• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakte Festbrennweite für FX (mit AF)

Welche Festbrennweiten gehören zu den Top-5 "Kompaktobjektiven" an Nikon FX?

Warum frage ich:
Habe neuerdings eine D750 mit Tamron 24-70 und Sigma 50/1.4 (nicht "Art"). Beide Kombis sind schon recht klotzig. Möchte gern ein AF-Objektiv, das sehr kompakt ist.

Ist das 50/1.8G in dieser Hinsicht noch zu toppen?

Ich habe das 35/2D, 50/1.8D und das 50/1.8 G, letzteres ist von der Leistung klar das beste. Ohne Gegenlichtblende sieht es auch an der D750 klasse aus. Die Linse liegt weit zurück, GB kann man getrost weglassen.
 
Danke für die Anregungen. Habe eben das Yongnuo 35/2 bestellt. Echt wenig Geld für ein lichtstarkes FX-Weitwinkel.

Da ich schon länger mit dem Sigma 35/1.4 Art liebäugle, mir das aber momentan zu teuer und auch unangenehm wuchtig ist, passt das Yongnuo - zumindest vom Datenblatt her - genau in meine individuelle Lücke: Es ist äußerst(!) günstig und vergleichsweise kompakt. Außerdem würde ich neben meinem vorhandenen Sigma 50/1.4 kein zweites 50er kaufen...auch wenn die Nikkore gut/klein/günstig sind. Zusätzlicher Vorteil: Ich kann mit geringstem wirtschaftlichem Risiko sehen, ob mir eine 35mm FB an FX liegt, im Hinblick auf eine etwaige Sigma Art Anschaffung.

Mal sehen, wie sich das Yongnuo dann in der Praxis macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Expemplar fokussiert auf den Punkt und das stets auf Anhieb.
 
Wenn besseres Wetter wäre. Aber so jagt man nichtmals einen Hund vor die Tür ...
 
Habe das Objektiv vor dem Wochenende bekommen. Ein Bildqualitätswunder ist das Yongnuo nicht. Aber das war ja auch nicht zu erwarten. Allerdings pumpt der AF manchmal sehr stark. Das äußert sich zumindest bei meinem Exemplar so, dass der AF bei besten Lichtverhältnissen und kontrastreichen Motiven dauerhaft hin- und herpumpt. Es ist dann schlicht nicht möglich, das eigentlich unproblematische Motiv zu fotografieren.

Also mit mittelmäßiger Bildqualität hätte ich leben können, weil ich auf der Suche nach einem leichten Reportageobjektiv bin. Aber der plötzliche quasi Totalausfall ist für mich nicht akzeptabel. Das ist wirklich ein mieses Gefühl, speziell wenn man als Hauptmotiv die eigenen Kinder hat, die naturgemäß nicht auf den fotografierenden Papa warten.

Nono, hast Du dieses Phänomen auch? Ich frage mich, ob ich das Objektiv nicht zurückschicken sollte...

EDIT: Ziehe die Frage zurück...Du hattest ja oben schon geschrieben, dass deins stets auf den Punkt fokussiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besagten AF-Pumpeffekt hatte ich direkt am Anfang, als ich es recht unterkühlt aus dem DHL-Paket direkt an die Kamera setzte (soll man ja auch nicht machen). Nach kurzer Akklimatisierungphase und simpler Reinigung der CPU-Kontakte mit einem Papiertaschentuch hatte sich der Pumpeffekt jedoch nie wieder eingestellt.

Meins mit der Seriennummer 2K0056xx fokussiert an der D700, D90 und S5 seither auf Anhieb. Lediglich die beiden äußersten horizontalen AF-Felder der D700 benötigen bei wenig Licht besser definierte Kontrastkanten, sonst sitzt der Fokus erst nach mehreren Anläufen. Aber das kenne ich von anderen WW-Objektiven aus meinem Bestand ebenso.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was so die optischen Qualitäten angeht, kann man sich grob am Original, dem Canon EF 35mm 2.0 (die ältere Version ohne IS und USM) orientieren, soweit dies sensorabhängig möglich ist. Optisch sollen ansonsten beide bis auf die augenfreundlichere 7-blättrige Blende des Yongnuo identisch sein.
 
Schlechter macht es nach meiner Erfahrung das Youngno auf keinen Fall. Zudem funktioniert es an motorlosen DSLRs. Tauschen mit dem mir bestens bekannten 35/2.0 AF(D) von Nikon würde ich jedenfalls nicht.
 
Im NF-Nachbarforum gibt es einen neuen kommentierten Thread nebst zum YONGNUO YN35mm F2N in der Rubrik Beispielbilder. Kommentare und Beispielbilder decken sich durch die Bank mit meinen Erfahrungen.
 
[zum Yongnuo 35 mm/2.0] Allerdings pumpt der AF manchmal sehr stark. Das äußert sich zumindest bei meinem Exemplar so, dass der AF bei besten Lichtverhältnissen und kontrastreichen Motiven dauerhaft hin- und herpumpt. Es ist dann schlicht nicht möglich, das eigentlich unproblematische Motiv zu fotografieren.

Diese Sätze vom November 2016 will ich jetzt nicht so stehen lassen.

An meiner alten D7000 pumpte der AF wirklich unerträglich, nicht zu gebrauchen. An der D750 funktioniert der AF tadellos. Somit habe ich genau das gefunden, was ich wollte: 35 mm, klein!, lichtstark, FX-tauglich.

Nächster Konkurrent in dieser Kategorie war für mich das Nikon DX35 mm/1.8, aber das ist an FX nur bedingt nutzbar. Alle anderen FX-Festbrennweiten mit 35 mm sind vergleichsweise(!) groß und teuer. Das Sigma zum Beispiel - ok, eine Blende stärker - ist 70% länger und 330% schwerer (55 vs. 94 mm, 155 vs. 665 g). Ach ja, und 600% teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma zum Beispiel - ok, eine Blende stärker - ist 70% länger und 330% schwerer (55 vs. 94 mm, 155 vs. 665 g). Ach ja, und 600% teurer.
Dafür halt die bei weitem beste Bildqualität ab Offenblende, wo das Yongnuo eher eine Spielerei ist... ich mag so billige Linsen mit halbwegs guter Performance durchaus, aber es hat schon seinen handfesten Grund, warum das Sigma so groß und schwer ist wie es ist.
 
Dafür halt die bei weitem beste Bildqualität ab Offenblende, wo das Yongnuo eher eine Spielerei ist... ich mag so billige Linsen mit halbwegs guter Performance durchaus, aber es hat schon seinen handfesten Grund, warum das Sigma so groß und schwer ist wie es ist.

Du hast völlig recht. Ich persönlich finde es schön, dass damit bei den 35mm FB beide Extreme des Spektrums verfügbar sind. Ich könnte mir sogar vorstellen, auf Dauer beide - das Yongnuo und das Sigma 35 mm- einzusetzen, je nach Anlass.
 
Du hast völlig recht. Ich persönlich finde es schön, dass damit bei den 35mm FB beide Extreme des Spektrums verfügbar sind. Ich könnte mir sogar vorstellen, auf Dauer beide - das Yongnuo und das Sigma 35 mm- einzusetzen, je nach Anlass.
Mich hat es auch schon öfters gejuckt, das Yongnuo zu kaufen - irgendwann mache ich das wahrscheinlich auch noch :)
 
Nach 8 Monaten mit dem Yongnuo muss ich sagen, dass es auch an der D750 öfter mal zu dem AF-Pumpen kommt. Das ist so schlimm, dass es dann nicht mehr zu gebrauchen ist. Kamera aus- und wieder anstellen hilft dann meistens. Für 90 Euro Neupreis kann ich das verkraften, aber für mich kein Objektiv, mit dem ich mehr als unwichtige Spaßbilder mache. Mittlerweile nehme ich lieber das 35mm/1.8DX mit. Vignettierung und Limitation auf Blende 1.8 nehme ich dann in Kauf.
 
Huch es lebt.

Ich würde inzwischen spontan zu dieser Frage AF 60mm f2.8 micro antworten. :)

Der AF ist allerdings eher bockig bei diesem Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten