• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakte, für Städte, Party, Urlaub

Radomir Jakubowski

Themenersteller
Hi,
hätte nie gedacht, dass ich sowas sagen würde, aber ich brauch ne Kompaktknipse :D:eek::eek:

Also was ist mir wichtig:

Sie sollte vor allem möglichst klein sein
möglichst gut verarbeitet sein
möglichst gute Bilder liefern (vor allem was interne JPG verarbeitung, Weißabgleich und Rauschverhalten angeht)
und einen möglichst schnellen und halbwegs treffsicheren AF (auch wenns ein bissl dunkler ist)
am besten von Canon
und eine relativ schnelle verarbeitung der Bilddaten wäre schön


ob ich was gebrauchtes oder neues kaufe ist für mich nicht so wichtig, wenn ihr mir eine gebrauchte empfehlt, die ihr geld wert ist nehm ich die.

also das ding wird rein in der Hosen oder Jackentasche aufbewahr und nicht soooo viel benutzt, ich will damit halt mehr "Quatschfotos" machen, gerade wenn ich in irgendwelchen Städten unterwegs bin, ein paar fotos von mir und meinen Leuten, in der Disco ein paar Bilder und natürlich auf der Skipiste oder am Strand ein paar dieser fotos machen. Also nix anspruchsvolles meine ich mal.

Akkus, Speicherkarten etc. sind mir egal, hauptsache es gibt die üblichen Akkunachbauten zu kaufen.

preislich weiß ich nicht wo ich mich bewegen mag, am liebsten möglichst günstig, da ich die kamera auch mal anderen leuten in die hand drücken werde, und sicher nicht so gut wie meine sonstigen Fotosachen behandeln werde. Also möglichst günstig .... aber mit halbwegs annehmbarer Quali, weiß net was realistisch ist? bekommt man schon irgendwas für 150-200€?

optischen Zoom sollt sie auch haben, aber eine bestimmte Brennweitenabdeckung muss es nicht sein. (lieber mehr WW als Tele aber das ist ein unwichtiges kriterium)
einen Bildstabilisator brauch ich nicht....


Pixel sind mir eigentlich egal, ich denke 5 Mpix hat mittlerweile eh jede Kompakte ...


also was schlagt ihr vor?

Danke an alle, die mir etwas über die Kompakten erzählen können, ich habe seid bestimmt 5 Jahren nix mehr im Kompaktbereich angeguckt, die letzte Knipse die ich gekauft habe war noch eine Minolta Dimage XT ;)
 
Hallo Radomir,

auch ich habe mir erst kürzlich eine neue Digitalkamera für etwa deinen Einsatzbereich gekauft und mich für die Fuji FinePix F40fd entschieden - und zwar v.a. aufgrund des für Kompaktkameras großen Sensors und des daher recht guten Rauschverhaltens auch bei schlechteren Lichtverhältnissen. Außerdem ist die Kamera vergleichsweise sehr günstig (ca. 150 Euro).

Viele Grüße,

Biene Maja
 
Also ich bin auch nicht so der Kompaktkamera-Experte, aber was ist denn mit den Olympus Mju SW-Modellen?

Sie sind wasserdicht, halten Stürze aus, sind frostsicher (alle Eigenschaften sind je nach Modell mehr oder weniger extrem ausgeprägt, aber stets vorhanden). Nur eben z.T. - also gerade die Topmodelle - auch ziemlich teuer.


In Tests schneiden die Kameras mit ihrer Bildqualität meist nicht sooo toll ab, aber eben ihre Fähigkeit mit widrigen Bedingungen zurechtzukommen machen sie in meinen Augen wahnsinnig interessant.
Überall dort wo du eine SLR nicht einsetzen willst oder kannst (im strömenden Regen, unter Wasser, Sandsturm, Bergtour, Skiabfahrt, sehr salzige Gegend, wild-feucht-fröhliche Party etc.), ist das Revier eines solchen Gerätes. Fällt sie runter, jemand latscht drauf - egal. Kentert dein Boot, wirste von 'ner Lawine verschüttet: Zumindest die Kamera überstets.

Und ich sage mal: Besser ein (relativ!!) bescheidenes Bild von einer Kajakfahrt in einem Wildbach als gar keins ...
 
Danke für die Links, wirklich weiter bin ich noch nicht, die Sony DSC-W80 sah im dpreview test relativ gut aus ...
hier im Kompaktbereich werden viele Fujis empfohlen warum?
Wie ist die Bedienung der sonys und der Fujis? Ich fand die bedienung kompakter canons immer recht intuitiv, aber Z.B. hasse ich die Casio Exlims zu bedienen ..., ich glaub ich muss mal in den blöden Geizmarkt und mir ein paar von den kleinen anschauen, villeicht schaffe ich das ende nächter woche.
Ansonsten postet fröhlich weitere vorschläge und links zu testseiten, irgendwann sollt ich mir dann eine Meinung gebildet haben. :D

Hallo Radomir schon lange nicht mehr gesehen

ab dem dritten März hab ich wieder mehr zeit .... villeicht sieht man sich ja dann nomma.
 
Hallo,
ich würde auch zu einer Olympus mju 790 tendieren. Ich hab sie meinem Nachbarn empfohlen da dieser, kleine Kinder hat, keine Spiegelreflex hat und auch sonst keine so hohen Ansprüche stellt. Er ist aber sehr zufrieden. Gerade bei widrigen Bedingungen nimmt man eine hochwertige Kompakte eigentlich nicht mit, die Olympus ist immer dabei.


Gruß Peter
 
So, nachdem ich etwas mehr rumgesucht habe, habe ich für mich eine nähere auswahl erstellt. Ich denke ich muss sie mir alle mal angucken, aber ungeachtet dessen wie mir jetzt das handling gefällt, welche liefert die besten Bilder? den schnellsten AF? etc.

Sony DSC-W80 oder W90
Olympus mju 790
Canon Ixus 70 oder 75
Fuji F40fd

kann man mit der miju echt ins wasser? auch ins salzwasser?
und wie wasserdicht sind die? kann ich die auch in die Badehosentasche holen und mal eben 30bahnen schwimmen?
würdet ihr eher die µ 770 SW oder die µ 1030 SW holen, wenn sie bis 10m wasserdicht sein soll? warum? oder reicht für den Hausgebraucht auch die mju 790?
ab wann ist die µ 1030 SW wirklich lieferbar?
(ich glaub ich hab mich selbst zur mju überredet, einfach wegen der wasserfestigkeit ... ;) )

Danke an alle die probieren mir zu helfen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.digitfoto.de/infosproduit.php?id=725N3114892&pdb=2 ab März die kannste sogar in Saarbrücken abholen aber zuerst online bestellen hab mir dort eine Fotorucksack geholt ist in der Großherzog-Friedrich-Straße 111

hehe, wusste garnet, dass es sowas in SB gibt, für mich hies es immer nur Achatzi und Buzynski für alles ;) Leider hat der die Mju 790 nicht gelistet, die wirds aber bestimmt irgendwo in SB mal zum anfassen geben hoffe ich mal.
aber Lieferbar ab März könnte schon ein problem werden, da ich je nachdem wie es mim schnee etc aussieht villeicht noch kurz vom dritten bis neunten skifahren gehen wollte, bevor ich dann am 12. abfliege ... mal schauen.



ich lese bei der Oly mju 790 durchgehend von einer nicht wirklich guten Bildqualität, hat einer Beispiele? sind die Vergleichbaren Kameras wie Z.B. Ixus 75 oder Sony DSC-W90 wirklich so viel besser? (sry hab wirklich keine ahnung von kompakten ...)
 
hehe, wusste garnet, dass es sowas in SB gibt, für mich hies es immer nur Achatzi und Buzynski für alles ;)
Hat mich auch gewundert scheint aber auch oft Französische Ware zu sein aber es gilt das Fernabsatzgesetz bei nicht gefallen einfach da lassen weiß zwar nicht wie oft die das dann mitmachen aber ein versuch ist es wert. Die Fuji sind wohl deshalb besser weil die bei den kompacken die größten Sensoren verbauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal ein Test der Olympus Mju 790 SW:

http://www.letsgodigital.org/de/camera/review/154/page_1.html

Mir gefällt die auch - aber die 850 und die 1030 sind neuer, die 1030 hat beim Bildschirmnamen noch eine II hinten dran (sicher eine gaaanz tolle Weiterentwicklung), ihre Belastbarkeit ist am größten ... mich machen diese unverwüstlichen Dinger genauso wie dich an ;-)

Hier die Olympus-HP mit den Mjus und ihren technischen Spezifikationen (kannst dir auch einen Vergleich anzeigen lassen):

http://www.olympus.de/digitalkamera/stylish_79.htm

Dafür gefallen mir die Farben (also die des Kameragehäuses) bei der 790 am besten, gerade das orange oder das zitronengelb. Und sie hat weniger Pixel als die anderen beiden, neueren Modelle. Dazu ist sie auch nicht so wahnsinnig alt (aus 2007) und eben mit knappen 250 Euro recht günstig (UVP 329, wie ihre Nachfolgerin die 850). Für den Preis muss sie nicht Beste der Besten der Kompakten sein. Dagegen kosten die 850 und die 1030 richtig Geld, UVP sind 329 bzw. 429 Euro. Wobei das sicher auch relativ ist - also für meine Verhältnisse sind 429 Euro viel Geld.
Mal auf die tatsächlichen Preise warten, letztendlich würde ich wegen 100 Euro auch nicht das große Rumgezicke anfangen. Über die gesamte Gebrauchsdauer so einer Kamera von mehreren Jahren gerechnet fallen die kaum mehr ins Gewicht. Du merkst, ich rede mir auch gerade die 1030 schön - die hat nämlich WW ab 28mm, die anderen Modelle beginnen leider erst später.

Ach ja, zum Thema Wasserdichtigkeit: Es sind halt nur 10 bzw. 3 Meter. Wenn du mehr willst, gibt es noch ein Unterwassergehäuse dazu - dann sinds 40 Meter. Du kannst also auf der "gemittelten" Ostsee mit deinem Boot absaufen, ohne Schäden an der Kamera befürchten zu müssen ...
Und ob die Teile Salzwasser abkönnen oder nicht ... weiß ich ehrlich gesagt nicht. In einem Onlineshop habe ich bei der 790 Unterwasserbilder irgendwelcher Korallen gesehen. Das bedeutet, wenn dieses Bild mit der 790 gemacht wurde, dass sie im Salzwasser gewesen sein muss. Auf der Olympus-HP steht bei der 1030 beispielsweise was von "aufregende Aufnahmen am und im Pool". Es gibt natürlich auch Pools mit Salzwasser, aber meist ist es doch eher Süßwasser.

Ahhh, hier habe ich was aus der Bedienungsanleitung der 770 SW:

Nach Gebrauch:
• Tauchen Sie die Kamera nach Gebrauch unter Seewasser etwa 10 Minuten lang in einen Behälter mit Süßwasser (wobei Akku-/Kartenfachdeckel und Buchsenabdeckung fest geschlossen sind).


und

Wasserfestigkeit: Die Wasserfestigkeit wird garantiert*1 für Tiefen bis zu 10 m für maximal eine Stunde. Die Wasserdichtheit kann beeinträchtigt werden, wenn die Kamera extremen oder übermäßig starken Stößen ausgesetzt wird.

Ich denke, es geht Salzwasser vermutlich auch bei den neueren Modellen.
 
wenn schon Oly dann würd ich jetzt schon auf 1030sw warten, der Preis fällt sicher noch (derz. 350,- bei Amazon), die hat wenigstens jetzt 28mm, dicht bis 10m, bildqualitativ wirds wohl sicher besseres geben, dieses aber wiederum nur mit extra Schutzgehäuse, hat somit schon wieder ein Glasplättchen dazwischen, unhandlicher, teurer insgesamt, bei starkem Sonnenschein spiegelt es zu sehr, etc etc... für mich persönlich ist der Nachteil der sw-Olys dass die Videos leider nur bis 10 sec. gehen(!!)

ich warte jetzt noch irgendwie auf etwas neues von Panasonic, falls da nix besseres kommen sollte, dann wirds bei mir wohl wieder Fuji F100fd + UW-Gehäuse werden oder gleich ein wasserdichter Camcorder oder so was
 
Danke für die Links
ich habe mir jetzt mal einige Bilder angeguckt (nicht nur von der 790er) und musste feststellen die Qualität der ganzen Kompaktkamerabilder ist ja zimlich bescheiden ....
gibt es was kompaktes, das wirklich gute Bilder liefert? also scharf, nicht verrauscht, ordentliche farbwiedergabe, wenige CAs, kein starker Randabfall etc?
Ich vermute mal nein, sonst hätte das ding ja jeder ... trotzdem wäre ich interessiert an einem Link mit Beispielbildern, zu der aus eurer sicht besten Kompakten. (mit kompakt meine ich aber keine Bridgecam, sollte schon Ixus und co klasse sein)
 
bildqualitativ wird dich Christian_HH sicher am besten beraten;
imho waren bis vor kurzem da 2 Cams irgendwie Kopf an Kopf,
nur die Fuji F31fd gibts so gut wie nicht mehr (Nachfolger F100fd) bzw. auf Ebay überteuert, und als Reisecam war die Panasonic LX2 irgendwie vorne aufgrund des WW, von Panasonic vermisse ich dieser Tage noch eindeutig die Nachfolger der LX2 & Co
(natürlich hast du recht, DSLR kommt schon besser)
 
so,
hab mir mal in der zwischenzeit ein bissl was im Laden angeschaut und muss sagen, es soll ne Canon oder eine Sony sein. Preis im netz ca. 200€ (also 150-220€ oder so) was würdet ihr jetzt empfehlen und warum?
 
Hi Radubowski,
bin zur Zeit wie du auf der Suche nach einer Kompaktkamera, um auch unterwegs (bei mir geht`s hauptsächlich um Urlaub und Rennradtouren) mal Bilder machen zu können.

Zwar gibt es zur Zeit unzählig viele Kompaktkameras, aber wirklich überzeugen konnte mich da bisher nichts.
Ein Kumpel von mir hat sich letztens die Canon IXUS 75 geholt und ist damit sehr zufrieden. Mir fehlt bei der nur der Bildstabilisator (auf dem Rennrad ist es dann doch nicht immer ruhig...)
Außerdem setze ich noch Ansprüche an die Kompaktheit. So richtig kompakt ist ja keine der neuen Canon Kompaktkameras (3-stellige IXUS)...

Bisher zu meinen eindeutigen Favoriten gehören:

Sony Cyber-Shot T2 (4 GB interner Speicher, Touchscreen und soll eine vergleichsweise gute Bildqualität haben)
Olympus Mju 790SW (ist aber nachdem ich gerade die Testbilder aus dem oben genannten Link gesehen habe ausgeschieden)
Canon Ixus 860 IS
Panasonic Lumix TZ3 (ist mir eigentlich zu groß)

Was mich eben stört ist die Bildqualität... viel scheint man von keiner der Kameras erwarten zu dürfen...
Und wenn man eine robuste Kamera möchte, dann muss man gerade bei dieser nochmal deutliche Abstriche machen...
 
Bisher zu meinen eindeutigen Favoriten gehören:

Sony Cyber-Shot T2 (4 GB interner Speicher, Touchscreen und soll eine vergleichsweise gute Bildqualität haben)
Olympus Mju 790SW (ist aber nachdem ich gerade die Testbilder aus dem oben genannten Link gesehen habe ausgeschieden)
Canon Ixus 860 IS
Panasonic Lumix TZ3 (ist mir eigentlich zu groß)

Was mich eben stört ist die Bildqualität... viel scheint man von keiner der Kameras erwarten zu dürfen...

Es ist ja nicht so das das hier das erste mal gefragt wird, zu allen Modellen steht hier eine Menge :confused:

Ich würde keine davon nehmen, alle haben Schwächen:
Sony Cyber-Shot T2: Schärfe generell wie alle Ts
Canon Ixus 860 IS: Randschärfe
Panasonic Lumix TZ3: TZ5!

http://www.cameralabs.com/reviews/Panasonic_Lumix_DMC_FX33/verdict.shtml
 
Ich würde keine davon nehmen, alle haben Schwächen:
Sony Cyber-Shot T2: Schärfe generell wie alle Ts
Canon Ixus 860 IS: Randschärfe
Panasonic Lumix TZ3: TZ5!

Dass jede Kompaktkamera Schwächen hat ist ja wohl klar. Die von dir verlinkte FX33 hat auch nicht gerade die beste Abbildungsqualität und verglichen mit der Canon Ixus 860 IS auch keine so "schöne" Farbdarstellung...

Die TZ3 ausscheiden zu lassen, weil es die TZ5 gibt halte ich auch für Unsinn, denn die TZ5 ist mehr als 150€ teurer als die TZ3. Allerdings gibt es einige andere Gründe die gegen die TZ3 sprechen ;)

Ich werd wohl die Tage mal in einen der Elektronik-Discounter fahren und einige Kameras anfassen... Denn rein von den Bildern und Datenblättern finde ich die Kameras alle etwas zu groß für das Radtrikot ;)

Grüße,
Basti
 
sag mal hat villeicht noch einer nen Link zu Bildern der Ixus 70? also originalfiles sind gesucht und villeicht ein kleiner Bericht?
außerdem wäre es super, wenn ihr mir noch kurz sagt, ob es irgendwelche schwierigkeiten mit der kamera gibt/gab? ich meine ma mit 150€ für ne kamera kann man eigentlich nicht viel falsch machen ;)

und wo ist effektiv der unterschied zwischen Ixus 70 und 75?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten