• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Yashica EZ F521 (Digital Holga)

Peter Lueck

Themenersteller
Liebe Lichtbildner,
die ersten Bilder aus einer ganz großen kleinen Kamera sind online!

Die Yashica EZ F521 ist weltweit die Erste einer völlig neuen Spezies von Kameras, die bald einen großen Markt finden werden.
Nach Holga, Lomo, Diana, Polaroid und ZeroImage wird lebendige, aussergewöhnliche Fotografie nun endlich digital und vollends zum surrealen Spaß am Bildermachen.




Alles notwendige zu diesem Ding wird hier im Film erzählt.
Technische Details, sofern diese überhaupt von Nöten sind, findet man hier.

Raus aus dem Wald – rein ins Leben!
Wer weitere Bilder hat oder findet, bitte zeigen/verlinken.
Ich verspreche, hier in den nächsten Tagen ein paar Bilder aus der (bereits bestellten) 9.000 Yen-Kamera einzustellen... Bis dann.

Die ersten Bilder (flickr)

Beispielbilder aus meinem Exemplar (flickr)


.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Ich muss sagen, ich bin sehr enttäuscht von dieser Kamera. Von einer Digital Holga hat sie doch rein gar nichts - und auch eine irgendwie geartete Charakteristik kann ich in den Bildern nicht entdecken. Äußerlich lässt sie zwar jedes Lo-Fi-Herz höher schlagen, aber innerlich ist es nur eine gewöhnliche Billigkamera.
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Och. Also ich find das Ding interessant.

Eine meiner ersten Digicams war die Fuji A201.
Dank des Fixfokus eine super(!) Schnappschusskamera.
Auslöser drücken und sie hat SOFORT ein Bild gemacht.

Da kommen die heutigen Taschenknipsen nicht mit!
Die pumpen und verzögern solange bis der Schnappschuss schon vorbei ist.

Zwar sind die DSLRs auch super schnell. Aber eben auch recht groß.

Ich guck mir das Ding mal an. Meine A201 hab ich ja nicht wiedergekriegt, nachdem ich sie mal verliehen hatte :-(
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Zwar sind die DSLRs auch super schnell. Aber eben auch recht groß.

Da gibt es jetzt ja Zwitter wie die Gf1.

Ich sehe aber oben nur insofern besondere Bilder das Farben und Kontraste gepuscht sind und der Fotograf die Kamera meistens schief hält. Das soll dann wohl artefiziell wirken?! Geht das nicht auch mit einer Ixus :confused:
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Da gibt es jetzt ja Zwitter wie die Gf1.
Geht das nicht auch mit einer Ixus :confused:

...und der Fixfokus? ;)


Die Kamera ist direkt, als ich sie gesehen habe auf meinem Wunschzettel gelandet und sobald ich eine Bezugsadresse finde, werde ich wohl PayPal bemühen :o
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Eine Kamera, die die Welt nicht braucht. Das berühmte dänische Designkonzept, welches den Verzicht auf (unnötige) Details, klare Linien und Purismus ausmacht, muss nicht unbedingt auf Kameras zutreffen. Nun geht man her und macht Bildfehler, Unschärfe und alles andere an Makeln zu Highlights...:lol: Aber das Forum wird ganz sicher auf den Zug aufspringen....und ganz schnell wieder runter :cool:

PS: zum Video: sein "Picture of the Day" ist mit jeder Handykamera zum machen, evl. sogar ohne den Himmel auszufressen. Der Rest der gezeigten Bilder ist ebenfalls Schrott (aber das ist ja so gewollt, wie der Tester sagt....)

mein Tip: eine Ixus für 50€ ersteigern (völlig egal, welche). Sofern sie nicht defekt ist, hat man eine Kamera, die ebenfalls klein ist, bessere Bilder macht (auch schlechte, wenn man will), sich nett anfühlt und einem nicht das Gefühl gibt, gerade 50€ für eine Plastikschachtel verbrannt zu haben.

Gruss
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

einen eigenen charme der bilder kann ich beim besten willen nicht erkennen. meine LX3 lässt sich auch schief halten (funktioniert tatsächlich)! :rolleyes:
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

...und der Fixfokus? ;)

Bleibt das dann der einzige Vorteil?
Was bedeutet das den im Vergleich mit den schnellsten Digikompakten für einen Vorteil? Es gibt auch Kompakte die focusieren in 0,nix.
Und bei einer G11/LX3 kannst Du manuell den Focus auf Unendlich setzen. Ist das dann ein Unterschied? Oder mit "Landschaft", da sitzt er auch auf unendlich?!
Oder sehe ich das falsch?
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Also erstmal, ganz klar der Preis.
LX3 und G11 liegen da im 3x/4x-Bereich.

Die Yashica ist für mich eine "SnapShot"-Kamera. Durch den relativen Weitwinkel sehe ich ihr Einsatzgebiet (für mich) in der Stadt und im Zusammensein mit meinen Freunden und Verwandten.
Die Fotos, die bis jetzt bekannt sind, gefallen mir in ihrer Art sehr gut (subjektiv) und das direkt aus der Kamera.

Wenn ich "Photographieren" will, nehme ich sicher eine meiner anderen Kameras ;)
Dementsprechend werde ich die "Digitale Holga" als Ergänzung und Immer-dabei-Kamera nehmen, wo es mir dann auch egal ist, wenn sie in der Jackentasche über den Stuhl hängt.
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

eventuell werden die bilder "besser", wenn man das objektiv anmalt und ein paar kratzer reinmacht. siehe hiesige bastelecke :top:

ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass ein paar e-p1 besitzer wechseln, die etwas stylischeres wollen :evil:
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Immerhin hat man der kleinen Cam diese aufsehenerregende Vergütung verpasst, die auch die Ferngläser in den von Indern geführten Läden der Tourismusregionen dieser Erde aufweisen....sieht so nachtsichtgerätemässig aus....:lol:

Gruss
Jens
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Das sollte keine gewöhnliche Schnappschuss-Kamera werden, sondern den Markt der (hauptsächlich japanischen) Lo-Fi-Fotografie bedienen. Sie wird entsprechend nur in Japan verkauft, hat eine Plastiklinse, diverse Farbfilter und sollte nie eine alltagstaugliche Kamera werden, sondern etwas für ganz bestimmte Fotografen: Fans von Plastiklinsen, ToyCams, russischen Volkskameras etc. (nein, nicht Lomografie, das ist etwas völlig anderes :evil:)

In meinen Augen wollte Yashica hier auf einen Zug aufspringen, hat es aber gründlich versemmelt.
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

9000 Yen sind ca. 70,- Euro.
Etwas günstiger hätte sie fürs Gebotene schon sein dürfen.

FIXFOKUS
Aber ganz im Ernst: Eine kleine Cam mit Fixfokus such ich schon ewig.
Ich hab haufenweise Bekannte, die man schlecht fotografieren kann. Wenn ich meine Pentax A30 raushole und schnell die aktuelle Situation + Stimmung (Pokerrunde, Billiardspielen) einfangen will, passiert IMMER das Gleiche:
... Das Objektiv fährt erst aus...
... Es ist zu dunkel für schnelles Scharfstellen (und selbst das hätte zu lange gedauert)
... Die Leute "reagieren". Die einen versuchen plötzlich ein "fotogenes" Gesicht aufzusetzen. Die anderen drehen sich weg. Oder es werden per Handzeichen Hasenohren gemacht, Grimassen geschnitten und einige wollen unbedingt komisch rüberkommen.

Oder: Ihr kennt das sicher auch alle von Mädels: "Nein, ich will nicht fotografiert werden."... Probiert mans dann doch, passiert so was ähnliches wie oben. Jedenfalls kriegt man KEIN schönes Bild hin.
(Dafür dann aber: "Siehste, ich sag doch das wird nix!" .. Haha .. sehr witzig)

Es kotzt mich an.

Mit meiner alten Fixfokus Fuji A201 hatte ich es einfacher.
Ich seh was. Hand in die Tasche, Cam eingeschaltet, in der Faust rausgeholt, Pi mal Daumen "gezielt" und sofort abgedrückt.
*Flumps*


Und schon hatte ich Fotos, wie ich sie heute aktuell nie hinkriege. Egal wie ich trickse oder mich aufn Kopf stell.

Damals sagten die Kumpels dann oft: "He cool, hab ich ja gar nicht mitgekriegt.".. und die Fotos brachten die Stimmung rüber..
Und die Mädels: "Och menno, ich wollte doch gar nicht .. oh.. da seh ich aber nett drauf aus..." :ugly:

DAS ist es, warum ich GENERELl solche Cams toll finde. Für mich dürfte die also sogar noch was kleiner und mit weniger Features sein. Z.B. ohne Video und sogar ohne Blitz. 2-3MP könnten auch schon reichen. 5 müssens gar nicht mal unbedingt sein.
Wenn ich also grad so nachdenke, sollte ich mir vielleicht nochmal ne A201 gebraucht holen.. Hab ich bisher nur nie gemacht, weil ich mich stur auf SD-Cards eingefahren habe....

edit: Die "Schüttel"-Bilder, bzw. die Bilder die aufgrund der zeilenweisen Abtastung beim Speichern entstehen, find ich übrigens albern. Wer drauf steht, kriegt das mit vielen Handys hin. Siehe Anhang. Blackberry 8110.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

...meine LX3 lässt sich auch schief halten (funktioniert tatsächlich)! :rolleyes:

Eine Bitte:

Etwas mehr an Toleranz gegenüber dem kleinen Bilderdingsi!
Dieser Thread hier ist keine Verordnung zum sofortigen Umtausch aller Aufnahmegeräte gegen eine EZ F521. Wer sie nicht mag, lässt sie einfach links liegen. Wer sie nicht kennt, googelt mal ein wenig und setzt sich mit dem Thema auseinander. Niemand behauptet, dass eine der hier so beliebten Amateurcams F100fd, LX3 oder eine FZ18 abgelöst werden soll.

Es ist die Rede von einer Fixfokus-Kamera mit Blitz und Sucher. Zudem ist ein CMOS verbaut, der – im Zusammenhang mit dem verwendeten Verschluss – neben vielen anderen auch Effekte wie etwa die, nach Jacques-Henri Lartigue bennanten*, ermöglicht. Auch Farbfilter sind intern zuschaltbar. Solche Bildwelten sind NICHT! mit einer Autofokus-IXUS o.ä. umsetztbar. Ob man das muss und möchte ist natürlich Ansichtssache. Eine Chance hat die schräge, mutige Yashiplast jedenfalls verdient. Lasst uns doch mal schauen, was damit geht...

*) Bild 1 (Lartigue) | Bild 2 (Yashica EZ F521)
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Gerade auf den Thread gestoßen.

Ein nettes kleines Dingens, die Digi Holga.
Ich finde das Ding wirklich interessant. Für eine paar wochenendliche Trink Abende mit Freunden, dürfete die kleine durchaus Spaß bringen.
Aber auch sonst im Alltag.

Ich hätte schon etliche Zwecke für dieses Teil.

Wo bekommt man dieses Teil eigentlich? Bitte um eine nette Meldung per PN:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Also, wenn du dir das Video anschaust, siehst du schon einen Vetreiber :top:
Den Herren kann man sicherlich auch per eMail erreichen und er spricht deutsch.


Viele Grüße
Oliver




PS. Hast PN :D
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

peter, ich versteh den sinn dieser bilder nicht. ist das eine art programm oder kann die kamera nicht anders? :eek:

Ist nur ein Nebeneffekt, den man einsetzten KANN, Frank.
Sie kann wie jedes Handy auch ganz normale Bilder. Wenn ich es richtig verstanden habe, entstehen diese Effekte durch heftiges, bewustes "Verwackeln" – gern auch entgegen der Richtung von bewegten Objekten. Der Sensor arbeitet da so ähnlich wie in einem Scanner. Einige Mobiltelefone, das iPhone z.B. kann das auch, nur nicht in der "Qualität".:)

Interessanter sind die Bedienung, Linse und der Fixfokus für Macro und ab 1,50m. Das alles in so einem Minikasten zum Preis eines besseren Polfilters, stelle ich mir... sagen wir, "anders":cool: vor, als in unseren Landschaftsknipsen fürs Wochenende. Zumindest ausprobieren muss man es. Ich habe vor kurzem mit einer (geliehenen) Holga 120 CFN rumgespielt, mit Ringblitz. Hat einen Riesenspaß gemacht. – Aber wieder Filme entwickeln (lassen und warten) und scannen danach? Nee! Digital finde ich die Nummer noch näher dran am Leben.
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Mir gefällt das Teil. Für 50 Euro würd ich mir wohl eine holen :)
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Interessanter sind die Bedienung, Linse und der Fixfokus für Macro und ab 1,50m. Das alles in so einem Minikasten zum Preis eines besseren Polfilters...
meinem einen bruder ist nämlich gerade die kamera hops gegangen - und der sucht was gaaaanz einfaches, hat nämlich null ahnung von ALLEN einstellungen. ist nur die frage ob da nicht doch 'ne 79,-euro cam aus'm aldi sinnvoller wäre? die ersten bilder sind aber nicht in voller auflösung dort zu sehen!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten