• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte mit gutem Zoom und Video - keine Budgetgrenze

grischn

Themenersteller
Hallo,

ich wollte meine alte F200EXR aufgrund der schlechten video und zoomfunktion durch eine aktuelle ersetzen. Habe auch schon einige Threads hier gelesen, da ich auch nicht wusste, was es jetzt genau für ein Systemtyp werden sollte.

Letztendlich brauche ich sie aber für folgendes:
-gute Bilder für evtl blog oder auch mal zum print (nicht postergrösse) auf ein vergrössertes Foto zum Rahmen (A4/A3)
-Hab auch kein Problem die Bilder mit geeigneter Software nachzubearbeiten und aufzupeppen.
-Videos in 1080 und mind. 400mm zoom sollen features sein
-Möglichkeit der Bildübertragung per WLAN
-paar effektprogramme wären gut .. muss aber nicht sein

Bridge und Kompakte liegen ja bei der Qualität der Bilder auch nicht allzu weit auseinander. deshalb macht es keinen sinn ne grössere bridge zu kaufen ... auch wenn ich mal abends bei konzerten paar fotos machen will.

Systemkameras haben keinen grossen zoom, deshalb auch keine Alternative.

Bin deshalb auch diese Modelle gestossen:
-Sony DSC-HX20VB
-Panasonic Lumix DMC-TZ30
-Sony DSC-HX30V (wo gibts die und was ist anders zur HX20??)
-Sony DSC-WX300 ...(Sollte ich auf die warten??)

Tendiere im moment zur HX20 aber habe keinen grossen Überblick was es sonst noch als Alternative gibt. Wär also super wenn mir da jemand helfen könnte!

gruss
 
Also kurz gesagt, du hast die Besten schon auf Deinem Zettel.
HX20V ist das Beste was es im Moment gibt an Kompakten mit der besten Videotauglichkeit. Sie kann 1080p was sonst keine kann. Für mich aber unwichtig, da nicht mal ein BlueRay Player 1080p kann sondern nur 1080i.
Die HX30V ist schlecht zu bekommen, evtl. in Österreich, einzigster Unterschie zur HX20V ist Wlan-Fähigkeit.
WX300 ist ab April zu haben, auf jedn Fall interessant wenn Du noch ein kleineres Gehäuse magst. Hat auch 20fach Zoom im Miniformat (tolle Kamera kann ich nur sagen), hat Wlan und hat auch die selben Videoeigenschaften wie die HX20V, bis auf 1080p, das kann die WX300 nicht, sie kann nur FullHD in 1080i (was ja wie gesagt nicht schlimm ist). Und wichtig die WX300 hat denselben Hammer Stabi drinnen wie die HX20V, kenne nix vergleichbareres. Da hat man seine Freude dran. Und noch zu erwähnen wäre die Belichtungskorrektur kann auch beim filmen angewandt werden (wie auch bei der HX20V), das heisst Du kannst die Helligkeit des Videos verändern, was fast keine Kompakte kann.

DU legst ja Wert auf Wlan, dann käme die WX Reihe in Frage oder du holst Dir die Toshiba Flash Air Karte, dann hast Du egal in welcher Kamera die Karte drin ist mit jedem Handy oder Tablet sofort Zugriff auf die Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also wenn es keine Budgetgrenze gibt, würde ich mir die Panasonic FZ200 anschauen, auch wenn es keine Kompaktkamera sondern eine Bridge ist. Der Sensor ist zwar auch so klein wie bei den Sonys, aber dafür ist die Auflösung mit 12MP für das Rauschverhalten bei Fotos deutlich besser. Außerdem ist gerade für Konzerte das Objektiv mit der durchgängigen Blende von 2.8 perfekt geeignet. RAW-Format, dreh- und schwenkbares Display, Anschlussmöglichkeit für externes Mikro sowie mehr Einstellmöglichkeiten sprechen ebenfalls für die FZ200.

Für Systemkameras kann man übrigens auch Objektive mit größerem Zoom kaufen, wobei da die Preise auch sehr hoch sein können. Die angegebene Brennweite muss man dann immer noch auf KB-Format umrechnen, was je nach Sensorgröße unterschiedliche Werte ergibt. Bei mFT reicht z.B. ein 200mm-Objektiv, um auf effektive 400mm Brennweite zu kommen. So flexibel wie eine Kompaktkamera oder Bridge ist man damit zwar nicht, aber dafür ist die BQ gerade bei schlechten Lichtverhältnissen deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn es keine Budgetgrenze gibt, würde ich mir die Panasonic FZ200 anschauen, auch wenn es keine Kompaktkamera sondern eine Bridge ist. Der Sensor ist zwar auch so klein wie bei den Sonys, aber dafür ist die Auflösung mit 12MP für das Rauschverhalten bei Fotos deutlich besser. Außerdem ist gerade für Konzerte das Objektiv mit der durchgängigen Blende von 2.8 perfekt geeignet. RAW-Format, dreh- und schwenkbares Display, Anschlussmöglichkeit für externes Mikro sowie mehr Einstellmöglichkeiten sprechen ebenfalls für die FZ200.

Ja schon, nur rein darfst Du auf ein Konzert mit dem Teil nicht.....
 
Die Bridge Kamera FX200 hatte ich auch schon im Auge und hab mir diese dann mal im Technikmarkt angesehn. Fazit ... zu dick für die Sensorgrösse verglichen mit ner kompakten. Und bei dem Objektiv hätt ich mir dann wenigstens eine manuelle Bedienung gewünscht, wie bei den Spiegelreflex.
Einzig und allein das RAW format, die Eistellungsmöglichkeiten und die Blende wären da Kaufargument, was aber wegen der Grösse etc nicht überwiegt.
und dann dürfte ich sie auf konzerte nicht mal mitnehmen ... für was dann ein externes Mikro??
in das fussballstadion dürfte man sie wenigstens mitnehmen, aber bei flutlicht macht die sony wohl auch gute bilder.

die systemkameras sind halt schon interessant .. wusste nicht das objektive bis 200mm vergleichbar mit 400mm brennweite bei kompakten ist.
auf was für einen preis kommt man denn da so .. cam plus zubehör??

ich hab mir mal den vergleich angesehn ...
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/DSC-WX300/Sony/DSC-HX20V.aspx

mir ist nur aufgefallen, das die lichtstärke bei der WX300 schlechter ist als bei HX20V. Macht das einen deutlichen Unterschied in der Bildquali bei schlechten Lichtverhältnissen?

OK, bei Video macht die nur prog bei 25 Bildern pro sek. ist der unterschied stark bemerkbar am fernseher? wahrscheinlich nicht mal auffällig bei grosser diagonale und schnellen bewegungen, oder?

Wegen WLAN würde ich mir für die HX20V eine TRanscendent WLAN Karte besorgen .. sowas hier
http://www.amazon.de/Transcend-TS32...9ILQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1363783707&sr=8-1
nur mal so am Rande .. die Karte könnte man auch in einer WX300 mit integriertem WLAN verwenden??

ich weiss nicht ob ich auf die WX300 warten soll, bräucht eigentlich schon eine über Ostern in London. Die Kompaktheit und das Gewicht ist halt schon geil bei gleichem tele.

und über den Stabi braucht man nicht diskutieren ... hab grad ein video gesehen. wow!

grüsse
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die FZ200 ist schon etwas größer und auch schwerer als eine HX20V. Dafür muss man nicht so viele Abstriche bei der BQ machen, da die Sonys aufgrund der Rauschunterdrückung und Kontrastanhebung in einigen Situation Aquarelleffekte zeigen. Ich selbst nutze eine HX9V und da sind die 16MP auch schon zuviel für den winzigen Sensor. Dafür ist die Videoqualität wirklich super und der Bildstabi ein Traum.

Die WX300 ist im WW nur minimal lichtschwächer, was sich nicht so negativ auswirken sollte. Im Tele wird der Unterschied schon etwas größer sein, so dass die HX20V vermutlich mit einem etwas geringeren ISO-Wert auskommen dürfte. Das spielt aber nur bei vollem 20x Zoom eine Rolle, denn bei z. B. 16x Zoom sollte auch die WX300 besser sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dass die WX300 ein wenig schwächer ist von der Lichtstärke ist nicht wirklich zu sehen, ist nur sehr minimal.
Für was willst Du eine Wlan Karte in der WX300 benutzen, macht doch gar keinen Sinn.
Wenn Du sie benötigst an Ostern dann würde ich die HX20V nehmen mit der Wlan Karte. WX200 scheint Dir ja zu wenig Zoom, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja die wx200 ist mir vom zoom bischen zu schwach.

Das mit der WLAN Karte wäre nur, wenn ich diese auch in einer anderen, geliehenen DSLR o.ä. benutzen will. Oder muss das die Kamera explizit unterstützen?

und kann man eigentlich so einen Aquarelleffect auch irgendwie nachbearbeiten?
Die leicht fehlende Lichtstärke nur im Tele kann ich glaub ich verkraften. Trotzdem würden mich ein paar Testbilder schon interessieren. Gerade im Vergleich zur HX20. Mann, Sony raus mit dem Ding!!

Wie steht es jetzt so mit 1080 i und p ... legt ihr darauf wert? also unabhängig von dem Wiedergabegerät.
 
auch grad noch gelesen ...

The camera comes with Optical SteadyShot technology, which is a form of built-in lens stabilisation. This apparently proves to be twice as effective at keeping things steady as the compact 20x zoom model it replaces, the Sony Cyber-shot HX20V.

That's not the only major improvement either. The Sony Cyber-shot WX300 is 3.6 times faster at acquiring focus at long zoom settings than the Sony Cyber-shot HX20V

source ... http://www.trustedreviews.com/news/...-launched-as-world-s-smallest-20x-zoom-camera
 
hmmm ich benutze für konzerte die sony hx20...

die ist schon ziemlich gross für eine kompakte aber eigentlich kommt man damit überall rein...

wichtig ist auch beim filmen dieser Sony Sensor: er macht keine längstreifen im bild... z.b. bei den panasonic lumix TZ kompaktkameras hast du immer Lila streifen drauf wenn Gegenlicht da ist....:cool:
 
hmmm ich benutze für konzerte die sony hx20...

die ist schon ziemlich gross für eine kompakte aber eigentlich kommt man damit überall rein...

wichtig ist auch beim filmen dieser Sony Sensor: er macht keine längstreifen im bild... z.b. bei den panasonic lumix TZ kompaktkameras hast du immer Lila streifen drauf wenn Gegenlicht da ist....:cool:

Das stimmt aber nicht. Ich glaube ab der TZ10 von Panasonic haben die auch einen CMOS Sensor verbaut, heisst hier auch keine hässlichen Streifen. Aktuell ist ja glaube ich TZ40 oder so. Allerdings auch die TZ Reihe sind gut aber videotechnisch noch lange nicht an Sony dran.
 
kann man eigentlich bei der hx20 bzw wx300 nachträglich ein bild mit effekt versehen und eine kopie davon abspeichern?
 
Ich würde mir auch mal die neuen Canon Powershot-Modelle SX270HS und SX280HS anschauen. Die sollen im Mai auf den Markt kommen und bleiben bei vernünftigen 12MP bei 25-500mm Brennweite. Das Bildrauschen soll mit dem neuen Bildprozessor Digic6 deutlich verbessert worden sein, wobei ich da erstmal Testberichte abwarten würde. Viel wichtiger ist aber die Steigerung der Bildrate bei Videos auf 60p bei FullHD und Umstellung auf MP4-Container.
 
Ich würde mir auch mal die neuen Canon Powershot-Modelle SX270HS und SX280HS anschauen. Die sollen im Mai auf den Markt kommen und bleiben bei vernünftigen 12MP bei 25-500mm Brennweite. Das Bildrauschen soll mit dem neuen Bildprozessor Digic6 deutlich verbessert worden sein, wobei ich da erstmal Testberichte abwarten würde. Viel wichtiger ist aber die Steigerung der Bildrate bei Videos auf 60p bei FullHD und Umstellung auf MP4-Container.

Eigentlich will ich nicht mehr bis Mai warten, aber interessant scheinen sie schon zu sein.

Was ich jetzt aber doch noch als Funktion haben will, ist diese remote funktion über ne app. Deshalb mal ne Frage ... kann die HX20 wenn mit WIFI SDHC ausgestattet auch ferngesteuert werden?
 
Eigentlich will ich nicht mehr bis Mai warten, aber interessant scheinen sie schon zu sein.

Was ich jetzt aber doch noch als Funktion haben will, ist diese remote funktion über ne app. Deshalb mal ne Frage ... kann die HX20 wenn mit WIFI SDHC ausgestattet auch ferngesteuert werden?

nein das kann sie mit so einer Karte nicht. Dafür bräuchtest du eine Kamera mit intigriertem Wlan. Die HX30 kann das, warum sie aber kaum zu bekommen ist weiß der Teufel...
 
Hallo

hab mir nochmal eine Übersicht über die in Frage kommenden Modelle gemacht und für mich sind folgende Kriterien doch wichtig:

- Fernsteuerung über WiFi
- Guter Zoom
- Gute Movies
- Guter Panoramamodus
- Für die Sensorgröße gute Bilder
- GPS (wäre gut muss aber nicht)

Im Vergleich ... https://docs.google.com/file/d/0B3cMOYLXyaMIUlBORjRVa2N4LTQ/edit?usp=sharing

hat sich jetzt die TZ41 angeboten was eigentlich alles erfüllt. Im Vergleich zur WX300 kann man noch manuell focus und blende bedienen.
Wie schlägt sich die TZ41 denn im Vergleich zur HX20 in Bild und Video?
Eigentlich hätte ich ja die HX30 genommen nur ist die in DE nicht zu bekommen. Hätte zwar die Möglichkeit mir die aus USA mitbringen zu lassen aber dann hat man doch wieder das Geschiss mit dem Ladegerät, oder? Oder wie schauts über USB laden aus? und was ist dann mit Garantie und einschicken wenn was defekt ist?

Wozu würdet ihr mir also raten? HX30 aus USA oder TZ41 oder doch auf die WX300 warten und auf GPS und 1080p 50b/s verzichten??

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten