angaben machen, kann man die Lichtstärke auch gut vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier meldet sich doch eh keiner mehr...Ihr könnt euch wieder euren gewohnten Tagesabläufen widmen ;)

Wer einen Pilz aus 5m Entfernung heranzoomt, statt 5 Schritte zu laufen, der hat garkein Interesse, sich mit Fotografie zu befassen. Meine Meinung.
 
Wer einen Pilz aus 5m Entfernung heranzoomt, statt 5 Schritte zu laufen, der hat garkein Interesse, sich mit Fotografie zu befassen. Meine Meinung.

Macht doch nichts?
Man muss sich doch nicht voll der Fotografie hingeben nur um ab und dann Bilder machen zu können mit ein bisserl zoomen.
Wie ich es aus dem thread herausgelesen hatte, war einfach eine Cam gesucht die in der Lage ist qualitativ gute ooc Bilder zu liefern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten