• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte mit besten Automatikprogamm

storm35

Themenersteller
Suche für mich und meine Familie eine kompakte Kamera die alle ohne viel Einstellungen benützen können. Wichtig ist mir vor allem das die Kamera nicht zu groß ist und im Automatikmodus sehr gute Bilder schießt. Das Display sollte 3 Zoll nicht unterschreiten und sehr gut auflösen können. Videos sollte die Kamera auch in sehr guter Qualität machen können. Preis wäre zweitrangig.
Welche Kameras könnt ihr mir da empfehlen?
 
Nicht schlecht..., wobei die HX50 und die anderen zwei für Aufnahmen bei nicht idealen Lichtbedingungen oder in Räumen etwas lichtschwach sind. Vielleicht ist eine Edelkompakte mit 1,7" Sensor (...oder größer) und lichtstarkem Objektiv doch besser geeignet...
@storm35: Bei welchen Gelegenheiten fotografierst Du bzw. Deine Familie?
 
Hi Storm,

da ich bei deinen Anforderungen nirgends gelesen habe dass viel Zoom gefordert ist, würde ich wie schon erfi vor mir Richtung Edelkompakten tendieren.

Recht günstig und eine sehr schöne Jpg's OOC liefert Fujis XF1. Die bekommt in kürze durch die XQ1 Konkurenz aus eigenem Hause. Die Nikon P330 wäre auch nicht schlecht. Wenn es aber der Preis erlaubt würde ich eindeutig zur Olympus XZ-2 greifen, für mich die beste (weil universellste) Edelkompakte. Bevor mich jetzt die ganzen Sonyjünger steinigen, sie hat nicht die beste BQ in dem Segment (aber immer noch besser als die meisten anderen Kompaktkameras) da gibt es bessere *hust RX hust*, aber zumindest für mich ist die reine technische BQ nicht alles. Wenn man alles zusammen zählt (und auch Geometrie, Preis, Funktionalität, Bildwirkung, etc. einfließen lässt) gibt es durchaus Alternativen zur Sony.

Zurück zur Oly, ein sehr schönes Feature ist imho der klappbare Touch Monitor mit Auslösefunktion, so schnell kann man bei keiner anderen in der Klasse den Fokuspunkt verstellen und gleichzeitig auslösen. Falls Englisch kein Problem darstellt und du es noch nicht kennst kann ich dir nur das sehr ausführliche Review von Robin Wong ans Herz legen, ein schöner Test von einem begnadeten Fotografen.

Wenn Video wirklich ein Thema ist, würde ich übrigens die Finger von Canon lassen :evil:

Die Panasonic LX7 bzw. Samsung EX2F sind auch schöne Kameras, mir wäre der Brennweitenbereich allerdings zu sehr eingeschränkt. Die LF1 hat einen recht brauchbaren BW bereich, hatte allerdings (zumindest die ersten Exemplare, die Fotos im BBT sehen eigentlich ganz gut aus) ein paar Probleme mit RU.

Etwas größer, wären dann X10/20, G15/16 und P7700/7800.

Alle Kameras in diesem Segment machen gute Fotos und unterscheiden sich mMn nur durch Nuancen. Die Unterschiede liegen in Ausstattung , Funktionen, Haptik. Nur wenn du vor hast auf Postergrösse zu entwickeln oder wenn du gerne Pixelpeepst wirst du Unterschiede in der BQ wahrnehmen.

lg
Hari
 
Wobei anzumerken ist, dass je größer der Sensor und je lichtstärker das Objektiv ist, umso leichter kann man im Automatikmodus unwillentlich unscharfe Bilder erzielen.

Bei meiner ersten Digitalkamera (2Mpx, Mini-Sensor) war es schlichtweg unmöglich unscharfe Fotos zu schießen. Wenn ich im letzten Urlaub einer anderen Person meine EX2F in die Hand gedrückt haben, waren dann sehr viele unscharfe Fotos darunter.

Was ich damit zagen will, ist dass Personen die sich nicht mit der Kamera und deren Technik befassen, mit einer RX100 nicht unbedingt bessere Fotos machen als mit einer Kamera für 150 Euro.
 
Danke erstmal für eure Tips.
Der Haupteinsatzweck sind typische Urlaubsfotos.
Die Kamera sollte aber auch wenn es Dunkel ist schöne Fotos machen.
Meine Favoriten sind bis jetzt LX7, RX100 und Canon S110 wobei die Canon wahrscheinlich schon rausfällt wegen der Videoqualität und des schlechteren Displays.
Wichtig wäre auch das die Kamera hosentaschentauglich ist.
 
Wenn es hosentaschentauglich sein soll, dann fällt die LX7 raus.

RX100 und S110 sind sicher eine gute Wahl. Die LF1 wäre noch eine Alternative.
 
...und im Automatikmodus sehr gute Bilder schießt. ...
Dafür wäre Stiftung Warentest eine gute Infoquelle, denn die bewerten die Bildqualität von Kompaktkameras NUR aufgrund der Automatik. Deshalb unterscheiden sich deren Ergebnisse bei manchen Kameras schon mal recht krass von denen anderer prof. Tester/Magazine!:eek:
Leider sind deren genauen Bewertungsnoten nicht/nirgends gratis nachzulesen.:(
 
Genau deshalb helfen die Tests von SW auch nichts, wil das Abknipsen der Testfotos im Vollautomatikmodus meist nicht dem entspricht was normale Knipsers ablichten werden bzw. wenn die Motivwelt des Knipsers eine andere ist als die des Testers, dann sind die Ergebnisse für den jeweiligen Knipser nicht verwertbar.

BTW, finde ich die meisten Automatiken aktueller Kameras alles sehr gelungen, solange man sich auf kleinformatige Ausdrucke und Vollbildansicht am Monitor/TV beschränkt.
Das natürlich hier im DSLR-Forum versucht wird das Beste aus der Knipskiste zu holen und man sich so vom Herzchenmodus trennen muss, sollte auch klar sein und dass das manchmal beim Lesen der Themen schon etwas Verwirrung beim Knipser führen kann.

Ein anderes Thema ist die Bildaufbereitung und Optimierungen der Hersteller in den jeweiligen Automatik- bzw. gewählten Motivprogrammen, die sind natürlich aber auch eine individuelle Geschmacksfrage und kann eigentlich von jedem nur selber beantwortet werden, was einem gefällt. Dazu kommt noch, dass viele sich an die Aufbereitung ihrer alten Kamera gewöhnt haben und meinen das wäre jetzt der Standard, was leider meistens nicht so ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten