• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Kompakte Ausstattung (zwei Objektive) f. Reise

a) Ich mag hochwertige (lichtstarke) Linsen - diese sind oft auch haptisch einfach angenehmer und haben weniger "Joghurtbecher"-Feeling. Auf ein 9-18 würde ich mich jedoch mittlerweile einlassen
b) Sind die Objektive nicht nur für ein paar skandinavische Landschaften gedacht und sollen auch hinterher für alle anfallenden Dinge genügen.

Klar, für den Urlaub könnte ich mir ein 12-32 und ein 40-150 besorgen und hätte eigentlich alles perfekt abgedeckt. Aber danach ginge die Suche wieder von vorne los. Trotz des eher geringen Wertverlustes beim Gebrauchtkauf muss das nicht sein, finde ich :)

Edit: So, ein 45mm/1.8 hab ich mir nun mal "geordert". Mit dem Teil kann man sicher nichts falsch machen. Fehlt also noch die Ergänzung nach unten hin.

Edit2: Einen Grund für die Lichstärke habe ich vergessen: IR-Fotografie. Das klappt mit dem 25/1.8 ganz gut. Obs mit etwas lichtschwächerem auch funktioniert, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
a) Ich mag hochwertige (lichtstarke) Linsen - diese sind oft auch haptisch einfach angenehmer und haben weniger "Joghurtbecher"-Feeling.

Das ist aber ein extrem subjektives Problem. Ich habe weniger lichtstarke Objektive, sie sind klein, haben sehr gute Qualität und mit Joghurt genau nichts gemeinsam.

Trotz des eher geringen Wertverlustes beim Gebrauchtkauf muss das nicht sein, finde ich :)

Dein Problem. Es war nur ein Hinweis, WARUM Du nicht zu Potte kommst. Das wird sich auch nicht ändern.
 
Warum ich nicht zu Potte komme: Weil ich mich mit dem Entscheiden schwer tue.
Wenn man eben keine Kit-Scherbe (die sicher völlig okay ist) haben möchte, ist das doch nicht verwerflich. Auch ein Audi ist sicher toll, würde ich aber auch nicht haben wollen :D


Aber einen Schritt bin ich mit dem 45er wohl nun weiter. Jetzt heißts nur noch etwas WW abdecken mit entweder dem 9-18mm oder dem 14/2.5 oder dem 17/1.8, wobei letztere nicht mehr so richtig WW sind - da wäre dann das 9mm Bodycap noch von Nöten.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde ich aber auch nicht haben wollen :D

... und Hemden mit kurzem Arm. :ugly:
 
Ergänzung nach unten:
Lumix 14mm, 1:2,5 : echtes Pancake, gute Bildqualität, preiswert - passende Konverter verfügbar, wenn es mal UWW oder Fisheye sein muss
Leica 15mm, 1:1,7 : Tolle Haptik, 1a-Bildqualität, etwas größer (insbesondere mit Streulichtblende), ziemlich kostspielig
 
Eigentlich ist es eine Identitätssuche. Viele Fotobegeisterte finden irgendwann ihre zentrale Zweierkombi. Ich kenne 21 + 35er Typen, 24 + 35er und 45 + 90er, selbst bin ich ein 28 + 50er (alles KB-äquivalent). Alles andere kann man darum herum trotzdem haben, aber ohne das zentrale Doppel geht es nicht.

Ich hatte das 45er und es nach kurzer Zeit wieder abgegeben, weil ich es einfach nicht gebraucht habe. Ich habe mich lange mit dem 20er gequält, 25mm waren danach eine echte Offenbarung. Aus diesen Erfahrungen kann ich nur empfehlen, auf den eigenen Bauch zu hören, keiner kann Dir das für Dich passende empfehlen.

Viele Grüße,
Sebastian
 
... und Hemden mit kurzem Arm. :ugly:
Auch nicht so mein Ding, stimmt ;)


Aus einem 14/2.5 wird mit Konverter was? Wie "schlecht" wird es dann von der Bildqualität/Lichtstärke her? Habe Nnch bei keiner Kamera bisher einen Konverter benutzt, fällt mir auf...


Was die Identitätssuche anbelangt: Fotografiere nun seit gut 13 Jahren und habe da noch keine wirkliche Präferenz, so glaube ich zumindest.
Das einzige, das ich weiß, ist, dass Weitwinkel gern genutzt wird.
 
Aus einem 14/2.5 wird mit Konverter was? ...

Der Weitwinkel-Konverter bietet den Faktor 0.79 - also hat man etwa 11mm Brennweite (äquiv. 22mm an KB), beim Fisheye wird das Bild deutlich tonnenförmig - fisheye-mäßig eben.

Die Qualität ist dabei besser als bei 08/15-Konvertern. Ein echtes 12mm wird aber natürlich besser sein...

Das Pancake-Zoom 12-32mm von Lumix wäre dann ebenfalls eine Alternative in puncto Qualität plus Flexibilität, wenn Preis-Leistung eine Rolle spielt.
 
An meiner Stelle: 12-32 und 40-150R (sehr kompakt und leicht, für den Preis erstaunlich gute, optische Leistung. Wg. Plastikfeeling, ist doch wurtsch, Hauptsache die optische Leistung stimmt), plus evtl. 20/1.7 II für schlechte Lichtverhältnisse! Dann wäre meine Sorgen los und habt Spaß im Urlaub und die tolle Bilder im Kasten!

Man kann nicht alles haben, ausser du gibt wahnsinnig viel Geld aus, und trotzdem keine doppelt gute Fotos mit nach Hause mitnehmen!

Ein österreichischer Profifotograf hatte für die Fotoausstellung einen Pen-F mit Kitlinse 14-42 EZ und es hatte ihm gereicht! Superteure Optiken warten nicht nötig!
 
HI,

ich hab das selbe Problem wie der Eröffner und habe mir den Thread hier mal durchgelesen....aber hier wird so viel Unterschiedliches empfohlen das ich jetzt noch viel verwirrter bin... =(

Was ich so heraus gelesen habe ist das 25er und 40-150er die beste Kombination für den Urlaub?!
 
HI,

ich hab das selbe Problem wie der Eröffner und habe mir den Thread hier mal durchgelesen....aber hier wird so viel Unterschiedliches empfohlen das ich jetzt noch viel verwirrter bin... =(

Was ich so heraus gelesen habe ist das 25er und 40-150er die beste Kombination für den Urlaub?!

Da würde mir etwas Weitwinkel fehlen, dafür bräuchte ich das Telezoom nicht. Also, die Verwirrung bleibt. Da muß jeder seine eigenen Erfahrungen machen.
 
ich bin wahrlich kein Profi Fotograf, nicht mal wirklich Hobby. Ich Knipse im Auto Modus und will einfach nur den Urlaub mit hübschen Fotos festhalten. Dabei möglichst wenig mit mir herum Tragen, darum hab ich mein 75-300er wieder Verkauft.

Jetzt will ich mit 2 möglichst Kompakten Objektiven mein Bedarf abdecken. Street, Nacht, Landschaft, Personen und Verkaufsbilder
 
[...]
Jetzt will ich mit 2 möglichst Kompakten Objektiven mein Bedarf abdecken. Street, Nacht, Landschaft, Personen und Verkaufsbilder

Für diesen Fall empfehle ich die Kombination aus lichtstarker Festbrennweite und Standardzoom.

Bei den Festbrennweiten kommt es ganz erheblich auf den eigenen Geschmack und die Art zu Fotografieren an. Ich würde sicherheitshalber im Bereich zwischen 14 und 25 mm bleiben. Weitwinkel für dramatischere Perspektiven und näher ran gehen; Normalbrennweiten für die ruhigere, konzentriertere Beobachtung mit etwas Abstand. Es kämen primär folgende Objektive in Betracht:

Panasonic 15mm
Olympus 17mm
Panasonic 20mm
Panasonic 1,4 oder 1,7/25mm oder Olympus 25mm

Manuellen Fokus oder Blendenöffnungen kleiner als (numerisch größer als) f/2,5 würde ich nicht empfehlen.

Bei den Standardzooms könntest Du bei Deinem vorhandenen bleiben. Wahlweise könntest Du den Brennweitenbereich vergrößern oder die Qualität verbessern. Für ersteres wären folgende geeignet:

Olympus 12-50
Panasonic 12-60
Tamron 14-150

Für letzteres wären empfehlenswert:

Panasonic 14-45
Panasonic 12-35
Olympus 12-40

Also eigentlich ganz einfach. ;)

Viele Grüße,
Sebastian
 
:top:
Für diesen Fall empfehle ich die Kombination aus lichtstarker Festbrennweite und Standardzoom.

Bei den Festbrennweiten kommt es ganz erheblich auf den eigenen Geschmack und die Art zu Fotografieren an. Ich würde sicherheitshalber im Bereich zwischen 14 und 25 mm bleiben. Weitwinkel für dramatischere Perspektiven und näher ran gehen; Normalbrennweiten für die ruhigere, konzentriertere Beobachtung mit etwas Abstand. Es kämen primär folgende Objektive in Betracht:

Panasonic 15mm
Olympus 17mm
Panasonic 20mm
Panasonic 1,4 oder 1,7/25mm oder Olympus 25mm

Manuellen Fokus oder Blendenöffnungen kleiner als (numerisch größer als) f/2,5 würde ich nicht empfehlen.

Bei den Standardzooms könntest Du bei Deinem vorhandenen bleiben. Wahlweise könntest Du den Brennweitenbereich vergrößern oder die Qualität verbessern. Für ersteres wären folgende geeignet:

Olympus 12-50
Panasonic 12-60
Tamron 14-150

Für letzteres wären empfehlenswert:

Panasonic 14-45
Panasonic 12-35
Olympus 12-40

Also eigentlich ganz einfach. ;)

Viele Grüße,
Sebastian
 
Bei mir ist leider noch nichts entschieden.
Momentan bin ich auf dem 9-18 Zug, dazu vielleicht das 20mm/1,7 (und das angeschaffte 45/1,8 - wobei 45mm echt lang sind, wie ich feststellen musste :D)

Wenn einfach nur auf "Auto" knipsen für ein paar Erinnerungen würde ich wohl sowas wie das 14-150 nehmen. Da braucht man eigentlich nicht wechseln und ist flexibel.
 
Für mich kommt es darauf an wohin die Reise geht und auch ob ich schon mal da war.

Fotografiere ich mehr People oder mehr Sehenswürdigkeiten.
Landschaft oder mehr Stadt.

Für den letzten Fall kommt immer ein Superweitwinkel mit, 12-14mm sind mir viel zu eng in einer großen Metropole.

Mein Minimal-Fotogepäck besteht dann aus einer GM5+9-18 und dazu eine RX100. Oder 45-150/15mm. Für Tele bzw abends.
Alternativ die PEN F mit 7-14 und die GM5 mit 45-150.

kleiner Praxisvergleich 12 und 7mm, gleicher Standpunkt





Der Unterschied von 9 zu 7mm ist oft auch mehr als nur "mehr drauf", dann entscheidet genau dieser Unterschied darüber ob die Kamera noch gerade gehalten werden kann
oder ob man kippen muss will man oben nicht abschneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
kleiner Praxisvergleich 12 und 7mm, gleicher Standpunkt

Das ist ein SEHR guter Vergleich wo sich mehr WW wirklich auszahlt! :top: Wobei ich das mit 12mm aber auch nicht schlecht finde, aber im direkten Vergleich wirkt das mit 7mm eindrucksvoller!

Was man aber auch bedenken sollte ist, dass man mit 7mm schon gut umgehen muss und es schon sehr speziell ist. Was mich beim 7-14er stört ist, dass man keine Schraubfilter verwenden kann. Wäre es etwas billiger hätte ich es aber schon! :D

mfg
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten