• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kompakte Ergänzung zu 1Ds/7D

gwohlfahrt

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,


ich suche eine Ergänzung nach "unten" zu meinem bestehenden Equipment. Dieses Liste ich kurz auf, damit ihr ein Bild bekommt, was ich gewohnt bin/womit ich arbeite.

Canon 1DsMK2 (lowlight, UWW, lange Jobs, Top AF "keine" Features)
Canon 7D (outdoor, Tele, Topspeed, super Interface, Top AF)
Canon 14mm 2.8 L II (Liebe bis in die Ecken)
Canon 35mm 2.0 (super leicht, super scharf, für People, Urlaub, usw.)
Canon 100mm 2.8 L Macro (leicht, schnell, scharf, Portrait und (selten) Makros, eben wahnsinnig universell, mein erstes L und da wars um mich geschehen ; )
Canon 70-200 2.8 L II (Was soll man da noch sagen ? Wäre es nicht so schwer, würde ich es an die 7D festschweißen lassen)

Es fehlt höchstens ein 24-70II, das liegt aber zzt außerhalb des Budgets (Wer kennt das nicht) und dann würde mir in Sachen DSLR nichts mehr einfallen (das solls tatsächlich geben:D)

Da ich nicht immer eine DSLR dabei haben kann und will und Handys, mit Verlaub, unter aller Sau sind, suche ich nach einer Kompakten. Am besten gebraucht und unter 500€.

mFT ist toll, aber ich sehe nicht den Sinn in einem zweiten Wechselsystem, bei meiner bestehenden Ausstattung. Auch empfinde ich bisher, die mFT-Systeme als zu ausladend (kein einfahrbares Objektiv).

Ich benötige die Kompakte für Reportage. D.h. sie muss leider sehr viel abdecken, da ich, außer Landschaften und Aquaristik, so ziemlich alles fotografiere. Hauptsächlich aber Architektur und Portrait, in- wie outdoor.

Es wäre schön, wenn möglichst viel Handling einer DSLR in der Kompakten wiederzufinden wäre. D.h. möglichst Knöpfe zur Bedienung und keine "Menüfahrten". Auch ein Sucher und ein Blitzschuh (never forget the light) wären fein. Mir ist klar, das es ein Kompromiss sein muss und ich setze auf euer Wissen und eure Erfahrung, meinen Anforderungsspagat zu bewältigen.

Im Warenkorb befinden sich folgende Kameras:


Canon G1X €370 / Sucher ist mies, aber vorhanden, Größe halte ich für noch ok, da wiederum gut für meine Hände. Ich habe große Hände und kann mit Geschichten a la S110 überhaupt nichts anfangen (huch, schon wieder in den Ärmel gerutscht ;D

Canon G15 €350 / Eigentlich mehr als Abgleich, wie "langsam" die G1X ist. Wird mir höchstwahrscheinlich und zu Recht schnell ausgeredet werden.

Fuji X20 €360 / Gute Farben, guter Sucher, relativ gute BQ und Bedienbarkeit. Was sagt ihr ?


Im Gegensatz zu meinen Wünschen, passen noch die Sony A5000 (zu groß? kein Sucher, kein Blitzschuh) und die Sony DSC RX100 (zu klein? kein Sucher, kein Blitzschuh), zumindest preislich und von der BQ her (erwähne sie, da im Netz sehr viel gelobt)

Bestimmt gibt es noch etwas, das in meine Anforderungen passt, was ich übersehen habe. Und da frage ich euch. Was geht noch unter 500€ (gebraucht), das hier bessere Dienste leisten könnte?


Ich freue mich auf eure konstruktiven Beiträge!


Mit einem Gruß

Günther


P.S.: Über die Kompakten mit Festbrennweite (Merrill, Ricoh GR) habe ich schon nachgedacht, aber es sollte wirklich schlank bleiben, sonst könnte ich auch die 7D mit 40er Pancake nehmen. Darüberhinaus wäre mir FB, was ich grundsätzlich mag, zu wenig. Mindestens ein 28-70 KB äquivalent sollte es schon sein. Also wenigstens "etwas" Zoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für immer dabei, Reportage oder wenn ich einfach nur mit kleinem Besteck unterwegs sein will EOS M mit 22 f/2,0, also die klassischen 35mm. Mit Adapter kannst du die EF Objektive nutzen und hast eine vollwertige DSLR mit 1,6 Crop. Das Ding macht Spaß und liefert sehr gute Qualität und passt ins Budget selbst mit Kit, 22er und Adapter.
 
Für immer dabei, Reportage oder wenn ich einfach nur mit kleinem Besteck unterwegs sein will EOS M mit 22 f/2,0, also die klassischen 35mm.

ja mit kit, aber es sollte eine möglichst schlanke version sein. mit kit dürfte die m doch auch wieder bei der tiefe einer 7d mit 40er pancake liegen ? und eos m + 22er pancake liegen dann auch wieder bei 600 öken, die ich für eine sucherlose Kamera eigentlich nicht ausgeben wollte.

EOS M mit Adapter und EF objektive nutzen finde ich irgendwie quatsch.Der Adapter kostet nochmal hundert extra und das System wird noch größer. die 7d hat nen guten 100% sucher und alles was die Hände brauchen.

aber danke dennoch für deine Meinung, soll jetzt nicht abwertend klingen und ich weiß, dass die Frage nicht so einfach zu beantworten ist.

was sagen die anderen dazu ? doch die EOS M als einzige Alternative ?
 
Die EOS M ist mit dem 22 mm - Objektiv 5,5 cm tief und passt in die Jackentasche. Alle weiteren Vorteile wurden schon aufgezählt. Sehe das damit auch als die beste Lösung für Dein "Problem".
 
Wenn EOS M i n Frage kommt, dann könnte man auch wieder in Richtung µFT schauen - mit einem Pancake-Zoom + 20 mm f/1.7 Pancake; da hätte man den Sucher dabei aber die Kosten sind schon recht hoch (800.- nur fürs Kit, 20/1.7 ab 200.- gebraucht..). Das selbe bei Samsung oder Sony.
 


Hallo, bitte nicht falsch verstehen. Ich finanziere mir mein Hobby nur durchs Hobby selbst, also mit "gewöhnlichen" Fotojobs a la Portrait, Architektur und Veranstaltungsfotos. Die Kompakte ist eher für Non Profit Einsätze gedacht.

@elvis

Wo konntest du die so günstig schießen ? bei ebay aus Hongkong ? Vielen Dank für die Info schonmal !!:top:

@bobyg

Eben: Mehr als 500€ würden nur klar gehen, wenn dadurch bspw. die 7d obsolet würde und in die Bucht wandern könnte. Das kann ich nicht beurteilen, da ich mich mit mFT wenig beschäftigt habe, außer das zuiko genau neben dem L liegt ;)



Nochmal nachgehakt: Die G1X seht ihr definitiv nicht als Alternative ? Und darf ich fragen weshalb (die M hatte ich zugegebenermaßen recht schnell verworfen und bin da gerade nicht auf dem Stand) ?
 
...@elvis

Wo konntest du die so günstig schießen ? bei ebay aus Hongkong ? Vielen Dank für die Info schonmal !!:top:...

Yepp, bei ebay finden sich einige Angebote. Aber aufpassen, manchmal ist Zoll zu zahlen. Manchmal rutscht es durch. Wenn Zoll, will der DHL-Mann an der Tür das Geld oder man darf die Sendung abholen. Alles in allem aber vertretbarer Aufwand für die Preisersparnis.
 
Bei den ganzen Vorteilen, die eine EOS M bieten würde verstehe ich nicht, wieso man da als EOS Fotograf nicht einfach zuschlägt :confused: Das Teil kostet soviel wie ein guter Filter und ist von der BQ richtig gut.
 
@bobyg

Eben: Mehr als 500€ würden nur klar gehen, wenn dadurch bspw. die 7d obsolet würde und in die Bucht wandern könnte. Das kann ich nicht beurteilen, da ich mich mit mFT wenig beschäftigt habe, außer das zuiko genau neben dem L liegt ;)

Wenn Sport/Action Hauptanwendung ist, würde ich (noch) nicht auf eine spiegellose setzen, die Entwicklungsgeschwindigkeit hier ist jedoch rasant - es kommen immer mehr Kameras mit Phasen-AF und hohen Serienbildgeschwindigkeiten. Alles andere können Sie inzwischen gleich gut.
p.s. das ZUIKO neben dem L steht bezieht sich mMn eher auf die Premium-Gläser und v.a. auf die alten OMs :D
 
Ok Männer, rein technisch überzeugt die Kiste. Vor allem gegenüber der G1X. Hatte sie wohl wegen der anfänglichen firmware Probleme (da wurde sie mehr oder weniger zerrissen) nicht mehr auf dem schirm.


Der Preis ist auch schick. Aber Hand aufs Herz, da kommen doch 19% Mehrwertsteuer + Zollgebühren + Bearbeitungsgebühr drauf wenn Sie aus HK gesendet wird, oder ?

@elvis

Hast du Sie schon zu Hause ?

@bobyg

ich sehe schon: was ich ursprünglich wollte, gibt's wohl nur als mFT bzw. APSC in Form einer Fuji XA1 u.ä.. Könntest du mir noch ein paar Konkurrenten in dem Preisrahmen nennen ?


Besten Gruß

und Vielen Dank schon mal an euch! Ausgezeichnete Unterstützung und das so früh am Morgen ! Respekt.
 
Bei den ganzen Vorteilen, die eine EOS M bieten würde verstehe ich nicht, wieso man da als EOS Fotograf nicht einfach zuschlägt :confused: Das Teil kostet soviel wie ein guter Filter und ist von der BQ richtig gut.

Aber isch 'abe gar keine Filter… :D

Naja man lässt sich gern überzeugen, wa ? :D Zumal das Budget gerade gut geschröpft ist und ich mir die Ausgabe daher sehr genau überlege. Darüberhinaus muss ich sagen: Kurz vorm Abflug nach Schweden, nehme ich meine ds mit 35er in die hand und sehe, der innentubus hat sich schräg geklemmt (wo er auch immer angestoßen sein mag). In Schweden dann Fotos mit der p&s von meiner Freundin (wenn auch nicht mit der m vergleichbar) gemacht… 7 Fotos… danach hab ich aufgehört, weil ich es schrecklich fand. daher die frage nach den "analogen" bedienelementen und die große Skepsis.


Ich kann mich eben schwer mit dem Gedanken anfreunden auf einem Touchscreen alles einzustellen und eine Kamera mit 30cm vor meinem Gesicht zu halten (das sieht immer so Knacki aus :D)

Aber ich werde Sie jetzt definitiv beim Händler testen !
 
....Der Preis ist auch schick. Aber Hand aufs Herz, da kommen doch 19% Mehrwertsteuer + Zollgebühren + Bearbeitungsgebühr drauf wenn Sie aus HK gesendet wird, oder ?

@elvis

Hast du Sie schon zu Hause ?...

Yepp, 64eur wollte der DHL-Mann

...Ich kann mich eben schwer mit dem Gedanken anfreunden auf einem Touchscreen alles einzustellen und eine Kamera mit 30cm vor meinem Gesicht zu halten (das sieht immer so Knacki aus :D)...!

Hab ich auch immer gedacht. Aber das Ding macht definitiv Spaß, auch die Bedienung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

MFT hat schon 'versenkbare' Pancake Zooms und dazu natürlich auch Pancake Festbrennweiten.
Ein sehr gutes Angebot ist die Panasonic GM1 mit dem 12-32 Pancakezoom. Das Objektiv ist sehr hochwertig. Die Kamera ist auch top, mit lautlosem elektronischen Verschluss, bis zu 1/16000 sec! Und der AF ist natürlich auch viel schneller als an der M.
Ein Pancakezoom 14-42 EZ hat auch die neue Olympus E-M10.

Pancake Festbrennweiten sind z.B.
Panasonic 14mm 2.5
Panasonic 20mm 1.7

Hier mal ein Größenvergleich mit 12-32mm, 20mm, 14-42mm, Canon 22mm.
http://camerasize.com/compact/#491.397,387.30,521.409,351.349,ha,t

Nicht gegen die EOS-M, die als Einzelstück im Abverkauf sicher eine gute Wahl ist. Aber im Vergleich ist die Olympus E-PM2 auch nicht teurer und in allen Punkten leistungsfähiger.
Das EOS-M System ist bis jetzt eine Sackgasse. Dagegen hätte man bei MFT die große Auswahl bei Bodies von der kleinen Panasonic GM-1 bis zur professionellen Olympus E-M1 oder Panasonic GH4 und dazu bisher über 60 Objektive zur Auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo,


Samstag fahr ich zum Händler. Er hat noch eine EPM2 für etwas über 300 Öre und auch eine EOS M da. Also HANDS ON:D:D! Bin gespannt.


Ich danke für euren Support!


Besten Grüß

Günther
 
@bobyg

ich sehe schon: was ich ursprünglich wollte, gibt's wohl nur als mFT bzw. APSC in Form einer Fuji XA1 u.ä.. Könntest du mir noch ein paar Konkurrenten in dem Preisrahmen nennen ?

Ich kann dich zuverlässig nur über µFT beraten; was die anderen Systeme angeht bin ich nicht ganz up2date, aber v.a. Samsung könnte für dich interessant sein (30/2 Pancake, 20-50mm kompaktes Zoom)
 
@bobyg


ich glaube die Richtung pen epm2 ist schon ok (nach Daten). eigentlich wünsche ich mir zwar manuelle einstellbarkeit und einen sicher, aber da kommt eben auch die €500 Hürde dazu.

im Endeffekt ist es ja so: die kompakte ist und bleibt eine Lösung für "zwischendurch". Wenn es um speed geht, 7D mit 70-200L II, wenn es um lowlight und uww geht, kommt wohl keine kompakte an die uralte 1dsMk2 mit 14L II ran. Zumindest kann ich mir das nicht vorstellen. Sollte die Pen also halbwegs gut abschneiden, wird dies werden, sonst eher ne EOS M mit abstrichen in der Geschwindigkeit.

Oder was gibt es (gern auch gebraucht, hab da gar nichts gegen!) sonst für unter 500€ ?



Mit bestem Gruß

Günther
 
Also ich habe mir zur 7D noch die kleine M mit dem 22er und dem
Adapter geholt. :top:
Die Kombination finde ich super. An der M verwende ich neben dem 22er
gerne das EF 50 1.4. Ganz allgemein ist das Handling mit Festbrennweiten
super. Kannst ja im M Unterforum mal in den Beispielbildern stöbern.
 
Hallo,

hinsichtlich klassischer Einstellbarkeit sind ja auch immer die Fuji X eine Bank. Im Budget wohl die Fuji X-A1.

Ich habe selbst eine E-PM2. Die Einstellbarkeit ist schon sehr gut. Auf den einzigen Fn Button habe ich z.B. HDR-Bracketing gelegt. Wenn dann die 5 Aufnahmen mit 8 FPS durchrattern, drehen sich schonmal manche DSLR Besitzer neben mir verdutzt um.
Im Allgemeinen nutze ich überwiegend A- oder S-Automatik. Blende oder Zeit werden dann durch das Einstellrad blitzschnell gewählt. Auch über oder Unterbelichtung geht durch einen leichten Tastendruck zu verstellen.

Ansonsten kommt Olympus von hochwertigen Kameras mit langer Tradition. Das führt dazu dass alle Kameras, auch die E-PM2 hochgradig individualisierbar sind. Leider leidet darunter die Bedienbarkeit für Einsteiger, aber das bist Du ja nicht. Lass Dir im Geschäft mal das SCP-Menü einstellen/einschalten! Damit kannst Du auch gleich den Verkäufer testen. Mit dem Menü kannst Du blitzschnell alle wichtigen Parameter verstellen. z.B. von Auto-ISO auf Basis-ISO mit zwei Klicks umschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten