Gast_71494
Guest
Hi,
da ein Kumpel von mir ne kleine sucht, ein paar Fragen von mir.
Kompakte haben in den meißten Fällen eine Sensorgröße von 2,5, miese Bildqualität und von ISO brauchen wir erst garnicht zu sprechen. Da ich mich mit denen aber nicht auseinandergesetzt habe, sind ein paar Fragen offen.
Und zwar:
- Sensorgröße - 1,8 / 2,5 - 1,8 ist größer und besser (theoretisch),
- einige haben 12MP andere 7MP, welche natürlich besser ausgenutzt werden.
- ISO bis max 800, ab 400 ist eigentlich eh schluss mit lustig
- möglich gute Bildqualität zu bekommen bis 250€ Klasse?
Größe des Sensors. Cam mit 1,8" und 12MP macht keine qualitativ besseren Fotos, als 2,5" und 7MP. Die Sensoren sind dafür schließlich nicht ausgelegt. Jetzt bleibt aber die Frage, ob eien Cam mit 1,8" Sensor und nutzung von 6/7MP von 12 sich die qualität der Fotos dann bessert und das Rauschen mindert? Außerdem, gibt es auch Cams mit 2,5" Sensor und einem besseren Bildprozessor, wo die Pics trotz kleinerem Sensor qualitativ besser werden?
(Ich hoffe, das hat irgendwer verstanden?)
Falls das so richtig ist, könnte man ja ne Cam mit nicht allzuviel Brennweite (Bildqualität), 1,8" Sensor kaufen und die Pixel auf optimale 6MP beschränken, damit es eine bessere Bildqualität und weniger Rauschen ergibt?
Digizoom wird natürlich ausgeschaltet
Wenn ja, müsste ich mich bei den Suchkriterien nur nach:
Sensor 1,7/1,8, evtl. IS, weniger Brennweite für weniger Vignette etc ausrichten und guter Verarbeitung?
Würde mich über eine Antwort freuen, ob ich da mit meinen Vermutungen richtig liege
Gruß,
Terra
EDIT:
Nach meiner Recherche und der Suchmaschine beim Penumboard, bin ich bei folgenden Modellen stehengeblieben, welche diese Kriterien in etwa erfüllen und theoretisch, gute Fotos liefern müssten bei eingestellten 6/7 MP.
- Casio EX-Z 1200
- Fujifilm Finepix F40 fd
- Kodak Easyshare Z 1275
- Nikon Coolpix P4
- Olympus u Digital 1000
- Pentax Optio A30
- Samsung Digimax S 1015 - NV 11
- Sony Cybershot DSC-W100
da ein Kumpel von mir ne kleine sucht, ein paar Fragen von mir.
Kompakte haben in den meißten Fällen eine Sensorgröße von 2,5, miese Bildqualität und von ISO brauchen wir erst garnicht zu sprechen. Da ich mich mit denen aber nicht auseinandergesetzt habe, sind ein paar Fragen offen.
Und zwar:
- Sensorgröße - 1,8 / 2,5 - 1,8 ist größer und besser (theoretisch),
- einige haben 12MP andere 7MP, welche natürlich besser ausgenutzt werden.
- ISO bis max 800, ab 400 ist eigentlich eh schluss mit lustig
- möglich gute Bildqualität zu bekommen bis 250€ Klasse?
Größe des Sensors. Cam mit 1,8" und 12MP macht keine qualitativ besseren Fotos, als 2,5" und 7MP. Die Sensoren sind dafür schließlich nicht ausgelegt. Jetzt bleibt aber die Frage, ob eien Cam mit 1,8" Sensor und nutzung von 6/7MP von 12 sich die qualität der Fotos dann bessert und das Rauschen mindert? Außerdem, gibt es auch Cams mit 2,5" Sensor und einem besseren Bildprozessor, wo die Pics trotz kleinerem Sensor qualitativ besser werden?
(Ich hoffe, das hat irgendwer verstanden?)

Falls das so richtig ist, könnte man ja ne Cam mit nicht allzuviel Brennweite (Bildqualität), 1,8" Sensor kaufen und die Pixel auf optimale 6MP beschränken, damit es eine bessere Bildqualität und weniger Rauschen ergibt?
Digizoom wird natürlich ausgeschaltet

Wenn ja, müsste ich mich bei den Suchkriterien nur nach:
Sensor 1,7/1,8, evtl. IS, weniger Brennweite für weniger Vignette etc ausrichten und guter Verarbeitung?
Würde mich über eine Antwort freuen, ob ich da mit meinen Vermutungen richtig liege

Gruß,
Terra
EDIT:
Nach meiner Recherche und der Suchmaschine beim Penumboard, bin ich bei folgenden Modellen stehengeblieben, welche diese Kriterien in etwa erfüllen und theoretisch, gute Fotos liefern müssten bei eingestellten 6/7 MP.
- Casio EX-Z 1200
- Fujifilm Finepix F40 fd
- Kodak Easyshare Z 1275
- Nikon Coolpix P4
- Olympus u Digital 1000
- Pentax Optio A30
- Samsung Digimax S 1015 - NV 11
- Sony Cybershot DSC-W100
Zuletzt bearbeitet: