Hi Storm,
da ich bei deinen Anforderungen nirgends gelesen habe dass viel Zoom gefordert ist, würde ich wie schon erfi vor mir Richtung Edelkompakten tendieren.
Recht günstig und eine sehr schöne Jpg's OOC liefert Fujis XF1. Die bekommt in kürze durch die XQ1 Konkurenz aus eigenem Hause. Die Nikon P330 wäre auch nicht schlecht. Wenn es aber der Preis erlaubt würde ich eindeutig zur Olympus XZ-2 greifen, für mich die beste (weil universellste) Edelkompakte. Bevor mich jetzt die ganzen Sonyjünger steinigen, sie hat nicht die beste BQ in dem Segment (aber immer noch besser als die meisten anderen Kompaktkameras) da gibt es bessere *hust RX hust*, aber zumindest für mich ist die reine technische BQ nicht alles. Wenn man alles zusammen zählt (und auch Geometrie, Preis, Funktionalität, Bildwirkung, etc. einfließen lässt) gibt es durchaus Alternativen zur Sony.
Zurück zur Oly, ein sehr schönes Feature ist imho der klappbare Touch Monitor mit Auslösefunktion, so schnell kann man bei keiner anderen in der Klasse den Fokuspunkt verstellen und gleichzeitig auslösen. Falls Englisch kein Problem darstellt und du es noch nicht kennst kann ich dir nur das sehr ausführliche Review von Robin Wong ans Herz legen, ein schöner Test von einem begnadeten Fotografen.
Wenn Video wirklich ein Thema ist, würde ich übrigens die Finger von Canon lassen
Die Panasonic LX7 bzw. Samsung EX2F sind auch schöne Kameras, mir wäre der Brennweitenbereich allerdings zu sehr eingeschränkt. Die LF1 hat einen recht brauchbaren BW bereich, hatte allerdings (zumindest die ersten Exemplare, die Fotos im BBT sehen eigentlich ganz gut aus) ein paar Probleme mit RU.
Etwas größer, wären dann X10/20, G15/16 und P7700/7800.
Alle Kameras in diesem Segment machen gute Fotos und unterscheiden sich mMn nur durch Nuancen. Die Unterschiede liegen in Ausstattung , Funktionen, Haptik. Nur wenn du vor hast auf Postergrösse zu entwickeln oder wenn du gerne Pixelpeepst wirst du Unterschiede in der BQ wahrnehmen.
lg
Hari