• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kompakte mit DSLR-Qualität

FotoStefan

Themenersteller
Hallo,

ich fotografiere normalerweise mit:
Nikon D200
12-24 2,8 DX AF-S
17-55 2,8 DX AF-S
60mm Micro 2,8 AF
70-200 2,8 AF-S VR

Für Bergtouren nehme ich meistens nur die folgende Kombi mit:
D200 + 18-70 3,5-5,6 DX AF-S

Ich suche eine Kamera für Bergetouren und mehrtages Mountainbike-Touren, die folgenden Ansprüchen gerecht wird.

- Kleiner und leichter als meine Bergtouren-Kombination (siehe oben)
- Zoombereich KB 28-105 (lieber wäre mir noch weitwinkliger, Tele ist nicht so wichtig)
- Gute Qualität bei Iso 100 (denn Licht gibt es auf diesen Touren genug)
- Integrierter Blitz (für die Hütte)
- Macro
- Guter Sucher (Ausschnittsuche im Schnee durch Gletscher-Sonnenbrille (Auf den LCD-Displays sihet man dann fast nichts)
- Bildqualität sollte an die DSLR wirklich heranreichen (Die Ixus 40 ist z. B. für micht meilenweit davon entfernt).
- Manuelles Einstellen von Zeit und Blende
- Unempfindlich bei knackigem Gegenlicht (direkte Sonne im Bild)

Schön wäre auch noch:
- Grosse offene Blende
- Freie Anwahl der Autofokus-Messfelder

Ich freue mich auf Eure Infos.

Gruss,

Stefan
 
Hallo,

da dir das offenbar sehr wichtig ist;
- Bildqualität sollte an die DSLR wirklich heranreichen (Die Ixus 40 ist z. B. für micht meilenweit davon entfernt).
bleibt da nur die Sony DSC-R1 (Sensorgröße), allerdings ist diese wahrschneilich nicht deutlich kleiner als deine Bergkombi?

Sonst würde ich an deiner Stelle über eine gebrauchte Powershot G6, vielleicht sogar G3 nachdenken. Die haben beide einen RAW Modi und ich habe bei mir zu Hause Bilder mit 30x40 cm von der G3 (4 Mio Pixel) in hervorragender Quali / Auflösung an der Wand hängen. Diese Kameras bekommt man preiswert und sind wirklich gut. Oder eine gebrauchte Komi Dimage A2, Sony 828 (aber schon wieder recht groß). Allerdings sind diese Kameras nur bis einschließlich max. ISO 200 zu gebrauchen, dann aber wirklich gut.

Gruß Marsu
 
Die R1 mit einem Balgen vor dem Display. www.camerabellows.com Das geht damit in hellstem Sonnenlicht, eigene Erfahrung.
 
Da fällt mir nur die Kodak P880 ein. Erfüllt alle Deine Ansprüche.

Vergiss es, die ist meilenweit von der Qualität einer DSLR entfernt.

Mag sein, dass die Aufnahmen am gut beleuchteten Strand noch akzeptabel und vielleicht sogar vergleichbar sind, aber sobald schlechteres Licht dazu kommt, ist Feierabend.

Ich habe die kleine Schwester P850. Das Rauschen ab ISO 200 ist höher, als bei mancher DSLR bei ISO 800

Der Satz "Kompakte mit DSLR-Qualität" ist IMHO nicht realisierbar.
 
Hallo,

ich fotografiere normalerweise mit:
Nikon D200
12-24 2,8 DX AF-S
17-55 2,8 DX AF-S
60mm Micro 2,8 AF
70-200 2,8 AF-S VR

- Bildqualität sollte an die DSLR wirklich heranreichen (Die Ixus 40 ist z. B. für micht meilenweit davon entfernt).

Ich hätte ja gedacht, daß Leute mit so einer Ausrüstung wissen, daß eine vergleichbare Bildqualität nicht mit einer Kompaktkamera erzielbar ist.

Also : Entweder schleppen oder Kompromis bei der BQ. Wie groß der jeweils ist und was man hinzunehmen bereit ist, das ist die eigentliche Frage.

Klar, die R1 kann mit der D200 plus den genannten Objektiven mithalten. Aber sie ist kaum kleiner. Dann doch eher den D40-Body kaufen und hinter das 17-55 geklemmt - so sparst Du ein paar 100g und ein paar cm Umfang.

Aber Kompakte machen auch Bilder und wenn sie wirklich klein sein soll, dann eben ein Topmodell von Canon, Fuji, Sony etc. Gut sind die S-, G- und A-Reihe von Canon (G6, G7, S70, S80, A640 etc.). Am Besten eine mit vielen manuellen Einstellmöglichkeiten und RAW (wie z.B. meine Canon S70, die hat auch mit 28m einen echten WW und ist sehr robust). Top in Sachen Rauschen sind die Fuji F30 etc.

Gruß
Philipp
 
Kompakte mit DSLR-Qualität?

Gibt es nicht - das sage ich als jemand der mit der F30 und G7 glaubt die beiden zur Zeit interessantesten Kompakten für sich gefunden zu haben.

Gruss
Christian

PS: R1? Die wiegt auch 1 KG, da ist ne D40 + 18-135 besser und leichter...
 
Gibt es nicht - das sage ich als jemand der mit der F30 und G7 glaubt die beiden zur Zeit interessantesten Kompakten für sich gefunden zu haben.

Gruss
Christian

Hallo,

habe ja auch eine aus der G-Reihe. Hab aber bereits mit meiner G3 ausschließlich im RAW Modi gearbeitet. Tja, und die G7 hat das halt nicht. Wenn du noch nie in RAW gearbeitet hast, weißt du nicht was dir dadurch entgeht, auch nicht schlimm. Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß..

Ich würde mir jedoch niemals eine Kamera ohne RAW Modus kaufen. Und 10 Mio Pixel auf dem winzig chip der G7 sprechen mich auch nicht an. Da raucht die G6 mit 7,1 Mio sicherlich nicht wirklich gegen ab. Wenn das Objektiv überhaupt soviel auflösen kann... Von daher, wenn schon G-Reihe, dann ne gebrauchte G6 weil RAW und gebraucht preiswert als Zweitkamera zu bekommen.

Gruß Marsu

P.S. Allerdings spreche ich keinem G7 Besitzer das Recht ab seine G7 zu behalten und weiterhin für gut zu befinden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
BQ vergleichbar mit DSLR gibt es definitiv nicht im Kompaktsegment.
Meines Erachtens bleiben da wirklich nicht viele übrig, die wurden allesamt schon aufgezählt.

Canon S70, oder S80
Kodak P880 (ist etwas größer aber immer noch deutlilch kleiner als Deine Kombi jetzt)
Ich denke, das dürfte es gewesen sein.
Du mußt Dir im klaren sein, dass Du Abstriche in der BQ machen mußt, allerdings liefern die oben genannten eine ordentliche Bildqualität und sind durchaus tolle Cams. Ich persönlich, wenn die Größe jetzt nicht sooooo wichtig ist würde mir mal näher die Kodak ansehen. Hat ein ganz ordentliches Glas verbaut, manuellen Zoom, fängt schon bei 24mm an und der EVF ist deutlich besser wie jedes andere "Guckloch". Da Du ja unterwegs gutes Licht hast, wirst auch keine höheren ISOs brauchen. Dann liefert die Cam auch eine ordentliche Qaulität ab.

Robert
 
Hallo Fotostefan,

da wird es nicht viel geben, war übrigens selber aus den selben Gründen
auf der Suche nach einer Kleinen für die Berge.
Wenn sie DSLR-Qualität haben soll kann ich Dir die Olympus E-400
mit dem 14-42 (KB 28-82) empfehlen. (Wiegt zusammen nur klapp 600g,
und sehr kompakt).

http://www.olympus.de/consumer/dslr_E-400.htm

Oder im kompakten Bereich die Ricoh GX8,
find ich Ideal weil man hier mit dem Kreativ-Set einen WW-Konverter
ranschrauben kann (37mm Gewinde). MIt dem kommst du dann auf 22mm runter.
Und man kann verschiedene Filter (Pol-/Grauverlauf) dranschrauben,
was in den Bergen auch nicht Schaden kann.

http://www.ricohpmmc.com/de/products/camera/caplio_gx8/caplio_gx8_Specification.htm


Noch drei Bilder im Anhang
Bild 1 mit Macrolinse
Bild 2 mit WW-Vorsatz 0,8
Bild 3 mit WW-Vorsatz 0,8

Grüße

Andy W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den optischen Suchern in Kompaktkameras kannst Du keinen Ausschnitt wählen, sondern nur grob zielen bei im Schnitt ca. 70% Sucherabdeckung.

Wenns nicht ultrakompkat sein muss dann eine E-400 + 14-42, was schon deutlich kleiner und leichter ist als D200 + 18-70, wenn es aber noch kleiner sein muss wirst Du um erhebliche Kompromisse nicht umhin kommen.

PS: Nikon D40 + 18-70 (oder 18-55) bietet sich auch an, ist zwar noch ein Eck schwerer und größer als E-400 + 14-42, aber es wäre auch billiger.
 
Mit den optischen Suchern in Kompaktkameras kannst Du keinen Ausschnitt wählen, sondern nur grob zielen bei im Schnitt ca. 70% Sucherabdeckung.
Die Sucher in den P-Modellen von Kodak liegen bei (geschätzten und getesteten) ca. 90%.

Ich habe das zu Beginn mit meiner P850 auch mal ausgetestet, um festzustellen, was ich wie im Sucher sehen muss, damit es ein vernünftiges Bild wird. Das waren jedenfalls deutlich mehr als 70%
 
Die Sucher in den P-Modellen von Kodak liegen bei (geschätzten und getesteten) ca. 90%.

Ich habe das zu Beginn mit meiner P850 auch mal ausgetestet, um festzustellen, was ich wie im Sucher sehen muss, damit es ein vernünftiges Bild wird. Das waren jedenfalls deutlich mehr als 70%
Cephalotus schrieb:
Das sind doch elektronische Sucher ???
Das habe ich ja auch nicht angezweifelt ;)

Ich wollte das nur anmerken, nachdem die Kodak-Cams hier als Alternativen genannt wurden.

Haben elektronische Sucher nicht immer 100%?:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten