• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakte Festbrennweite für FX (mit AF)

Hallodri

Themenersteller
Welche Festbrennweiten gehören zu den Top-5 "Kompaktobjektiven" an Nikon FX?

Warum frage ich:
Habe neuerdings eine D750 mit Tamron 24-70 und Sigma 50/1.4 (nicht "Art"). Beide Kombis sind schon recht klotzig. Möchte gern ein AF-Objektiv, das sehr kompakt ist.

Ist das 50/1.8G in dieser Hinsicht noch zu toppen?
 
Ist das 50/1.8G in dieser Hinsicht noch zu toppen?

Vom äußeren Erscheinungsbild nur noch durch die edle SE-Variante. :top:

Allerdings wäre je nach Brennweitenvorliebe evtl. das überaus günstige Yongnuo 35/2.0 AFS noch eine Überlegung wert. Ich habe beide und möchte sie nicht missen. :top:
 
Dennoch mit nur 185 Gramm schön leicht. Zudem ein optischer Leckerbissen, an dem sich selbst das teuere 50/1.4 AFS nur schwer zu messen vermag.

Das 50/1.8 AFD ist zwar kompakter, aber der knirschige Stangen-AF und die optische Gesamtleistung sprechend zumindest in meinen Augen eher für das AFS, zumal eine D750 auch nicht gerade zierlich ist.

Ist zwar etwas OT, aber meine Kompaktlösung ist eine Fuji X100 mit fixem, aber erstklassigem 35/2.0.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welche Brennweite?
Von den AF-D-Linsen sind 20er, 24er, 28er und 35er recht klein und leicht. Das 50er ist nicht das einzige, hat aber bei der AF-S-Neuauflagen am wenigsten Größen- & Gewichtswachstum.

Sigma hat bei den 2.8ern auch kleine und kompakte Linsen, z.B. 24er und 28er.
 
Habe neuerdings eine D750 mit Tamron 24-70 und Sigma 50/1.4 (nicht "Art"). Beide Kombis sind schon recht klotzig. Möchte gern ein AF-Objektiv, das sehr kompakt ist.

Ist das 50/1.8G in dieser Hinsicht noch zu toppen?

Ich hatte das 50/1.8 G und habe nun das "alte" Sigma 50/1.4. Ich würde da nicht mehr zurücktauschen wollen, mir gefällt das Sigma in sämtlichen Belangen besser.
Der AF mag etwas zickig erscheinen, dies bekommt man aber mit Übung sehr gut in den Griff.
 
Das 50/1.8 AFD ist zwar kompakter, aber der knirschige Stangen-AF...

...funktioniert bei mir auch nach 7 Jahren als Lieblingsobjektiv noch einwandfrei. Von der Geschwindigkeit und Treffsicherheit her kann sich das alte 50er mit meinen besseren AF-S/HSM-Objektiven messen, und das sind nun wirklich keine Gurken (siehe Profil).

Optisch sind die Unterschiede zur AF-S-Version nicht zu leugnen. Hier hat die alte Rechnung aber auch Vorteile, z.B. das interessantere Bokeh und die nahezu völlig fehlende Verzeichnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich hatte das 50/1.8 AFD bis etwa 2004. Danach kam das wesentlich brilliantere und zugleich bokehseitig augenfreundlichere 50/1.4 AFD. Obwohl letzteres immer noch als schnelles "Hallensportobjektiv" hervorragende Dienste leistet, hat ihm ansonsten bei mir das flüsterleise 50/1.8 AFS SE mit nochmals verbessertem Bokeh eindeutig den Rang abgelaufen.

Aber OK, solche Entscheidungen muss ein jeder für sich treffen.
 
Das 50/1.8 AFD ist zwar kompakter, aber der knirschige Stangen-AF und die optische Gesamtleistung
AF Objektive "knirschen" nicht, die sirren. Knirschen sie, dann ist wahrscheinlich was kaputt.

Und ja - das AF 50mm f1.8 [D] ist meines Wissens das kompakteste Nikon F Objektiv mit Autofokus.

Ich kenne eigentlich keine Quelle, die über die optische Leistung des AF 50mm f1.8 [D] schimpft. Das optische Design ist anscheinend dasselbe wie die AI und per-AI Objektive, das blieb jahrzehntelang unberührt. Das spricht IMHO dafür, das es sehr gut ist.
 
Ne, mit knirschen meine ich dieses typische AF/AFD-Gerassel, welches ich nach dutzenden von Objektiven dieser Art einfach nicht mehr so gerne mag.
 
Es wurde nach objektiven mit af gefragt. Ich habe mir vor kurzem auch für unterwegs ein Ai 35 2.0 gekauft, weil ich nicht immer die dicken Teile dabei haben will. An den alten ist nichts auszusetzen, die sind mir teilweise sogar lieber als die neuen kleinen. Mit etwas Übung klappts auch mit mf ganz gut:angel:
 
Achso... naja, ansonsten würd ich Canon empfehlen :D
Da gibts das auch mit AF...

MF 45mm und f2.8 empfinde ich auch nicht als problematisch... Ein wenig Übung und man hat Spass damit.
 
Tja, vor Jahren wurde der Vierlinser wie Sauerbier teils unter 200 Euro neu angeboten und heute? :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten