• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte mit perfektem Lomo-Style?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 6223
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 6223

Guest
Der trashige Output von Lomo, Holga und Co. ist für mich in der kaum noch zu übertreffenden Perfektion heutiger Digitalkameras fast schon zur Augenweide geworden. Zurück zur analogen Schiene ist allerdings ein No-Go und gängige Apps bzw. Plugins zur Emulation begeistern eher nur begrenzt. Deshalb:

Welche Digi(s) der Kompaktklasse liefern bei entsprechender Programmwahl OOC typischen Lomo-Style mit kontrastigen Crossfarben, dramatischen Vignettierungen und kräftigem Korn? Beispiele dazu wären durchaus hilfreich.
 
Vielleicht Ricoh Gr, schön realistische Körnung, obwohl die besten Ergebnisse bei Raw, farbtechnisch OoC ganz vorne sicher Fuji X100 Serie
 
In Sachen BW mit schönem Korn hatte ich die Ricoh Digital IV schon öfters im Fokus, aber preislich liegt sie einfach viel zu hoch. Lomo-like OOC-Jpegs wollen zudem mehr als nur Korn.
 
Braucht man für diesen außergewöhnlichen Bildstil wirklich noch ein zusätzliches Gerät? :confused:
Ich mache zur Abwechslung innerhalb eines Fotoalbums auch mal einzelne Bilder in diese Stilrichtung, das erhöht dann immer schlagartig die Aufmerksamkeit der anwesenden Betrachter... :lol:
Erstellen tue ich so etwas mit jpg-Illuminator, das geht damit sehr fix und ist flexibel.
 
Habe ich auch schon gemacht, OOC hat dennoch mehr fun - zumindest fürmich.
 
Das Korn kriegt man mit einer Canon Powershot sx mittels einer RAW Entwicklung mit CHDK auch so hin. Dann noch ne Vignettierung und den Grünstich und dann sieht es fast so aus.
 
Nun..., wenn man OoC solche Ergebnisse erzielen möchte, bedarf es wohl eines speziellen Werkzeuges. Wenn nicht zwingend OoC, ist jpg-Illuminator ein gutes Werkzeug für "danach". Jpg-Illuminator hat eine spezielle variable Korn-Funktion ...und vieles andere eben auch. :top: Mit wenigen Handgriffen lässt sich ein farblich und kontrastmäßiges eher langweiliges geknipstes Motiv eindrucksmäßig verfriemeln. Ein Beispiel...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Thx für die EBV-Tipps, aber das ist nicht das Thema des Threads. Eine neue Lomo-Digi muss her.
 
Habe mal meinen Bestand an Digis durchforstet. Vergleichbaare Farbgebung wie oben liefert überraschenderweise meine ansonsten eher gemiedene Fuji X20 im Toy-Modus. Allerdings fast ohne Korn und das vom JPG-Illuminator sieht echt besch... aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachträglich betrachtet wäre das Korn eine Ricoh GR Digital I bis IV kombiniert mit dem Retro-Lochkameraeffekt einer Fuji X20 oder X30 die Lösung. Nur welche hats in einem Paket?
 
Ja, der Rolling Shutter Effekt ist genial, allerdings können mich die Farbeffekte nicht so recht überzeugen. So schaut übrigens das Original auf meinem Tisch aus:

Anhang anzeigen 3676158

Deutlich besser kann es übrigens meine über 10 Jahre alte Praktica Digi 3 (Bild 2 bis 5 im Anhang). Vor allem ist diese in Sachen AWB völlig unberechenbar. Je nach Lust und Laune liefert sie die tollsten Falschfarben. Vignettierung und Korn sind ihr ebenso ein Begriff. Selbst eine solarisierte Sonne, wie im Bild 2 zu sehen, bekommt sie locker hin. Allerdings ist sie noch einen Tick langsamer wie zuvor erwähnte Takashi FX 521 alias Yashica EZ F521.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten